- Liste
- Galerie
-
843 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Mörser mit Pistill, Bronze, dat. 1787 stark kupferhaltiger Bronzeguss, gekantete Handhaben, leicht ausgestellter Rand, die Wandung mit ornamental...
Niederländischer Bronzemörser des 18. Jhd. stark kupferhaltiger Bronzeguss, Handhaben in Delphinform, Spruchband "Loft Godt van Al", das Pistill ...
Breitrandteller mit aufwendiger Gravur und Adelswappen Fahne mit Blütenornamenten und Putten,
Breitrandteller mit aufwendiger Gravur und Adelswappen Fahne mit Blütenornamenten und Putten, Adelswappen mit Dat. " 1691", min. Haarriss, Benutz...
Bettpfanne, norddeutsch, Barock, dat. 1710 Eisen, Kupfer und Messing, langer geschmiedeter Stiel
Bettpfanne, norddeutsch, Barock, dat. 1710 Eisen, Kupfer und Messing, langer geschmiedeter Stiel mit Aufhängung, genietetes Scharnier, die Pfanne...
Bettpfanne, norddeutsch, 18. Jhd. Eisen, Kupfer und Messing, langer, 4-kantig geschmiedeter Stiel mit Aufhängung, genietetes Scharnier, die Pfan...
Bettpfanne, nordeutsch, Barock, 18. Jhd. Kupfer und Messing, Stiel mit Balusteraufhängung, genietetes Scharnier, die Pfanne aus Kupfer, der Decke...
Bettpfanne, norddeutsch, 18. Jhd. Kupfer und Messing, Stiel mit Balusteraufhängung, genietetes
Bettpfanne, norddeutsch, 18. Jhd. Kupfer und Messing, Stiel mit Balusteraufhängung, genietetes Scharnier, die Pfanne aus Kupfer, der gewölbte Dec...
Bettpfanne, norddeutsch/dänisch, 18. Jhd. Messing und Eisen, langer geschmiedeter Stiel aus geschmiedetem Eisen, der Deckel reliefiert gestaltet,...
Deckel einer Bettpfanne, norddeutsch 18. Jhd. Messing gedrückt, gesägt und punziert, in Form
Deckel einer Bettpfanne, norddeutsch 18. Jhd. Messing gedrückt, gesägt und punziert, in Form einer Vase und Blumen (Abb. Links), Durchmesser 32 cm
Paar Wandapliken im Rokoko-Stil Messing, je 2 florale Leuchterarme geschwungen, nach einem Vorbild des 18. Jhd., Höhe je 40 cm
Paar englische Kerzenhalter,19. Jhd. Messing, 8-eckiger Stand mit Balusterschaft, 1 Sockel mit
Paar englische Kerzenhalter,19. Jhd. Messing, 8-eckiger Stand mit Balusterschaft, 1 Sockel mit kleinem Riss, insgesamt gute Erhaltung, Höhe 25cm
Willkomm der Schlosser um 1700 Zunftpokal / Wilkomm der Schlosserzunft auf Scheibenfuß mit gequetschtem Nodus, zylinderförmig mit Deckel und "Ple...
Blaker als Wappenschild Messingblech, getrieben, punziert sowie umgeschlagener Rand mit Bördelung, im Zentrum stehender Löwe mit Hellebarde, 48 x...
2 Schraubflaschen, 19. Jhd. große, 6-fach gekantete Flasche mit rundem Schraubdeckel, auf dem
2 Schraubflaschen, 19. Jhd. große, 6-fach gekantete Flasche mit rundem Schraubdeckel, auf dem Deckel unentschlüsselte Punzen, auf der Wandung gra...
Öl-Lampe, Zinn, Mitte 19. Jhd. Auf breitem Trompetenfuß mit hochgezogenem Rand Balusterschaft,
Öl-Lampe, Zinn, Mitte 19. Jhd. Auf breitem Trompetenfuß mit hochgezogenem Rand Balusterschaft, geschwungene Handhabe, orig. Glastank, Höhe 31 cm
Bergische Dröppelminna Zinn und Pappelholz, Amphorenform mit ausgestellten Greifenhenkeln, Hahn
Bergische Dröppelminna Zinn und Pappelholz, Amphorenform mit ausgestellten Greifenhenkeln, Hahn in Lyraform, Höhe 38 cm.
Kranenkanne, Zinn, Ende 18. Jhd. klassische Form mit geschwungenen Handhaben, glockenförmigen
Kranenkanne, Zinn, Ende 18. Jhd. klassische Form mit geschwungenen Handhaben, glockenförmigen Deckel mit gedrechseltem Knopf, der passende, orig....
Erntekanne Zinn, dat. 1850 gekanteter Korpus mit floralen Gravuren, Tülle in Tierform, Henkel,
Erntekanne Zinn, dat. 1850 gekanteter Korpus mit floralen Gravuren, Tülle in Tierform, Henkel, Schraubdeckel mit Fallgriff, monogrammiert und dat...
große Schenkkanne, 19. Jhd. Zinn, Daumenrast des Deckels in Eichelform, Wandung und Stand minimal
große Schenkkanne, 19. Jhd. Zinn, Daumenrast des Deckels in Eichelform, Wandung und Stand minimal verbeult, Riss im Boden und in der Wandung (und...
2 Henkelgefäße, Westfalen, Anf. 19. Jhd. Zinn, für ein offenes Herdfeuer gearbeitetet Gefäße, ein
2 Henkelgefäße, Westfalen, Anf. 19. Jhd. Zinn, für ein offenes Herdfeuer gearbeitetet Gefäße, ein Henkel mit Tierköpfen gestaltet, unentschlüssel...
Konvolut Zinn, 5-tlg. Barock-Stil, 20. Jhd. bestehend aus einer Deckelterrine, einem flachen
Konvolut Zinn, 5-tlg. Barock-Stil, 20. Jhd. bestehend aus einer Deckelterrine, einem flachen Tablett mit geschwungener Fahne, einer Kanne, einer ...
Pärchen Barocke Zinnleuchter auf Klauenfüßen mit gegliedertem Scheibenschaft und Nodus, Tropfteller
Pärchen Barocke Zinnleuchter auf Klauenfüßen mit gegliedertem Scheibenschaft und Nodus, Tropfteller und Dorn, 2-teilig mit handgedrehtem Schraubg...
Paar Tischleuchter in barockem Stil, Münster, 18./19.Jhd. Zinn, kräftiger, gedreht-gewellter Stand,
Paar Tischleuchter in barockem Stil, Münster, 18./19.Jhd. Zinn, kräftiger, gedreht-gewellter Stand, passender Balusterschaft, unter dem Boden Eng...
Platte, Zinn punziert, 19. Jhd. große Platte mit flacher Fahne, im Spiegel Darstellung einer Vase
Platte, Zinn punziert, 19. Jhd. große Platte mit flacher Fahne, im Spiegel Darstellung einer Vase mit Blumen im klassizistischem Geschmack in Pun...
Paar Wandleuchter, sog. Blaker, in Form v. Baronatswappen, 19. Jhd. Messing gedrückt, das Paar in
Paar Wandleuchter, sog. Blaker, in Form v. Baronatswappen, 19. Jhd. Messing gedrückt, das Paar in Form korrospondierender freiherrlicher Wappen m...
kleiner Wasserkessel, Zinn, Münster, Meister CRA, 19. Jhd. in der Art der "Coesfelder Kessel",
kleiner Wasserkessel, Zinn, Münster, Meister CRA, 19. Jhd. in der Art der "Coesfelder Kessel", Fallgriff mit gedrechseltem Buchenholz, die Wandun...
Thier, Bernhard Heinrich (1774 Coesfeld-1843 ebenda): Apfelkessel, Zinn, Anf. 19. Jhd. gequetschte Kugelform mit geschwungenem Fallgriff, Handhab...
Apfelkessel, Pauluskopfmarke für Münster, Meister G T, um 1800 Zinn, geschwungener Fallgriff mit
Apfelkessel, Pauluskopfmarke für Münster, Meister G T, um 1800 Zinn, geschwungener Fallgriff mit gedrechselten Buchenholz, Tülle in Form eines Vo...
kleiner Apfelkessel, Zinn, Anf. 19. Jhd. gequetschte Kugelform mit geschwungenem Fallgriff, Handhabe aus gedrechseltem Holz, Deckel mit reliefier...
großer Apfelkessel, Zinn, 1.Hälfte 19. Jhd. gequetschte Kugelform mit geschwungenem Fallgriff,
großer Apfelkessel, Zinn, 1.Hälfte 19. Jhd. gequetschte Kugelform mit geschwungenem Fallgriff, Handhabe aus gedrechseltem Holz, Deckel mit gerill...
großer Apfelkessel, Zinn, Meistermarke G H, Anf. 19. Jhd. Kugelform auf rundem Stand, geschweifter Fallgriff mit gedrechseltem Holz, Deckel fehlt...
2 Türkenkopfkannen, Zinn, 18./19. Jhd. Birnform gedreht, geschwungener Griff, einmal mit Bast
2 Türkenkopfkannen, Zinn, 18./19. Jhd. Birnform gedreht, geschwungener Griff, einmal mit Bast ummantelt, ein Boden mit Loch, Höhe 20 cm und 18,5 ...
Henkelkrug, Barock, England (?), dat.1698 Zinn, auf geschnürtem Stand kugelförmiges Gefäß mit
Henkelkrug, Barock, England (?), dat.1698 Zinn, auf geschnürtem Stand kugelförmiges Gefäß mit ausgestelltem Rand, gedrehter Griff mit Delphinkopf...
großes Konvolut Zinn, deutsch, 19./20.Jhd. 29-tlg, bestehend aus einer Platte, 2 Kartoffelschüsseln, Öllampe, Teller, Kannen u.v.m., diverse Mar...
Löwe mit leuchtertragendem Jüngling Bronzeguss gestaltet nach dem Volbild der gotischen Aquamanile,
Löwe mit leuchtertragendem Jüngling Bronzeguss gestaltet nach dem Volbild der gotischen Aquamanile, inspiriert vom Hildesheimer Domschatz, fein g...
Petrolium-Tischlampe, Frankreich, um 1880 Messing, Glas, Sockel mit gedrückt-reliefierter Darstellung eines von einem Löwen gerissenen Gnus, Petr...
Öllampe, deutsch 19. Jhd. Zinn, trompetenförmiger Stand mit hochgezogenem Rand, schlanker Schaft
Öllampe, deutsch 19. Jhd. Zinn, trompetenförmiger Stand mit hochgezogenem Rand, schlanker Schaft mit Griff, der Kippdekel des Gefäßes verbogen, u...
4-teiliges Konvolut Zinn, 19. Jhd. bestehend aus 2 kleinen Kännchen die Tüllen in Tierform, diese
4-teiliges Konvolut Zinn, 19. Jhd. bestehend aus 2 kleinen Kännchen die Tüllen in Tierform, diese teilweise leicht verbeult, einem Henkelbecher u...
Tischglocke, deutsch 19. Jhd. Bronze, punzierter Banddekor, balusterförmiger Griff, Klöppel in
Tischglocke, deutsch 19. Jhd. Bronze, punzierter Banddekor, balusterförmiger Griff, Klöppel in jüngerer Zeit ergänzt, Höhe 10,5 cm
Konvolut Zinn u. Messing,19. Jhd. 8-tlg. bestehend aus einer bergischen "Dröppelminna", einer
Konvolut Zinn u. Messing,19. Jhd. 8-tlg. bestehend aus einer bergischen "Dröppelminna", einer großen Kartoffelschale, einem Fußbecher mit gravier...
Paar englische Kerzenhalter, 19. Jhd. Messing, 8-eckiger Stand mit Balusterschaft, im Inneren
Paar englische Kerzenhalter, 19. Jhd. Messing, 8-eckiger Stand mit Balusterschaft, im Inneren Kerzenschieber, Höhe 20cm
Konvolut Zinn, deutsch, 19. Jhd. bestehend aus einer Erntekanne, einer Stitze und einer Schraubkanne, die Erntekanne monogrammiert und datiert 18...
Konvolut Messing, 19./20.Jhd. bestehend aus einer großen Kranenkanne, einem deutschen Kerzenhalter des Biedermeier, einem englischen Kerzenhalter...
Ofenplatte im Stil des Rokoko, um 1890 Gusseisen schwarz lackiert, reliefierte Darstellung eines
Ofenplatte im Stil des Rokoko, um 1890 Gusseisen schwarz lackiert, reliefierte Darstellung eines musizierenden Putto in einer Nische auf Rocaille...
selten großer Schreibtischaufsatz, Eisenkunstguss, 19. Jhd. Eisen, von Delhinen getragene Sockelplatte mit Schublade, darauf fest montiert ein Ke...
Wedepohl, Gerhard (1893-1930): Mappe mit 10 Seriegraphien, Ansichten von Münster verlegt bei August
Wedepohl, Gerhard (1893-1930): Mappe mit 10 Seriegraphien, Ansichten von Münster verlegt bei August Greve Münster, mit einem Vorwort von Karl Wag...
Stratmann, Emil (1890 Münster-1974 ebenda): Ikone" St. Ludger" vor dem Dom zu Münster, datiert 1960
Stratmann, Emil (1890 Münster-1974 ebenda): Ikone" St. Ludger" vor dem Dom zu Münster, datiert 1960 Tempera auf Holz, in der Art einer Ikone gest...
von der Forst, Paul (1898 Münster-1975 ebenda): Hl. Christophorus Holzschnitt auf Bütten in der
von der Forst, Paul (1898 Münster-1975 ebenda): Hl. Christophorus Holzschnitt auf Bütten in der Platte monogrammiert, unter der Abbildung mit Ble...
Bröker, Bernhard (1883 Münster-1969 ebenda): "Alte Buchen im Winde" Radierung auf Bütten, breitrandige Erhaltung, unten rechts signiert, 31cm x 2...
2 Wandteller mit Münsteraner Ansichten,dat.1943 Rüsterholz gedrechselt, 2 flache Wandteller, im
2 Wandteller mit Münsteraner Ansichten,dat.1943 Rüsterholz gedrechselt, 2 flache Wandteller, im Spiegel Ölmalerei, auf der Fahne bezeichnet "Müns...
Tonmedaille Annette von Droste-Hülshoff Profilporträt der Droste mit Umschrift und Lebensdaten ,
Tonmedaille Annette von Droste-Hülshoff Profilporträt der Droste mit Umschrift und Lebensdaten , rötlicher Terracotta, ungemarkt, Durchmesser 18cm
Everz, Heinrich (1882 Lippstadt -1967 Coesfeld): Holzschnitt Holzschnitt in der Platte monogr.
Everz, Heinrich (1882 Lippstadt -1967 Coesfeld): Holzschnitt Holzschnitt in der Platte monogr. und dat. 30, Nachdruck von der orig. Platte Bleist...
Mallek, Waldemar (1906-1998 Münster/Westf. Schüler v H. Pape, Mitgl "Schanze"): Ansicht der Stadt
Mallek, Waldemar (1906-1998 Münster/Westf. Schüler v H. Pape, Mitgl "Schanze"): Ansicht der Stadt Münster vom Dachfirst des Staatsarchivs aus gese...
Kunsttöpferei Albert Thewalt Höhr ab 1878: Bierkrug "Dortmund" um 1900 hellbeige Scherbe mit
Kunsttöpferei Albert Thewalt Höhr ab 1878: Bierkrug "Dortmund" um 1900 hellbeige Scherbe mit Aufglasurmalerei in Blau und Rot , Reliefkartuschen...
Kleine Glasmalerei, Westfalen, Anf. 18. Jhd. auf gelb-gräulichem Transparentglas schwarze, partiell
Kleine Glasmalerei, Westfalen, Anf. 18. Jhd. auf gelb-gräulichem Transparentglas schwarze, partiell radierte Malerei, von Engelsköpfen flankierte...
Reservistenkrug, Kgl. 1 Inftr. Regt."König" 9.Komp,1902-04 München Weißporzellan mit Zinnmontierung, Ansicht der Stadt München und patriotische M...
Reservistenkrug, 7.Comp. Garde Gren. Reg. Nr 5 Spandau 1900 Weißporzellan mit Zinnmontierung,
Reservistenkrug, 7.Comp. Garde Gren. Reg. Nr 5 Spandau 1900 Weißporzellan mit Zinnmontierung, patriotische Darstellung, Spruch und Bezeichnung "F...
Reservisten Krug, Comp. Inf. Rgt. Nr. 30, Saarlouis Weißporzellan mit aufwendiger Zinnmontierung,
Reservisten Krug, Comp. Inf. Rgt. Nr. 30, Saarlouis Weißporzellan mit aufwendiger Zinnmontierung, patriotische Darstellungen und Sprüche, bez.:"G...
Krug zur Erinnerung an einen Feldzug 1914-15 farbloses Glas mit Zinnmontierung, geschnitten und
Krug zur Erinnerung an einen Feldzug 1914-15 farbloses Glas mit Zinnmontierung, geschnitten und graviert mit deutschem Kreuz und Bezeichnung "Nig...
Reservistenkrug, 1.Comp. Bnd. Train. Battallion Nr.14 Durlach,1900 Cremefarbene Keramik mit coloriertem Umdruckdekor, Zinnmontierung, bez.: Reser...

-
843 Los(e)/Seite