Die Auktion findet ohne Saalpublikum statt.
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Lindau
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 238)

  • (Lose: 239 - 644)

  • (Lose: 645 - 855)

  • (Lose: 856 -1234)

  • (Lose: 1235 - 1485)

  • (Lose: 1486 - 1925)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Bindergasse 7, Lindau, 88131, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 - (0) 8382 93020

Verfeinern Sie Ihre Suche

1924 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1924 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1802

Schenkkanne

{Schenkkanne} auf vier Füßen. Holzgriff. Meistermarke Grimminger Schwäbisch Gmünd. H 17 cm. 390 g

{Große Aufsatzschale.} Getrieben, ziseliert und graviert; Blütendekor. "North West of Ireland Agricultural Society Challenge Cup". Beschauzeichen ...

{Schlanker Becher.} Umlaufend graviert. Teil- und Innenvergoldung. H 10,5 cm. 106 g

{Ovale geschweifte Schale} mit profiliertem Rillenrand. Meistermarke Wilhelm Binder Schwäbisch Gmünd. 33 x 24 cm. 499 g

{Große Zuckerdose.} Godronierter Korpus mit Akanthusgriffen. Deckel mit Blütennodus. Innen vergoldet. Meistermarke Charles Harleux Paris. Auf dem ...

{Große runde Aufsatzschale.} Godronierter Korpus. Nach außen gestellter, gewellter Rand. Meistermarke Gottlieb Kurz Schwäbisch Gmünd. Ø 34,5 cm. 1...

Los 1808

Herzbecher

{Herzbecher} mit Innenvergoldung. H 6 cm. 64 g

Los 1809

Herzbecher

{Herzbecher} mit Innenvergoldung. H 7 cm. 63 g

Los 1810

Herzbecher

{Herzbecher} mit Innenvergoldung. H 6 cm. 62 g

Los 1811

Herzbecher

{Herzbecher} mit Innenvergoldung. H 8 cm. 107 g

Los 1812

Herzbecher

{Herzbecher} mit Innenvergoldung. H 8 cm. 103 g

{Zuckerdose und Sahnegießer} (mit Holzgriff). Glatte geschweifte Form. 455 g

Los 1814

Tee-/Kaffeekern.

{Tee-/Kaffeekern.} Teekanne, Kaffeekanne, Zuckerschale und Sahnegießer. Akanthusrelief. Zirbelnussnodus. Zucker und Sahne innen vergoldet. Meiste...

{Jugendstil-Jardinière} mit zwei Griffen. Reliefdekor. Meistermarke Koch & Bergfeld, um 1900. 1287 g. Originaler vergoldeter Messingeinsatz. 59 x ...

Los 1816

Fußbecher.

{Fußbecher.} Barock ziseliert. Innen vergoldet. Meistermarke Kühn Schwäbisch Gmünd 1981, numm. Ex. 107/600. H 10,5 cm. 158 g

Los 1817

Paar Leuchter

{Paar Leuchter} in Trompetenform. H 20,5 cm

{Große vierarmige Girandole} mit fünf Kerzenstellen. Oktagonaler Fuß mit Perlstab. Hochgezogene Schäftung im gleichen Duktus. Meistermarke Bruckma...

Los 1819

Kaffee-/Teekern.

{Kaffee-/Teekern.} Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose und Sahnegießer, jew. auf vier Füßen. Klassizistische Form mit Kreuzband. Zucker und Sahne in...

{Puiforcat-Vorlegeplatte.} Profilierte Zierkante mit Akanthus und Rankenwerk. Meistermarke Puiforcat Paris. 42,5 x 28,5 cm. 1003 g

Los 1823

Serviettenring.

{Serviettenring.} Zierguillochiert. Ligiertes Monogramm "SW". 22 g

{Sechs ovale Serviettenhalter.} Profilierter Rillenrand. 217 g

{Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen.} Sechs Fischmesser und sechs Fischgabeln. Reliefdekor. Meistermarke Bruckmann. Um 1900. 564 g

{Fünf Vorleger mit Monogramm "C":} drei Vorlegelöffel, Vorlegegabel und Saucenschöpfer. Spatenmuster. 438 g

{Sechs Suppenlöffel.} Spatenmuster, mit versch. Widmungsgravuren von Paten 1861 bis 1894. 236 g

{Acht Tafellöffel.} Spatenmuster. Beschauzeichen München 1857 und 1858. 418 g

{Paar Kerzenleuchter.} Quadratischer getreppter Fuß. Säulenschäftung. H 22 cm. 756 g

{Paar prächtige Puiforcat-Girandolen.} Vierflammig, mit fünf Lichtstellen. Runder Fuß mit stilisierten Palmetten. Oktagonal facettierte, nach unte...

{Umfangreiches Besteck für zwölf Personen.} Zwölf Tafellöffel, zwölf Tafelgabeln, zwölf Tafelmesser, zwölf Menülöffel, zwölf Menügabeln, zwölf Men...

{Paar Salatvorleger.} Horn und Silber. Palmettenkante

{Jugendstil-Dessertbesteck für sechs Personen mit Monogramm "EJK".} Sechs Dessertmesser und sechs Dessertgabeln. Meistermarke Bahner, Juweliermark...

Los 1840

Ovaler Korb

{Ovaler Korb} mit Perlstabrand und Zierdurchbruch. Meistermarke H. Hooijkaas, Schoonhoven. L 19,5 cm. 197 g

{Schokoladenkanne.} Abgesetzter Fuß. Akanthus und gebündelte Stäbe. Abschraubbarer Holzgriff. Meistermarke Louis Ravinet & Charles Denfert Paris. ...

{Großer Standrahmen.} Meistermarke Emil Brenk Pforzheim. Lichtes Maß 39,5 x 30 cm

{Rechteckiger Standrahmen.} Zierguillochierung. Meistermarke Emil Brenk Pforzheim. Lichtes Maß 23,5 x 17,5 cm

Los 1844

Drei Eierbecher

{Drei Eierbecher} mit polychromem Email. Innen vergoldet. Beschauzeichen UdSSR. H 6,5 cm

Los 1845

Zigarrentubo

{Zigarrentubo} für zwei Zigarren. Meistermarke Emil Brenk Pforzheim. L 17 cm. 105 g

{Runde Deckelschüssel mit Monogramm "EH".} Zwei Griffe. Profilierte Lorbeerkante. Belgien. Ø 21 cm, L 31,5 cm. 957 g

Los 1847

Teekanne.

{Teekanne.} Balusterform mit Lorbeerkante. Zirbelnuss-Deckelnodus. Beschauzeichen Belgien. 546 g

Los 1848

Kaffeekanne.

{Kaffeekanne.} Ovaler Korpus, nach unten konisch verjüngt, mit vertikalem Rippdekor. Beschauzeichen Schwäbisch Gmünd. H 24 cm. 664 g

Los 1849

Wasserkrug.

{Wasserkrug.} Glatte Form auf gerilltem Fuß. Griff mit Ebenholz. Meistermarke Deyhle Schwäbisch Gmünd. H 25 cm. 606 g

Los 1850

Doppelrahmen

{Doppelrahmen} mit Zierguillochierung. Klappbar. Bildausschnitt jew. 15 x 10,5 cm. Meistermarke Emil Brenk Pforzheim

Los 1851

Teekern.

{Teekern.} Teekanne, Zuckerschale, Sahnegießer, Sahneschale und Zuckerzange. Martelliert. Drei Teile innen vergoldet. Meistermarke Koch & Bergfeld...

{Quadratische gerundete Schale.} Meistermarke Deyhle Schwäbisch Gmünd. 24 x 24 cm. 612 g

Los 1854

Menage.

{Menage.} Palmettendekor. Zwei Glaskaraffen und zwei gläserne Gewürzgefäße mit Silberdeckeln und -löffeln. Um 1900. 435 g

Los 1855

Sechs Teelöffel

{Sechs Teelöffel} mit Monogramm LB. Perlstabrand. Meistermarke Wilkens. 92 g. Im Etui

{Vermeil-/Email-Doppelrahmen.} Transluzides blaues Email mit Zierguillochierung. Lorbeerfestons. Zwei ovale Ausschnitte (jew. 4,2 x 3,1 cm). Meist...

Los 1858

Kaffeekern.

{Kaffeekern.} Kaffeekanne, Zuckerdose und Sahnegießer. Kannen mit Holzgriffen. Zucker und Sahne innen vergoldet. Feine massive Ausführung. Meister...

Los 1859

Schenkkanne.

{Schenkkanne.} Godronierter Korpus auf vier Rocaillenfüßen. Reste von Innenvergoldung. Meistermarke Heinrich Bleyer Chemnitz. H 17,5 cm. 499 g

Los 1860

Ovale Schale

{Ovale Schale} mit zwei Akanthusgriffen. Rand mit Reliefdekor gebündelter Stab. Meistermarke Victor Boivin Paris, Juweliermarke G. Wüst. 1930-er J...

Los 1861

Ovales Tablett.

{Ovales Tablett.} Getrieben und ziseliert; Blüten und Rocaillen. 31 x 25 cm. 346 g

Loading...Loading...
  • 1924 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose