Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Plauen
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,56%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3251 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3251 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Los 1643

Konvolut Schmuck

Konvolut Schmuck1. Hälfte 20. Jh., bestehend aus einem Anhänger, Golddoublé, durchbrochen gearbeitet, besetzt mit Edelopal, Perle und zwei Rubinen...

Konvolut Damenschmuck2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus Damenring mit Muschelkamee, Damenring mit aquamarinfarbene...

Los 1645

Drei Ringe

Drei Ringe 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, zwei schlichte Eheringe, RW 18 und 19 mm, sowie ein Herrenring mit Karneolplatte, RW 19 mm, leichte T...

Drei Teile Schmuck2. Hälfte 20. Jh., Gelbgold gestempelt 585, bestehend aus einem Damenring mit drei facettierten Aquamarinen, RW 18 mm, einem Anh...

Prächtiger Damenringum 2000, Silber gestempelt 925, besetzt mit undurchsichtigem, oberflächlich facettiertem Saphir, umgeben von tropfenförmig ges...

Anhänger mit großem facettierten CitrinAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800, besetzt mit einem großen Citrin im Scherenschliff von schätzungsweis...

Los 1649

Jadecollier

Jadecollier2. Hälfte 20. Jh., bestehend aus Kugeln von D 7 mm und länglichen Zwischenteilen, Schraubverschluss, minimal bestoßen, L ca. 55 cm, G c...

Langes Bernsteincollier2. Hälfte 20. Jh., unregelmäßig geschliffene klare Bernsteine von warmgelber Farbe, im Verlauf von 22 auf 10 mm, L ca. 80 c...

Los 1651

Bernsteincollier

Bernsteincollierum 1930, dunkelgelbe Bernsteinoliven im Verlauf von 27 auf 10 mm, Schraubverschluss, leichte Tragespuren, L ca. 62 cm, G ca. 48,8 ...

Großes Collier mit Bernstein20. Jh., Mittelteil besetzt mit großem Bernsteincabochon von ca. 60 x 48 mm, hieran Kette aus strukturierten Metallele...

Langes Bernsteincollierum 1930, opake, leicht marmorierte Bernsteinoliven im Verlauf von 28 auf 10 mm, Verschluss unvollständig, L ca. 66 cm, G ca...

Drei Teile Bernsteinschmuck2. Hälfte 20. Jh., Armband und Ring Silber gestempelt 925 bzw. geprüft sowie Brosche Metall versilbert, Ring und Brosch...

Zwei SchmuckteileSilber gestempelt 835, Brosche mit Marke SBM für Staatliche Bernstein Manufaktur Königsberg, rechteckiger Anhänger, besetzt mit e...

Charivari mit Münzenum 1915, unedle Kette, hieran fünf Münzanhänger mit zweimal Silbermünze „Eine halbe Mark“ Deutsches Reich sowie Silbermünze 3 ...

Zwei Teile Grandelschmuck20. Jh., Silber gestempelt 925 bzw. 835, teilweise vergoldet, Ring mit ca. 18 mm hohem Ringkopf, besetzt mit zwei Grandel...

Konvolut folkloristischer Silberschmuckum 1900, Silber geprüft, bestehend aus zwei Kinderarmreifen, einer Brosche, Kreuzanhänger, Collier mit vier...

Los 1659

Silberhalsreif

Silberhalsreif20. Jh., asiatischer Stil, Silber punziert 925, Darstellung von zwei ineinandergreifenden Drachen als Verschluss, mit zwei Granaten,...

Nordische Brosche um 1950, Silber gestempelt 925 sowie U8 und drei weitere Punzen, an nordeuropäisches Kunsthandwerk erinnernde Brosche mit stilis...

Sammlung Silberschmuckbestehend aus ca. 55 Broschen und Anhängern, 20. Jh., verschiedene Legierungen, teilweise besetzt mit Korallen, Quarzen, Per...

Konvolut Silberschmuck20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus drei Halsketten, sechs Anhängern, zwei Broschen, drei Armbändern und ...

Konvolut GürtelschließenEnde 19. Jh., Metall teilweise versilbert bzw. vergoldet, sieben Stück, teilweise besetzt mit klaren Glassteinen, Tragespu...

Sammlung Gürtelschließen Ende 19. Jh., zwölf Stück, Metall vergoldet, aufwendig durchbrochen gearbeitet und floral verziert, eine Schließe an orig...

Konvolut Gürtelschließen20. Jh., zwei Gürtelschließen aus Bronze, zwei emaillierte Gürtelschließen, eine Gürtelschließe mit Pferdekopf sowie eine ...

Großes Konvolut Gürtelschließen20. Jh., 31 Stück, unterschiedliche Materialien wie Bakelit, Horn, Perlmutter, Metall teils vergoldet und mit Email...

Konvolut Gürtel und Collierum 1900, Metall versilbert, drei durchbrochen gearbeitete Gürtel mit plastisch gestalteter Oberfläche, L max. ca. 105 c...

Konvolut Silberschmuck20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus vier Anhängern, zwei Broschen und einem Armreif, besetzt u.a. mit Ame...

Los 1669

Konvolut Schmuck

Konvolut Schmuck20. Jh., Silber gestempelt bzw. geprüft, bestehend aus zwei Plaketten mit Tierdarstellungen vor Edelholz, zwei Broschen und einem ...

Gefüllter SchmuckkastenHolzkästchen, um 1920, mit fünf von sechs Schüben, schätzungsweise 200-300 Modeschmuckstücke wie Orden, Broschen, Anhänger,...

Großes Konvolut facettierte SaphireFarbe Saphirblau, Farbsättigung dunkel/sehr dunkel, Transparenz gering-gut, Reinheitsgrad gering, Schliff/Brill...

Konvolut Halsketten20. Jh., bestehend aus Kette mit Chrysopraskugeln und Lavaoliven, L ca. 51 cm, Kette mit grünen Glaskugeln von L ca. 55 cm und ...

Ebel, Damenarmbanduhr mit Brillantenum 1960, Weißgold gestempelt 0,750, längliches tonnenförmiges Gehäuse von 30 x 16 mm, mit Brillantlünette von ...

Rolex Damenuhr Gelbgoldum 1960, Gehäuse und Armband Gelbgold gestempelt 750, quadratisches Gehäuse von 18 x 15 mm, Ziffernblatt mit Indizes sowie ...

Los 1675

Damentaschenuhr

Damentaschenuhrum 1900, gestempelt 0,585, Innendeckel Metall, D ca. 29 mm, Emailleziffernblatt mit römischen Ziffern, Zeiger mit facettierten Stei...

Kleine Flachdeckeltruhe Spätrenaissancein der Front datiert 1679, Eiche massiv, braun gebeizt, fassadenartig gestaltete Front mit Rundbögen, Diama...

Kleine gotische Truhe16./17. Jh., Eiche massiv, Front verziert mit feiner Maßwerkschnitzerei, Schloss und Füße ergänzt, alt restauriert, stärkere ...

Prächtige Barocktruheum 1680, große Runddeckeltruhe aus massiver Eiche, braun gebeizt, Front und Deckel mit fünf durchbrochen gearbeiteten Bändern...

Los 1753

Renaissancetruhe

Renaissancetruhedeutsch, Ende 17. Jh., Eiche und Nadelholz massiv, fassadenartig gestaltete Front mit gedrechselten Halbsäulen und geschnitzten Mu...

Los 1754

Renaissancetruhe

Renaissancetruhedeutsch, um 1650, Eiche massiv und Rüster furniert, Fadeneinlage in Ahorn, fassadenartig gestaltete Front mit sechs Vollsäulen ver...

Bemalte Eisentruhewohl norddeutsch, um 1700, allseitig mit breiten genieteten Eisenbändern beschlagen, originale Farbfassung mit Darstellung von S...

Kleine Eisentruhe um 1700, Korpus komplett mit breiten Bändern beschlagen und vernietete Front mit imitiertem Schlüsselloch, im Deckel verstecktes...

Höfischer Kabinettschrank König Frederik VIII.Dänemark, wohl um 1650, rückseitig Brandstempel mit bekröntem Monogramm von Frederik VIII. und Inven...

Kleines Renaissance-Kabinett Dänemarkwohl Ende 17. Jh., Eiche massiv und furniert, reich mit fein gravierten verzinnten Eisenbeschlägen und Bänder...

Flachdeckeltruhe mit Messingbeschlägen19. Jh., Korpus aus massivem Mahagoni gefertigt, allseitig mit fein ausgesägten Zierbeschlägen aus Messing v...

Feiner Kabinettschrank im Renaissancestil18./19. Jh., zweiteiliger Korpus in Nussbaum, Ahorn und Mahagoni furniert, partiell ebonisiert, repräsent...

Großer Hallenschrank barockdeutsch, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv, zerlegbarer zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, Türen und Lisenen mit ...

Hallenschrank barockNussbaum massiv und furniert, Mitte 18.Jh., großer zweitüriger, komplett zerlegbarer Kleiderschrank, mit fein geschnitzten Tür...

Barockschrank mit Vogelintarsiendeutsch, 2. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, zweitüriger Kleiderschrank mit außenliegendem Schubkasten, originales Sc...

Kleiderschrank barocksogenannter Nasenschrank, 1. Hälfte 18. Jh., Nadelholz massiv, zerlegbarer zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken und seh...

Los 1765

Barockschrank

Barockschrank1. Hälfte 18. Jh., Eiche massiv, flacher zweitüriger Korpus, die Türen mit schönen Bastionsfüllungen und intarsiertem Sternmotiv, jew...

Aufsatzsekretär barockMitte 18. Jh., Nussbaum massiv und auf Nadelholz furniert, Bandeinlegearbeiten in Zwetschge und Ahorn, dreiteiliger Korpus, ...

Aufsatzsekretär barockMitte 18. Jh., Eiche massiv und Nussbaum auf Eiche furniert, zweiteiliger Korpus, zweischübiges Kommodenunterteil mit leicht...

Los 1768

Anrichte barock

Anrichte barockMitte 18. Jh., Kirschbaum massiv, zweitüriger Unterschrank mit abgeschrägten Ecken, Messingbänder- und Beschläge, Schloss alt ergän...

Schrägklappensekretär barockwohl Sachsen, Mitte 18. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, einteiliger Korpus mit leicht geschwungenem, dreischübig...

Los 1770

Barocke Kommode

Barocke Kommodewohl Italien, 18. Jh., Nussbaum massiv, aufwendig bombierter, dreischübiger Korpus, sich nach unten konisch verjüngend, die Kanten ...

Los 1771

Barockkommode

Barockkommode Thüringen, um 1760, Ulme auf Nadelholz, dreischübiger Korpus mit zweifach gebauchter Front, die Schübe mit Einlegearbeiten in Mahago...

Barockkommode Dresdenum 1765, Nussbaum auf Nadelholz furniert, elegant geschwungene dreischübige Kommode mit originalen vergoldeten Bronzebeschläg...

Barocker Ausziehtischdeutsch, Mitte 18. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, hohe Zarge mit Schubkasten, getragen von vier geschweiften Beinen ...

Kleiner BarocktischMitte 18. Jh., Nussbaum massiv und furniert, rechteckige Platte mit leicht geschweiftem Rand und intarsiertem geometrischen Dek...

Los 1775

Esstisch barock

Esstisch barockdeutsch, Mitte 18. Jh., Eiche massiv, gedrechseltes Gestell mit Balustersäulen, Zarge mit zwei abschließbaren Schüben, massive, 5 c...

Barocker Armlehnsessel2. Hälfte 18. Jh., Rüster massiv, profiliertes geschwungenes Gestell, Zarge und Lehne jeweils mit einer Blume verziert, rest...

Loading...Loading...
  • 3251 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose