Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 238)

  • (Lose: 239 - 644)

  • (Lose: 645 - 855)

  • (Lose: 856 -1234)

  • (Lose: 1235 - 1485)

  • (Lose: 1486 - 1925)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

1924 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1924 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

{Lot aus Bogen und Köcher.} Holzbogen mit rotbraunem Lederbezug und Naht aus hellem Rohleder, Sehne unvollständig aus Bambusstreifen. Zylindrische...

Los 662

Mandau

{Mandau} mit einschneidiger Rückenklinge, zur Spitze zweimal abgestuft. Klinge für Rechtshänder-Gebrauch mit flacher und gewölbter Seite gearbeite...

{Lot mit drei Kriegskeulen} aus Hartholz. Eine paddelförmig mit Mittelgrat im oberen Drittel. Eine mit langgezogener Keulenform und ledernem Knauf...

Los 664

Keule

{Keule} aus dem Penisknochen eins Grindwals. Ozeanien, um 1900. L 59 cm

{Lot mit zwei Parierschildern} aus Holz, lang und schmal. Auf der Innenseite ausgearbeitete Griffe. Eines schwarz eingefärbt mit Kängurus gegen he...

Messingklinge in chinesischer Form, graviert mit Bambus, Pinie, zwei Sperlingen und Henne, vergoldet. Massiver Griff aus Sentoku mit welliger Ober...

Los 667

Paar Menukis.

{Paar Menukis.} Wasserbüffels aus Shakudo im Halbrelief, hohl gearbeitet. Japan, Anf. 19. Jh. L 3 cm. In Weichholzkästchen. Provenienz Münchner Pr...

Los 668

Kozuka-Griff

{Kozuka-Griff} aus Shakudo. Auf der Frontseite zwei gleiche Familien-Mons. Japan, Anf. 19. Jh. L 9,7 cm. In Weichholzkästchen. Provenienz Münchner...

Los 669

Knochendolch

{Knochendolch} mit einfacher Rückenklinge, Griff und Scheide aus Beinsegmenten mit groben figürlichen Verschneidungen. China, Anf. 20. Jh. L 30,5 ...

Los 670

Messer

{Messer} mit einfacher Rückenklinge. Griff und Scheide aus getriebenem Kupferblech; Drache zwischen floralem Zierwerk. Das eingezogene Griffteil m...

Los 671

Messer,

{Messer,} die Klinge ein ehemaliges Bajonett. Eisernes Stichblatt. Griff mit breiter Zwinge aus Messing; schwarzes Horn mit schichtweisen Einlagen...

Los 672

Jambiya.

{Jambiya.} Zweischneidige, stark gekrümmte Klinge mit Mittelgrat. Abgewinkelte Scheide, mit Leder belegt, Mund- und Ortblech aus Neusilber-Filigra...

Los 673

Kaskara

{Kaskara} mit gerader zweischneidiger Klinge, beidseitig dreifach gekehlt. Holzgriff beledert, mit Eisen beschlagener Scheibenknauf, eisernes Kreu...

{Lot mit neun Speeren.} Drei Fischspeere, Holzspitzen mit eingebundenen Widerhaken aus Dornen und Stacheln sowie feine Zierwicklungen und Geflecht...

Los 675

Schnitzbeil

{Schnitzbeil} mit geschmiedeter Klinge, Holzschaft, Klingenaufnahme organisches Material. Vermutlich Afrika, 19. Jh. 35 x 20,5 cm

Los 676

Schwert

{Schwert} mit zweischneidiger lanzettförmiger Klinge; einfacher runder Ledergriff. Scheide aus Rohleder mit ledernem Tragriemen. Massai, Tansania/...

{Kleines Zeremonialbeil.} Flache Eisenklinge mit Sporn, vierkantiger Schaft aus dunklem Holz. Klingenaufnahme verbreitert und mit Zierrillen. Baul...

Los 678

Dolchmesser

{Dolchmesser} mit breiter, zweischneidiger lanzettförmiger Klinge. Kantiger Mittelgrat und seitliche Zierlinien. Holzgriff mit ringförmigem Wulst....

Los 679

Zeremonialbeil.

{Zeremonialbeil.} Schmale Eisenklinge mit Sporn. Runder Holzschaft, die Klingenaufnahme keulenförmig verdickt. Baule, Elfenbeinküste, um 1900. L 6...

Los 680

Arbeitsbeil

{Arbeitsbeil} (Axt) mit kräftiger trapezförmiger Klinge. Runder Holzschaft, Klingenaufnahme mit nach oben gerichteter Verdickung. Baule, Elfenbein...

{Oberteil eines Stammeszeichens} aus dunklem Hartholz, rund, oben verdickt, mit durchbrochener Raute als Abschluss. Der untere Teil verdickt und h...

Los 682

Kampfschild

{Kampfschild} aus Rindsleder, mittig Holzstab zur Stabilisierung eingebunden. Die ovale Form gegeben durch ledereingebundene Holzzweige. Frontseit...

{Ifa. Wächterkopf der Yoruba} (bei Prophezeihungen). Messingzierbeschlag und Glasperlengeflecht. Nigeria. H 57 cm

Los 685

Maske der Fang.

{Maske der Fang.} Kalkweiße Bemalung. Gabun. H 62 cm

{Ofo-Figur der Ibo,} janusköpfig, mit Metallbeschlag. Nigeria. H 66 cm

{Tierkopfmaske der Mambila.} Bemalung in Schwarz, Weiß und Rot. Nigeria. L 56 cm

{Maske der Songye.} Kalkweiße und schwarze Bemalung. Bastbehang. Zaire. H 44 cm

{Schwerer Armreif der Dogon.} Bronze, mit Figurenpaar. Mali. Ø innen 10 cm, H 17 cm

{Portugiese mit Gewehr und Hund.} Gelbgussfigur der Benin. Nigeria. H 55 cm

{Maske der Baule,} partiell kalkweiß bemalt. Elfenbeinküste. H 42 cm

{Gbekre. Affengottfigur der Baule} (bestraft die bösen Seelen im Jenseits). Beopferungsspuren. Elfenbeinküste. H 49,5 cm

{Nagelfetischfigur der Konde.} Doppelköpfiges Krokodil. Eingelegte Glasaugen und Fetisch. Reste von Bemalung. Kongo. L 54 cm

{Armreif der Dogon,} mit stilisiertem Krokodil. Gelbguss. Mali. Ø innen 9,5 cm

{Leopardenfigur der Benin.} Gelbguss. Nigeria. H 47 cm, L 43 cm

{Doppel-Puppenfigur der Namji.} Polychrome Glasperlen, Kaurimuscheln und Amulette aus Leder. Kamerun. H 36,5 cm

{Kpelye-Maske der Senufo.} Gelbguss. Elfenbeinküste. H 38 cm

{Schiff der Baule,} mit sechs Figuren (königliches Paar, zwei Krieger und zwei Adlaten). Holz, teils mit polychromer Bemalung. Elfenbeinküste. L 4...

{Hochzeitsreif der Lobi.} Gelbguss. Burkina Faso. H 33 cm

{Mbulu. Schutzfigur im südlichen Stil der Kota.} Holz mit Messing- und Kupferbeschlag. Beinscheiben als Augen. Gabun. H 51 cm

{Zauberstab der Shango,} mit kniender weiblicher Figur. Metallbeschlag und Bemalung. Nigeria. H 50 cm

{Schwerer Reif der Dogon,} mit weiblicher Figur und Dornen. Gelbguss mit Krustenpatina. Mali. Ø 11 cm

{Maske der Yaoure,} mit kalkweißer und roter Bemalung. Elfenbeinküste. H 69 cm

{Ekwotame-Figur der Idoma} (verwendet bei Begräbniszeremonien für einen hohen Würdenträger). Kalkweiße Bemalung. Südost-Nigeria. H 55 cm

{Figurenpaar der Senufo.} Gelbguss. Elfenbeinküste. H 19,5 cm und 18,5 cm

{Leopard als Ritualgefäß der Benin.} Gelbguss. Nigeria. H 27,5 cm, L 30 cm

{Sitzendes Figurenpaar der Baule,} mit Körper-Tatauierungen. Elfenbeinküste. H 45 cm

Los 717

Maske der Dan.

{Maske der Dan.} Gelbguss. Elfenbeinküste. H 22 cm

{Große Kriegerfigur der Benin,} mit Schild und Speer. Auf Sockel stehend. Gelbguss. Nigeria. H 126 cm

{Reliefplatte der Benin,} mit König und zwei Kriegern. Gelbguss. Nigeria. 55 x 40 cm

{Hasenkopfmaske der Baule,} partiell kalkweiß bemalt. Elfenbeinküste. H 54 cm

Loading...Loading...
  • 1924 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose