Keine Abbildung
Auktion beendet
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 22,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Braubachstrasse 10 – 12, Frankfurt am Main, 60311, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)69 287733

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1061 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1061 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

1-flamm. Wandlampe in Fackelform, Empire-Stil, 20. Jh. Bronze, schwarz patiniert, matt vergoldet. Schirm aus farblosem Pressglas in Flammenform. E...

Paar 3-flamm. Empire-Wandappliken, Frankreich um 1810. Bronze, dunkel patiniert u. feuervergoldet. Jeweils 3 geschweifte relief. Leuchterarme m. T...

3-flamm. Empire-Wandapplike, Frankreich um 1810. Bronze, dunkel patiniert u. feuervergoldet. 3 relief. Geschweifte Leuchterarme in Form v. Füllhör...

Paar 2-flamm. Wandappliken, Frankreich 19. Jh. Bronze, feuervergoldet u. partiell poliert. Wand- halterung je in Form einer kannel., kon. Halbsäul...

Gr. 2-flamm. Bouillotte-Lampe, Louis-XVI-Stil, um 1900. Bronze, matt vergoldet. Relief. Mittelsäule m. 4 geschweiften Armen auf rd. relief. Fuß m....

Paar 3-flamm. Wandappliken, Louis-XVI-Stil, Frankreich Ende 19. Jh. Bronze, feuervergoldet. 3 geschweifte Leuchter- arme m. Beschlagwerkrelief u. ...

Paar 3-flamm. Bouillotte-Lampen, Empire-Stil, Frankreich 1. Viertel 19. Jh. Messing. Kannel. Vasenfuß m. Leuchterarmen in Form v. Posthörnern auf ...

2-flamm. Bouillotte-Lampe, Empire-Stil, 20. Jh. Kannel. Messingschaft auf rd. profil. Fuß m. Perlrand. Ovaler höhenverstellbarer Metallschirm, sch...

Bronze Ludwig Eisenberger (deutsch, tätig um 1895 - 1920) Speerwerfer, um 1910. Dunkel patiniert. Stehender männl. Akt m. Helm, m. einem Speer zie...

Skulptur "Dornauszieher", um 1900. Alabaster, vollrd. gearbeitet. Sitzender männlicher Akt m. halblangem gewelltem Haar. Das li. Bein auf das re. ...

Tintenfass, deutsch 1. Hälfte 19. Jh. Alabaster, bunt u. gold bemalt. Sockelartiger Aufbau, im unteren Teil herausziehbarer kleiner Schub für Lösc...

Paar Figurenleuchter, Louis XVI., Frankreich um 1770/80. Bronze vergoldet, partiell patiniert. Je kniende Frau (m. Löwenfell, Tambourin u. Horn bz...

Paar Kaminböcke, Louis XV., 2. Hälfte 18. Jh. Bronze vergoldet, partiell patiniert. Je gr. Blatt- ranken-Volute, nach oben u. zur Seite schwingend...

Paar 3-flamm. Leuchter, Charles X., Frankreich um 1830. Bronze, bruniert u. partiell vergoldet. Glatter, tropfenförm. Schaft auf 3 Beinen m. Tatze...

Figur "Nathan der Weise", Adolf Jahn (1858-1941), Anfang 20. Jh. Alabasterguss, vollrd. gearbeitet, partiell einge- färbt. Stehende männliche Figu...

Gr. Büste Prof. Antonio Bortone (Italien, 1847 - 1938) Göttin Isis, Florenz dat. 1890. Carrara-Marmor. Seitl. gewandter Kopf einer jungen Frau m. ...

Alabaster Ernst Seger (1868 Neurode/ Schlesien - 1939 Berlin) "Weiblicher Torso", um 1910. Alabaster, vollrd. gearbeitet. Seitl. geneigter Oberkör...

Gr. Skulptur Badende, wohl Anf. 20. Jh. Marmor, vollrd. gearbeitet. Stehender weibl. Akt m. Tuchdraperie, d. Kopf geneigt u. einen Fuss vorangeste...

Gr. Skulptur Paris mit dem Apfel, wohl Anf. 20. Jh. Marmor, vollrd. gearbeitet. An Baumstumpf ge- lehnt stehender männl. Akt m. phrygischer Mütze,...

Paar Henkel-Amphoren mit Deckeln, Frankreich Anf. 19. Jh. Alabaster. Je nach unten gerundeter, spitz zu- laufender Korpus auf kl. Rd.fuß m. quadra...

Paar Deckelvasen, wohl Frankreich Anf. 19. Jh. Alabaster. Je schlanke Amphore m. stark ge- kehlter Halszone u. kl. gewölbtem Deckel. Auf Rd.fuss u...

Empire-Vasenuhr, Frankreich Anfang 19. Jh. Alabasterkorpus in Amphorenform m. hochauf- schwingenden Henkeln u. Palmettendekor auf quadrat. Sockel ...

Louis-XVI-Portaluhr, Frankreich um 1780-90. Weißer u. schwarzer Marmor. Uhrblock m. relief. Blütenzweig, Musikinstrumenten u. Vasenbe- krönung. E...

Vasenuhr, Frankreich um 1790. Bronze brüniert u. matt u. glänzend feuerver- goldet. Vasenförm. Korpus m. seitl. Henkel- ansätzen in Form v. weibl....

Figurenuhr "Die Liebe", Meister Chopin, Paris um 1810. Bronze, matt u. glänzend feuervergoldet. Auf dem Uhrenblock sitzende Venus, vor ihr der Amo...

Gr. Empire-Figurenuhr "Amor und Psyche", Frankreich um 1815. Bronze, dunkel patiniert u. matt u. glänzend feuervergoldet. Sich auf den Uhrenblock ...

Pendule, Österreich Mitte 19. Jh. Nussbaum massiv. Gedrechseltes Gestell m. 2 seitl. Säulen auf halbbogenförm. Fußgestell m. Messingziernägeln u. ...

Gr. 3-tlg. Louis-XVI-Uhrengarnitur, Frankreich um 1780. Weißer, hellgrauer Marmor, vergoldete Bronze- zierelemente. Portaluhr m. seitl. Säulenpaar...

Barocke Prager Tischuhr, Meister Peter Neumann, um 1700. Gehäuse geflammte Birke massiv, allseitig verglast. Metallring m. röm. Stundenziffern u. ...

Carteluhr, Louis-XV-Stil, Meister H. Houdebine, Paris Mitte 19. Jh. Feuervergoldete Bronze. Geschweiftes Gehäuse aus Akanthusblattranken m. seitl....

Gr. Louis-XVI-Prunkpendule auf Konsole, Schweiz um 1780. Geschweiftes Gehäuse Nussbaum massiv, türkisfarben gefasst m. bunten Blüten bemalt, vergo...

Kaminuhr "Allegorie auf den Herbst mit Amorknaben", Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1890. Biskuitporzellan. Zentrales kannel. Säulenfrag- ment m. Va...

Prunk-Pendule, Paris um 1790. Weißer Marmor, vergoldete Bronze, Schiefer- Details. Architekton. Aufbau m. breitem Sockel u. zwei davon aufsteigend...

Wanduhr, Frankreich um 1860. Palisander furn., ornamentale u. Fadeneinlagen in Ahorn. Oktogonale Erhebung m. eingezogenen Kanten, darin mittig Uhr...

Kleine Pendule, Rokoko-Stil, Ende 19. Jh. Nussbaum furn. Tailliertes Gehäuse m. relief. Messingzierbeschlägen. Emaillezifferblatt m. arab. Ziffern...

Automatenuhr "Hund", 19. Jh. Zinkguss. Naturalist. Darstellung eines Hundes m. Glasaugen auf querrechteck. Sockel m. abgerundeten Schmalseiten. Im...

Radbarometer, Optiker Schmidt u. Bach, Straßburg Ende 19./Anfang 20. Jh. Mahagoni furniert, Fadeneinlage in Ahorn. Runde beschichtete u. bedruckte...

Radbarometer, Regency-Stil, Meister John Baker in South Petherton, England 19. Jh. Geschweiftes Gehäuse, Mahagoni furn., Faden- einlage in Buche. ...

Louis-XV-Poudreuse, Frankreich um 1750-60. Rosenholz auf Eiche furn., innen Mahagoni furn., Blattrankenintarsie u. Randeinfassung in Palisan- der,...

Rokoko-Kommode, Potsdam 2. Hälfte 18. Jh. Wurzelnussbaum furn., Platte m. Einlagen in Walnusswurzel. Bombierter Korpus m. 3 Schüben. Ausgestellte ...

4-tlg. Paravent, Ende 18. Jh./ 19. Jh. Blaugrün gefasstes Holzgestell m. Leinwandbe- spannung. Schauseitig "Südländische Hafenszene" in Ölmalerei....

Barock-Tabernakelsekretär, süddt. um 1760. Eiche massiv, Eiche, Nussbaum u. Wurzelnuss- baum furn., schmale Bandeinlagen in Zwetsch- genholz u. eb...

Satz v. 2 Trumeau-Spiegeln, Louis-XV-Stil, 19. Jh. Hochrechteck. blau gefasster Nadelholzrahmen m. 2-tlg. Spiegeleinsätzen. Oberes Feld m. arkadis...

Frankfurter Nasenschrank, Barock, um 1740. Walnusswurzel querfurn, Nussbaum furn. 2 Türen m. hochrechteck. Feldern in Wellengliederung m. breiter ...

Barock-Stollenschrank, Frankfurt um 1720. Wurzelnussbaum querfurn., Nussbaum furn. 2 Türen in Wellengliederung m. hochrechteck. erhabenen Feldern....

Paar Louis-XV-Fauteuils, Frankreich um 1750. Nussbaum massiv. Geschweiftes profil. Gestell m. floraler Flachreliefschnitzerei. Sitz u. Rücken- leh...

Kl. Barock-Kommode, Franken Mitte 18. Jh. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Bandintar- sien in Zwetschgenholz. Gescheifte 3-schübige Front m. prof...

Louis-XVI-Kommode, Frankreich um 1790. Nussbaum massiv u. furn., Wurzelbirke u. Mahagoni furn., Fadeneinlage in Ahorn. Gerade 3- schübige Front m....

Barock-Aufsatzsekretär, Schleswig-Holstein 2. Hälfte 18. Jh. Kirschbaum massiv u. furn., schmale Bandintar- sie in Palisander. 3-schüb. Kommode m....

Louis-XV-Fauteuil, Frankreich um 1750. Nussbaum massiv, weiß gefasst. Geschweiftes profil. Gestell m. floraler Flachreliefschnitzerei. Sitz u. Rüc...

Kl. Eckhängeschränkchen, süddt. 2. Hälfte 18. Jh. Nussbaum massiv u. furn., schmale Bandein- lagen in Obstholz, unten geschweifte Front m. 2 Türen...

Rokoko-Spiegel, Kurmainzische Spiegel-manufaktur, Lohr am Main, Mitte 18. Jh. Hochrechteck. schwarz lasierter Nadelholzträger, besetzt m. versch. ...

Satz v. 4 Louis-XV-Fauteuils, Frankreich um 1750. Nussbaum massiv. Geschweiftes profil. Gestell, m. Flachreliefschnitzerei in Form v. Blüten u. Bl...

Klassizistisches Zylinderbureau m. Vitrinenaufsatz, deutsch um 1780. Nussbaum massiv, Flachreliefschnitzerei in Form v. Rosetten, profil. Randeinf...

Louis-XVI-Spieltisch, Frankreich Ende 18. Jh. Gestell Eiche massiv. Platte m. abgerundeten Ecken u. ornament. Marketerie in versch. Edel- hölzern,...

Louis-XVI-Pfeilerspiegel, Frankreich um 1780. Nadelholz, gold gefasst. Hochrechteck. Rahmen m. Perlstab. Blende m. ornament. Flachrelief- schnitze...

Armlehnsessel und Stuhl, Louis-XVI-Stil, Frankreich 19. Jh. Buche grau gefasst, teils vergoldet. Armlehnsessel: Medaillonförmige Rückenlehne mit a...

Loading...Loading...
  • 1061 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose