Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1190 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1190 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Mädchen als Kartenlegerin,Meissen um 1860. Modell: M.V. Acier. In aufwendiger Rokoko- Kleidung m. Spitzenbesatz an kl. Tisch stehende junge Dame, ...

Speiseservice "Kurland" für 8 Pers.,KPM Berlin Ende 20. Jh. Am Boden Zeptermarke. Oberfläche teils ber. Best. aus: 4 Platzteller, 8 flache Teller,...

Teller "gelbe Tulpe", Höchst um 1770.Leicht gemuldete Form m. paßig geschweifter Fahne. Spiegel m. buntem Blumenbouquet, begleitet v. Streublümche...

PorzellanbildLesende in Landschaft, dat. 1858. Quer-ov., leicht gewölbte Platte m. Darstellung einer in Tuch gehüllten, in Waldlandschaft liegen- ...

Maske "Till Eulenspiegel", Meissen 1974.II. Wahl. Boettger-Steinzeug. Entw.: A. Struck. Lachendes Gesicht m. durchbrochenen Augen u. Mund, nach ob...

Ovales Porzellanbild"Mutter mit Kind", KPM Berlin 2. Hälfte 19. Jh. Interieur m. Frau in historis. Kleidung, ihr Kind auf d. Arm, d. Wiege daneben...

Satz von 4 Durchbruchtellern,Meissen 20. Jh. Flache Form m. durchbrochener Flechtwerk- Fahne m. je 3 Rocaille-Reserven. Spiegel u. Reserven m. bun...

"Stürmische Begrüßung", Meissen um 1860.Zwei sich in d. Arme fallende Putti m. Tuch- draperien, eine einen Blütenkranz emporhaltend. Auf Ovalsocke...

"Nereide", Meissen 20. Jh.Goldstaffiert. Fliehende weibl. Figur m. grünem Kleid u. wehendem Tuch, in der li. Hand einen Apfel haltend. Auf kl. qua...

Gr. runde Platte, Meissen um 1900.Spiegel m. zartem buntem Blumenbouquet, um- geben v. Blütenzweigen. Goldrand. Am Boden Schwertermarke m. Knauf, ...

Tasse mit UT, KPM Berlin um 1820.Sich nach oben stark weitende Tasse m. Campana-Henkel, UT m. breiter, gewölbter Fahne. Tasse umlaufend m. Goldbla...

Tischlampe aus Ménage,wohl Sèvres 2. Hälfte 19. Jh. Aufklappbares Ei, beidseitig m. farbigen Galanterien bemalt, gerahmt v. Goldblättern u. hellbl...

Bildteller, Sèvres dat. 1844.Glatte, rd. Form. Spiegel vollflächig m. farbiger Galanterie-Szene in radiertem Goldrahmen. Fahne m. kobaltblauem Fon...

Viereckiger Teller, Sèvres dat. 1844.Leicht gewölbte Form m. eingerückten Ecken m. Muschelmotiven. Türkisblauer Fond, darin mittig ausgespartes Fe...

Paar Bildteller, Sèvres dat. 1844.Glatte, rd. Form m. türkisblauem Fond, darin mittig im Spiegel rd. Bildfeld m. farbiger Galan- terie-Szene in ra...

Déjeuner, wohl Frankreich Ende 19. Jh.Türkisblauer Fond m. farbigen Galanterie-Szenen u. Blumenbouquets in gold-radierter Blumen- ranken-Rahmung. ...

Deckeldose, wohl Sèvres 18. Jh.Rd. Form m. leicht gebauchtem Unterteil u. ge- wölbtem Deckel. Beide Teile m. netzförm. Muster aus reliefartig aufg...

Prunk-Deckelgefäß, Louis-XVI-Stil,Frankreich 19. Jh. Kugelige Wandung m. kobaltblauem Fond, darin auf Korpus u. Deckel ov. Reserven m. farbigen Sz...

Gr. Vase, Empire-Stil, Frankreich um 1870. Dunkelblau glasierter Scherben in vergoldeter Bronze-Montierung. Ovoider Korpus, in kurzen verjüngten H...

Paar Potpourri-Deckeldosen,Frankreich, Ende 19. Jh. Porz.korpus in gedrückter Kugelform in reich relief., vergoldeter Messingmontierung. Bemalung ...

Kl. Kanne, Sèvres 2. Hälfte 18. Jh.Ovoider, gebauchter Korpus m. kurzem Ausguss u. Ast-Henkel. Gewölbter Deckel m. Blütenknauf. Wandung m. hellbla...

Ovale Zierschale, Sèvres, Ende 19. Jh.Gemuldeter Spiegel m. ovalem Bildfeld m. farbiger Szene d. sog. "Friedens von Peronne" in 1468, gerahmt v. B...

Paar gr. Porzellan-Bildplatten,wohl Sèvres 19. Jh. Quer-ovale Szenen m. vielfigurigen Interieurs: "L'heureux Père" (nach Greuze) u. "Les Buveurs" ...

Paar Empire-Vasen,Frankreich 1. Viertel 19. Jh. Gold staffiert. Amphorenförm. Korpus m. matten dunkelblauem Fond u. Ornamenten in radiertem Gold. ...

Kleiner Tafelaufsatz, Frankreich um 1880.Kobaltblauer Rand m. Goldspitzenmalerei, Spiegel m. Watteauszene. In relief. Bronzemon- tierung m. Perlra...

Teekanne, Meissen 1. Viertel 20. Jh.Kugelige Form m. Asthenkel u. -ausguss. Kl. flacher Deckel m. plast. Blütenknauf. Wandung m. buntem Blütenbouq...

Tafelaufsatz, Meissen um 1870."Zwiebelmuster". Schale m. durchbrochenem Korbflechtrand u. Rocaille-gerahmten Reserven. Auf Schaft m. Nodus u. weit...

Gr. Tafelaufsatz, Meissen um 1860."Zwiebelmuster". Schaft in Form einer stilis. Palme, v. Kinderreigen aus vollplast. Figuren umgeben. Weiter Rd.f...

Gr. Etagère, Meissen um 1900."Zwiebelmuster". 3 Etagen aus versch. gr. Tellern m. durchbrochenem Flechtrand, getrennt durch kl. Balusterschäfte, a...

Satz von 4 kl. Durchbruchtellern,Meissen um 1890. "Zwiebelmuster". Rd. Form m. leicht gemuldetem Spiegel, Fahne m. durchbrochenem Korbflecht- reli...

Gr. Jagdgruppe, Wien 19. Jh.Weiss glasiert. Stark bewegte Gruppe m. Jäger in eleganter Montur., zwei aufgebrachte Jagd- hunde zurückhaltend. Auf u...

Kl. ovale Deckelterrine,Ludwigsburg um 1770. Korbflechtrelief. Leicht gebauchter Korpus m. gr. weiten Rocaillen-Henkeln, deren Rocaillenrelief- An...

Ovale Henkelschale, Ludwigsburg um 1770.Korbflechtrelief. Gewölbter Rand m. leicht ge- bogter Kante, Seiten m. reich relief., durch- brochenen Roc...

Set aus kl. Kaffeekanne und kl. Teekanne,Ludwigsburg um 1770. Kugelige Wandung m. umlaufendem feinem Reliefband an Lippe u. Deckelkante (Kaffee m....

Greisin, Frankenthal 1756-'59.Standfigur m. Haube, eine Hand ausgestreckt, d. andere an d. Hüfte geführt. Auf kl. Rocaillen- sockel. Am Boden geri...

Deckeldose, Wien, 2. Hälfte 19. Jh.Ovale Form m. leicht gewölbtem Klappdeckel. Dieser m. vollflächiger mytholog. Szene u. relief. Metall-Verschlus...

Ansichtsteller "Vor dem Hofburgtor",Wien um 1820. Leicht gewölbte, rd. Form m. geschweifter Kante. Vollflächiger, hellgelber Fond, darin bis in d....

Tasse mit UT, Höchst um 1765.Halbkugelige Tasse m. Ohrenhenkel, gemuldete UT. Je m. Schleifen-geschmücktem u. Lorbeer- bekränztem Medaillon m. ant...

Tasse mit UT, Höchst um 1765.Halbkugelige Tasse m. Ohrenhenkel, gemuldete UT. Je m. Schleifen-bekröntem Lorbeer-Medaillon m. eisenrotem, antikis. ...

Tasse mit UT, Höchst um 1770.Halbkugelige Tasse m. Ohrenhenkel, gemuldete UT. Je m. farbigem Landschaftsdekor m. Figuren- staffage, begleitet v. I...

Kaffeekanne, Höchst um 1770.Birnförm. Korpus m. Rocaillenhenkel, relief. Aus- guss u. hoch gewölbtem Deckel m. Blütenknauf. Wandung schauseitig m....

Kl. Leuchter, Höchst um 1765.Aus Rocaillen u. Blattvoluten gebildeter weiter Fuss m. kurzem Schaft u. kl. Tülle m. um- laufendem Blattkranz. Kl. g...

Hirtenknabe, Frankenthal um 1770.Knabe in Weste u. Hut, in Schrittstellung ein Lämmchen geschultert. Auf Rd.sockel m. naturalist. Oberfläche, Baum...

Paar ovale Kummen, Frankenthal um 1770.Vierpaßig ausgestellte Wandung m. Blüten- bouquet-Reliefs, dazw. farbige Streublüten. Innen kl. Bouquets u....

Paar ovale Platten, Frankenthal um 1760.Spitz-ov. Form m. schmal gewölbtem Rand m. gebogter, profil. Kante u. kl. Blumenbouquet- Reliefs, an d. En...

Speiseservice für 12 Pers., Entwurf Wolfgangvon Wersin für Nymphenburg 1951/1956. "Form Adonis", Dekor 2079 (grauer Streifen m. Goldrand). Am Bode...

Satz von 10 Tellern, Nymphenburg 20. Jh."Alt-Ozier"-Relief. Spiegel m. buntem Blumen- bouquet, bis auf d. Fahne umgeben v. Streu- blümchen. Am Bod...

Satz von 10 Obsttellern mit Obstschale,Nymphenburg Anf. 20. Jh. Korbflechtrand, gold staffiert. Spiegel je m. seitl. gesetztem Obstmotiv, begleite...

Kaffee-/ Tee-Service für 12 Pers.,Fürstenberg, Ende 20. Jh. Entw.: W. Wagenfeld. Form "639" in Seladon- grün. Am Boden blauer Firmenstempel m. "Ge...

Durchbruchteller, Fürstenberg um 1810.Fahne m. durchbrochenem Flechtrelief m. Kreis- ornamenten u. stilis. Vergißmeinnicht-Blüten, farbig u. gold ...

Kaufmanns-Szene"Beim Wildbrethändler", Samson 19. Jh. Durch Pfostenaufbau m. Tuch-Bedeckung darge- stellter Laden m. Warentisch, darin Paar, im Ge...

Porzellanbild nach Paul Thumann"Kunst bringt Gunst", Thüringen Ende 19. Jh. Antikis. Szene m. in Arbeit vertieftem Vasen- maler, v. Frau hinter ih...

Loading...Loading...
  • 1190 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose