Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-716)

  • (Lose: 717-1459)

  • (Lose: 1460-2265)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

2267 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2267 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1680

Teekanne

Teekanne auf vier stilisierten Tatzenfüßen. Balusterkorpus. Scharnierdeckel mit Früchtenodus. Rocaillenhenkel. Ligiertes Monogramm "SM". Meisterma...

Los 1683

Spargelheber.

Spargelheber. Um 1890. Juweliermarke Mau Dresden, Hoflieferant. 147 g

Sechs Longdrinklöffel. Modell Neu-Faden. Koch & Bergfeld. L 20 cm. 246 g ...[more]

Sechs Longdrinklöffel. Modell Neu-Faden. Koch & Bergfeld. L 20 cm. 237 g ...[more]

Los 1686

Schälchen.

Schälchen. Mittig kleine Goldplakette mit Doppelportrait Gottlieb Daimler und Carl Benz. Meistermarke Kühn. 68 g. Ø 10,5 cm

Los 1687

Kleine Teekanne.

Kleine Teekanne. Balusterform. Scharnierdeckel. Ziergravur mit Monogramm "ICL". Beschauzeichen London 1851. L 16 cm. 183 g

Paar Kerzenleuchter. Runder Fuß. Gravur mit Palmetten und Ranken. Beschauzeichen Moskau 1834; Beschaumeister Nikolai Lukitsch Dubrowin (tätig 1822...

Los 1689

Spargelschale

Spargelschale auf vier Füßen. Profilierter Rocaillenrand. Meistermarke Wilkens 1905-06. H 10 cm, L 22 cm. 629 g

Runde Steilwandschale. Ziergekniffener Rand. Wabenförmig gehämmert. Innen vergoldet. Meistermarke Vietor Darmstadt, um 1900. Ø 21 cm. 580 g. Dazu ...

Los 1692

Rundes Tablett.

Rundes Tablett. Meistermarke Wilkens. Ø 30 cm. 622 g

Jugendstil-Kaffee-/Teekern. Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Balusterkorpus. Vegetabiler Reliefdekor. Innen vergoldet. Kannen mi...

Paar Fischvorleger. Modell Sophie. Koch & Bergfeld ...[more]

Großes rechteckiges Tablett mit zwei Griffen. Palmetten-Reliefdekor. Meistermarke Delheid Brüssel. 54,5 x 35 cm. 2223 g

Präsentierteller. Profilierter Rand mit Rocaillen, Muscheln und gerippten Feldern. Meistermarke Sturbelle Frères Brüssel. Ø 32,5 cm. 939 g

Paar Kerzenleuchter. Runder Fuß. Kannelierte Säulenschäftung mit Akanthus. Abnehmbare Tropfschale. Mitte 19. Jh. 13 Lot, 534 g. H 26,5 cm

Los 1698

Casserole.

Casserole. Steilwandschüssel mit langem Holzgriff. Auf der Wandung Gravur mit Monogramm "ML". Beschauzeichen Frankreich, nach 1838. H 7 cm, Ø 13 c...

Jugendstil-Jardinière auf vier Füßen. Zwei Henkel. Deutsch, um 1900. 995 g. Originaler Glaseinsatz. L 48 cm

Präsentierteller. Kreuzbandrelief. Meistermarke Lemaire & De Vernisy Brüssel. Ø 35 cm. 930 g ...[more]

Los 1701

Salver.

Salver. Rundes Tablett auf drei geschneckten Akanthusfüßen. Barock geschweifter Rand. Beschauzeichen Sheffield 1930. Ø 25 cm. 527 g

Los 1702

Tazza.

Tazza. Aufsatzschale mit Perlrand und Akanthus. Beschauzeichen Frankreich, 19./20. Jh. Ø 22 cm. 444 g

Prachtvolle Wärme-Deckelschüssel. Oktagonal facettierte Steilwandform. Profilierte Palmettenkante. Innen Unterteilung. Wasseröffnung mit Schraubve...

Ovale Deckelschüssel. Rocaillen-/Akanthusgriff. Zierkante mit Rocaillen. Juweliermarke Range Cassel, 2. H. 19. Jh. Besitzergravur A. Dehne. 30 x 2...

Satz von sechs Platztellern. Verdickter Rillenrand. Ø 31 cm. 3951 g

Los 1706

Saucière

Saucière auf abschraubbarem Untersatz. Akanthusgriffe. Meistermarke Emile Adolphe Bonnevie, Brüssel 1864-78. L 24 cm. 654 g

Satz von zwölf Platztellern. Perlstabrand mit Akanthus. Meistermarke Koch & Bergfeld. Ø 31 cm. 8526 g ...[more]

Außergewöhnliche Deckelschüssel mit zwei Griffen. Plastische Artischocke als Deckelnodus. Auf Deckel und Wandung Gravur mit Monogramm "CL". Heraus...

Los 1709

Honigkrug.

Honigkrug. Zylindrisches Henkelgefäß mit reicher Ziergravur mit Dorflandschaft und Bienenkorb auf dem Deckel. Meistermarke Haller & Rathenau Berli...

Prachtvolle ovale Vorlegeplatte. Geschweifter profilierter Rand mit Kreuzband und Akanthus. Auf der Fahne Gravur mit Monogramm "CL". Meistermarke ...

Los 1711

Großes Tablett,

Großes Tablett, oktagonal facettiert. 52 x 37,5 cm. 1897 g

Ovale Vorlegeplatte. Profilierter Rand mit Kreuzband. Meistermarke Lemaire & de Vernisy Brüssel. 50 x 31,5 cm. 1456 g ...[more]

Prachtvoller Präsentierteller. Geschweifter profilierter Rand mit gebündelten Stäben. Auf der Fahne Gravur mit ligiertem Monogramm. Meistermarke O...

Los 1714

Sahnegießer.

Sahnegießer. Ziergravur. Innen vergoldet. Beschauzeichen London 1801. H 11 cm. 142 g

Los 1715

Münzschälchen

Münzschälchen mit Siegestaler Wilhelm König von Preussen 1871. Ziseliert und graviert; Akanthus, Blüten und Kaiserkrone. Ø 11,5 cm. 103 g

Ovale Vorlegeplatte. Reliefdekor mit Rocaillen und Akanthus. Beschauzeichen Sturbelle Frères Brüssel. 47 x 28 cm. 1330 g

Vier Suppenlöffel und ein Vorlegelöffel. Variiertes Spatenmuster. Meistermarke Haeberlein Nürnberg. 13 Lot. Mitte - 2. H. 19. Jh. 220 g

Los 1718

Becher.

Becher. Leicht konisch nach unten verjüngt. Glatte massive Ausführung, innen vergoldet. H 10 cm. 171 g

Los 1719

Ovales Tablett.

Ovales Tablett. Geschweifter profilierter Rillenrand. Meistermarke Koch & Bergfeld. Juweliermarke Krischer Düsseldorf. 44,5 x 34 cm. 1220 g ...[m...

Los 1720

Flaschenteller.

Flaschenteller. Geschweifter Rand mit Rocaillen- und Rippdekor. Meistermarke Sturbelle Frères Brüssel. Ø 15,5 cm (innen 11,5 cm). 193 g

Biedermeier-Canapé. Schnitzerei mit Voluten und Eierstabkante. Eiche. Neuwertig gepolstert und bezogen. Mitte 19. Jh. H 87 (48) cm, L 200 cm

Biedermeier-Klappsekretär. Zweiteilig. Drei Schübe im Unterteil. Kopfschub. Im Inneren architektonisch gegliederte Einteilung mit zahlreichen Fäch...

Los 1723

Konsole.

Konsole. Plinthensockel auf Kugelfüßen. Zwei Pilaster in stilisierter Fackelform. Front mit appliziertem Maskaron und Blattwerk. Mahagoni. Frankre...

Biedermeier-Vitrine. Auf hohen Plinthenfüßen. Gerader zweitüriger Korpus, von Halbsäulen flankiert. Kopfschub. Kirschbaum, teils ebonisiert. Deuts...

Los 1725

Kaminverkleidung

Kaminverkleidung im Neoklassizismus. Zwei Türen mit Zierdurchbruch. Applikationen mit Blütengehängen und Vögeln. Kupfer und Messing. 19. Jh. 87 x ...

Los 1726

Betthaupt

Betthaupt im neugotischen Stil. Fischblasen und Kreuzblüten. Holz vergoldet. Anf. 20. Jh. Auf Brett montiert. 70 x 186 cm

Louis-Seize-Encoignure. Eckkonsoltisch auf zwei Vierkantbeinen. Filet- und Bandeinlagen sowie Zackenbänder. Kirschbaum, Ahorn, Mooreiche. Süddeuts...

Nürnberger Wellenkommode. Auf Quetschfüßen gerader fünfschübiger Korpus mit konvexen Fronten. Platte und Seiten mit Faltsternen und Filetkanten. S...

Schwäbischer Barockschrank. Gerader zweitüriger Korpus auf Quetschfüßen. Überkragendes Gesims. Fries mit drei Engelsköpfen. Durchgehender Zargensc...

Barocker Schreibschrank. Dreiteilig. Dreischübiger Kommodenuntersatz mit leicht geschweifter Front und betonten Traversleisten. Schreibpult mit kl...

Kleine barocke Wandvitrine. Von kannelierten Pilastern flankierte, verglaste Türe. Geschweifter Aufsatz. Reste von Fassung und Vergoldung. Ende 18...

Los 1732

Barockkommode.

Barockkommode. Dreischübiger, stark bombierter Korpus. Platte und Beine ergänzt. Schachbrettmarqueterie. Nussbaum. Deutsch, um 1760. 77 x 124 x 62...

Los 1733

Paar Cachepots.

Paar Cachepots. Ovaler bombierter Korpus auf Tatzenfüßen. Löwenköpfe mit Trageringen. Bronze, grün patiniert. Wohl Chiurazzi. L 80 cm

Runder Guéridon. Dreigeteilter Fuß und Balusterschaft. Nussbaum. 2. H. 19. Jh. H 68 cm, Ø 53 cm

Barocke Eckvitrine. Auf separatem dreibeinigem Untersatz. Versprosste Vitrinentür und Tür. Intarsien mit Blüten und Grotesken. Eiche. 18./19. Jh. ...

Los 1736

Supraporte.

Supraporte. Holz vergoldet. 19. Jh. L 76 cm

Los 1737

Lüsterweibchen.

Lüsterweibchen. Meerjungfrau. Holz, zwei Geweihstangen. Ende 19. Jh. L 50 cm

Biedermeier-Pfeilerspiegel. Halbsäulen. Birke. Um 1830. 139 x 70 cm

Los 1739

Murano-Leuchter.

Murano-Leuchter. Sechsflammig. Farbloses Glas mit Goldstaub-Einschmelzungen. Ø 50 cm

Loading...Loading...
  • 2267 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose