Kunst, Antiquitäten, Varia
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Rudolstadt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-818)

  • (Lose: 850-2176)

  • (Lose: 2200-3296)

  • (Lose: 3300-4328)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3672424350
3850 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3850 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Bildniskopf eines MädchensBronze patiniert, Kunststein-Sockel. "CS 73" bezeichnet. H 28 / 38 cm. 7,7 kg. Kopf einer Jugend...

MONOGRAMMIST LB, Stehendes junges MädchenBronze patiniert, Granit-Sockel. Bezeichnet. 34 / 41 cm. 2,9 kg. Juge...

YAGÜES, Pepe(*1968 Murcia/Spanien) Schnecke mit StierkopfBronze patiniert. Auf der Standfläche geritzte Bezeichnung mit Zählung "6/8", undeutli...

Bronzegruppe eines PaaresBronze oder Kupfer, schwarzbraun patiniert. Voll mit "Käthe Kollwitz" bezeichnet sowie Zusatz "Ak. d. b. K. 1...

BÜSCHELBERGER, Anton(1869 Eger - 1934 Dresden) 2 WölfeBronze patiniert, schwarze Marmor-Plinthe. Bezeichnet. H ...

GERDES, Hans(1906 Stuttgart - 1979 Köln) Springendes BöckchenBronze patiniert mit weißen Resten. Bezeichnet. H ...

DUCKE, Elfriede(1925 Leipzig - 2001 ebd.) SchafherdeBronze patiniert. Bezeichnet mit Datum (19)86. H 10 cm, Ø m...

JENSEN, Peder Marius(1883 Frederica - 1925 tätig) Großer BisonBronze 2-farbig patiniert, Galalith, schwarzer M...

BUTZKE, Bernhard(1876 Berlin - 1952 ebd.) RehBronze patiniert, schwarze Marmor-Plinthe. Bezeichnet. H 17 cm, ge...

KRIEGER, Wilhelm(1877 Norderney - 1945 Herrsching) SperberBronze patiniert, schwarzer Marmor-Sockel. Bezeichnet...

 Große LöwengruppeSchwarz geäderter weißer Marmor, teils bemalt, Plinthe aus gleichem Material, Glasaugen. Um 1930. 37 x 62 x 27 cm. 32,5 kg. Zusa...

GEBLER, Walter(?) RaubvogelHeller Alabaster (Steinguss?), teils gefärbt/gefasst, Glasaugen. Unbezeichnet. H 26 ...

GEBLER, Walter Adler auf dem AnsitzHeller Marmor oder Alabaster, teils gefasst, Glasaugen. Bezeichnet. H 30,5 cm. 3,6 kg. Mit einem angezogenen...

Los 1718

Panther.

PantherKupfer-Galvanoplastik, bronzefarben patiniert. 11 x 41 x 14 cm. 3,4 kg. Sprungbereit auf dem Boden kauernde Raubkat...

Art-déco-GoldfasanMetallguss mehrfarbig in der Art einer Bronze gefasst/patiniert, oblonge schwarze Marmor-Plinthe mit roten Marmor-Zi...

2 Mörser mit PistilleSpanien, 15. Jh.(?). Bronze. H 12 bzw. 8,5 cm, Ø 16 bzw. 13,5 cm (ohne Rippen), L Pistille 27 bzw. 18 cm. Gesamt ...

Los 1751

4 Kupferformen.

4 KupferformenKleinste Form "Jones Bros, Down St." gemarkt. 19./20. Jh. Kupfer, innen verzinnt, 2x gebördelter Rand. Wanne 3 x 40 x 32...

Los 1752

4 Kupferformen.

4 Kupferformen19./20. Jh. Kupfer, 3x gebördelter Rand, innen verzinnt bzw. Reste der Verzinnung. 4 x 17 x 12 bis 4 x 42 x 32 cm. ...

Los 1753

Oblateneisen.

Oblateneisen18. Jh. Schmiedeeisen. L 70 cm, Ø 15 cm. Zange mit rundem "Waffeleisen" ohne Reliefierung innen Arretierheb...

Los 1754

Oblateneisen.

Oblateneisen19. Jh. Schmiedeeisen. L 91 cm, Ø 19 cm. Zange mit Arretierhebel und rundem "Waffeleisen": Kleiner Bäckerjunge...

SpekulatiuseisenMitgegossene Marke "H & M 17". 19. Jh. Guss- und Schmiedeeisen. L 82 cm, Gebäck 18 x 12 cm. Zange mit Arre...

Glutbehälter "Doofpot"Boden und Deckel je "HB" gepunzt. 19. Jh. Kupfer/Messing. H 43 cm (ohne Henkel), Ø 31 cm. 8,0 kg. Ko...

16 Tür- und Truhenschlösser17.-19. Jh. Eisen. L maximal 21 cm (ohne Falle). Gesamt 11 kg. Teils mit Türklinken, teils mit ...

3 Schlösser mit originalen Schlüsseln18. Jh. Schmiedeeisen, teils mit Einhaue. L maximal 24 cm (ohne Riegel). Barockes Sch...

3 große Vorhängeschlösser mit SchraubschlüsselnWohl 18. Jh. Schmiedeeisen. Maximal 19 x 16 cm (ohne Schlüssel). Büchsensch...

Barockes Torschloss mit Schlüssel17./18. Jh. Schmiedeeisen. 34 x 14 cm. Geschweifter Schlossboden, durch den Türdrücker od...

Barockes Schloss mit Schlüssel18. Jh. Schmiedeeisen. 22 x 15 cm (ohne Riegel), Dornmaß 8,5 cm, Entfernungsmaß 4,5 cm. Gesc...

3 Schlösser mit Schlüsseln und 2 TürklopferSchlösser wohl 17. Jh., Eisen-Türklopfer 18. Jh., Bronze-Türklopfer wohl 19. Jh. Schmiedeei...

3 Vorhängeschlösser, 1x mit Schlüssel18. Jh. Schmiedeeisen. Maximal 10 x 7 x 2 cm. Herzförmige Schlosskästen, 2x mit Schlü...

4 Kastenschlösser mit Schlüsseln18./19. Jh. Schmiedeeisen. Tourschloss 16 x 9 cm. Tourschloss mit doppelläufigem Riegel un...

Beckenschlägerschüssel. 17. Jh. Niederlande oder Flandern/Belgien.Messing getrieben und gepunzt, gebördelter Rand. Ø 50 cm. Große Schale mit gewöl...

Kleiner vergoldeter Reliefkrug im Renaissance-StilWürttembergische Metallwarenfabrik. Bienenkorbmarke WMF mit Zusätzen B, I/0 und gg. Ab 1909. ...

Große Historismus-Jardiniere2. Hälfte 19. Jh. Bronze, Messingblech. 15 x 57 x 26 cm. 5,0 kg. Überaus reich gestaltete, mas...

Dekorativer Historismus-Wasserbehälter2. Hälfte 19. Jh.Messingblech geprägt, innen verzinnt. Rückseite Weißblech. 43 x 30 x 13 cm. Ovaler Behälter...

Cachepot oder WeinkühlerUm 1920. Messingblech und -guss. H 30 cm, Ø 31 cm (ohne Handhaben). 2,4 kg. Annähernd kugelförmige...

Kessel mit BügelhenkelWohl spätes 19. Jh. Messing mit gebördelter Lippe, Reste einer Verkupferung, Kupferbügel. H 20 cm, Ø 30 cm (je o...

Fahnenspitze in Form einer Lyra Messingguss. H 22 cm. Beidseitig fein reliefierte Zierspitze Flag top in the shape of a ...

Mythologischer Tafelaufsatz Wohl um 1900. Bronze patiniert. H 13,5 cm, Ø 21,5 cm. Nach einem Entwurf von Friedrich Schinke...

Außergewöhnliche Bronze-Öllampe Bronze, Bakelit?. H 32 cm. 1,7 kg. Reich profilierter Säulenschaft mit Scheibenwirteln, Nod...

Gusseiserner Buchständer19. Jh., wohl Frankreich. Gusseisen polychrom gefasst. 25 x 26 cm. 2,2 kg. Ornamentierter Rundfuß,...

Große DeckelterrinePunze "L.T. Taberger" mit Datum "1767". 18. Jh.(?). Zinn. 27 x 37 x 26 cm. In barocker Silberart gesta...

Ringkanne, Walzenkrug und SchenkkanneWalzenkrug gepunzt. Zinn. Zusammen 4,2 kg. Hexagonale Ringkanne mit Gravur "HKV 1816"...

Barocker WalzenkrugIm Deckel gepunzt, unter dem Henkel Tremulierstrich. Zinn, geflechelte Gravur. H 29 cm. Zinnkrug mit we...

Los 1778

2 Walzenkrüge.

2 WalzenkrügeKleiner Krug Roessler/Bautzen, großer "X/1708" gepunzt. 19. Jh. Zinn, je graviert/geflechelt. H 26 bzw. 25 cm. ...

Barockes Taufbecken und barocker Leuchter mit WidmungenJe gepunzt. 18. Jh. Zinn. 3,5 x 44 x 36 cm bzw. H 26 cm (ohne Dorn). ...

Versilberter Kerzenleuchter18./19. Jh. Bronze versilbert. H 24,5 cm. In barocker Form gestalteter Bronzeleuchter mit gestu...

Barocker AltarleuchterUm 1700. Bronze. H 48 cm (ohne Dorn). 3,6 kg. Kerzenleuchter mit geschweiftem, 3-seitigem Sockel auf...

Barocker Altarleuchter17./18. Jh. Bronze in verschiedenen Legierungen. H 48 cm. 3,5 kg. Massiver Kerzenleuchter mit Dreiec...

Barocker GlockenleuchterSpätes 17. Jh. Auf dem Rundfuß alt "Haus Ketelsen" eingeschlagen.Bronze. H 21,5 cm. 1,4 kg. Kerzenleuchter mit Schultersch...

2 Kerzenleuchter des Barock17./18. Jh. Bronze. H 15 bzw. 16 cm. Bronzeleuchter mit oktogonalem Fuß, Balusterschaft und hex...

Paar gepunzte barocke Reiseleuchter. Je gepunzt (Initialen PS im Herz mit Flammen). 17./18. Jh.. Deutschland oder Dänemark.Bronze. H 12,5 cm, Ø 12...

3 Kerzenleuchter1x um 1780, 2x um 1830. Rotguss. H maximal 25,5 cm. Spätbarocker Leuchter mit Perlbändern am Fuß und konis...

Paar 5-flammige Girandolen im Barock-Stil19. Jh.Bronze. H 49 cm. Gesamt 7,8 kg. Prächtig geschmückte Kerzenleuchter mit applizierten Blättern, Mas...

Paar große neogotische AltarleuchterMessingblech mit goldfarbenem Überzug. 2. Hälfte 19. Jh. H 70 cm (ohne Dorn). Aufwändi...

Paar große Eisenguss-AltarleuchterUm 1800/10(?). Eisenguss geschwärzt. H 80 cm (ohne Dorn). Gesamt 22,2 kg. Kerzenleuchter...

Paar Biedermeier-KerzenleuchterUm 1830. Bronze. H 29 cm. Bronzeleuchter in selten gutem Zustand, mit feinen Ornamentfriese...

Paar Biedermeier-KerzenleuchterUm 1830. Bronze. H 26 cm. Bronzeleuchter mit feinen Ornamentfriesen am Rundfuß, Säulenschaf...

Paar Biedermeier-KerzenleuchterUm 1820.Bronze. H 25 cm. Bronzeleuchter mit feinen Ornamentfriesen am Rundfuß, Säulenschaft und Tülle Etwas verputz...

Loading...Loading...
  • 3850 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose