- Liste
- Galerie
-
843 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Modellmarke 23511, Formmarke und bez "Aquatinta"): Schale "grüner Drache" Weißporzellan partie...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1924-1934): Konvolut von 3 Moccatassen, u. A. "
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1924-1934): Konvolut von 3 Moccatassen, u. A. "reicher Drache" Weißporzellan, Form neuer Aussc...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke): Restservice, Neuer Ausschnitt, "Wildrose"
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke): Restservice, Neuer Ausschnitt, "Wildrose" Weißporzellan mit Blumenmalerei unterglasur, Goldr...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): 6 Essteller Neu-Brandenstein
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): 6 Essteller Neu-Brandenstein runde Form, geschweifter Goldrand mit farbige...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): 6 Essteller Neu-Brandenstein
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (frühe Knaufzeit) 1850-1900): 6 Essteller Neu-Brandenstein runde Form, geschweifter Goldrand mit farbige...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke): Konvolut Kaffeegeschirr, Form "neuer Ausschnitt" Zwiebelmuster Weißporzellan mi Blauer Maler...
Deckelkrug "Münchner Kindl" Thüringen 19. Jh vollplastische Ausformung eines "Münchner Kindls"
Deckelkrug "Münchner Kindl" Thüringen 19. Jh vollplastische Ausformung eines "Münchner Kindls" mit Rettich und Brezen in der Kutte, kaltbemalt ve...
Staatlich Meissen (blaue Schwertermarke unter Glasur 1950-heute, 1. Wahl): großes Tablett/Tete á
Staatlich Meissen (blaue Schwertermarke unter Glasur 1950-heute, 1. Wahl): großes Tablett/Tete á Tete,"reicher Drache" grün Weißporzellan, Malere...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1950 - heute, 1.Wahl): Speisegeschirr, "reicher
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1950 - heute, 1.Wahl): Speisegeschirr, "reicher Drache" grün Weißporzellan, Malerei in Grün un...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, 1950 - heute, Malermarke auf Glasur,1.Wahl): 4
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, 1950 - heute, Malermarke auf Glasur,1.Wahl): 4 Boullion-Tassen, "reicher Drache" grün Weißpor...
große Tasse, Thüringen um 1840 Weißporzellan, Blumenmalerei mit Gold auf Glasur, ungemarkt, das
große Tasse, Thüringen um 1840 Weißporzellan, Blumenmalerei mit Gold auf Glasur, ungemarkt, das Gold wie auch die Glasur berieben, Untertasse mit...
Prunkpfeife mit Quodlibetmalerei 19. Jh grosser,zylinderförmiger Pfeiffenkopf mit zahlreichen
Prunkpfeife mit Quodlibetmalerei 19. Jh grosser,zylinderförmiger Pfeiffenkopf mit zahlreichen Noten, Musikinstrumenten und Werkzeugen in polychro...
Rosenthal Bavaria, unterglasur grüne Stempelmarke (ab 1920-1936): springender Rehbock, Modell von
Rosenthal Bavaria, unterglasur grüne Stempelmarke (ab 1920-1936): springender Rehbock, Modell von Theodor Kärner, Nr. 249 Weißporzellan, vollpla...
Caasmann, Albert ( 1886 Berlin; 1968 Brandenburg): Schneckenreiter Entwurf von 1914 Knabe auf
Caasmann, Albert ( 1886 Berlin; 1968 Brandenburg): Schneckenreiter Entwurf von 1914 Knabe auf Schnecke "Schneckenreiter" ROSENTHAL nach 1914/1...
Lorenz Hutschenreuther, Kunstabteilung (Unterglasurmarke in Grün nach 1928): "Adagio", Lauschende
Lorenz Hutschenreuther, Kunstabteilung (Unterglasurmarke in Grün nach 1928): "Adagio", Lauschende Frau mit Geigenspieler, Entwurf von Carl Werner ...
Porzellanmanufaktur August Roloff, Münster (Marke 1923-, Malermarke aufglasur): großes Konvolut
Porzellanmanufaktur August Roloff, Münster (Marke 1923-, Malermarke aufglasur): großes Konvolut Porzellan Weißporzellan partiell vergoldet, flora...
Konvolut Frühstücksbrettchen, Umdruckdekor, 20. Jhd. Weißporzellan mit blauem Umdruckdekor, unterschiedliche Dekore, diverse Größen, leichte Gebr...
Teedose mit Unterglasurblauem Dekor und Silbermontage holländische Silberbeschau für 800er Silber, Höhe 14,5 cm
Rosenthal Selb Bavaria, Kunst Abteilung (Marke 1910-45 unterglasur Grün): Wüstenfuchs Entwurf
Rosenthal Selb Bavaria, Kunst Abteilung (Marke 1910-45 unterglasur Grün): Wüstenfuchs Entwurf Hermann Geibel 1926. Modellnummer 17, 8,5 cm x 7 cm...
"Die Blumenhändlerin", Italien, 20. Jhd. Weißporzellan farbig staffiert, Darstellung eines schreitenden Mädchens mit Blumenkörben in der Kleidun...
Krister Porzellanmanufaktur Waldenburg Schlesien (untergl. Blaue Marke von 1840-1879): Kabarett in
Krister Porzellanmanufaktur Waldenburg Schlesien (untergl. Blaue Marke von 1840-1879): Kabarett in Weinlaubform mit reicher gut erhaltener Golds...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, Formnummer etc. 2. Wahl): komplettes Moccaservice "Wildrose " 22-tlg. Neuer Ausschnitt, polyc...
große Tischlampe, Italien, 50-er Jahre Weißporzellan, auf rundem Stand, kanelierter Trompetenfuß,
große Tischlampe, Italien, 50-er Jahre Weißporzellan, auf rundem Stand, kanelierter Trompetenfuß, darauf Vase mit vollplastisch gearbeitetem Blum...
Ens Manufaktur Volkstedt (Manufakturmarke unterglasur Grün): 2 Pferde im Galopp, Weißporzellan,
Ens Manufaktur Volkstedt (Manufakturmarke unterglasur Grün): 2 Pferde im Galopp, Weißporzellan, vollplastische Darstellung zweier Hengste im Galo...
M.I.Hummel, Goebel: Mädchen mit Gänsen Entwurf M. I. Hummel, auf dem Stand seitlich geprägte Signatur, Formnummer 47/0, 8,7 cm x 6,5 cm x 11,9 cm
M.I.Hummel, Goebel: Der Flötenspieler Entwurf M. I. Hummel, am Stand rückseitig geprägte Signatur, Formnummer 908, Malerzeichen "L" rot aufglasur...
M.I.Hummel,Goebel (blaue Manufakturmarke auf Glasur, nach 1972): "Geburtstagsständchen" Entwurf
M.I.Hummel,Goebel (blaue Manufakturmarke auf Glasur, nach 1972): "Geburtstagsständchen" Entwurf M. I. Hummel, am Stand rückseitig geprägte Signat...
M.I.Hummel,Goebel (blaue Manufakturmarke auf Glasur,1960-63): Mädchen mit Lämmchen Entwurf M. I.
M.I.Hummel,Goebel (blaue Manufakturmarke auf Glasur,1960-63): Mädchen mit Lämmchen Entwurf M. I. Hummel, am Stand rückseitig geprägte Signatur, F...
Villeroy und Boch, Mettlach (Blindstempel Modell 1695 -97-19): großer Krug mit altdeutschen Jagddarstellungen um 1900 Walzenkrug mit 4 jagdlichen...
Villeroy und Boch, Mettlach (Unterglasurstempel grün): 6 Gedecke, "Phönix" Steinzeug, bez. " Mettlacher Steindruck Unterglasur" kleine Gedecke fü...
Fayenceteller mit Darstellung von Adam und Eva Ende 18. Jhd. Graue Scherbe mit Zinkglasur und
Fayenceteller mit Darstellung von Adam und Eva Ende 18. Jhd. Graue Scherbe mit Zinkglasur und Malerei in Mangan und Schwefelgelb, gebauchter Tell...
Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen: Feinsteingutkanne Künstlerentwurf Monogramm SS Model 2115
Reinhold Merkelbach, Höhr Grenzhausen: Feinsteingutkanne Künstlerentwurf Monogramm SS Model 2115 Feinsteinzeug mit brauner Laufglasur, guter Zust...
älterer Walzenkrug mit Kontrabasspieler, ca. um 1900 Walzenkrug mit Malerei in Grün, Gelb und
älterer Walzenkrug mit Kontrabasspieler, ca. um 1900 Walzenkrug mit Malerei in Grün, Gelb und Braun, div. Monogramme, am Boden und Deckelung mit ...
Fayencen Walzenkrug mit rauchendem Chinesen um 1800 Aufglasurfarben in Blau, Mangan und Grün,
Fayencen Walzenkrug mit rauchendem Chinesen um 1800 Aufglasurfarben in Blau, Mangan und Grün, Chinese oder Holländer zwischen Palmen, Zinndeckel ...
2 Tulpenvasen Delft 19. Jhd. Balusterform mit lang ausgezogenem Hals, Nodus und Trompetenlippe,
2 Tulpenvasen Delft 19. Jhd. Balusterform mit lang ausgezogenem Hals, Nodus und Trompetenlippe, Blumenbemalung mit Amseln, am Boden imitierende M...
ZSOLNAY PECS - Ungarn (Unterglasurblaue Stempelmarke nach 1996): Balustervase mit Orchideendekor "
ZSOLNAY PECS - Ungarn (Unterglasurblaue Stempelmarke nach 1996): Balustervase mit Orchideendekor "Nature Colour" Balustervase mit Reliefaufschmel...
großer Walzenkrug, Westerwald, 18. Jh. graues Steinzeug mit blauem Ritzdekor, Salzglasur, Zinnmontierung, auf dem Deckel bez.: "No.1 CHM 1782" da...
Birnkrug mit Ritzdekor, Hessen, 1. Hälfte 19. Jhd. hellgrauer Scherben mit Ritz-Dekor auf blauem
Birnkrug mit Ritzdekor, Hessen, 1. Hälfte 19. Jhd. hellgrauer Scherben mit Ritz-Dekor auf blauem Fond, salzglasiert, Zinnmontierung mit Monogramm...
Konvolut von 3 historischen Bierkrügen, um 1900 ein Krug mit umlaufender Jugendstilornamentik und
Konvolut von 3 historischen Bierkrügen, um 1900 ein Krug mit umlaufender Jugendstilornamentik und Trinkspruch, Zinnmontierung, blindgeprägte Form...
selten großer Birnkrug, Westerwald, Ende 18. Jhd. hellgraue Keramik, ornamentaler Ritzdekor blau
selten großer Birnkrug, Westerwald, Ende 18. Jhd. hellgraue Keramik, ornamentaler Ritzdekor blau abgesetzt, Zinnmontierung, gravierter Kippdeckel...
Wick&Merkelbach, Höhr-Grenzhausen (um 1900): selten großer Bierhumpen mit Satirischer Darstellung
Wick&Merkelbach, Höhr-Grenzhausen (um 1900): selten großer Bierhumpen mit Satirischer Darstellung hellgraues Steinzeug mit Zinnmontierung mit col...
großer Muskauer Krug um 1770 auf der eiförmigen, braunen, salzglasierten Wandung schwarzbraun
großer Muskauer Krug um 1770 auf der eiförmigen, braunen, salzglasierten Wandung schwarzbraun bemalte, frei geformte Fadenauflagen, umlaufend veg...
Walzenkrug mit geritztem Hirschdekor dat. 1773 Westerwald, 2. H. 18. Jhd., graues, teils blau
Walzenkrug mit geritztem Hirschdekor dat. 1773 Westerwald, 2. H. 18. Jhd., graues, teils blau bemaltes Steinzeug mit Salzglasur, frontal von geri...
Großer Walzenkrug mit Ritzdekor dat. 1783 Westerwald, 2. H. 18. Jhd., graues, teils blau bemaltes
Großer Walzenkrug mit Ritzdekor dat. 1783 Westerwald, 2. H. 18. Jhd., graues, teils blau bemaltes Steinzeug mit Salzglasur. Frontal von geritzten...
Walzenkrug mit Blumenkorb dat. 1812 möglicherweise Kellinghusen, Ende 18./Anf.19. Jhd., Fayence, in
Walzenkrug mit Blumenkorb dat. 1812 möglicherweise Kellinghusen, Ende 18./Anf.19. Jhd., Fayence, in bunten Scharffeuer- und Muffelfarben in Gelb ...
Mehringer Kunsttöpferei J. Lipp -Bayern: Walzenkrug rote Scherbe mit Fayenceglasur, polychrome
Mehringer Kunsttöpferei J. Lipp -Bayern: Walzenkrug rote Scherbe mit Fayenceglasur, polychrome Bemalung. Zinnmontage, am Stand 3 Chips, am Boden ...
Konvolut Steinzeug mit Umdruckdekor, "Gothic Ruins", 19. Jhd. weißes Steinzeug mit blauem Umdruck, unter der Schale bezeichnet "steam navigation ...
kleiner Henkelkrug, Niederrhein, dat. 1567 gelb-bräunlicher Scherben, auf profiliertem Standring
kleiner Henkelkrug, Niederrhein, dat. 1567 gelb-bräunlicher Scherben, auf profiliertem Standring kugelförmiges Gefäß, auf der Wandung Stadtwappen...
5 Historismushumpen mit Zinndeckeln Dekoriert, div. süddeutsche Wirtshausdarstellungen und Trinksprüchen als Umdruckdekore oder Kaltbemalungen. 1...
Brauereikrug "Zum Münchner Kindl" um 1900 graues Steinzeug mit handgehöhtem und Umdruckdekor,
Brauereikrug "Zum Münchner Kindl" um 1900 graues Steinzeug mit handgehöhtem und Umdruckdekor, Herstellermarke unentsch, Zinnmontierung mit Flachr...
2 Ofenkacheln, Jahreszeitenputti Herbst und Winter Graue Scherbe mit Unterglasurbemalung in Weiß, Venezianergrün, Rosé, Schwefel und Ocker, 1 mi...
Konvolut von 14 runden Kacheln, Niederlande 19. Jhd. Keramik, meist ornamentale Malerei unter
Konvolut von 14 runden Kacheln, Niederlande 19. Jhd. Keramik, meist ornamentale Malerei unter Glasur, 8 kleinere Kacheln mit einem Durchmesser vo...
Delfter Fliesen 18. Jhd. im Messingrahmen, 2 nach biblischen Motiven, Seiten mit min. Chips, ü.
Delfter Fliesen 18. Jhd. im Messingrahmen, 2 nach biblischen Motiven, Seiten mit min. Chips, ü. A. 13,5 x 13,5 cm
Fayenceteller "Venus und Amor" Italien 19. Jhd. graue Scherbe mit weißer Glasur, vielfarbig bemalt, in der Fahne Groteskendarstellungen nach Ren...
Konvolut von 5 Delfter Fliesen des 18. Jhd. grau-cremefarben Keramik mit blauer Malerei unter
Konvolut von 5 Delfter Fliesen des 18. Jhd. grau-cremefarben Keramik mit blauer Malerei unter Glasur, 2 Fliesen mit Bibeldarstellungen zusammen g...
ital. Albarello-Fayence, um 1900 Rötliche Scherbe mt Glasur, Zylinderform mit eingezogenem Standfuß
ital. Albarello-Fayence, um 1900 Rötliche Scherbe mt Glasur, Zylinderform mit eingezogenem Standfuß und Hals, Wulstlippe, Muffelfarbenbemalung, B...
Wappenpokal Westfalen 18. Jh Nodus mit spiralförmig eingeschmolzenen, roten Glasfäden, Standfuß
Wappenpokal Westfalen 18. Jh Nodus mit spiralförmig eingeschmolzenen, roten Glasfäden, Standfuß besch. Fehlstellen, trichterförmige Kuppa mit auf...
Konvolut von 3 hist. Bierkrügen, 19./20. Jhd. transparentes Glas, Montierungen in Zinn und versilbertem Messing, ein Krug mit gravierter Darstell...
2 Bierkrüge, 19. Jhd. transparentes Glas, facettiert geschliffen, auf rundem Stand, ein Krug mit
2 Bierkrüge, 19. Jhd. transparentes Glas, facettiert geschliffen, auf rundem Stand, ein Krug mit geschnittener Kartusche und ornamental gestaltet...
Paar Karaffen mit Montierung, Gründerzeit, um 1890 schweres Kristallglas mit versilberter Montierung, Steinel-und Schälschliff, Manschette und De...

-
843 Los(e)/Seite