Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika (21)
- Bronzeplastiken (18)
- Bücher (1)
- Engraved Glass (1)
- Faiences (23)
- Glas des Jugendstil & Art Déco (84)
- Hinterglasikonen und -bilder (28)
- Jugendstil (107)
- Kunsthandwerk (31)
- Möbel (53)
- Moderne Grafiken (3)
- Moderne Kunst (7)
- Moderne Skulpturen (1)
- Modernes Glas & Studioglas (4)
- Paintings & Prints (289)
- Porzellan (159)
- Russisches Kunsthandwerk (1)
- Schmuck (468)
- Sculptures (14)
- Siebenbürgische Kunst (20)
- Silber und Metallkunst des Art Deco (69)
- Stängelgläser (3)
- Steinzeug & Hafnerkeramik (8)
- Uhren (9)
- Unedle Metalle (11)
- Zinn (15)
Kategorie
- Jewellery (468)
- Collectables (251)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (246)
- Fine Art & Antiques (199)
- Silver & Silver-plated items (69)
- Prints (47)
- Sculpture (43)
- Furniture (40)
- Ceramics (38)
- Chinese Works of Art (13)
- Clocks, Watches & Jewellery (9)
- Glassware (9)
- Asian Art (6)
- Lighting (6)
- Japanese Works of Art (2)
- Books & Periodicals (1)
- Coins (1)
- Liste
- Galerie
-
1448 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Blumensteckvase
BlumensteckvaseUm 1700 Bunt bemalte Hafnerware, im Querschnitt rechteckig, frontal vollplastischer, geflügelter Engelskopf zwischen Rosettenblüten...
Henkelkrug
HenkelkrugSiegburg, 15. Jh. Balusterförmige Wandung mit Zylinderhals, der Stand wellenförmig gekniffen. Brandriss. H. 24 cm. Provenienz: Sammlung ...
rheinischer Birnkrug Brandriss
rheinischer Birnkrug Brandriss
Zwei Steinzeugkrüge
Zwei Steinzeugkrüge15. Jh. und E. 16. Jh. Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Drehrillen und Profilringen, der Wellenfuß rest., wohl aus einer Si...
Seltener Gläser- oder FlaschenkühlerWesterwald, 18. Jh. Im Querschnitt ovales, graues, salzglasiertes Steinzeug, auf vier Prankenfüßen ruhend, dek...
Kugelbauchkrug mit ZinnmontierungÖsterreich, um 1700 In Grüntönen marmoriert, der Bauch sechsfach eingedellt. Frontal Haarriss. Standring und gest...
Weithalskrug mit Zinndeckel
Weithalskrug mit ZinndeckelSüddeutschland oder Österreich, um 1700 Ziegelroter Scherben. Innen weiß, außen kobaltblau glasiert. Der kugelige Bauch...
Seltener Krug mit Zinnmontierung
Seltener Krug mit ZinnmontierungGmunden, um 1700 Sechsseitiger Kugelbauch, der Weithals fast zylindrisch, der geteilte Henkel in Schlangenenden au...
Henkelkrug mit Zinndeckel
Henkelkrug mit ZinndeckelFranken, 18. Jh. Sog. Nürnberger Wursthafen. Gebauchte, in der Art der Melonenkrüge diagonal gerippte Wandung mit Weithal...
Paar Salieren
Paar SalierenNürnberg, um 1710 Sechseckige, senkrecht gerippte Gewürzschalen mit floralen Ornamenten in partiell schwarz konturierter Blaumalerei....
Großer Birnkrug mit Kruzifix
Großer Birnkrug mit KruzifixNiederösterreich, um 1800 Polychrom und dicht bemalt mit geometrischen Bordüren, eingerolltem Rankenwerk und frontalem...
Birnkrug mit Zinndeckel
Birnkrug mit ZinndeckelNiederösterreich, um 1800 Bemalung in Grün, Mangan und Gelb: zwischen Bordüren mit Gittermuster und Gehängen Ansicht eines ...
Birnkrug mit Hirsch
Birnkrug mit HirschNiederösterreich, E. 18. Jh. Zinnmontierter Stand, Ablauf der Wandung kanelliert, darüber Bordüre mit reliefiertem Rautenmuster...
Birnkrug mit Kühen an der Tränke
Birnkrug mit Kühen an der TränkeGmunden, um 1800 Frontal in Mangan, Hellblau, Gelb und Grün gemalter Landwirt, Wasser in eine Viehtränke gießend. ...
Birnkrug mit Tänzer
Birnkrug mit TänzerÖsterreich oder Slowakei, 1. Hälfte 19. Jh. In Mangan, Hellblau, Grün und Gelb ausgeführter Dekor mit Tänzer zwischen Palmen un...
Seltener Birnkrug mit Salzzille
Seltener Birnkrug mit SalzzilleGmunden, Werkstatt Franz Fötinger, um 1845 Zwischen ornamentalen Bordüren in Blautönen und Mangan gemalter Kavalier...
Birnkrug mit Jesus und der SamariterinGmunden, 2. H. 18. Jh. Frontal in Mangan, Hellblau, Gelb und Grün gemalte Szene mit Jesus und der Samariteri...
Schreibzeug
SchreibzeugÖsterreich, Gmunden zugeschrieben, E. 18. Jh. Dekoriert mit Architekturlandschaften, Rosettenblüten und floralen Gehängen, auf Wandplat...
Kleiner Walzenkrug mit Hirsch
Kleiner Walzenkrug mit HirschBayreuth, Periode Pfeiffer, 1761-1767 Umlaufend polychrom bemalt mit zwischen Tannen fliehendem Hirsch. Bandhenkel mi...
Walzenkrug mit Hirsch
Walzenkrug mit HirschSchrezheim, E. 18. Jh. Frontal gelbgerahmte Kartusche mit zwischen Bäumen springendem Hirsch. Dekorausführung in Mangan, Grün...
Platte mit Floraldekor in MuffelmalereiHagenau/Straßburg, Mitte 18. Jh. Passig-geschweifte Fahne mit profiliertem Rand. Sparsamer Dekor in bunten ...
Seltenes Schreibzeug
Seltenes SchreibzeugFlörsheim, letztes Drittel 18. Jh. Korpus in Kommodenform bemalt mit Vergissmeinnicht-Dekor, die Abdeckplatte mit Aussparungen...
Paar Duftgefäße
Paar DuftgefäßeFrankreich oder Niederlande, 19. Jh. Hellbrauner Scherben, die Wandung im Querschnitt vierpassig, der Dekor polychrom: ornamentale ...
Apothekengefäß
ApothekengefäßSpanien, wohl Teruel, 18. Jh. Sog. Albarello dekoriert mit Rokokokartusche umgeben von Blütenzweigen in Blaumalerei, Inschrift in Sc...
Wandvase (Demilune)
Wandvase (Demilune)Frankreich, 19. Jh. Schauseitig passig gearbeitet und in Blautönen mit floralen Ornamenten bemalt. Abdeckplatte mit 13 Perforie...
Birnkanne (Chocolatiere)
Birnkanne (Chocolatiere)Deutschland oder Frankreich, E. 18. Jh. Weiß glasiert. Auf drei Volutenfüßen ruhend. Reliefdekor: florale Ornamente im Wec...
Knödelschüssel
KnödelschüsselFranken, datiert 1877 Dünn gedrehte, ziegelrote Hafnerware, innen rotbraun engobiert und in Weiß, Grün, Mangan und Ocker dekoriert. ...
Grosser Hafnerkrug der WeberzunftK.k. Österreich, datiert 1813 Dunkelgrün glasiert, der Dekor in Ritztechnik ausgeführt: frontal aufgelegte Schiff...
Knödelschüssel
KnödelschüsselSüddeutsch oder Schweiz, datiert 1923 Dünn gedrehte Hafnerware, innen Maiglöckchendekor auf schwarzbraunem Fond, im Spiegel Datierun...
Daubenkrug mit dem Wappen der Adligen von ReußSchleiz, Hans Rüdiger, wird 1654 Bürger Die Zinnmontierung mit fein geflechelten Blatt- und Blütenra...
Seltene Breitrandplatte aus Zinn
Seltene Breitrandplatte aus ZinnNürnberg, Hans Zatzer, wird Meister 1587 Auf Fahne und im Spiegel mit leicht gewölbter Mitte, Flachreliefbordüren ...
Barocker Hochzeitskrug aus Zinn
Barocker Hochzeitskrug aus ZinnSchweden, Meister "ES", um 1750 Zylindrische, mit graviertem Floraldekor und geometrischen Ornamenten verzierte, au...
Zinnkrug
ZinnkrugWels, Hieronymus Ledermayr, wird 1628 Landmeister der Linzer Lade Nach unten ausgestellte Wandung mit zwei Profilringen. Im Boden Reliefro...
Schleifkanne der Müller
Schleifkanne der MüllerGraz, Walthasar Horn, wird Meister 1649 Zinn. Auf drei Füßen mit geflügelten Engelköpfen ruhend. Nach oben sich verjüngende...
Zinnflasche der Böttcherzunft
Zinnflasche der BöttcherzunftDeutsch, datiert 1748 In Form eines Küfer-Schlegels, in Gravur dekoriert mit Emblemen der Fassbinder umgeben von flor...
Reliefplakette "Bäckerei seit 1901"Deutschland, nach 1901 Reliefierter, teils be,malter Zinnguss, teils durchbrochen gearbeitet: dekoriertes Schau...
Zinnkanne eines Müllers
Zinnkanne eines MüllersSüddeutsch, datiert 1817 Vom Typus der Schnabelkannen, mit Tremolierstich-Ornamenten verziert, frontal graviertes Emblem de...
Stempel mit Emblem der BäckerzunftHolzquader mit Metallplatte, darauf in Hochrelief bekrönte, von zwei Löwen getragene Brezel. 2x2,5x2,2 cm ...[m...
Altarleuchter aus Zinn
Altarleuchter aus Zinn18. Jh. Auf drei Füßen ruhend, der gegliederte Schaft sowie schalenförmige Tülle mit getriebenen Ornamenten verziert. Geschm...
Schleifkanne einer Zunftgemeinschaft der Schneider, Schuster und BöttcherSachsen, Freiberg, Heinrich Günther, wird 1623 Zinngießermeister Der nach...
Museale Ratskanne aus Zinn
Museale Ratskanne aus ZinnSchweiz, Zug, Meister Carl Schönbrunner, um 1650 Auf der gedrückten, birnförmigen Wandung zwei erhabene Stadtwappen von ...
Abendmahlskanne der Gemeinde Holzhausen bei MarburgMarburg, datiert 1777 Zinn. Birnförmige Wandung mit Schnabelausguss, der Fuß hochgezogen, der H...
Zinnkrug
ZinnkrugEnns in Oberösterreich, Christoph Pfannenstill d.Ä., wird 1631 Landesmeister der Linzer Lade Nach unten ausladende Wandung, innen mit reli...
Abendmahlskanne aus Zinn
Abendmahlskanne aus ZinnFrankfurt, Meister Johann Georg Klingling, arbeitet ab 1726 Birnförmige Wandung mit Profilringen, auf hochgezogenem Fuß, d...
Paar Zinnleuchter
Paar ZinnleuchterNiederrhein, um 1500 Sog. Gotische Leuchter. Gestufter Fuß, Schaft mit drei Scheibenringen. Tropfschale zum Fuß passend. Hoher Ei...
Paar Messingleuchter
Paar MessingleuchterDeutschland, wohl Nürnberg, 16. Jh. Balusterförmiger Schaft mit Scheibennodus, der Fuß glockenförmig. In Tropfschale genietete...
Zwei Spulenleuchter
Zwei SpulenleuchterDeutschland oder Niederlande, wohl 17. Jh. Messing. Der kantige, mittig gewölbte Fuß, der sehr schlanke Schaft und Tülle mit um...
Sechs Backformen aus Kupfer
Sechs Backformen aus Kupfer19./20. Jh. Innen verzinnt, verschiedene Motive, teils mit Aufhängevorrichtungen. L./D. 13 - 28 cm. ...[more]
Sieben Backformen aus Kupfer
Sieben Backformen aus Kupfer19. Jh. Innen verzinnt, verschiedene Motive, teils mit Aufhängevorrichtungen. L./D. 16 - 30 cm. ...[more]
Sechs Backformen aus Kupfer
Sechs Backformen aus Kupfer19. Jh. Innen verzinnt, verschiedene Motive, teils mit Aufhängevorrichtungen. L./D. 11,5 - 27 cm. ...[more]
18 kleine Backformen aus Kupfer
18 kleine Backformen aus Kupfer19. Jh. Innen verzinnt, verschiedene Motive, teils mit Aufhängevorrichtungen. L./D. 5 - 11 cm. ...[more]
Backform mit Hummer
Backform mit Hummer19. Jh. Kupfer, innen verzinnt, auf drei Füßchen ruhend. Mit Aufhängevorrichtung. L. 25,5 cm. ...[more]
Kleiner Kupferkessel
Kleiner Kupferkessel19. Jh. Klapphenkel geschmiedet. H. insg. 14 cm. ...[more]
Emaildose
EmaildoseDeutschland oder England, E. 18./19.Jh. Kupfer, emailliert, teils vergoldet, in Form eines Hundkopfes (Mops?), naturalistisch bemalt. Kla...
Zigarettenetui
ZigarettenetuiEmil Kraus, Sandau bei Eger, E. 19./A.20. Jh. Pappmaché, innen schwarz, außen rotbraun lackiert, auf Unterseite marmoriert. Ornament...
Spanschachtel mit Rokoko-Paar und Inschrift "Ich bin zufrieden"Datiert "1784" Wandung polychrom mit Blumenbordüre bemalt, auf Deckel Paar in Zeitt...
Krösendose
KrösendoseAlpenländisch, Berchtesgadener Land oder Österreich, 19. Jh. Gedrechselte Holzdose mit Schraubdeckel, polychrom bemalt mit floralen und ...
Apothekendose aus Holz
Apothekendose aus HolzAlpenländisch, E. 18./A. 19. Jh. Weiße, schwarzgerahmte Kartusche auf hellgrauem Fond mit Floralornament und Inschrift "GUM ...
Drei Gabeln, Dochtschere und zwei MesserAlpenländisch, 19. Jh. Zwei Gabeln mit zwei Zinken, L. 14-18,5 cm. Dochtschere aus Messing. Winzermesser (...
Schlüssel, Säge und zwei Zwingen
Schlüssel, Säge und zwei ZwingenAlpenländisch, 17./18. Jh. Eisen, der Sägegriff aus gedrechseltem Holz. L. 13,5-39 cm Lit.: Ausstellungskatalog "U...

-
1448 Los(e)/Seite