Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-716)

  • (Lose: 717-1459)

  • (Lose: 1460-2265)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

2267 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2267 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Miniatur-Ananaspokal. Beschauzeichen London 1900-01. H 11 cm. 62 g

Fünfflammiger Kerzenleuchter mit vier Armen. Meistermarke Wilkens. H 25 cm

Historismus-Buttermesser im Renaissance-Stil. Wohl Nürnberg, 19. Jh. 36 g

Zwei Wodkabecher. Ziergravur. Beschauzeichen Russland und Polen. 31 g. H bis 4,5 cm

Zylindrische Vase. Reliefierter Fuß mit Karneolen. Innen vergoldet. Meistermarke H. Schmid Hanau, 1. H. 20. Jh. H 20 cm. 287 g

Los 1565

Zuckerdose.

Zuckerdose. Godronierter Korpus. Innen vergoldet. Meistermarke Wilkens. 10 x 14 x 11 cm. 277 g

Los 1566

Konfitürendose

Konfitürendose auf vier Füßchen. Filigraner Zierdurchbruch mit Akanthus und Drachenköpfen. Fasan als Deckelnodus. Dazu Löffel. 188 g. Kobaltblauer...

Los 1567

Stumpenleuchter.

Stumpenleuchter. Profilierter Rillendekor. Beschauzeichen Birmingham. H 6,5 cm, Ø innen 7,6 cm

Weinprobiertasse, graviert "André Genetier". Beschauzeichen Frankreich, Ende 19. Jh. Ø 8 cm. 49 g

Los 1569

Wodkabecher.

Wodkabecher. Zwei architektonische Ansichten mit Niello-Einlagen. Kyrillisches Monogramm "SP". Beschauzeichen Moskau, 19. Jh. H 7,5 cm. 71 g

Flaschenständer. Profilierter Fuß. Umgeschlagener Rand. H 7,2 cm, Ø 9,5 cm. 228 g

Große Zuckerdose. Gebuckelter Korpus auf vier Volutenfüßen. Innen vergoldet. 1. H. 20. Jh. 10 x 15 x 12,5 cm. 458 g

Fünfteiliges Vorlegebesteck mit Monogramm "LM": Tranchiermesser und -gabel, Paar Salatvorleger mit Bein, Fischvorleger. Meistermarke Lavallée Pari...

Navettförmiger Korb mit Gitterdurchbruch. Im Spiegel Gravur mit behelmtem Wappenschild. Garantiemarke Niederlande, 1. H. 20. Jh. L 28 cm. 391 g

Los 1574

Münzschälchen.

Münzschälchen. 5 Mark Wilhelm II Preussen 1903. Ø 9,7 cm. 91 g

Los 1576

Flaschenständer

Flaschenständer mit Holzboden. Beschauzeichen Birmingham. Ø 12 cm

Neun Moccalöffel. Fünf Stück und vier Stück als Pendants. Meistermarke Bruckmann bzw. Beschauzeichen Kopenhagen 1901. 104 g

Los 1578

Zuckerkasten

Zuckerkasten auf vier Volutenfüßchen. Reliefdekor mit Blüten. Innen vergoldet. 20. Jh. 10,5 x 15 x 10,5 cm. 468 g

Los 1579

Stumpenleuchter.

Stumpenleuchter. Profilierter Rillendekor. Beschauzeichen Birmingham. H 6 cm, Ø innen 7 cm

Große geschweifte Dose. Reicher Reliefdekor im Rokokostil mit Putten und Blüten. 1. H. 20. Jh. 9,5 x 16,5 x 16,5 cm. 746 g

Los 1581

Becher.

Becher. Vergoldeter Rand mit Rillendekor. Innen vergoldet. H 8,2 cm. 174 g

Los 1582

Becher.

Becher. Vergoldeter Rand mit Rillendekor. Innen vergoldet. H 8,2 cm. 174 g

Los 1583

Suppenlöffel

Suppenlöffel mit Monogramm "PLM". Meistermarke Thomas. Beschauzeichen Aachen, 1. H. 19. Jh. L 22 cm. 46 g

Sechs Gabeln und sechs Messer. Facettierter Griff. 13 Lot. Gabeln mit Stahlzinken. 2. H. 19. Jh.

Los 1585

Ovales Tablett.

Ovales Tablett. Geschweifter profilierter Rand. Meistermarke Wilkens. Juweliermarke Th. Schumacher. 39,5 x 29,5 cm. 824 g

Los 1586

Flaschenständer

Flaschenständer mit Gitterrand und Holzboden. Beschauzeichen Birmingham. Ø 12 cm

Los 1587

Herzbecher.

Herzbecher. Profilierte umgeschlagene Kante. Innen vergoldet. H 7 cm. 80 g

Los 1588

Ovales Tablett.

Ovales Tablett. Profiliert, geschweift. Meistermarke Wilkens. Juweliermarke C. Buchwald. 45 x 35 cm. 1056 g

Los 1589

Runde Platte

Runde Platte mit Schuppenzierdurchbruch. Ziergravur mit Widmung Rumson Country Club 1912. Ø 26,5 cm. 348 g

Los 1590

Herzbecher.

Herzbecher. Profilierte umgeschlagene Kante. Innen vergoldet. H 7 cm. 78 g

Art-Déco-Kaffeekern. Kaffeekanne (mit Holzgriff), Zuckerschale und Sahnegießer. Beschauzeichen Sheffield 1926/27. 1100 g

Los 1592

Herzbecher.

Herzbecher. Profilierte umgeschlagene Kante. Innen vergoldet. H 6 cm. 62 g

Los 1593

Münzschälchen.

Münzschälchen. 5 Mark Wilhelm II 1904. Ø 11 cm. 92 g

Vier Suppenlöffel. Spatenmuster mit Monogramm "CK 1902" rückseitig, vorderseitig ligiertes Monogramm. Meistermarke Fricke. Um 1900. Dazu Vorlegelö...

Quadratische Schale mit gerundeten Ecken. Glatte Ausführung mit verdicktem Rand. 21,5 x 21,5 cm. 415 g

Zweiteiliges Tranchierbesteck. Feine Zierguillochierung mit Akanthus und Lorbeer. Beschauzeichen Frankreich, 19. Jh. Im Etui

Los 1597

Herzbecher.

Herzbecher. Profilierte umgeschlagene Kante. Innen vergoldet. H 6 cm. 60 g

Großes ovales Tablett mit zwei Handhaben. Barock geschweift; profilierte Akanthuskante. 60 x 38 cm. 1790 g

Zwei Emaillöffel: einer mit Portrait Papst Pius X., einer mit Schwanenburg Bad Cleve

Graf-Zeppelin-Emaillöffel mit Portrait am Griff und Luftschiff auf der Laffe. Vermeil. Anf. 20. Jh. L 13,5 cm

Los 1601

Rundes Tablett.

Rundes Tablett. Geschweifter Rand. Meistermarke Wilkens. Ø 29,5 cm. 491 g

Sechs Schnapskelche. Vermeil mit Niello-Einlagen. Sowjetunion, um 1930. H 8 cm. 200 g

Zwölf Vermeil-Löffel. Feiner Reliefdekor mit Maskarons und Löwenköpfen, Girlanden und Akanthus. Ovoide Laffe. Meistermarke Bruckmann. 142 g

Los 1605

Eisbesteck.

Eisbesteck. Vorlegelöffel und vier Eislöffel. Perlstab und Akanthusrelief. Laffen vergoldet. Meistermarke Bruckmann. Um 1900. 146 g

Los 1606

Teesieb.

Teesieb. Relief mit Lorbeer, Rosen und Akanthus. Ende 19. Jh. L 18 cm. 75 g

Los 1607

Runde Schale.

Runde Schale. Ligiertes Monogramm "DSS". Ø 24 cm. 222 g

Navettförmiger Korb mit Klapphenkel. Beschauzeichen Chester 1912. L 28,5 cm. 762 g

Kleines ovales Tablett. Profilierte Perlstabkante. 19 x 14 cm. 172 g

Los 1611

Schälchen.

Schälchen. Feinsilber, 148 g. Ø 12 cm

Los 1612

Jugendstilpokal.

Jugendstilpokal. Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. Um 1910. H 20 cm. 168 g

Geschweiftes Tablett mit profilierter Kante. 35 x 23 cm. 598 g

Los 1614

Münzschälchen.

Münzschälchen. 3 Mark Freie und Hansestadt Lübeck 1912. Meistermarke E. Bode. 9,5 x 9,5 cm. 78 g

Elf Tee-/Kaffeelöffel mit Monogramm "G". Jugendstil-Reliefdekor. Dazu passend Paar Vorlegelöffel mit Monogramm "S". Juweliermarke Rückert. 408 g

Glockenförmiger Becher. Monogramm "HB 1847". H 8,5 cm. 74 g

Ovales geschweiftes Tablett. Profilierter Rand. Meistermarke Wilkens. 45,5 x 35 cm. 1052 g

Paar Serviettenringe mit Gravur "Paul" bzw. "Wisa". Zierguillochierung. Ende 19. Jh. 39 g

Los 1619

Zuckerkasten

Zuckerkasten auf vier Quetschfüßen. Geschweifter Korpus. Auf dem Deckel Monogramm "HB". Innen vergoldet. Schloss und Schlüssel. Deutsch, um 1850. ...

Loading...Loading...
  • 2267 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose