Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3251 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3251 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Silberjardiniere Jugendstilgestempelt 800, Halbmond Krone, Herstellermarke Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, auf vier ausgestellten Füßen stehend, d...

Silber Zuckerstreuer EnglandSheffield 1903, gepunzt Roberts & Belk Ltd., zylindrische Form mit sparsamem stilisierten Floraldekor, Schraubdeck...

Jugendstiljardiniere wohl WMF, um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert und oxidiert, durchbrochen floral gestaltet, Einsatz aus Messingblec...

WMF Tafelaufsatz Jugendstilum 1900, Britanniametall und Messing versilbert, gestempelt WMF i/O as für antique silver finish, durchbrochen gestalte...

Argentor Wien Paar figürliche TafelaufsätzeFirma Rust & Hetzel, um 1900, gestempelt AS I.G., Messing und Metallguss versilbert sowie geschwärz...

Los 2171

Vasenpaar

Vasenpaar WMF, um 1900, gemarkt W.M.F. im Oval, Britanniametall versilbert, hohl gearbeitet, verziert mit Mohnblüten, Glaseinsätze fehlen, etwas v...

Figürliche Jardiniere als Schubkarrewohl WMF, um 1900, Britanniametall versilbert, junge Frau, eine große, durchbrochen gearbeitete Schubkarre sch...

WMF figürlicher Messerhalterum 1900, gestempelt Straußenmarke MB, i/o ox, Messing und Britanniametall versilbert und oxidiert, geschwungener Messe...

WMF Kernstück Efeudekorum 1900, gestempelt Straußenmarke B i/o, Britanniametall versilbert, bestehend aus Kaffeekanne, Sahnegießer und Zuckerdose,...

WMF Jardiniere Efeudekorum 1900, gestempelt Straußenmarke B io ox, runde Form mit durchbrochen gearbeitetem Rand und zwei Handhaben, verschlungene...

WMF Teller nach Muchaum 1900, gestempelt ox, im Spiegel Portrait einer Jugendstilschönheit mit wallendem Haar und reichem Kopfschmuck, oktogonale ...

Jardiniere Jugendstilwohl WMF, um 1900, Britanniametall versilbert, durchbrochen gearbeitet und verziert mit verschlungenem Liliendekor, mittig re...

WMF Geislingen attr. Vasenfuß um 1900, ungemarkt, Britanniametall versilbert, Darstellung einer Jugendstilschönheit im wallenden Kleid und mit gro...

WMF Geislingen Leuchter Albin Müllerum 1921, gestempelt B Straußenmarke I/O OX, Britanniametall und Messing versilbert, zweiflammiger Leuchter mit...

Silber Fischbesteck mit Vorlegernum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, Griffe verziert mit verschlungenen Bänder...

Großes Obstbesteck Jugendstilum 1900, ungemarkt, Alpacca versilbert, bestehend aus je zwölf Obstmessern und -gabeln, kantige Griffe mit reliefiert...

Drei Teile SkandinavienAnfang 20. Jh., große Kelle Silber, mit gestempelter Drei-Türme-Marke mit Jahreszahl (19)11, Beschaupunze Christian F. Heis...

Silber großes Essbesteck DänemarkHersteller CAIl für A.C.IIlum Copenhagen, bei einigen Beschaumeistermarke Johannes Siggaard, Stadtmarken Kopenhag...

Silber zwei VorlegeteileZuckerzange, um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, Tulpendekor, innen verg...

Abendbrotbesteck für sechs Personenum 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Firma Wilkens & Söhne Hemelingen, geometrischer Dekor mit abgekan...

Sechs Hummergabeln Heinrich VogelerModell „Tulipan", Entwurf 1898/99, Ausführung Wilkens & Söhne Bremen, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 80...

Sechs Mokkalöffel und ObstgabelnModell 2401 für die Weltausstellung in Paris 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Bruckma...

Spargelheber Silberum 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, verschlagene Punze, der Griff beidseitig floral reliefiert, die Laffe durchbrochen ge...

Los 2189

Zwei Tischrahmen

Zwei Tischrahmenum 1910, Messing bzw. Weißblech, vergoldet und bronziert, hochrechteckige, teils durchbrochene Modelle in Jugendstilmanier, beide ...

Tischthermometer Jugendstilum 1905, aus bronziertem Metallguss gefertigtes geschwungenes Modell, die zentral eingelassene satinierte Glasskala mit...

Tischrahmen Jugendstilum 1905, Kupferblech getrieben, geschwungenes Modell mit zwei rechteckigen verglasten Bildausschnitten, verziert von Reliefd...

Acht figürliche SektflötenFrankreich, 20. Jh., gemarkt Fabrication Francaise, Paris, Made in France, Zinn gegossen, in dunkelgrüner Kaltbemalung g...

Geschwungenes Tablettum 1905, Messing sowie Britanniametall versilbert, Herstellermarke Argentor, Gravur "1881 Augusztus 1en 1906 Augusztus 1 en" ...

Tafelaufsatz Bitter & GobbersKrefeld, um 1900, Reliefmarke B & G Imperial, Modellnummer 5300, Zinn versilbert, Jugendstilmädchen als Schal...

Vier Teile figürliches Zinnum 1900, Löschwiege, zwei Kerzenhalter und eine Stiftschale, jeweils mit Jugendstilschönheiten verziert, die Leuchter W...

Georges Flamand, figürliche Vaseum 1900, seitlich signiert, geritzte Buchstaben TH, Bronze in Kaltbemalung staffiert, quadratischer Fuß mit Maskar...

Albert Mayer, Paar Wandreliefs im Rahmenum 1900, signiert "a mayer", Metallguss, fein ziseliert und vergoldet, Paar Reliefs mit je einer Jugendsti...

Aschenbecher Martin & Piltzingum 1900, Reliefmarke Martin & Piltzing, Hofbildgießer Berlin, Bronze patiniert und poliert, ovale Form, im S...

Leuchterpaar Bruno Paul attr. um 1907, Ausführung wohl K. M. Seifert Dresden für die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München, ung...

Kayserzinn Tischspiegelum 1910, gestempelte Herstellermarke Kayser, wohl Engelbert Kayser Köln sowie Vertriebsstempel Orfebreria Anezin (Buenos Ai...

Sehr große Kupferschale Münchenum 1910/20, ungemarkt, Kupfer getrieben, übergroße Obstschale mit Bändern aus stilisierten Hopfenbändern, gerippt m...

Los 2202

Vase München

Vase Münchenum 1900, unleserliches Ritzmonogramm RFV?, französische Widmung A. M. GEORGES BÈGUE LE PERSONNEL DE LA PRÉFECTURE DE LA H'TE SAVOIE 5 ...

Vase Walter Scherf & Co. Nürnbergum 1905, gestempelt Isis, Modellnummer 810, Metall verkupfert, kleine bauchige Vase, sich verjüngend, Wandung...

Wandzeitungshalterum 1905, ungemarkt, Kupferblech getrieben, mehrteilig gearbeitet und montiert, rechteckiges Gehäuse mit durchbrochener Front, we...

Figürliches Kaminbesteckum 1900, unleserlich gemarkt, Eisenguss braun patiniert, stehende Jugendstilschönheit auf ausschwingendem, vierpassigem So...

R. Kainz, figürliches Tintenfassum 1900, signiert R. Kainz, Bronze nuanciert grün und braun patiniert, Holländermädchen mit zwei Krügen an der Que...

Figürliches Tintenfass Frankreichum 1900, Gießerstempel Louchet (Paris), Bronze nuanciert dunkelbraun patiniert, Nymphe am Wasser, dieses in Strud...

Piel Fréres Gürtelschließe mit EmailleeinlagenParis, um 1900, Messing vergoldet, rückseitig Marke für Piel Fréres, durchbrochen gearbeitet, Oberfl...

Anhänger mit Diamanten an KetteAnfang 19. Jh., Gelbgold 333, Anhänger besetzt mit Diamantrosen, Abhängung in Koralle, Maße ca. 35 x 19 mm, L Kette...

Theodor Fahrner Paar Manschettenknöpfe Ende 1920er Jahre, Silber gestempelt 935 und Marke für Theodor Fahrner, quadratischer Kopf, partiell belegt...

Gürtelschließe mit Steinbesatz1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt Sterling, vollflächig besetzt mit Citrin, Amethyst, Granat und Türkiscabochons,...

Großes Jugendstilcollierum 1900, Silber gestempelt 835 sowie J. A. Bödewadt, Tondern, zu einem Collier umgearbeitete Gürtelschließe, mittig besetz...

Georg Jensen Silberkette um 1910, Silber gestempelt 925, Schriftzug Denmark Sterling Nr. 1 und Monogramm für Georg Jensen, plastisch ausgeführte S...

Rasmus Halvordersen Brosche mit SteinbesatzDänemark, Anfang 20. Jh., Silber gestempelt 900S, Marke RBH sowie Wikingerhelm mit Umrandung, in Form e...

Gürtelschließe Fledermausum 1900, Silber geprüft, in Form zweier ausgebreiteter Flügel einer Fledermaus mit fein strukturierter Oberfläche, gering...

Evald Nielsen paar Manschettenknöpfe Anfang 20. Jh., Silber gestempelt 830S und en für Evald Nielsen, runder, ca. 20 mm großer Kopf, verziert mit ...

Evald Nielsen, Gürtelschließeum 1900, Silber gestempelt 830 und Marke für Evald Nielsen, durchbrochen gearbeitete und mit halbplastischem, wellenf...

Theodor Fahrner HalsketteEntwurf Franz Boeres, um 1905, Silber gestempelt 950 sowie gemarkt REGD und Zeichen für Theodor Fahrner, neunreihiges Col...

Theodor Fahrner Brosche mit Chrysoprasum 1914, Silber gestempelt 800 und Marke für Theodor Fahrner, aufwendig durchbrochen gearbeitet und mit Blat...

Theodor Fahrner Brosche mit Emaille und Perleum 1905, Entwurf Franz Boeres, Silber gestempelt 925 sowie Deposé und Marke für Theodor Fahrner, stre...

Große Gürtelschließe JugendstilAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 830S sowie Herstellermarke S.Sa, halbplastisch durchbrochen gearbeitet, Oberfläch...

Prächtige Gürtelschließe mit Steinbesatzum 1900, Silber geprüft, aufwendig durchbrochen gearbeitete Gürtelschließe, besetzt mit zahlreichen Türkis...

Konvolut Gürtelschließenum 1900, Metall teilweise versilbert, 11 St., durchbrochen gearbeitet, meist mit floralen Motiven, teils besetzt mit versc...

Konvolut Gürtelschließenteils mit Steinbesatz, Anfang 20. Jh., Metall versilbert bzw. Silber gestempelt 800, 15 St., meist in der Formensprache de...

Loading...Loading...
  • 3251 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose