Kunst, Antiquitäten, Varia
Auktion beendet (4 Tag(e) Verkauf)
Rudolstadt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-818)

  • (Lose: 850-2176)

  • (Lose: 2200-3296)

  • (Lose: 3300-4328)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 3672424350
3850 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3850 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar Biedermeier-KerzenleuchterMitte 19. Jh.Bronze vergoldet. H 24,5 cm. Bronzeleuchter mit Akanthusblättern am Fuß, Schaftansatz und -abschluss s...

Paar Biedermeier-Kerzenleuchter1. Hälfte 19. Jh. Bronze. H 27 cm. Mit feinem Ornament überzogene Bronzeleuchter mit Säulen...

Paar 6-flammige WandkerzenleuchterEnde 19. Jh.Bronze. 47 x 33 x 23 cm. Mehrpassige Wandmontierung mit vegetabiler Reliefzier, vegetabile Volutenar...

Los 1796

Kerzenleuchter.

Kerzenleuchter1. Hälfte 19. Jh. Bronze. H 20,5 cm. Bronzeleuchter mit fein ausgeführten Blattfriesen und Ornamenten sowie ...

Paar Kerzenleuchter19. Jh. Bronze. Reich mit hohen Blättern und feinen Ornamentfriesen reliefierter Bronzeleuchter mit ger...

3 Biedermeier-Kerzenleuchter19. Jh. Bronze, Messing. H maximal 25 cm. Bronzeleuchter mit feinen Ornamentfriesen; Schiebele...

3 Biedermeier-Kerzenleuchter1. Hälfte 19. Jh. Bronze. H maximal 22 cm. Gleichförmige Bronzeleuchter mit Säulenschaft 1x...

3 Biedermeier-Schiebeleuchter19. Jh. Messing/Bronze. H maximal 18 cm. Kerzenleuchter mit Schalenfüßen, Tragegriffen und Hö...

Kleiner Kerzenleuchter1. Hälfte 19. Jh. Bronze. H 5,5 cm, Ø 12 cm (ohne Griff). Trageleuchter mit feinem Ornament, vegetab...

Paar 4-flammige GirandolenUm 1845/50.Bronze mit originaler Feuervergoldung, schwarzer Marmor. H 61 cm. Sehr aufwändig gearbeitete Kerzenleuchter m...

Paar 6-flammige Prunkkandelaber. Um 1840/50.Bronze schwarz patiniert und vergoldet, schwarzer Marmor. H 73 cm. Gesamt 13,6 kg. Im noblen Kontrast ...

Los 1804

Kirchenleuchter.

KirchenleuchterAnfang 19. Jh.Bronze. H 29 cm. Kerzenleuchter mit Reliefs auf 3-seitigem Sockel: Herz Jesu, Maria, Trinitätsdreieck. Über dem Vasen...

Kerzenleuchter im Empire-StilUm 1840/50. Bronze. H 30 cm. 3 Tatzenfüße mit Blattbesatz auf 3-seitiger Plinthe, geriffelter...

Paar Kerzenleuchter im Empire-StilFrankreich, um 1840. Bronze schwarz patiniert, teils vergoldet. H 25 cm. Klassizistische...

Paar 3-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-StilEnde 19. Jh. Bronze. 44 x 31 x 20 cm. Kerzenleuchter mit reichem Blattreli...

Paar große 7-flammige Girandolen im Empire-StilWohl 2. Hälfte 19. Jh. Bronze teils leicht patiniert, Holzkern im Sockel. H 56 cm. Gesa...

3-flammiger Wandleuchter des Spät-EmpireUm 1830. Bronze schwarz patiniert und teils vergoldet. 28 x 19 x 16 cm. Rosetten-W...

Paar 4-flammige Jugendstil-GirandolenUm 1900. An der Vase undeutlich bezeichnet. Metallguss bronzefarben patiniert, Kupfer vergoldet, ...

Paar Jugendstil-KerzenleuchterJe "E. Hoffer" mit Zusatz "54 N=4" bezeichnet. HOFFER, E. Bronze teils leicht pat...

3-flammiger Jugendstil-Kerzenleuchter1. Hälfte 20. Jh.Messing, Eisenbeschwerung im Fuß. H 39 cm, B 27 cm. Rundfuß, silhouettierter Schaft, Armaufs...

Design-Teekanne auf Stövchen mit BrennerEntwurf um 1878. DRESSER, Christopher(1834 Glasgow - 1904 Mülhausen) Ni...

2 GewürzmenagenHeimendahl & Keller. 1x gemarkt. 1. Hälfte 20. Jh. Zinn vernickelt, Glas. H 14 cm. 3-passiger Fuß mit Trage...

Elegante Jugendstil-KaraffeWürttembergische Metallwarenfabrik. Straußenmarke WMF. Farbloses Glas mit Ornamentschliff, versilbertes Bri...

Barockes KabinettschränkchenAuf der Rückwand alt "L. 3." beschriftet, innen Widmungszettel von 1918. Ende 18. Jh.Eiche farbig gefasst (originale R...

Wismutkästchen mit biblischer Szene: Abraham opfert Isaak. 16./17. Jh., süddeutsch, wohl Nürnberg.Buche massiv, allseits polychrom gefasst über Wi...

2 Spanschachteln mit Blumenbemalung19. Jh. Nadelholz polychrom bemalt. Maximal 18 x 48 x 30 cm. Umlaufend und auf den Deck...

Barocke Spanschachtel mit Liebespaar18. Jh. Nadelholz polychrom bemalt. 19 x 48 x 30 cm. Auf der Wandung umlaufend gemalte...

Spätbiedermeier-Spanschachtel mit HochzeitsmotivUm 1850/60, Westfalen?. Nadelholz polychrom bemalt. 16 x 42 x 27 cm. Umlau...

Biedermeierschatulle Ulme furniert, sowie Ahorn, Zwetschge und ebonisiertes Holz. 12 x 30 x 21 cm. Helle Quaderschatulle mit Fadeneinlagen und Bei...

Barocker Schneider von 1681Verso wohl Inventar-Nr. "K 150". Nussbaum, Schmiedeeisen. 57 x 31 x 17 cm. Großer Zuckerschneid...

TeedoseWerkstatt von Abraham oder David Roentgen bzw. John Friedrich Hintz(?). 18. Jh. Mahagoni furniert, originale Messingbeschläge u...

Schatulle mit Stickerei19. Jh. Ebonisiertes Holz, Messing, Glasperlenstickerei unter Verglasung, Stoffbezug. 15 x 24 x 24 cm. ...

Los 1859

Modellkommode.

Modellkommode20. Jh. Nussbaum furniert und massiv, Maserfurnier, Messingknäufe. 22 x 30 x 16 cm. 3-schübige Kommode Mod...

Sehr seltener Biedermeier-Schulkasten Nadelholz polychrom gefasst. 36 x 20 x 7 cm. Vorläufer des modernen Schulranzens mit ...

Los 1861

Schatulle.

SchatulleUm 1900. Makassar furniert, farbloses Glas je facettiert, Nickel-Deckel. 18 x 31 x 23 cm. Quaderschatulle mit Per...

2 Holzschatullen mit GeheimfächernItalien, Anfang 20. Jh. Nussbaum oder Olivenholz, Markteterie, innen roter Filz. Maximal 10 x 23 x 1...

Barocke Supraporte oder Bekrönung mit dem Wappen der Grafen von Mirbach-Geldern-Egmont2. Hälfte 19. Jh. Holz polychrom gefasst und ver...

Imposanter Holzpokal in TurmformEnde 19. Jh. Nussbaum mahagonifarben gebeizt, Kupferblech verchromt. H 65 cm, Ø 17 cm. Pro...

4 große und 8 kleinere spätbarocke Rahmen2. Hälfte 18. Jh. Holz, mit Schnitzzier und Verglasung, je blattvergoldet und -versilbert. Bi...

Großer Rahmen "Berliner Leiste"19. Jh. Holz polimentvergoldet, Stuckleiste. Bildmaß 69 x 55 cm, Falzmaß 72 x 58 cm, Gesamtmaß 88 x 74 ...

Florentiner Rahmen19. Jh. Weichholz geschnitzt, Stuckvergoldung. Bildmaß 64,5 x 52 cm, Falzmaß 67,5 x 55 cm, Gesamtmaß 94 x 82 cm. ...

Historismus-Spiegelschränkchen1. Hälfte 20. Jh. Holz, Messingblech geprägt, Spiegelglas. 62 x 35 cm. In der Art eines vene...

Große barocke Kriegskasse18. Jh. Schmiedeeisen schwarz lackiert. 54 x 80 (ohne Griffe) x 52 cm. 77 kg. Sehr schwere Eisent...

Große barocke Kriegskasse. Innen Klebezettel mit Provenienzangaben. Mitte 18. Jh.Schmiedeeisen, innen bis auf den Deckel jünger rot lackiert. 51 x...

Kunstvoll bestickter KlingelzugEnde 19. Jh. Vollständig im Kreuzstich bestickter Stoff, rückseitig roter Samt, Messing (gegossen bzw. ...

4 Teile mit Perlenstickerei2. Hälfte 19. Jh. Glasperlen, Leder, Stoff. H Beutel 18 cm (ohne Pampel, Tasche in Schüsselform 10 x 17 cm....

2 Theatertaschen, 1 Beutel und 1 Opernglas1. Hälfte 20. Jh. Kettentasche 16 x 21 cm. Messing-Opernglas mit Perlmutt. / Ver...

Theaterglas mit PerlmuttUm 1900. 10 x 5 cm (ohne Griff). Messing-Fernglas mit Perlmuttverkleidung auch am Haltegriff Th...

Necessaire mit NähutensilienNadelbüchse und Ahle undeutlich (Frankreich?) gepunzt, Fingerhut 800 gepunzt. Ende 19. Jh. Verschiedene Hö...

Necessaire mit Nähutensilien19. Jh. Holz mit Lederbezug, Perlmutt, Messing, Stahl. 13 x 7 cm. Quaderschatulle mit Goldpräg...

Briefbeschwerer mit AllianzwappenUm 1859. Weißer Marmor, polychrom bemalt. 2,5 x 18 x 11 cm. Profilierter Briefbeschwerer ...

Äußerst fein handbesticktes Altartuch mit historischer Widmung19. Jh. Baumwolle. 95 x 250 cm. Aufgenähter handschriftliche...

Ovales Ziertischtuch mit reicher Handarbeit1960er Jahre. Sehr fein und dicht gewebter Baumwollgrund mit Richelieu-Stickerei und Hochst...

Feines Bankett-TafeltuchUm 1890-1900. Sehr feinfädiger und ausdrucksstarker Leinendamast mit seidiger Oberfläche. 500 x 162. ...

Seidenleinen-TafeltuchUm 1870. 305 x 210 cm. Umlaufende Borte aus Rosenblüten und Ornamenten; im Mittelbereich kleine Feld...

Jugendstil-TafeltuchUm 1910. Sehr feiner (Seiden)-Leinendamast. 220 x 178 cm. Dreifaches prachtvolles Oval aus Fuchsienblü...

12 große ServiettenMethner & Frahne, Landeshut/Schlesien. Um 1925. Feiner Leinendamast. 60 x 59 cm. Breites Rondell aus Bl...

2 handgewebte Biedermeier-TischtücherUm 1840. Leinen. Westfälisches Tuch aus 2 Bahnen mittig mustergerecht zusammengesetzt...

Handgewebtes quadratisches TischtuchUm 1800. Leinendamast. 172 x 166 cm. Tischtuch mit großem Sternenmuster in der Art bäu...

Jugendstil-TafeltuchUm 1910. Leinendamast. 275 x 200 cm. Umlaufender Jacquardstreifen, Mittelfeld mit großen und kleinen b...

Loading...Loading...
  • 3850 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose