Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (46)
- Bierkrüge - Villeroy & Boch Keramik (11)
- Bronzen (12)
- Bücher (7)
- Dekorative Grafik (29)
- Fotoapparate (12)
- Gartendekoration (3)
- Glas (48)
- Ikonen (7)
- Jugendstil - Art Deco (13)
- Keramik - Steinzeug (51)
- Kunst 20. Jh. (147)
- Militaria - Uniformen - Waffen - Studentica (21)
- Mineralien (5)
- Möbel (92)
- Münzen (27)
- Musikinstrumente (5)
- Ölgemälde (36)
- Ostasiatica (99)
- Porzellan (45)
- Schmuck (4)
- Silber (23)
- Skulpturen (15)
- Spielzeug (23)
- Taschenuhren - Armbanduhren (10)
- Teppiche (25)
- Uhren (18)
- Varia (54)
- Wein (9)
Kategorie
- Fine Art (160)
- Asian Art (99)
- Furniture (92)
- Ceramics (62)
- Collectables (54)
- Glassware (48)
- Ethnographica & Tribal Art (46)
- Decorative Art (45)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (36)
- Prints (29)
- Coins (27)
- Sculpture (27)
- Silver & Silver-plated items (26)
- Carpets & Rugs (25)
- Models, Toys, Dolls & Games (23)
- Arms, Armour & Militaria (21)
- Clocks (18)
- Cameras & Camera Equipment (12)
- Watches & Watch accessories (10)
- Jewellery (9)
- Wines & Spirits (9)
- Books & Periodicals (7)
- Russian Works of Art (7)
- Musical Instruments & Memorabilia (5)
- Liste
- Galerie
-
897 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
8 deutsche Kleinmünzen, A. 19. Jh., überwiegend Hessen-Kassel, - 6 Kronen, 1807, Maximilian Joseph I., Bayern- 8 Pfennig, 1808, Sachsen- 6 Kreuzer...
11 deutsche Kleinmünzen, A. 19. Jh., - 1 Kreuzer, 1808, Baden- 1 Kreuzer, 1816, Baden, beschädigt- 1/2 Grote, 1835, Oldenburg- 1 Pfennig, 1819, He...
9 deutsche Kleinmünzen, A. 19. Jh., - 4 Pfennige, 1813, Sachsen-Weimar-Eisenach- 3 Kreuzer, 1836, Sachsen-Meiningen- 6 Kreuzer, 1828, Sachsen-Mein...
14 preußische Kleinmünzen, Mitte 19. Jh., - 1 Silbergroschen, 1858 A, Friedrich Wilhelm IV.- 1/2 Silbergroschen, 1852 A, Friedrich Wilhelm IV.- 1 ...
6 bayerische Kleinmünzen, Mitte 19. Jh., - 3 Kreuzer, 1839- 1 Pfennig, 1849- 1 Heller, 1850- 1 Kreuzer, 1860- 2 Pfenning, 1866 - 1 Kreuzer, 1866Sc...
5 württembergische Kleinmünzen, Mitte 19. Jh., - 1/2 Kreuzer, 1842- 3 Kreuzer, 1847- 6 Kreuzer, 1848- 1 Kreuzer, 1859- 1/4 Kreuzer, 1864Schätzwert...
5 Kleinmünzen, Königreich Hannover, Mitte 19. Jh., - 1 Groschen, 1858- 2 Pfennige, 1861 B- 2 Pfennige, 1851 B- 2 Pfennige, 1853 B- 1/24 Taler, 185...
Dreiling und Sechsling, jeweils 1850, Schleswig-Holstein, Schätzwert 20,- ...[more]
6 hessische Kleinmünzen
6 hessische Kleinmünzen, - 1 Kreuzer, 1844- 6 Kreuzer, 1847- 1 Heller, 1855- 1 Heller, 1861- 1 Pfennig, 1861- 3 Heller, 1866Schätzwert 30,- ...[m...
5 Kleinmünzen, Mecklenburg-Schwering, Mitte 19. Jh., - 1/12 Taler, 1848, Friedrich Franz II.- 3 Pfenninge, 1852 A- 1/48 Taler, 1866 A- 2 Pfenninge...
10 Kleinmünzen, Ghzgt./Hzgt. Oldenburg, Oldenburg-Birkenfeld, - 3 Grote, 1856 B, G- 1 Groschen, 1858 B- 1 Groschen, 1858 B- 1/2 Grote, 1846- 1 Sch...
8 Kleinmünzen, Sachsen-Weimar-Eisenach, Anhalt, Braunschweig, Mitte 19. Jh., - 1 Pfennig, 1858 A, Sachsen-Weimar-Eisenach- 2 Pfennige, 1865 A, Sac...
5 Kleinmünzen, Lippe, Lippe-Detmold, Schaumburg-Lippe, - 1 Pfennig, 1858 A, Lippe-Detmold- 1 Kreuzer, 1852 A, Lippe-Detmold- 1 Silbergroschen, 184...
6 Kleinmünzen deutscher Fürstentümer, Mitte 19. Jh., - 1 Pfennig, 1868 A, Reuss älterer Linie- 1 Pfennig, 1855 A, Reuss jüngerer Linie- 1 Pfennig,...
11 Münzen deutscher Städte, Mitte 19. Jh., - 1 Schilling, 1846, Hamburg- 1 Schwaren, 1859, Bremen- 12 Grote, 1859, Bremen- 2 1/2 Schwaren, 1861, B...
2 Mark, 1906 D, Otto, Bayern
2 Mark, 1906 D, Otto, Bayern, Schätzwert 80,- ...[more]
14 Münzen aus der Zeit des 1. Weltkriegs, - 10 Pfennig, 1916, Deutsches Reich- 10 Pfennig, 1917, Deutsches Reich- 10 Pfennig, 1919, Deutsches Reic...
Konvolut 7 Kleinmünzen der DDR, 1948-1961, - 1 Pfennig, 1950 E- 1 Pfennig, 1952 A- 1 Pfennig, 1961 A- 5 Pfennig, 1950 A- 10 Pfennig, 1948 A- 10 Pf...
11 Kleinmünzen deutscher Städte, 18./19. Jh., - 1 Kreuzer, 1773, Frankfurt- 1 Pfennig, 1790, Frankfurt- 2 Pfennig, 1795, Frankfurt- 1 Kreuzer, o.J...
10 nassauische Kleinmünzen, A. 19. Jh., - 1 Kreuzer, 1808- 1 Kreuzer, 1808- 1/4 Kreuzer, 1811- 1/4 Kreuzer, 1819- 1/2 Kreuzer, 1813- 1/4 Kreuzer, ...
Elegante Entrée Schale, Dänemark, 1940, 830er Silber, 3 Türme Stempel mit Jahreszahl 40 (1940), Meisterzeichen: K.C. Hermann, Kopenhagen (1893 - 1...
Paar Wodkabecher
Paar Wodkabecher, - Silber, 84 Zlotniki (875er), auf dem Boden gepunzt, Moskau, Kokoshnik Punze, 1908-26, polychrome Cloisonnè auf türkisfarbenem ...
Acht Kaffeelöffel
Acht Kaffeelöffel, 800er Silber, Stiel gepunzt, Dt. Reichsmarke, Herstellerzeichen unleserlich, mit Gravur, Provenienz: Sammlung Dr. Hierling, L: ...
Teekanne, England, 1833
Teekanne, England, 1833, 925er Silber, im Deckel gepunzt: Lion passant, Sheffield, 1833, Meisterzeichen: 'IB' (unbekannt), godronierte Wandung, Sc...
Kleine Vase, 925er Sterling Silber, Mitte 20. Jh., mit schmalem Schaft und vierpassigem, gefülltem Fuß, H: 17 cm, gestempelt, Gesamtgewicht: 85,4 ...
Kaffeekanne, deutsch, 1. Hälfte 20. Jh., 925er Sterling Silber, mit anscharniertem Haubendeckel, dieser mit einem rocaillierten Knauf, godronierte...
Kerzenleuchter und Schale, 20. Jh., 925er Sterling Silber, seitlich gepunzt: Dt. Reichsmarke, Meisterzeichen: Hermann Emil (Waldstetten, Baden-Wür...
Jardiniere auf Spiegeltablett, Historismus, Metall, versilbert, im Louis XV Stil, querovale Form mit zwei seitlichen Handhaben, reicher Reliefdeko...
Großer Teekessel (Samowar) im Barockstil, wohl deutsch, um 1830, Kupfer versilbert, qualitätvoll verarbeitet mit feiner Verzierung am Fuß, ausschw...
Büttenmann, Historismus, wohl Nehresheim, wohl versilbert, ungepunzt, auf Terrainsockel, Darstellung eines im Stil des 16. Jhs. gekleideten Mannes...
Teekanne mit Ebenholz-Henkel und -Knauf, Sterlingsilber, London, 1927, birnenförmig über ovalem Querschnitt auf vier Kugelfüßen, auf der Wandung g...
Sauciere und Servierlöffel
Sauciere und Servierlöffel, Sauciere, Handhabe mit barockisiertem C-Schwung, und Kugelfüßchen, bodenseitig gemarkt 'Floreat Alpaka' und Servierlöf...
Paar Silberleuchter
Paar Silberleuchter, jeweils dreiflammig, 1. H. 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 835er Silber sowie Herstellermarke Jakob Grimminger (Schwäbis...
WMF, Dejeuner, 1930er Jahre
WMF, Dejeuner, 1930er Jahre, Porzellankanne, elfenbeinfarben glasiert, vertikal geriefte Wandung, bodenseitig gem. 'Bauscher, Weiden, D.R.P.', Ver...
Torazeiger, Silber, mit russischer Silbermarke von 1867, Griffende durchbrochen gearbeitet, Stab mit aufgelegtem David-Stern und aufgeschlagenen T...
Kandelaber, 20. Jh.
Kandelaber, 20. Jh., Metall, versilbert, 5-flammig, mit sich nach unten verjüngendem facettiertem Schaft, auf rundem getrepptem Fuß, geschwungene ...
Zwei Zigarettenetuis und eine Dose, Zwei Zigarettenetuis aus Silber, gestempelt 900 und 925, sowie eine kleine rechteckige Dose mit Kinderszene im...
Kugelfuß-Deckelbecher aus 750er Silber, auf Wadung 3 Medaillons mit musizierenden Eroten, Wandung mit ornamentalem Dekor, auf Boden gestempelt 750...
6 Glasuntersetzer aus Silber
6 Glasuntersetzer aus Silber, geschweift gedrehter Fadenrand, gestempelt T. Fredberg 925 S, Durchmesser; 11,2 cm, dabei ein Salznäpfchen aus 925er...
Kleine ovale Brot- oder Obstschale aus Silber, deutsch, Mitte 20. Jh., Durchbruchsrand mit Girlandendekor, im Spiegel Blumenbukett, gestempelt 800...
Silberpokal, deutsch, wohl Anfang 20. Jh., wohl studentisch, mit Widmung zur Vermählung und zwei stud. Monogrammen, deutsche Reichsmarke, gestempe...
dreiarmiger Kerzenleuchter, deutsch, Mitte 20. Jh., Barockstil, gestempelt 835 S, H: 27 cm, Gewicht 1280 g, Fuß beschwert mit Eisenplatte, ungeput...
dreiarmiger Kerzenleuchter aus Sterlingsilber, Silberwarenwerk Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Mit
dreiarmiger Kerzenleuchter aus Sterlingsilber, Silberwarenwerk Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Mitte 20. Jh., Barockstil, gestempelt dt. Reichsm...
Paar Mineralien-Vögel
Paar Mineralien-Vögel, aus verschiedenen Mineralien gestaltete Vögel, geschnitzt, graviert und poliert, H: ca. 9 cm. Schätzwert 100,- ...[more]
Eulenfigur
Eulenfigur, aus Mineralen geschnittene Figur, auf fossilem Baumstamm sitzend, Glasaugen, Schnabel und Krallen aus Metall, H: 20 cm. Schätzwert 280...
Drei Enten aus versch. Mineralien, darunter wohl Rhodonit, H: 9, 9,5 und 5 cm. Schätzwert 100,- ...[more]
Konvolut 3 Teile Malachit, wohl Dem. Rep. Kongo, 2. H. 20. Jh., zwei ovale Schalen mit Messingrand, leicht gemuldete Form, gefußt, dazu ein Ascher...
Kugel aus versteinerter Koralle, 'Petoskey-Stein', wohl Indonesien, aus kompaktem Rohstein gearbeitete Kugel mit typischem Kreismuster der verstei...
wohl kasachischer Künstler
wohl kasachischer Künstler, Dorf im Winter, 1963, Tempera auf Leinwand, rechts unten signiert, rückseitig auf Aufkleber bezeichnet und datiert, 47...
Hermann Theophil Juncker (* Ludwigshafen /Rh. 1929), 'Schwarze Sonne', 2009, Öl auf Leinwand, links unten monogrammiert und datiert, rückseitig au...
Hermann Theophil Juncker (* Ludwigshafen /Rh. 1929), 'Januskopf', 1977, Öl auf Leinwand, rechts unten monogrammiert und datiert (legiert), rücksei...
Hermann Theophil Juncker (* Ludwigshafen /Rh. 1929), 'Rencontre à Montparnasse' (Begegnung in Montparnasse), 1964, Radierung mit kräftigem Platten...
Hermann Theophil Juncker (* Ludwigshafen /Rh. 1929), 'Daphne', 1980, Radierung auf Kupferdruckpapier, rechts unten mit Bleistift signiert und dati...
Dt. Künstler, 1982
Dt. Künstler, 1982, 'Die Verwandlung', Farbradierung auf Vélin, im Unterrand signiert, betitelt und nummeriert '11/75', 69,5 x 41,5 cm, das ganze ...
Jean Fous (Paris 1901-1970 L´Union), Retour du Marché (Heimkehr vom Markt), Öl auf Leinwand, links unten signiert, rückseitig abermals signiert so...
Jean Fous (Paris 1901-1970 L´Union), Départ pour la Pêche (Aufbruch zum Angeln), Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, rückseitig abermals signi...
Helgost
Helgost, Bretagne, Landschaft mit Gebäude, Zeichnung, ca. 20,5 x 29 cm (Passepartoutausschnitt), re. unt. signiert, ortsbez. und dat. 81, unt. Gla...
Liane de Castro (* Saarbrücken 1954 - ), 'Die lustvolle Strecke des Leidens', 1984, blau gehöhte Tuschezeichnung auf Vélin, links oben signiert so...
Max Mertz (Homburg 1912-1981 Saarbrücken), 'Komposition No. 1', 1964, Öl auf Rupfen, rechts unten mit dem Künstlersignet versehen sowie datiert, r...
Marianne Scherer-Neufarth (Bitterfeld 1919-1999 Kelsterbach), 'Traum', Farbkomposition mit Gesichtern, 1988, Öl/Lwd., ca. 50 x 60 cm, re. unt. sig...

-
897 Los(e)/Seite