Kunst und Antiquitäten, Werke saarländischer Maler, Schmuck, Silber, Mobiliar, Teppiche, Volkskunst
Auktion beendet
Saarbrücken / Scheidt
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1123)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kaiserstraße 133, Saarbrücken / Scheidt, 66133, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)681 812321

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

991 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 991 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Märklin Diesellokomotive BR V 60/ 260 der DB, wohl 1963, im Originalkarton, sehr guter Zustand, Märklin 3065, Spur H0, Limit 20,- ...[more]

Märklin Dampflokomotive mit Schlepptender BR 41 der DB, wohl 1982, im Originalkarton, sehr guter Zustand, Märklin 3082, Spur H0, Limit 25,- ...[m...

Märklin Dampflokomotive mit Schlepptender BR 44 der DB, wohl 1955, ohne Karton, bespielter Zustand, Märklin GN 800, Spur H0, Limit 55,- ...[more]

Märklin Dampflokomotive mit Schlepptender BR 01 der DB, wohl 1955, ohne Karton, bespielter Zustand, Märklin F800, Spur H0, Limit 25,- ...[more]

Märklin Primex Dampflokomotive BR 23 der DB, 1985 Sonderserie, ohne Karton, bespielter Zustand, Märklin 3191, Spur H0, Limit 15,- ...[more]

Märklin Schienenbus VT 95/ 795 der DB, wohl 1955 + Schienenbus Beiwagen, ohne Karton, guter Zustand, Märklin DB 800 + 800B, Spur H0, Limit 20,- ....

Märklin, Konvolut von 7 Personenwagen, Metall,, 1 x Speisewagen, 1 x Schlafwagen und 5 x 1. Klasse Wagen, gebrauchter Zustand, Spur H0, Limit 25,-...

Schlepptenderlokomotive, Märklin, um 1930, Spurweite 0, Uhrwerkantrieb, zweiachsiger Tender, Lok: Modellnr. 890, Tender: Modellnr. 899, Lack der L...

Personenwagen, Märklin, um 1930, Spurweite 0, Modellnr. 17190, Original-Lackierung, gemarkt, L: 16 cm, H: 8,8 cm, Limit 40,- ...[more]

Personenwagen, Märklin, um 1930, Spurweite 0, Modellnr. 17190, Original-Lackierung, gemarkt, L: 16 cm, H: 8,8 cm, Limit 40,- ...[more]

Postwagen, Märklin, um 1930, Spurweite 0, Modellnr. 17200, Original-Lackierung, geringe Gebrauchsspuren, L: 16 cm, H: 8,8 cm, Limit 40,- ...[more]

Bahnhofsgebäude, Märklin, um 1935, mit Wirtschaft, Gepäckausgabe, Güterschuppen und Bahnsteigsperre, gangbare Türen, abnehmbare Dächer, L: 47,5 cm...

E-Lok, Märklin, um 1930, Spurweite 0, Uhrwerkantrieb, Modellnr. RS66/12910, Original-Lackierung, starre Stromabnehmer, schöner Zustand, L: 24 cm, ...

Offener Planwagen, Märklin, um 1930, Spurweite 0, Modellnr. 15, Original-Lackierung, Bremserhäuschen mit Gebrauchsspuren, L: 16 cm,: 9 cm, Limit 4...

Planwagen, Märklin, um 1930, Spurweite 0, Modellnr. 17610, Original-Lackierung, originale Plane mit Aufschrift 'Märklin' (angeschmutzt und kurzer ...

Kesselwagen, Märklin, 1936/37, Spurweite 0, Modellnr. 1674, mit vier Schildern 'Esso', 'Essoclub' und 'Standard', Original-Lackierung, L: 15 cm, H...

Kipplore, Märklin, um 1930, Spurweite 0, Original-Lackierung mit minimalen Abplatzungen, L: 14,5 cm, H: 8,8 cm, Limit 25,- ...[more]

Paar Pferdeköpfe aus einer Raumausstattung, Indien, Rajastan, 19. Jh., in Haltung eines sich bäumenden Pferdes, Vorderkörper, Schnitzerei aus ursp...

Chinesische Tuschpinselzeichnung, Anfang 17. Jh. (Ming-Zeit), Tusche, teilweise laviert auf aufgelegtem Reispapier, rechts oben bezeichnet und mit...

Netsuke aus Elfenbein geschnitzt, Japan, wohl 19. Jh., Frau mit entblößter Brust offenem Gewand und Beutel in der Hand, Elfenbein, H: 7 cm, zart g...

Prächtiger Hochzeitskimono, Japan, wohl 1990er Jahre, im traditionellen Stil gearbeitet, reich bestickt mit Gold- und Silberfäden, aufgenähte Gold...

Zwei Brüstungen wohl einer kleinen Arena von Kleinzirkus, Straßenkünstler oder ähnlichem, Indien, Mitte 20. Jh., Holz beschnitzt vergoldet und orn...

Meditations-Buddha mit fünfzackiger Krone und Strahlenkranz, sowie in beiden Händen gehaltenem Patra (Almosentopf), wohl Nordindien, wohl 19. Jh.,...

Kopf eines Gottes, Kambodscha (Khmer), Bayon-Stil 12./13. Jh., Sandstein, kunstvolle, fein ziselierte Frisur sowie ebenso fein gestaltetes, am Hin...

Kopf eines Buddhas, Burma, 11. -13. Jh. (Bagan-Stil), Sandstein, fein ausgeführte Gesichtszüge mit konturierten Augen, akzentuierten Nasenflügeln ...

Torso einer weiblichen Gottheit, Kambodscha (Khmer), Bayon-Stil 12./13. Jh., Sandstein, fein ausgearbeiteter Faltenwurf des Rockes, ziseliertes Di...

Shiva und Parvati, Indien, wohl 17. Jh., feiner Sandstein (Rajasthan ?), liegende Darstellung des Gottes mit seiner sich ihm anschmiegenden Gattin...

Buddha Im Lotossitz mit Bhumisparsha-Mudra-Geste (Erdberührungsgeste), wohl Nepal, 20. Jh., Kupferlegierung mit Resten rötlich-goldener Fassung, G...

Buddha im Lotossitz mit Bhumisparsha-Mudra-Geste (Erdberührungsgeste), wohl Kambodscha, 20. Jh., Bronze mit goldener Fassung diese z.T. abgeblätte...

Buddha im Lotossitz mit Abhaya-Mudra-Geste (Ermutigungsgeste), wohl Nepal, 20. Jh., Bronze mit Resten einer goldenen Fassung, Gestaltung des Socke...

Buddha im Lotossitz mit Bhumisparsha-Mudra-Geste (Erdberührungsgeste), wohl Burma, Ende 19./Anfang 20. Jh., Marmor mit Resten farbiger Fassung und...

Indischer Tisch, aus dem Juna Mahal (Old Palace), Dungarpur, Rajasthan, Indien, um 1860-80, vier Eckpfosten mit reicher Ornamentik aus Silberblech...

Reliquienschrein in der Art einer Altarretabel, um 1700, Grundform einer Ädikula mit zwei korinthischen Säulen sowie vier Aussparungen für Reliqui...

Andachtsbild in der Art einer Altarretabel, 19. Jh., Herzstück: Darstellung der Auferstehung Christi, aquarellierte Sepiazeichnung auf Pergament, ...

Kanontafel, süddt., 2. H. 18. Jh., sorgfältig aus Holz geschnitzt, gestuckt und versilbert, 38,5 x 33 cm, schöne originale Erhaltung, Text fehlt, ...

Jesuskind im Segensgestus, Italien, 18./19. Jh., Klosterarbeit, Korpus aus Holz geschnitzt mit beweglichen Armen (Kugelgelenk), fein geschnitzter ...

Vortragskreuz zum Osterfest, 19. Jh., Holz ausgeschnitten beschnitzt und aus zwei Teilen zusammengefügt, beidseitig bemalt, mit Jesus am Kreuz und...

Vortragskreuz zum Osterfest, wohl Anfang 19. Jh., beidseitige Schnitzerei in Form einer Vase die daraus hervorsprießenden Ranken umschließen das b...

Paar Mangelbretter (wohl) Balkan - Griechenland, 19. Jh., Hartholz (möglicherweise Olivenholz) mit verschieden gegliederten Feldern zwischen den G...

Stoffpuppen, Mutter mit ihren Kindern, wohl Südamerika, 19./20. Jh., aus verschiedenartigen Stoffen genäht, gewickelt bestickt und modelliert, H: ...

Andachtsbild Heilige Barbara, Ende 17. Jh., Tuschpinselzeichnung in verschiedenen Farben auf faserigem Bütten, auf braunem Stoff aufgezogen und a...

Kopf einer Krippenfigur, Italien, wohl 18. Jh., Holz, bemalt, fein geschnitzter Kopf mit eingesetzten Glasaugen, Haartracht hinten zum Knoten gebu...

Brettstuhl, Rückenlehne mit Zunftzeichen der Schreiner (?) und Datum 1707, Eichenholz, Verwitterungsspuren, von Löwen gehaltene Fratze mit herzför...

Andachtsbild Heilige Ursula, Ende 18. Jh., Klosterarbeit, polychrome Brokatstickerei auf Seide, Muster wohl von fernöstlichen Motiven (Chrysanthem...

Vier Andachtsbilder, süddt. 2. H. 18. Jh., sogen. kl. Andachtsbild aus Büttenpapier, in Rokokoform mit den Namen der Heiligen: S. Paulus, S. Thoma...

Zwei Ziegenglocken, alpenländisch, 19. - Anfang 20. Jh., - Halsreif aus breitem Spahn aus Nadelholz gebogen, Durchbruchsverzierungen und fein ausg...

Zwei Spinnrocken mit feiner Schnitzerei aus Buchs- und Birnbaum, wohl Griechenland, 19. Jh., - Buchsbaum (der kleinere) mit einseitiger Schnitzere...

Weihwasserflasche als Souvenir aus Tschenstochau, 20. Jh., in Form eines kleinen Bocksbeutels, türkisblaues Pressglas, vorderseitig mit dem Kloste...

Klosterarbeit, um 1880, mit einem Alabastermedaillon, das den Heiligen Aloisius von Gonzaga mit dem Lilienstängel zeigt (Schutzpatron der Studiere...

Perlenstickerei, Frau in Südtiroler Tracht bei der Weinlese, Mitte 19. Jh., auf Karton aufgezogene Arbeit mit Goldbordüre gerahmt, zeigt die Frau ...

Konvolut, dreiteilig, - Reiseikone (Triptychon), 2. H. 19. Jh., Messing gegossen mit Resten von weißem und dunkelblauem Email, je ein Giebelfeld ...

Die Heilige Kyriaka (Nedelja) und die Heilige Barbara, wohl Bulgarien, 1880, Temperamalerei, teilweise in den Gipsgrund geritzt und vergoldet, bäu...

Maria mit dem Jesusknaben, wohl russisch, 18./19. Jh., Temperamalerei auf Goldgrund, Alterungsspuren, div. kleine Abplatzungen des Kreidegrundes ü...

Reiseikone (Triptychon), Russland, 2. H. 20. Jh., Messing mit weißem sowie hell- und dunkelblauem Email, Bildfelder: links Maria, Mitte Christus, ...

Der Heilige Nikolaus, Griechenland, wohl 19. Jh., Temperamalerei mit Blattvergoldung auf Obstholzbrett mit Gipsgrundierung, einige Retuschen sowie...

Die Gottesmutter von Feodor (Feodorowskaja), Russland, wohl 19. Jh., Temperamalerei auf Kreidegrund, die beiden Rückseitensponki entfernt, Kreideg...

Buchsbaumschnitzereien: 4 Stockgriffe, 1 Falzbein, 1 Löffel und 1 Amulett, Griechenland, Ende 19. Jh., - die vier Stockgriffe in feiner Schnitzarb...

Edelsteinbild 'Tiger', wohl 1990-2010, plastisch aus Edelsteinen modellierte Tigerfigur nach japanischem Vorbild, unter Verwendung von Obsidian, S...

Prachtvolle Lackdose mit Hl. Georg, wohl Palech, Russland, dat. 1986, vor belebtem mittelalterlichem Hintergrund mit Rittern und Palast, flache re...

Lackdose mit Schlittenfahrt der Kinder, Fedoskino, Rußland, 1986, in der traditionellen Lacktechnik, unten am Rand bezeichnet und dat. 86, auf Unt...

Loading...Loading...
  • 991 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose