Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

925 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 925 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeier-Pfeilerkommode,Österreich um 1815. Nussbaum furniert, 3-schübig. Konische Beine. Original Messingbeschläge. Restauriert. H 76, B 60, T...

Paar Spiegel, Rokoko-Stil, 19. Jh.Rahmen Holz m. Flachreliefschnitzerei u. Gold gefasst m. Ranken u. Rocaillen. Reliefierte Giebelbekrönung: Rocai...

Louis-XVI-Konsole, Frankreich um 1790.Buche massiv, gefasst u. vergoldet. Gestell reliefiert u. kanneliert. Seiten u. Blende m. Maskaron u. Feston...

Paar Stühle, Holland um 1830.Mahagoni massiv m. floraler Blüten- u. Wappenmarketerie in Ahorn m. Brandmalerei. Breite, geschweifte Schulterblende,...

Biedermeier-Sofa um 1825-30.Geflammte Birke furn. Geschweiftes Gestell m. ebonis. Fadeneinlagen. Armlehnen in Form von Füllhörnern. Ovale Medaillo...

Satz von 4 Stühlen u. 3 Armlehnsesseln,Biedermeier-Stil, um 1900. Birke massiv u. furn. Breite Schulterblende m. ovalen Medaillons u. ornament. In...

Biedermeier-Eckschrank m. Vitrinenaufsatzsüddt. um 1820-25. Geflammte Birke furn. m. ebonis. Fadeneinlagen. Unterschrank: 1-türig m. vertieftem Fü...

Kl. Biedermeier-Kommode,süddt. um 1815-20. Nussbaum massiv u. furn. 2-schübig. Halbhohe nach außen geschweifte Beine. Rautenförm. ebonis. Schlüsse...

Runder Biedermeier-Tisch, süddt. um 1825.Birke massiv u. geflammte Birke furn. Platte m. doppelter Fadeneinlage u. Mittelrosette in Mahagoni u. Ah...

Biedermeier-Stuhl, süddt. 19. Jh.Kirschbaum massiv. Rückenlehne m. Schilfblatt-Zierverstrebung, ebonisiert. Sitzfläche gepolstert, hellbeige gemus...

Louis-XVI-Armlehnsessel mit Hocker,deutsch um 1780. Gestell Nussbaum massiv u. profil. Armlehnen in Voluten endend. Rückenlehne m. Mittel- bekrönu...

Biedermeier-Nähtisch,Österreich um 1830-40. Nussbaum furn. Rechteckige Platte m. abgerundeten Ecken. Breite Zarge m. Schub, innen Nähfacheinteilun...

Paar Armlehnsessel, Italien Ende 18. Jh.Nussbaum massiv. Gestell geschweift u. kanneliert. Sitz u. Rückenlehne m. Rohrgeflecht. Dazu Auflegekissen...

Louis-XVI-Modellkommode,deutsch Ende 18. Jh. Zwetschgenholz furniert, Platte, Front u. Seiten m. Wurzelnuss furn. Feldern, Randeinfassungen m. orn...

Louis-XVI-Beistelltisch,Rheinland Ende 18. Jh. Eiche massiv. Platte quadratisch. Kanneliertes Gestell u. breite, kannel. Zarge m. plastischer Lorb...

Kommode, Louis-XV-Stil, Frankreich 19. Jh.Palisander u. Rosenholz furn. Geschweifter Korpus, 2-schübig. Relief. Bronzezierbeschläge u -griffe. Wei...

Kl. Eckschrank, Barock 2. Hälfte 18. Jh.Nussbaum m. Wurzelnuss furn. Feldern. Randeinfassung m. Bandintarsien in Zwetschgenholz. Gerundete Front, ...

Kl. Spiegel, Barock-Stil, Italien 19. Jh.Holz, gold gefasst, geschnitzt. Durchbrochener Rahmen m. Ranken, Blüten u. Muschelwerk. Schwundrisse, Def...

Biedermeier-Schreibtisch, Österreichum 1825-30. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn. Platte rechteckig m. geschweifter Randeinfassung in Wurzelbirke. ...

Louis-XVI-Spiegel, Frankreich um 1790.Weichholz geschnitzt, gold gefasst. Rechteck., profil. Rahmen m. Perlrand. Giebelbekrönung, Flachreliefschni...

Louis-Philippe-Gondelsessel,deutsch um 1860. Nussbaum massiv. Rückenlehne m. geschweifter Mittelzunge. Armlehnen in Voluten m. Akanthusblatt enden...

Paar Biedermeier-Stühle,süddt. um 1820-25. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn. Rückenlehne m. geschweifter Schulter- blende u. vasenförmiger Ziervers...

Kl. Louis-XVI-Spiegel, Frankreich um 1790.Weichholz geschnitzt, gold gefasst. Rechteck., profil. Rahmen m. Perlrand. Durchbrochene, geschnitzte Gi...

Paar Biedermeier-Stühle,norddt. um 1825-30. Mahagoni massiv u. furn. Rücken- lehne m. rautenförmiger, reliefierter Zierverstrebung, Birkenmaser. S...

Paar Blumenjardinièren,Louis-XVI-Stil, 20. Jh. Kirschbaum. Füllungsfelder m. Würfelmarketerie in Nuss u. Kirsche m. Randeinfassung in Zwetschge. Q...

Gondelförmiger Sessel, Edwardian,England um 1910. Mahagoni massiv m. Fadeneinlage in Ahorn. Rd. durchbrochene Rückenlehne m. 5 Zierverstrebungen, ...

Jugendstil-Deckenlampe, 1-flamm.,Daum Nancy, um 1910. Runde Glasschale m. mehrfarbiger Pulvereinschmelzung in gelb, orange u. grau. Kordelaufhängu...

Ovales Pfeilerschränkchen,Louis-XVI-Stil, Frankreich 19. Jh. Rosenholz furn. 1 abschließbare Tür. Zarge m. ornament. Intarsien. Halbhohe, kon. Bei...

Biedermeier-Vitrine, süddt. um 1820.Nussbaum massiv u. furn. 2-türig, verglast m. x-förmiger Zierverstrebung. Profil. Gesims. Abgesetzter Sockel. ...

Biedermeier-Sekretär, süddt. um 1820-25.Esche massiv u. Wurzelesche furn. Gerade Front, Platte u. Türen m. vertieften Füllungs- feldern. 1 gr. Sch...

Salzfass, wohl Bayreuth Anfang 18. Jh.Heller Scherben, kleisterblau glasiert m. Blau- malerei. Oktogon. mehrfach getreppter Sockel, darauf oktogon...

Paar Schaugerichte "Gemüse und Obst",wohl Italien 19. Jh. Heller Scherben. Ovale Schalen m. Volutenfüßen, darauf versch. plast. gestaltete Gemüse-...

Kaffeekanne in Form einer Bäuerin inkatholischer Tracht, Marburger Keramik Ende 19. Jh. Roter bzw. ockerfarbener Scherben, polychrom bemalt. Kopf ...

Buckelplatte, Hanau um 1700.Heller ockerfarbener Scherben, weiß glasiert, blau u. gelb bemalt. 9-fach gebuckelte, gewölbte Fahne m. gebogter Kante...

Walzenkrug, Schrezheim um 1760.Rötl. Scherben, bunte Blumenmalerei. Zinnmon- tierung m. Klappdeckel u. Standring. Kugelförm. Daumenrast. Breiter B...

Enghalskrug, Flörsheim 2. Hälfte 18. Jh.Ockerfarbener Scherben, weiss glasiert u. farbig bemalt. Kugeliger Korpus mit schlankem Hals, breiter Band...

Jugendstil-Henkelvase, Amphora,Österreich um 1910. Keramik, grün-blau u. matt lasiert. Amphora m. umlaufendem Weinblattrelief u. Ranken, vergoldet...

Gr. Jugendstil-Henkelvase, Amphora,Österreich um 1900. Keramik, hellbraun matt lasiert. Amphora mit umlaufendem Reliefdekor, farbig glasiert. Am B...

Kl. Jardinière Jugendstil, Frankreich um 1900.Keramik, polychrome Fließglasur. Ovale Form, bauchige Wandung m. umlaufendem Libellen- dekor. Am Bod...

Jardinière in der Art des Jugendstils, 20. Jh.Heller Scherben, bunt glasiert. Ovale, tief ge- muldete Schale, die Schmalseiten lang u. spitz nach ...

Paar Jugendstil-Figuren "Rosenmädchen" u."Liebeszauber", Albert Caasmann, Rosenthal ca. 1913. Reduziert bunt staffiert. Sockelplatte jeweils hinte...

Große Vase Meissen um 1924 bis 1945.Mit 800er Silbermontierung am Hals u. Standring (mit Chip). Unleserliche Herstellermarke. Hexagonale Wandung m...

Osterteller, Entwurf Jul V. Guldbransen,Rosenthal 1917. Spiegel m. Landschaft u. Schäferszene, gold umrahmt. Fahne m. Inschrift Ostern-1917. Am Bo...

Gr. Kelchvase, Meissen 20. Jh.Kobaltblauer Fond, Goldränder. Schauseitig m. gr. goldumrahmter Reserve m. buntem Blumen- bouquet. II. Wahl. Am Bode...

Figur "Das Feuer", aus der Serie "Die 4Elemente", Meissen 2. Hälfte 19. Jh. Entw. J. J. Kaendler. Auf einem Hocker sitzender Putto m. Draperie, in...

Figur "Amor schärft seinen Pfeil",Meissen 2. Hälfte 19. Jh. Goldstaffiert. Auf naturalist. gestaltetem ovalen Sockel m. Rocaillen. Am Boden blaue ...

Tafelaufsatz, Meissen 19. Jh.Ovale Schale m. durchbrochenem Rand u. 2 Henkeln auf schlankem Schaft m. tanzendem Kinderpaar. Naturalist. gestaltete...

Große Henkelvase, Meissen 2. Hälfte 19. Jh.Prunkdekor, relief., matt u. glänzend goldstaffiert. Mehrfach abgestufte bauchige Wandung m. 2 gr. Rese...

Sitzender Türke mit Wasserpfeife,Meissen 1. Viertel 20. Jh. Entwurf: Paul Scheurich. Bunt u. minim. gold- staffiert. Am Boden blaue Schwertermarke...

Bildteller "Lisette", sign. Wagner,Meissen um 1900 Leicht vertiefter Spiegel m. vollflächiger, farbiger Darstellung einer jungen Frau m. Kerze in ...

Satz von 3 Tellern, Meissen 2. Hälfte 19. Jh.Kobaltblaue Fahne m. Goldrand u. goldstaffierten Blumenreserven. Leicht vertiefter Spiegel m. Spiegel...

Balustervase mit Sockel,Meissen 1. Hälfte 19. Jh. Vierpassige Wandung m. hohem Trompetenhals. Kobaltblauer Fond, relief. Rocaillekartuschen m. bun...

Kaffeeservice für 12 Pers., Meissen teils um1924-34 und 1968. Kobaltblaue Kanten m. Goldspitzendekor. Wandung/ Flächen m. gr. buntem Blumen- bouqu...

Tintenfass, Meissen um 1870.Kobaltblauer Fond m. Goldspitzenmalerei u. Goldrand. Reserven m. Watteauszene u. Blumenbouquet. Am Boden Schwertermark...

Loading...Loading...
  • 925 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose