Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asiatika (21)
- Bronzeplastiken (18)
- Bücher (1)
- Engraved Glass (1)
- Faiences (23)
- Glas des Jugendstil & Art Déco (84)
- Hinterglasikonen und -bilder (28)
- Jugendstil (107)
- Kunsthandwerk (31)
- Möbel (53)
- Moderne Grafiken (3)
- Moderne Kunst (7)
- Moderne Skulpturen (1)
- Modernes Glas & Studioglas (4)
- Paintings & Prints (289)
- Porzellan (159)
- Russisches Kunsthandwerk (1)
- Schmuck (468)
- Sculptures (14)
- Siebenbürgische Kunst (20)
- Silber und Metallkunst des Art Deco (69)
- Stängelgläser (3)
- Steinzeug & Hafnerkeramik (8)
- Uhren (9)
- Unedle Metalle (11)
- Zinn (15)
Kategorie
- Jewellery (468)
- Collectables (251)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (246)
- Fine Art & Antiques (199)
- Silver & Silver-plated items (69)
- Prints (47)
- Sculpture (43)
- Furniture (40)
- Ceramics (38)
- Chinese Works of Art (13)
- Clocks, Watches & Jewellery (9)
- Glassware (9)
- Asian Art (6)
- Lighting (6)
- Japanese Works of Art (2)
- Books & Periodicals (1)
- Coins (1)
- Liste
- Galerie
-
1448 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Brieföffner
BrieföffnerAlpenländisch, E. 19. Jh. Griff aus silbermontiertem Rehbock-Horn, die Stahlklinge beidseitig geschärft. L. 28 cm ...[more]
Seltene Tüllenkanne
Seltene TüllenkanneWohl Skandinavien, 17. Jh. Holz und Elfenbein. Melonenförmiger Korpus auf drei blütenförmigen Füßen, der Ausguss röhrenförmig u...
Barockkästchen mit geheimem MechanismusSüddeutsch, wohl Augsburg oder Nürnberg, 17. Jh. Auf vier Kugelfüßen ruhender, im Querschnitt rechteckiger ...
Kabinett-Schatulle
Kabinett-SchatulleWohl Augsburg 17. Jahrhundert Front- und Schmalseiten architektonisch gegliedert mit Kissenfüllungen und geflämmten Leisten. Auf...
Alabasterplastik: Caritas
Alabasterplastik: CaritasWohl Südniederlande, Mecheln, 16. Jh. Vollplastische Allegorie der Caritas als weiblicher Akt mit Umhang und zwei Kindern...
Grödner Bettelmusikant mit LeierkastenSüdtirol, Grödnertal, 2. H. 18. Jh. Vollplastisch aus Holz(Zirbelkiefer?) geschnitzt und naturalistisch bema...
Grödner Bettlerin
Grödner BettlerinSüdtirol, Grödnertal, 2. H. 18. Jh. Vollplastisch aus Holz(Zirbelkiefer?) geschnitzt und naturalistisch bemalt. Altersspuren, Soc...
Judaika-Figur: Büttenträger
Judaika-Figur: Büttenträger2. H. 18./19. Jh. Vollplastisch aus Holz geschnitzter Büttenträger mit Dreispitz und Pumphose, auf Rundsockel stehend. ...
Kavalier mit Leierkasten
Kavalier mit LeierkastenAlpenländisch, E. 18./19. Jh. Vollplastisch aus Holz geschnitzter, auf ebonisiertem Rundsockel stehender Kavalier mit Hut ...
Holzrelief: Hl. Barbara
Holzrelief: Hl. BarbaraMonogrammiert "IZ", wohl 2. H. 15. Jh. Darstellung in stehender Haltung, bekrönt, in den Händen die Attribute (gotischer Ke...
Holzrelief
HolzreliefSüddeutsch, wohl 17. Jh. Figurengruppe bestehend aus einer knienden, jungen Frau mit offenem Haar, die von vier Männern mit Seilen bedrä...
Reliefbild mit dem Hl. Antonius
Reliefbild mit dem Hl. AntoniusAugsburg, 17. Jh. Aus Linden(?)holz äußerst fein geschnitzte Szene mit dem Hl. Antonius und dem Jesusknaben an eine...
Holzskulptur mit dem Sündenfall
Holzskulptur mit dem SündenfallHartholz, wohl Buchsbaum, im Querschnitt oval, umlaufend geschnitzt: Adam und Eva am Baum der Erkenntnis, Schlangen...
Holzskulptur: Gottvater
Holzskulptur: GottvaterAlpenländisch, um 1700 Vollplastisch geschnitzte Halbfigur von Gottvater auf Wolkenbank mit geflügeltem Engelskopf. Fassung...
Skulptur: Jesusknabe
Skulptur: JesusknabeSüddeutschland oder Österreich, 17. Jh. Vollplastisch aus Holz geschnitzter, gefasster und naturalistisch bemalter, stehender ...
Skulptur: Heiliger Urban von LangresVollplastisch aus (Schwemm-?)Holz geschnitzt, gefasst und bemalt, partiell vergoldet. Rückseitig gehöhlt und i...
Putto mit Rosenzweig
Putto mit Rosenzweig19. Jh. Vollplastisch aus Holz, wohl als Türbekrönung geschnitzt. Putto in schwebender Haltung, in der Linken hält er einen Ro...
Zwei Engelköpfe
Zwei Engelköpfe18./19. Jh. Vollplastisch aus Holz geschnitzt, gefasst und bemalt, rückseitig abgeflacht. Ein Flügel besch., übermalt, Farbschäden....
Geflügelter Engelskopf
Geflügelter EngelskopfTirol, um 1700 Vollplastisch aus Holz geschnitzt, gefasst und bemalt, die Flügel vergoldet. Altersspuren. L. 33 cm ...[more]
Holzskulptur: Auferstehungschristus2. H. 18. Jh. Vollplastisch in stehender Haltung geschnitzte, gefasste und bemalte, segnende Christusfigur, in ...
Zwei Engel
Zwei EngelE. 18./19. Jh. Gegenstücke. Sog. Heiliggrab-Engel, je einen Kerzenleuchter tragend. Halbplastisch aus Holz geschnitzt, gefasst und in Go...
Großes Kruzifix
Großes KruzifixÖsterreich, E. 18. Jh. Josephinisches Altarkruzifix auf sehr fein geschnitztem, gefasstem und ursprünglich in Gold und Lüsterfarben...
Paar Altaraufsätze mit Klosterarbeiten2. H. 18. Jh. Obeliskartig aus Holz gearbeitete, partiell geschnitzte Kästen auf gestuften Sockeln, gefasst ...
Kastenbild mit der Flucht nach ÄgyptenE. 18./A.19. Jh. Hinter Glas gerahmte Klosterarbeit. Mittig von fein gearbeiteten goldfarbenen Drähten und S...
Zwei Votivtafeln
Zwei VotivtafelnDatiert 1802 bzw. 1805 Bunt bemalte Weichholzplatten mit Dankinschriften und Profilrahmung: "Georg Mettig greillinger baur am Stei...
14 Hinterglasbilder mit den Stationen des Kreuzweges JesuSandl oder Buchers, 1. H. 19. Jh. In bunten Farben und Goldfolie ausgeführte, nummerierte...
Hinterglasbild "H. Herz Maria"
Hinterglasbild "H. Herz Maria"Oberammergau, 2. H. 19. Jh. Geometrisch angeordnete Hinterglasbild, ausgeführt in Leuchtenden Farben und Goldfolie. ...
Seltenes Hinterglasbild: Maria lactansSandl, 19. Jh. Vor weißem Hintergrund polychrom gemalte Darstellung der stillenden Muttergottes, darunter be...
Hinterglasbild mit Maria MagdalenaStaffelseegebiet, 19. Jh. Hochovalkartusche mit polychromer Darstellung der Heiligen mit Attributen vor schwarze...
Hinterglasbild mit dem Hl. Georg
Hinterglasbild mit dem Hl. GeorgWohl Südtirol, signiert "Johan: Paul: Parl", um 1800 In bunten Farben, Silber- und Goldfolie ausgeführtes Hinterg...
Hinterglasbild mit Allegorie des SommersSüdtirol, 18. Jh. Polychrom ausgeführte Darstellung zweier Schnitterinnen und eines trinkenden Jünglings b...
Hinterglasbild mit der Trauernden GottesmutterRumänien, Scheii Brasovului, 2. H. 19. Jh. In leuchtenden Farben und Goldfolie ausgeführt, in den ob...
Hinterglasikone mit der Beweinung/Grablegung ChristiRumänien, Scheii Brasovului, 2. H. 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben und Goldfolie ausgefü...
Goße Hinterglasikone: Trauernde GottesmutterRumänien, Fogarasch, Malerfamilien Tamas oder Deji, 2. H. 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben und G...
Hinterglasbild mit dem Hl. NikolausRumänien, Altebene oder Kronstadt (Scheii Brasovului), 19. Jh. In Goldfolie und bunten, leuchtenden Farben ausg...
Hinterglasikone mit dem Hl. NikolausRumänien, Scheii Brasovului, 2. H. 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben und Goldfolie ausgeführte Darstellung...
Hinterglasikone mit dem Hl. NikolausRumänien, Burzenland, 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben und Goldfolie ausgeführte Darstellung des auf eine...
Hinterglasikone: Christus der WeinstockSiebenbürgen, 19. Jh. In bunten Farben und Goldfolie ausgeführte Darstellung des auf einer Truhe sitzenden ...
Hinterglasikone mit dem Heiligen AbendmahlRumänien, Nicula, 1. H. 19. Jh. Ausführung in bunten Farben. Jesus sitzt in segnender Haltung mit vier s...
Seltene Hinterglasikone mit Johannes dem TäuferRumänien, Scheii Brasovului oder Alttal, 2. H. 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben und Goldfolie ...
Hinterglasikone mit dem Hl. Demetrius (Dumitru, Dimitrie)Rumänien, Alttal, wohl Fogarasch, 2. H. 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben und Goldfol...
Große Hinterglasikone mit dem Hl. GeorgRumänien, Fogarasch, Petru Tamas oder Ana Deji, E. 19. Jh. In bunten und leuchtenden Farben ausgeführtes Hi...
Hinterglasikone mit dem Hl. EliasRumänien, Altebene, 2. H. 19. Jh. In Goldfolie und leuchtenden Farben ausgeführtes, durch eine Wolkenbank zweiget...
Große Hinterglasikone mit dem Hl. HaralambiusRumänien, Fogarasch, E. 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben ausgeführtes Hinterglasbild mit dem Hl....
Große Hinterglasikone mit der Trauerndes GottesmutterRumänien, Fogarasch, Petru Tamas oder Ana Deji, 2. H. 19. Jh. In bunten Farben ausgeführtes H...
Hinterglasbild: Trauernde GottesmutterRumänien, Fogarasch, 19. Jh. In bunten Farben und Goldfolie ausgeführtes Hinterglasbild. Farbabrieb, Ecke ob...
Hinterglasikone mit Christi GeburtRumänien, Alttal oder Kronstadt, Mitte 19. Jh. In bunten, leuchtenden Farben und Goldfolie ausgeführte Darstellu...
Hinterglasikone mit der Grablegung ChristiRumänien, Fogarascher Land, 2. H. 19. Jh. In Goldfolie und leuchtenden Farben ausgeführtes Hinterglasbil...
Hinterglasbild mit der Krönung der GottesmutterRumänien, Altebene, 2. H. 19. Jh. In leuchtenden Farben und Goldfolie ausgeführte Darstellung. Mit ...
Hinterglasbild mit der Taufe JesuRumänien, Altebene, 2. H. 19. Jh. In Goldfolie und bunten Farben ausgeführtes Hinterglasbild: Johannes mit Kreuzf...
Große Hinterglasikone mit dem Heiligen AbendmahlRumänien, Altebene, 2. H. 19. Jh. In Goldfolie und leuchtenden Farben ausgeführtes Hinterglasbild ...
Hinterglasikone mit der Hl. ParaskevaRumänien, Fogarascher Land oder Kronstadt (Scheii Brasovului), 2. H. 19. Jh. In Goldfolie und leuchtenden Far...
Zinnkrug mit Emblem der KürschnerSiebenbürgen, Schäßburg, Meister HB, datiert 1681 Ausgestellter, mit Bordüren dekorierter Stand. Auf der nach obe...
Zinnkrug mit Emblem der SchneiderzunftSiebenbürgen, Kronstadt, Meister MMK, datiert 1758 Hochgezogener Fuß. Auf der walzenförmigen Wandung zwische...
Zinnkrug der Weberzunft
Zinnkrug der WeberzunftSiebenbürgen, Kronstadt, datiert 1743 Zylindrischer Mantel mit ausgestelltem Stand, zwischen Profilringen gravierter Dekor:...
Zinnteller mit Tulpe
Zinnteller mit TulpeSiebenbürgen oder Österreich, datiert "1714" Im Spiegel geflechelter Dekor: Tulpenzweig mit Blüte und Knospen. Auf Fahne geome...
Zwei Zinnplatten
Zwei ZinnplattenSiebenbürgen, Hermannstadt und Kronstadt, datiert "1807" und "1845" Hermannstädter Platte mit geflecheltem Reichsadler, auf Fahne ...
Seltener, kleiner Zinnkrug der ZimmerleuteSiebenbürgen, wohl Schäßburg, datiert 1663 Der nahezu zylindrische Mantel frontal dekoriert mit graviert...
Schlanke Zinnkanne mit Hirsch
Schlanke Zinnkanne mit HirschSiebenbürgen, Schäßburg, Meister HZ, 17. Jh. Auf ausgestelltem Fuß, an Lippen- und Deckelrand je eine gepunzte Bordür...

-
1448 Los(e)/Seite