Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (46)
- Bierkrüge - Villeroy & Boch Keramik (11)
- Bronzen (12)
- Bücher (7)
- Dekorative Grafik (29)
- Fotoapparate (12)
- Gartendekoration (3)
- Glas (48)
- Ikonen (7)
- Jugendstil - Art Deco (13)
- Keramik - Steinzeug (51)
- Kunst 20. Jh. (147)
- Militaria - Uniformen - Waffen - Studentica (21)
- Mineralien (5)
- Möbel (92)
- Münzen (27)
- Musikinstrumente (5)
- Ölgemälde (36)
- Ostasiatica (99)
- Porzellan (45)
- Schmuck (4)
- Silber (23)
- Skulpturen (15)
- Spielzeug (23)
- Taschenuhren - Armbanduhren (10)
- Teppiche (25)
- Uhren (18)
- Varia (54)
- Wein (9)
Kategorie
- Fine Art (160)
- Asian Art (99)
- Furniture (92)
- Ceramics (62)
- Collectables (54)
- Glassware (48)
- Ethnographica & Tribal Art (46)
- Decorative Art (45)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (36)
- Prints (29)
- Coins (27)
- Sculpture (27)
- Silver & Silver-plated items (26)
- Carpets & Rugs (25)
- Models, Toys, Dolls & Games (23)
- Arms, Armour & Militaria (21)
- Clocks (18)
- Cameras & Camera Equipment (12)
- Watches & Watch accessories (10)
- Jewellery (9)
- Wines & Spirits (9)
- Books & Periodicals (7)
- Russian Works of Art (7)
- Musical Instruments & Memorabilia (5)
- Liste
- Galerie
-
897 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sofatisch im Louis XVI-Stil, Frankreich 2. H. 20. Jh., Kirschbaum, ausgesuchtes Furnier und Massivholz, Beine kannelliert, Zarge durch Messingleis...
6 Armlehnstühle im Louis XVI-Stil, Frankreich 2. H. 20. Jh., wohl Kirschbaumholz, beschnitzt, Sitz- und Rückenpolster, Armlehnen mit Polsterauflag...
Speisetisch im Louis XVI-Stil, Frankreich 2. H. 20. Jh., Kirschholz massiv, rund, zum Oval ausziehbar, Zarge durch Messingprofilchen in Felder unt...
Lothringer Schrank aus dem Grenzgebiet Saarland-Lothringen, A. 19. Jh., Eichenholz massiv, beschnitzt, als Gewehrschrank eingerichtet, musterbilde...
Aufsatzsekretär, deutsch, um 1820, Nadelholz massiv, dreischübiger Korpus, Schreibfach mit kl. Schubladen und Fächern, zweitüriger verglaster Aufs...
Lothringer Schrank, 1. Hälfte 19. Jh., Eichenholz, Füllungsfelder der Front in gelblich abgesetztem Eschenholz, zweitürig mit breiter Sockelschubl...
Große intarsierte Truhe, Bretagne 19. Jh., Kastanienholz, die vierfach kassettierte Front mit reichem Intarsiendekor aus hell/dunklen Einlagen und...
Köllertaler Truhe, dat. 1857
Köllertaler Truhe, dat. 1857, Pfostenkonstruktion mit Klappdeckel und kleinem Innenfach, Schloss fehlt, Front in der typischen Art und Weise besch...
Barockschrank aus der Zweibrücker Gegend, 1. Hälfte 18. Jh., Eichenholz massiv, Front durch Profile verziert und gegliedert, zweitürig mit 2 Socke...
Allgäuer Bauernschrank, Ende 18. Jh., Nadelholz, massiv, mit eingeschnittenen Füllungsfeldern, innen fest eingebaute Regale, altes Schloss mit Sch...
Konsole im Biedermeierstil, deutsch, 20. Jh., Kirschholz, Demi-Lune-Form, Plattenkante schwarz abgesetzt, gut erhalten, 68 x 35 cm, H: 76 cm. Schä...
Spiegel nach venezianischem Vorbild, achteckige Form, mit aufwendig verziertem Rahmen, gut erhalten, 80 x 68,5 cm. Schätzwert 180,- ...[more]
Spiegel im Stil des 18. Jh., 2. H. 20. Jh., vergoldeter, aufwendiger Rahmen mit Spiegelglaseinlagen, gut erhalten, 136 x 96 cm. Schätzwert 250,- ...
Großer Spiegel, neuzeitlich
Großer Spiegel, neuzeitlich, Rahmen im Stil des 18. Jh., vergoldet, facettierte Spiegelscheibe, gut erhalten, 119 x 90 cm. Schätzwert 100,- ...[m...
Satz von 6 Speisezimmerstühlen im Stil des 17. Jhs., Frankreich 20. Jh., Eichenholz massiv, Sitz und Rückenlehne gepolstert und mit Tapisseriebezu...
Tischleuchte, 20. Jh.
Tischleuchte, 20. Jh., Glas, geschliffen, florales Motiv mit Einschlüssen, Fassung aus versilbertem Metall, 1 x E27, konischer Lampenschirm mit fl...
Paar Armlehnsessel im Bauhaus-Stil, um 1960, Stahlrohr, schwarzes, abgestepptes Leder, Gurtbespannung (besch.), dreiteiliger Rahmen aus flachem St...
Stuhlgruppe, Mitte 20. Jh.
Stuhlgruppe, Mitte 20. Jh., 6 Stühle und ein Armlehnstuhl, stabile Ausführung aus Buchenholz mit Sattelsitz und Sprossenrückenlehne, guter Zustand...
Paar Rokokostühle, um 1860
Paar Rokokostühle, um 1860, Buchenholz mit Blumenschnitzerei und tiefer Profilierung, feine sowie grazile Form, alter unrestaurierter, aber noch s...
Paar Salonstühle, Frankreich, Mitte 19. Jh., grazile Form, Rohrbespannung, schwarz lackiert, Goldmalereien (Original), guter Zustand, H: 44,5 (88)...
Voltaire-Sessel, Frankreich, um 1850-60, Nussholzgestell, gute erneuerte Polsterung mit Sprungfedern, Streifenbezug mit Gebrauchsspuren, H: 43 (11...
Runder Speisetisch, Frankreich, um 1840-50, ausgesuchtes, massives französisches Nussholz, seitlich abklappbar, 4 gedrechselte und verzierte Beine...
Armlehnsessel Voltaire, Frankreich, um 1860/80, geschweiftes Gestell aus Nussbaum, Armlehnen profiliert, über die Armpolster verstellbare Rückenle...
Armlehnsessel Voltaire, Frankreich, um 1860/80, geschweiftes Gestell aus Nussbaum, Armlehnen profiliert, beiger Velours-Bezug, Sitzhöhe: 42 cm, B:...
Kristallkronleuchter, 20. Jh., Messing, sechsarmig mit reichem Kristallbehang, H: 50 cm (an langer Kette). Schätzwert 80,- ...[more]
Kristallkronleuchter, 20. Jh., Messing, fünfarmig mit reichem Kristallbehang, in der Mitte ein großer Kristall in Form eines Obelisks, H: 50 cm (a...
Barock-Kommode (besch.), 2. H. 18. Jh., Eichenholz massiv und furniert (besch., für Bastler), dreiseitig geschweift, drei Schubladen, Beschläge fe...
Koffertruhe als Brauttruhe, dat. 1806, stabile Konstruktion aus Eichenholz, reich mit getriebenen Bändern aus Eichenblech beschlagen, mit funktion...
Highboard, Modell: B 60, Dieter Waeckerlin, 1960-69, 4-fach gegliedert, Unterseite mit 4 Schubladen, außen: Teakholzfurnier, innen: helles Ahornfu...
Spiegel, um 1880
Spiegel, um 1880, Nussfurnier auf Nadelholz, gerader profilierter breiter Rahmen, leichte Altersspuren, Spiegelglas erg., 93,5 x 78,5 cm. Schätzwe...
Kleiner Halbschrank (Kommode), deutsch, ca. 1840-60, Nussfurnier, zweitürig, seitliche Verzierungen, spätere Beschläge, Schubladenteil leicht nach...
Großer repräsentativer Bücherschrank, deutsch, Anfang 20. Jh., Nußbaum massiv und beschnitzt, fünffach gegliederte Front mit 2 Vitrinentüren, figü...
Wohl eine Tekke-Engsi Brücke, Mitte 20. Jh., Turkmenistan, Gebetsbrücke, partiell stärker abgetreten, insgesamt aber noch gut, 123 x 207 cm. Schät...
Kirman-Lawer, Persien 1970er/80er Jahre, im Zentrum Medaillon mit Tiermotiv, ebenso die Ecken, tiefblauer Fond mit unterschiedlichen Vasen, teilw....
Hilla Selig (Berliner Textilkünstlerin), Wandbehang, gewebt und genäht, Wolle in verschiedener Ausfertigung sowie Metallfäden, in drei größere, in...
Kasak, wohl 19. Jh.
Kasak, wohl 19. Jh., bis auf Knoten abgelaufen, kahle Stellen, Riss, 117 x 227 cm. Schätzwert 230,- ...[more]
Nain, Korkwolle mit Seide, Persien, 1980er Jahre, dichte feste Knüpfung, sandfarben gepaart mit blauen sowie hellblaue und roten Akzenten, helle E...
Seidenbrücke in Gebetsform, 1980er Jahre, in dezenten Farben, durch Säulen dreifach gegliedertes Hauptfeld, mit Vasenmotiven und Vogeldekor sowie ...
Täbris-Bilderteppich, Persien, wohl 1995, Fasanen in Winterlandschaft, Wolle auf Seide in feiner Knüpfung, oben links signiert und datiert, 87 x 7...
Kelim Sumagh, wohl Aserbaidschan, 20. Jh., schönes angehendes Rot mit Querstreifung, guter Zustand, 99 x 138 cm. Schätzwert 60,- ...[more]
Poschti, Türkei, Mitte 20. Jh.
Poschti, Türkei, Mitte 20. Jh., großes rotes Ornament mit etwas weiß auf tiefblauem Grund, gelbliche Bordüre, Ränder etwas beschädigt, 56 x 87 cm....
Schöne und sehr große Hamadan-Galerie, Mitte 20. Jh., bis auf Knoten belaufen aber immer noch farbfrisch und attraktiv, 102 x 518 cm. Schätzwert 3...
Schöner Sarugh-Teppich, Persien, 1. Hälfte 20. Jh., schöner warmer roter Fond, mit dem typischen aber hier sehr dichten Zweig- und Vasenmuster, b...
Großer Keshan-Teppich, 2. Hälfte 20. Jh., signiert, prächtiges Palmettenmuster auf nachtblauem Hauptfeld, die Hauptbordüre sowie die beiden Nebenb...
Isfahan, Persien, 20. Jh.
Isfahan, Persien, 20. Jh., Korkwolle mit Seide, 1 Mio. Knoten/m², Paradiesgarten-Motiv mit blühenden Bäumen, Vögeln und wilden Tieren auf hellem G...
Kaschmir, 1. H. 20. Jh.
Kaschmir, 1. H. 20. Jh., Seide, Paradiesgartenmotiv, Bordüre mit blühenden Blumenkörben, helle freundliche Farben in Rot- und Sandtönen, 157 x 92 ...
2 chinesische Seidenteppiche, 2. H. 20. Jh., - rund: bräunlicher Fond mit Blumenarrangement, Bordüre mit 'Kostbarkeiten', D: ca. 80 cm, - hochrech...
Gelber Susani, Buchara, Turkestan, um 1920, Seide und Wolle, seltene Farbkombination: goldgelber Fond, stilisierte rot blühende Bäume mit geometri...
Karabagh, Kaukasus, um 1920
Karabagh, Kaukasus, um 1920, nachtblauer Fond mit dichtem Harschang-Muster, vierfache Bordüre mit nachtblauem, beigen und hellrotem Grund, 356 x 1...
Sivas fein (Galerie), 2. H. 20. Jh., dichtes Muster auf nachtblauem Fond, vierfache florale Bordüre, guter Erhaltungszustand, 355 x 71 cm. Schätzw...
Kelim, Anatolien, A. 20. Jh.
Kelim, Anatolien, A. 20. Jh., zweibahnig, 5 Ornamentreihen, mittig blauer Grund, links und rechts flankiert von Reihen mit rotem bzw. hell-beigem ...
Sumak-Kelim, A. 20. Jh.
Sumak-Kelim, A. 20. Jh., braun-grundig, in über die gesamte Breite reichendem Mittelfeld grau-grundiges Rautenmuster in Rot, Gelb und Weiß, 125 x ...
Sumak-Kelim, A. 20. Jh.
Sumak-Kelim, A. 20. Jh., in zwei Rottönen und grau-violett gestreift, in der Mitte zwei Reihen zu je 5 weißen Sechsecken, sehr schöne Farbigkeit, ...
Sumak-Kelim. A. 20. Jh.
Sumak-Kelim. A. 20. Jh., schöne, kräftige Farbgebung in Dunkelrot und Schwarz-Blau, jeweils mit hellgrundiger, geometrischer Bordüre, 90 x 85 cm. ...
Zeltschmuck bzw. Kamel-Nackenband, Belutschistan, 1. H. 20. Jh., zwei aneinander genähte schmale Kelims mit dunkelbraunem Fond und geometrischem M...
Sumak-Kelim, 20. Jh.
Sumak-Kelim, 20. Jh., schöne Erdtöne (ziegelrot und schwarz), 136 x 110 cm. Schätzwert 100,- ...[more]
Buchara Teppich, wohl 19.Jh.
Buchara Teppich, wohl 19.Jh., Sammlungsstück, besch., 197 x 270 cm (Gesamtgröße). Schätzwert 200,- ...[more]
Pendule mit 2 Ziervasen, Louis XVI-Stil, Frankreich, um 1900, verzierte Bronze und weißer Marmor, Uhr obenauf Blumengebinde mit Pfeilen im Köcher ...
Reisewecker Europa, 2 Jewels, deutsch, Mitte - 2. H. 20. Jh., quadratisches goldfarbenes Gehäuse in grüner Schatulle, weißes Zifferblatt mit Leuch...
Friesische Staartclock, Mitte 19. Jh., Gehäuse aus Eichenholz, originales Werk mit Schlag der halben und vollen Stunde auf Glocke, bemaltes Ziffer...

-
897 Los(e)/Seite