Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3251 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3251 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Stammesstuhl PakistanSwat-Tal in Nordpakistan, wohl 19. Jh., traditionelles flaches Sitzmöbel aus dunklem, beschnitztem bzw. teils gedrechseltem L...

Konvolut Folkloreschmuck SilberMittlerer Osten, 19. Jh., Silber, meist ungemarkt, geprüft, bestehend aus zwei Armreifen, zwei Perlenketten sowie d...

Los 573

Schmuckkonvolut

Schmuckkonvolutpersisch, 1. Hälfte 20. Jh., ein Anhänger an Kette, diese Silber gestempelt 835, sowie zwei versilberte Armbänder, alle mit eingese...

Zwei Teile JudaicaBesamimturm und Ritualobjekt (Gebetsbüchse?), Messing und Metall versilbert, Besamimturm mit aufsitzendem Kerzendorn, getreppter...

Großes Henkelgefäß wohl indo-persisch, 18. Jh., Kupfer und Eisen, teils aufwendig ziseliert, gebauchter Korpus mit zylindrischem Hals und zwei mas...

Maurischer Klapptisch um 1900, klappbares, geschwungenes Gestell aus Mahagoni massiv, aufgelegte Platte aus getriebenem, ornamental graviertem Mes...

Drei indo-persische Miniaturmalereien1. Hälfte 20. Jh., unsigniert, Mischtechnik bzw. Gouache auf Platte, teils goldbronziert, dabei zwei vielfigu...

Zwei Sitzkissen Tuareg2. Hälfte 20. Jh., braunes Glattleder, aufwendig bemalt, knochenförmiges Sattelkissen mit drei Riemen und umlaufendem Franse...

Sammlung Afrikana20. Jh., insgesamt 19 Stück, schnitz- und kunsthandwerkliche Arbeiten verschiedener Volksgruppen, darunter zwei Werkzeuge mit Hor...

Los 602

Figur Bein

Figur Bein20. Jh., unsigniert, aus einem Knochen gefertigte männliche Büste über durchbrochen gearbeiteter Sockelzone, trocknungsrissig, H 37 cm.

Bronzekopf im Ife-StilBenin/Nigeria, 20. Jh., der Volksgruppe der Yoruba zugeordnet, Bronze gegossen, bräunlich patiniert, männliches Haupt im Ife...

Los 604

Mädchenfigur

Mädchenfigur Elfenbeinküste, um 1900, der Volksgruppe der Dan zugeordnet, leichtes Hartholz, dunkel gefasst, plastische Darstellung einer stehende...

Los 605

Ahnenfigur

AhnenfigurKamerun bzw. Gabun, wohl Ende 19. Jh., dunkel gefasstes Hartholz, sitzende männliche Ahnenstatue, die Arme vor der Brust verschränkt, um...

Los 606

Kono Maske

Kono MaskeMali, 20. Jh., der Volksgruppe der Bambara zugeordnet, dunkel gefasstes Hartholz, beschnitzt in Form eines stark abstrahierten Antilopen...

Schnitzerei MakondeTansania, 20. Jh., der Volksgruppe der Makonde zugeordnet, schweres dunkles Wurzelholz, stark abstrahiertes männliches Fabelwes...

Bronzeskulptur WestafrikaBenin/Nigeria, 20. Jh., der Volksgruppe der Yoruba zugeordnet, Bronze bräunlich patiniert, hohl gegossenes Haupt einer Kö...

Figürliche Schnitzereiwohl Haiti, 20. Jh., dunkles Tropenholz beschnitzt, in abstrahierender Formsprache gestaltete Sitzfigur mit angezogenen Knie...

Seltene Schutzfigur Bateba ti Bala, der Volksgruppe der Lobi zugeordnet, Burkina Faso/Ghana/Elfenbeinküste, wohl 19. Jh., Kopfstele aus dunklem Ha...

Los 611

Amulettfigur

AmulettfigurBurkina Faso/Ghana/Elfenbeinküste, wohl 19. Jh., der Volksgruppe der Lobi zugeordnet, ausdrucksstarke, stehende männliche Ganzfigur au...

Miniaturhafte SchnitzereiLiberia, 20. Jh., der Volksgruppe der Bassa zugeordnet, aus dunklem Laubholz geschnitztes kleines Köpfchen mit abstrahier...

Konvolut drei Terrakottafigurenwestlicher Tschad, drei verschiedene Kopfstücke der Sao-Kultur (10.-16. Jh.) in stark stilisierender Formsprache, u...

Los 614

Terrakottafigur

Terrakottafigurwestlicher Tschad, surrealistisches Kopfstücke der Sao-Kultur (10.-16. Jh.) in stark stilisierender Formsprache, eine Spitze gekleb...

Konvolut KunsthandwerkÄthiopien/Vorderer Orient, 20. Jh., Bronze und Messing, teils ziseliert und ornamental verziert, zwei Vortragekreuze, Reises...

Aufsatzmaske der BamilekeKameruner Grasland, 1. Hälfte 20. Jh., Holz geschnitzt, Bast und Baumwolle mit aufgenähten farbigen Glasperlen, abstrahie...

Vier Bronzen Benin20. Jh., Bronze gegossen, teils dunkel patiniert, nach traditionellem Vorbild gefertigtes Kopfstück, dazu plastisch gearbeiteter...

Konvolut Schnitzereien20. Jh., sechs Stück, dunkles Hartholz bzw. Horn beschnitzt, eine mit eingesetztem Echthaar, figürliche Darstellungen unters...

Paar Wächterfigurenunbestimmten Alters, ein Paar Steinschnitzereien als weibliche und männliche Ganzfigur in sitzender Pose, Altersspuren, H je ca...

Venavi ZwillingsfigurenTogo, 20. Jh., der Volksgruppe der Ewe zugeordnet, leichtes Hartholz beschnitzt, Paar weibliche Gestalten als Standfiguren ...

Schmuck der Tuareg20. Jh., Metall teilweise versilbert, bestehend aus zwei Armreifen und einem Anhänger, Tragespuren.

Reservistenkrug Feldartillerie Karlsruhebezeichnet "reit. Battr. 1. Bad. Feld Art. Regt. Großherzog Nr. 14. Karlsruhe. 1909-12.", Namensangabe Kan...

Andenkenkrug Bayernum 1900, schauseitig Bildnis des Kronprinzen Rupprecht von Bayern in Uniform im Lorbeerkranz, flankiert von der Bayerischen und...

Reservistenpfeife Fuß-Artillerie Mainzbezeichnet "Fuß Art. Rgt. G. F. Z. Brand. N. 3 in Mainz. 1892/94.", Namensangabe Kanon. Himmler, schauseitig...

Reservistenpfeife Dragoner Saarbrückenbezeichnet "Zum Andenken a/m. Dienstz. b. d. 4. Esc. Westfl. Drag. Regt. No. 7. Saarbrücken 1912/13.", Namen...

Medaille BismarckBuntmetall, Avers Büste Bismarcks in Uniform und mit Pickelhaube sowie Randschrift "BISMARCK", Revers ein Feuersockel mit Blumeng...

Kriegsurkunde 1. WeltkriegChronik über Auszeichnungen und an teilgenommenen Schlachten eines Gefreiten aus dem Feldartillerie Regiment 46, umrahmt...

Hausfahne Kaiserreichum 1910, schwarz-weiß-rotes Tuch, oben mit Lasche für Querstab, unten links und rechts schwarz-weiß-rote Quaste, guter Zustan...

Patriotische Mokkatasse Meissenum 1915, Tasse und dazugehörige Untertasse mit unterglasurblauer Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl und Prägenu...

Patriotische Zierdecke Kaiser Wilhelm II.Anfang 20. Jh., mehrfarbiger Jacquard in Gobelintechnik, eingewebtes axialsymmetrisches Dessin als breite...

Patriotische Zierdecke GermaniaAnfang 20. Jh., mehrfarbiger Jacquard in Gobelintechnik mit Fransenkante, eingewebtes axialsymmetrisches Dessin als...

Vereinsfahne Crumbach1883, Gründungsfahne der "Geselligen Vereinigung zu Crumbach", grünes Tuch mit goldenem Faden bestickt, und Fransenbesatz, rü...

Büste Paul von Hindenburgum 1920, vollplastische Brustdarstellung in Uniform aus Steinguss, vorn betitelt "(vo)n Hindenburg", rückseitig signiert ...

Patriotischer Christbaumschmuck Kaiserzeitsieben Stück, um 1910, sogenannte Dresdner Pappe, als gepresste, silber- oder goldkaschierte, halbplasti...

Patriotischer Christbaumschmuck Kaiserzeitsechs Stück, um 1910, sogenannte Dresdner Pappe, als halbplastisch doppelseitige Cotillon-Orden aus gepr...

Patriotischer Christbaumschmuck Kaiserzeitdrei Stück, um 1910, sogenannte Dresdner Pappe, als halbplastisch doppelseitige Medaillons aus gepresste...

Paar patriotische Bonbonnieren Kaiserzeit um 1910, sogenannte Dresdner Pappe, jeweils als ungefüllte Candybox aus einer Papphülse mit blaustaffier...

Patriotische Bonbonniere Kaiserzeit um 1910, sogenannte Dresdner Pappe, als ungefüllte Candybox aus einer Papphülse mit blaustaffiertem Leinenbezu...

Abschiedsgeschenkum 1920, Schäferhund aus Eisenguss, verkupfert, patiniert, stehend auf einem Holzsockel mit Widmung "Für seine 16-jährige Tätigke...

Propeller 1. WeltkriegZweiflügler aus Leimholz, Seriennummer 15565, sechs Montagebohrungen, guter altersgemäßer Zustand, L 270 cm.

Propeller 1. WeltkriegZweiflügler aus Leimholz (wohl aus der Firma Bücker stammend), Seriennummern 18308 und 21518, Antriebskanten auf 65 cm mit g...

Patriotisches Plakat 1. WeltkriegDarstellung eines Geschosses der "Dicken Berta" im Maßstab 1:1, im oberen Bereich bezeichnet "Das Geheimnis von L...

Plakat Kriegsanleihe 1. WeltkriegPortrait eines verwundeten Soldaten, bezeichnet "Und Eure Pflicht? Zeichnet Kriegsanleihe", Entwurf Horrmeyer 191...

Plakat Kriegsanleihe, 1. WeltkriegStahlhelm als Spendentopf, im unteren Bereich bezeichnet "Die beste Sparkasse: Kriegsanleihe!" Entwurf Louis Opp...

Plakat, Zeppelin Eckener-Spendedatiert 1925, von stilisiertem Reichsadler getragener Zeppelin vor aufgehender Sonne, im mittleren Teil bezeichnet ...

Schirmmütze 1. Weltkriegfür Offiziere der Artillerie, blaues Tuch mit roter Paspelierung, schwarzer Besatzstreifen, Lacklederschirm, oben Reichs-,...

Pickelhaube Bayernum 1900, für Mannschaften der Infanterie, Lederglocke mit Messingemblem, innen Herstellerstempel und Regimentsstempel 21. R, Röm...

Pickelhaube Bayernum 1910, für einjährige Freiwillige der Infanterie, Lederglocke mit vergoldetem Wappen, Teller mit vier Rundkopfschrauben befest...

Vier Schulterklappenwohl Kaiserreich, Paar Schulterklappen aus Silbertresse mit schwarzen und roten Durchzügen auf rotem Stoff, goldene Zahnradauf...

Paar Schulterklappen 1. Weltkriegfür Mannschaften im Grenadier-Regiment Kaiser Wilhelm I. No. 110, Mannheim & Heidelberg, gesticktes RW-Monogr...

Uniform ReichswehrViertaschenrock aus grau-grünem Filzstoff, grüne Paspelierung und Zickzackkragen, Knöpfe von Extrafein, Schulterklappen und Krag...

Loading...Loading...
  • 3251 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose