Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Antike persische Kunst (1)
- Antiken (2)
- AQUARELLE, ZEICHNUNGEN (42)
- Asiatika (38)
- BüCHER, AUTOGRAFEN (14)
- Design (1)
- Fotografie etc. (2)
- Gemälde (163)
- GLAS, KRISTALL (52)
- GRAFIKEN (45)
- HISTORIKA, STUDENTIKA (47)
- Ikonen (5)
- Jugendstil, Art Déco (6)
- Kunsthandwerk (13)
- LUXUSTASCHEN U. ACCESSOIRES (1)
- MINIATUREN (3)
- MöBEL, EINRICHTUNG (55)
- MüNZEN, BRIEFMARKEN (33)
- Paintings 1500-1800 (19)
- Porzellan (94)
- RAHMEN (13)
- Russische Kunst (1)
- SAKRALE U. VOLKSKUNST (36)
- Sammlung antiker Fayencen (13)
- Schmuck (142)
- Silber (97)
- Skulpturen (28)
- SPIELZEUG (2)
- TEPPICHE, TEXTILIEN (9)
- Uhren (83)
- Varia (38)
- WEIN, SPIRITUOSEN (3)
- WIENER BRONZEN (1)
- Zeitgenössische Kunst (13)
- ZINNE, EISEN, BRONZE (17)
Kategorie
- Collectables (207)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (178)
- Jewellery (143)
- Silver & Silver-plated items (98)
- Clocks, Watches & Jewellery (83)
- Furniture (69)
- Glassware (55)
- Prints (51)
- Watercolours (50)
- Arms, Armour & Militaria (47)
- Asian Art (38)
- Coins (32)
- Sculpture (32)
- Books & Periodicals (14)
- Ceramics (14)
- Carpets & Rugs (9)
- Wines & Spirits (3)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (2)
- Models, Toys, Dolls & Games (2)
- Russian Works of Art (2)
- Bank notes (1)
- Cameras & Camera Equipment (1)
- Photographs (1)
- Liste
- Galerie
-
1132 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Klaus Wrage (* 18. April 1891 in Malente-Gremsmühlen; †10. September 1971): Mappe "Hamburger
Klaus Wrage (* 18. April 1891 in Malente-Gremsmühlen; †10. September 1971): Mappe "Hamburger Holzschnitte", 1946Einmalige, vom Künstler nummerier...
Lovis Corinth (* 21. Juli 1858 in Tapiau, Ostpreußen; †17. Juli 1925 in Zandvoort): Selbstporträt, dat. 1909Radierung, oben links in der Platte m...
Denny, Robyn (1930-2014): Outline 3, dat. 62/67 und bez. Artists ProofFarbserigraphie Robyn Denny
Denny, Robyn (1930-2014): Outline 3, dat. 62/67 und bez. Artists ProofFarbserigraphie Robyn Denny 1930 – 2014. 1577 Outline 3 1962/67. Farbserigra...
10 Kupferstiche nach Denis Diderots Encyclopédie, 18. Jhd.9 Stiche mit dem Titel "Orfevre Grossier" und 1 Stich mit dem Titel "Batteur d`Or" zur G...
Kupferstich "Drei Genien", nach Albrecht Dürer, Dt. , 20. Jhd.Faksimilie-Reproduktion der Bundesdruckerei Berlin, drei Genien mit leeren Wappensch...
C. Vermeulen (Stecher): "Angelo Constantini (1655-1730) in der Rolle des Mezzetin", Kupferstich,
C. Vermeulen (Stecher): "Angelo Constantini (1655-1730) in der Rolle des Mezzetin", Kupferstich, um 1700Darunter geschrieben Jean de La Fontaines ...
Bernhard Vogel: Paulus Tucher von Simmelsdorf, Kupferstich, 1713Ansicht des Paulus von Simmelsdorf
Bernhard Vogel: Paulus Tucher von Simmelsdorf, Kupferstich, 1713Ansicht des Paulus von Simmelsdorf mit Puttentragendem Spruchband und Wappenkartus...
Konvolut Möbelstiche des 19. JahrhundertsVerschiedene Möbel, darunter u.a. ein Sekretär sowie
Konvolut Möbelstiche des 19. JahrhundertsVerschiedene Möbel, darunter u.a. ein Sekretär sowie verschiedene Sitzmöbel, alle mit Passepartout unter ...
Romeyn de Hooghe (* 10. September 1645 in Amsterdam; †15. Juni 1708 in Haarlem): Vier Ansichten von Schlachten, 1670er JahreKupferstich, alle in ...
Kleine Sammlung Porträts, 19. Jhd.1. Bleistiftzeichnung einer Dame, unter der Darstellung bez. und
Kleine Sammlung Porträts, 19. Jhd.1. Bleistiftzeichnung einer Dame, unter der Darstellung bez. und dat. 1850, rücks. versch. Bez., Maße: 16 x 19cm...
Konvolut dreier alter Karten, Kupferstiche, z.T. altkoloriert1. Echelle von J.A.B. Rizzi Zannoni.
Konvolut dreier alter Karten, Kupferstiche, z.T. altkoloriert1. Echelle von J.A.B. Rizzi Zannoni. Dédiée et Présentée à S.E. Monseigneur J.D.Almor...
"Vue de la vie et du port de Bayonne", Kupferstich, Nachdruck des 19. Jhd.Kupferstich nach einem
"Vue de la vie et du port de Bayonne", Kupferstich, Nachdruck des 19. Jhd.Kupferstich nach einem Gemälde von Joseph Vernet (1714-1789), gestrochen...
Skizze eines Rokoko-Sessels, bez."Surenburg 1894"Bleistift auf Papier, teilweise aquarelliert, Maße:
Skizze eines Rokoko-Sessels, bez."Surenburg 1894"Bleistift auf Papier, teilweise aquarelliert, Maße: 22 x 29cm, unter Glas gerahmt.- - -20.00 % bu...
Tobias Conrad Lotter (* 1717; †1777): Drei alte LandkartenEine "Imperium Romano - Germanicum", eine zweite "Synoopfis Circuli Rhenani Inferioris"...
3 kleinformatige Graphiken des 19. Jhd.Kupferstiche u. A., aufwendig gerahmt.- - -20.00 % buyer's
3 kleinformatige Graphiken des 19. Jhd.Kupferstiche u. A., aufwendig gerahmt.- - -20.00 % buyer's premium on the hammer price19.00 % VAT on buyer'...
Großes Konvolut Blätter, verschiedene Künstler Farbserigrafien u.a., vereinzelt Offset-Drucke,
Großes Konvolut Blätter, verschiedene KünstlerFarbserigrafien u.a., vereinzelt Offset-Drucke, verschiedene Maße, Zustand: alle mit kleinen Knicken...
Basilica di San Marco in Vendig - Kolorierte LithographieLithographie wohl nach Brizeghel, ca.
Basilica di San Marco in Vendig - Kolorierte LithographieLithographie wohl nach Brizeghel, ca. 1825 wohl nach: Venezia prospettica, monumentale, s...
Kleinformatiges Herrenporträt, um 1830 Halbfigurenporträt eines Mannes im Dreiviertelprofil,
Kleinformatiges Herrenporträt, um 1830Halbfigurenporträt eines Mannes im Dreiviertelprofil, dieser im schwarzen Frack, weißem Hemd und grüner West...
Hutstudie einer Modistin, Art Déco, um 1920 Feder und Aquarell auf Papier, ohne erkennbare Signatur,
Hutstudie einer Modistin, Art Déco, um 1920Feder und Aquarell auf Papier, ohne erkennbare Signatur, Maße: 19 x 12,5cm, mit Passepartout unter Glas...
Camille Graeser ((* 27. Februar 1892 in Carouge, Kanton Genf; †21. Februar 1980 in Wald ZH)):
Camille Graeser ((* 27. Februar 1892 in Carouge, Kanton Genf; †21. Februar 1980 in Wald ZH)): Bewegter Raum,1972Serigraphie, Ed. 134/150, Bleisti...
MusikergruppeAquatintaradierung, handkoloriert, Ed. 1/20, bleistiftsigniert und datiert unten rechts
MusikergruppeAquatintaradierung, handkoloriert, Ed. 1/20, bleistiftsigniert und datiert unten rechts (unentschl.), Maße (Platte): 32 x 24,5cm, mit...
Noßmann, Andreas (*1962): Zwei Grafiken"Alles im Eimer", Ed. 4/70, Maße (Platte): 17,5 x 27,5cm, "
Noßmann, Andreas (*1962): Zwei Grafiken"Alles im Eimer", Ed. 4/70, Maße (Platte): 17,5 x 27,5cm, "Elektriker", Ed. 4/85, Maße (Platte): 17,5 x 27,...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Knaufzeit 1850-1924): Paar Schneeballwerfer,
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Knaufzeit 1850-1924): Paar Schneeballwerfer, Entw. Alfred König, Mod. 131 u. 132Weißporzellan m...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Modellmarke 247 1. Wahl, Knaufzeit (1850-
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Modellmarke 247 1. Wahl, Knaufzeit (1850-1924)): Chinesin mit FischWeißporzellan Aufglasurmaler...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, Modelln. 2612, Knaufzeit (1850 -1924),1.Wahl):
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, Modelln. 2612, Knaufzeit (1850 -1924),1.Wahl): Chinesin mit 2 KindernWeißporzellan Aufglasurma...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke ,1924-1934,blindgeprägte Formnummer 105,1.
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke ,1924-1934,blindgeprägte Formnummer 105,1.Wahl): Tanzendes Rokoko-PaarWeißporzellan, farbig mit...
staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM (blaue Zeptermarke Unterglasur, rote Reichsapfelmarke
staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM (blaue Zeptermarke Unterglasur, rote Reichsapfelmarke Aufglasur,1962-1992): Buntspecht auf Aststumpf, M...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Modellmarke B, Formmarke -2 Wahl nach 1945):
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke Modellmarke B, Formmarke -2 Wahl nach 1945): Kaffeeset für 5 Pers. Kobaltblau und Glanzgold B-F...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, nach 1945): Konvolut PorzellanWeißporzellan,
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, nach 1945): Konvolut PorzellanWeißporzellan, verschiedene Dekore, bestehend aus einem Satz von...
Hutschenreuther Abteilung für Kunst, Selb Bavaria (grüne Manufakturmarke aufglasur,nach 1945):
Hutschenreuther Abteilung für Kunst, Selb Bavaria (grüne Manufakturmarke aufglasur,nach 1945): Schreitender Hengst, BisquitporzellanWeißporzellan ...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke , nach 1945, rote Malermarke aufglasur): Prunkschale mit BlumenbouquetWeißporzellan mit Goldst...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ab 1815): Vier Dessertteller, meist 19. Jhd.Zwei Teller
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ab 1815): Vier Dessertteller, meist 19. Jhd.Zwei Teller Durchmesser 18cm mit Deutscher Blume im Spiegel un...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke ,nach 1945): Kleine DeckeldoseWeißporzellan mit
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke ,nach 1945): Kleine DeckeldoseWeißporzellan mit polychromer Aufglasurmalerei, Goldstaffage, Höh...
staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM (blaue Zeptermarke unterglasur,1962-1992): 2 große
staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM (blaue Zeptermarke unterglasur,1962-1992): 2 große Platten mit Weichmalerei, sign."Schönfeld Eisner"Wei...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (Knaufzeit) 1850-1924, 2. Wahl): Prunkschale mit Wappen
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke (Knaufzeit) 1850-1924, 2. Wahl): Prunkschale mit Wappen des Kurfürstentum Sachsens und des Zwei-Nationen-...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1850-1924, geritzte Formnummer W120, 1.Wahl):
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1850-1924, geritzte Formnummer W120, 1.Wahl): Frühes Hentschelkind, Entw. Julius Konrad Hentsch...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924): Jahreszeitenfigur "Der Frühling"
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924): Jahreszeitenfigur "Der Frühling" Modell 2502 J.J. KändlerAuf Rocaillensockel, Pu...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924): Venus und Amor im Muschelwagen
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924): Venus und Amor im Muschelwagen von zwei Tauben gezogenDie geschmückte Göttin häl...
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924): Gewürzschälchen, Saliere, Mod.
Königl. Meissen (Unterglasurblaue Marke ( Knaufzeit) 1850-1924): Gewürzschälchen, Saliere, Mod. 3024Weißporzellan mit monochromer Unterglasurmale...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1950-heute): Kleine Prunktasse mit vollplastischen BlumenWeißporzellan mit polychromer Aufglasu...
5-flammiger Deckenlüster mit vollplastischem BlumendekorWeißporzellan mit polychromer Aufglasurmalerei, aufwendig gearbeiteter Porzellanlüster mit...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, 1950-heute, 2. Wahl): Prunkteller Weißporzellan,
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, 1950-heute, 2. Wahl): PrunktellerWeißporzellan, polychrome Aufglasurmalerei in Blau mit Streub...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, 1950-heute, 1.Wahl): PrunktellerWeißporzellan, polychrome Aufglasurmalerei in Magenta mit Stre...
Aufsatz Prunkschale mit verg. Bronzemontierung im Sevres-StilOvoide Schale in Seladongrün mit
Aufsatz Prunkschale mit verg. Bronzemontierung im Sevres-StilOvoide Schale in Seladongrün mit aufwendiger Blütenranke bemalt, Monogramm A in Goldh...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1933-45 -2.Wahl): Meissen B-Form Reliefgold und
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke 1933-45 -2.Wahl): Meissen B-Form Reliefgold und Streublumenmalerei, 6 Pers. KaffeePurpurfarbene...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke ,1934 , rote Malermarke aufglasur, 2. Wahl):
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke ,1934 , rote Malermarke aufglasur, 2. Wahl): Meissen B-Form Reliefgold und Streublumenmalerei, ...
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl): Figur "Grasendes Fohlen"Weißporzellan,
Staatlich Meissen (Unterglasurblaue Schwertermarke, 1. Wahl): Figur "Grasendes Fohlen"Weißporzellan, glasiert, am Boden Modellmarke A1269 119-, Hö...
Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM (Unterglasurblaue Zeptermarke, 20. Jhd.): Figur "
Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM (Unterglasurblaue Zeptermarke, 20. Jhd.): Figur "Sitzender Hase", Entw. 1925Weißporzellan, glasiert, H...
Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM (Unterglasurblaue Pfennigmarke,Zeptermarke und Reichsapfelmarke, 1847-1870): Große Schale, 4 große Tas...
Wandkonsole Bronzemontiert mit "Sang de Boef" GlasurTrompetenform, Montage in vergoldeter Bronze (
Wandkonsole Bronzemontiert mit "Sang de Boef" GlasurTrompetenform, Montage in vergoldeter Bronze (ber.), Maße: 22 x 23 x 10cm unged. Ritzsignatur...
Nymphenburg, Porzellanmanufaktur (Rautenmarke/Blindmarke sowie Maler und Bossierernummern): Sitzender Pekinese, Entw. Theodor KärnerWeißporzellan ...
Hutschenreuther Abteilung für Kunst, Selb Bavaria (grüne Manufakturmarke aufglasur,1920-1938):
Hutschenreuther Abteilung für Kunst, Selb Bavaria (grüne Manufakturmarke aufglasur,1920-1938): Hirsch und Ricke im Lauf, Entw. Karl TutterWeißporz...
Hutschenreuther Abteilung für Kunst, Selb Bavaria (grüne Manufakturmarke aufglasur US Zone, nach
Hutschenreuther Abteilung für Kunst, Selb Bavaria (grüne Manufakturmarke aufglasur US Zone, nach 1945): Falknerin, bez. "Malereientwurf Jahreis Ar...
Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM (Unterglasurblaue Zeptermarke entstanden 1763-1780
Königliche Porzellan Manufaktur Berlin, KPM (Unterglasurblaue Zeptermarke entstanden 1763-1780 Graesse): Pärchen Kerzenhalter "Breslauer Stadtsch...
staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM (blaue Zeptermarke unterglasur,1962-1992): PfauWeißporzellan farbig mit Unterglasur staffiert, der Kamm...
Lomonosov, Porzellanmanufaktur (St.Petersburg,): Konvolut russisches Geschirr, KobaltnetzWeißporzellan mit blauer Unterglasurmalerei, goldstaffier...
Krautheim, Selb-Bavaria (grüne Manufakturmarke unterglasur, um 1930): 3 Teegedecke des Art Déco,
Krautheim, Selb-Bavaria (grüne Manufakturmarke unterglasur, um 1930): 3 Teegedecke des Art Déco, Silver Overlay, um 1930Creme-weißes Porzellan mit...
staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM (blaue Zeptermarke unterglasur,1962-1992): Mittelgroße
staatliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM (blaue Zeptermarke unterglasur,1962-1992): Mittelgroße BalustervaseWeißporzellan glasiert, Höhe 14,5 cm...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke, Modellnummer,
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke, Modellnummer, Malerbez.): Große Gruppe, "2 alte Frauen" Mod. ...
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Sitzender
Royal Copenhagen, Dänemark (Wellenmarke unterglasurblau sowie Grüne Manufakturmarke): Sitzender Bauernjunge, Modell Nr. 1659, Entw. Christian Thom...

-
1132 Los(e)/Seite