LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
(3 Tag(e) Verkauf)
Düsseldorf
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-699)

  • (Lose: 700-1199)

  • (Lose: 1200-2076)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Sternstr. 14, Düsseldorf, 40479, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)211-4931422

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

1710 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1710 Los(e)
    /Seite

Herrenarmbanduhr, Chronograph Suisse mit Stoppfunktion750-Goldgehäuse. Lederband. Intakt.

Taschenuhr von Comor mit MondpaseVergoldetes Gehäuse. Referenz: CR 1345-L. Monats- und Tagesanzeige. Stoppfunktion. Intakt. Diverse Papiere. Ø 4,5...

Savonette von Waltham Um 1890585-Goldgehäuse, reich graviert. Ein Diamant. Intakt. Ø 4 cm, 57,5 g.

Spindeltaschenuhr von Albaret Paris um 1780585-Goldgehäuse (geprüft). Intakt. Ø 4 cm, 39 g. Vergoldete Uhrenkette.

Damentaschenuhr Um 1900585-Goldgehäuse. Intakt. 29 g. Ø 3,2 cm.

Silberne Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse von Willoughby London 18. Jhdt.Werk signiert. Ø 4,5 cm, zus. 140,5 g.

Savonette von Lancet Anfang 20. Jhdt.585-Goldgehäuse. Ø 5 cm, 62 g.

Spindeltaschenuhr von del Moilliet Paris um 1760Goldgehäuse en quatre couleur. Werk signiert. Ø 4,3 cm, 57 g.

Herrenarmbanduhr Porsche Design 1919, Globetimer UTC AII Titanium & BlueGuter Zustand. Box und Papiere.

Herrenarmbanduhr von Leonidas mit Mondphase, Kaliber 88750-Goldgehäuse. Guter Zustand. Lederband. Diverse Papiere und Box.

Herrenarmbanduhr von Breitling Aerospace Répétition MinutesStahl-/Goldgehäuse und -armband. Ø 4 cm. Intakt. Papiere anbei.

Herrenarmbanduhr von Longines, Conquest 42 Moonphase ChronographStahlgehäuse und -armband. Automatik. Guter Zustand. Box und Papiere.

Herrenarmbanduhr von Fortis Official Cosmonaute ChronographAutomatik. Stahlgehäuse und -armband. Guter Zustand. Papiere.

Herrenarmbanduhr von MeisterSinger AdhaesioStahlgehäuse und -armband. Ref. AD901, Nr. 226. Box und Rechnung anbei.

Damenarmbanduhr von Patek Philippe750-Goldgehäuse, Lunette besetzt mit Diamanten. Original-Lederband und 750-Goldschließe. Handaufzug.

Damenarmbanduhr von Audemars mit Handaufzug750-Goldgehäuse und -schließe. L 20 cm.

Sammlung von 133 RingenBrillanten, Smaragde, Rubine, Safire u.a. Besatz. 32 Ringe 750-Gold, zus. 126,5 g. 86 Ringe 585-Gold, zus. 253 g. 11 Ringe ...

Brosche Anfang 20. Jhdt.Platin und 585-Gold, eine Perle, Brillanten und Diamanten im oberen Farb- und Reinheitsbereich. L 7,5 cm.

Konvolut 16 Teile925- bis 800-Feingehalte. Marken, zusammen 4265 g.

Fünf englische TeekannenMarken. 925-Feingehalt, zusammen 2300 g.

Kaffee-/Teeservice Fünf TeileReiches Rokokodekor. Marken. 800-Feingehalt. 3515 g. Tablett: 52 x 37 cm.

Sieben Silber Miniatur-Objekte Amsterdam 18. Jhdt.Marken: Arnoldus und Johannes Adrianus van Geffen. H 9,5 cm und kleiner, zus. 222 g.

Sieben Silber Miniatur-Objekte Niederlande 18. Jhdt.Marken: Daniel und Frederik van Strant u.a. H 8,5 cm u. kleiner, zus. 178 g.

Fünfteiliges Service von Bonebakker & Zoon Amsterdam, Anfang 20. Jhdt.Kaffeekanne, Mokkakanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett. Marken. Zus. 1...

Konvolut Fünf TeileMarken (Niederlande u.a.). Verschiedene Feingehalte, zus. 860 g.

Große Platte mit polnischen Wappen (Pobog-Poboze)Marken. Schurmann, Frankfurt a. M. 800-Feingehalt. 67 x 37 cm, 2720 g.

Königsberger Zuckerdose von Johann Gottlieb Zimmermann II. Um 1820Reiches Dekor auf vier Tatzenfüßen. 12-lötig. Meistermarke und Tremolierstich. H...

Konvolut, 15 Teile Überwiegend 19. Jhdt.Marken. 800-Feingehalte, zus. 3795 g.

Sammlung von 15 Silber-Miniatur-Objekten 18. Jhdt.Überwiegend Niederlande. L 12 cm und kleiner, zus. 359 g.

Fünfflammige GirandoleMarken. 925-Feingehalt. H 48 cm, 1620 g.

Kaffee-/Teeservice Fünf TeileKaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett. Marken. 800-Feingehalt, zus. 3160 g.

Deckelkrug von Meister Christian Köhler Dresden um 1678Getrieben, gegossen und ziseliert. Teilvergoldet. Wandung mit Verkündigung und Anbetung der...

Schatulle mit plastischen Musikanten Deutsch um 1900Reiches Dekor. Marken. 835-Feingehalt. 15 x 26 x 15 cm, 1558 g.

Chocolatière von Jean Puiforcat Paris um 1930Getrieben und gegossen. Marken. 950-Feingehalt. H 10 cm, 484 g. Lit.: Francoise de Bonneville, Jean P...

Teeservice von Ravissant Vier TeileTeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Zuckerlöffel. Malachithenkel und -knäufe. Marken. 925-Feingehalt, zus. 15...

Kaviarschale mit Löffel von Fedor Rückert (1840-1917) Moskau, Ende 19. Jhdt.Fein emailliert. Vergoldet. Marken. 88-Zolotnik. H 7,7 cm, Ø 8 cm. Löf...

Dreiteiliger Samowar mit Diamantdekor von Aleksandr Ilitsch Jaschinoff (1795-1826) St. Petersburg, Anfang 19. Jhdt.Alle Teile innen vergoldet. Pun...

Zwei russische Kristallkaraffen mit Silbermontierung Um 1900Marken. 84-Zolotnik. H 19,5 cm.

Zwei Serviettenringe und Gürtelschließe Alle Teile MoskauEmailliert. Meistermarken: Gustav Klingert (1865-1916), Piotr Baskakoff (1883-1908), Gürt...

Kaffee-/Teeservice Fünf TeileGewundene Form. Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose und Tablett. Marken. 925-Feingehalt, zus. 3295 g.

Konvolut 12 TeileMarken. 800-Feingehalt, zus. 3075 g.

Platte von Sergei Iwanowitsch Agafonoff Moskau 1887Graviert. Punzen. 84-Zolotnik. Ø 26,5 cm, 446 g.

Liegende Dogge auf Nephritsockel St. Petersburg um 1900Silber, teilvergoldet. Meistermarke. 84-Zolotnik. 7,5 x 12,2 x 8,7 cm.

Russischer Deckelkrug mit Safiren Datiert 1841Innen vergoldet. Fuß mit vier Safiren. Daumenrast mit Karneolkugel. 84-Zolotnik. Undeutliche Stadtma...

Satz von vier Empire-Kerzenhaltern von Johann Martin Schott Frankfurt a. M. 1786-1822Einflammig. Punzen. 13-lötig. H 26 cm. Ein Leuchter mit diffe...

Kaffeekanne London um 1750-1760Punzen. Meistermarke: J.P. 925-Feingehalt. H 31,5 cm, 1100 g.

Kaffeeservice, vier Teile 19. Jhdt.Punzen. 800-Feingehalt (geprüft), zusammen 1490 g.

Acht Teile englisches TafelsilberMarken. 925-Feingehalt, zus. 1525 g.

Zwei Emaillelöffel im Etui St. Petersburg, Ende 19. Jhdt.Undeutliche Punzen. 88- und 84-Zolotnik. L 20 cm und 11,5 cm. Teilvergoldet. Etui: 4 x 23...

Zuckerdose von Christian Gottlieb Deller (1814-1836) Breslau um 1820Rautenförmig mit Schloss und Schlüssel. Punzen. 6,5 x 16,5 x 10 cm. 315 g.

Konvolut Sechs TeileMarken. 835-Feingehalte, zus. 2120 g.

Teeservice nach einem Entwurf von Karl Gustav Hansen Dänemark um 1984Teekanne mit Rechaud, Zuckerdose mit Zuckerzange und Sahnegießer. Marken. 925...

Teekanne von Christopher DresserVersilbert. Holzhenkel. H 18 cm.

Teekanne mit Rechaud von Konrad Richter, BerlinMarken. 925-Feingehalt. Exotenholz. H 20 cm, zus. 1055 g.

Kanne, Zuckerdose und Sahnegießer von Pomellato, 1968Bakelitgriffe. Marken. 925-Feingehalt, zus. 785 g.

Konvolut 11 TeileMarken. Verschiedene Feingehalte, zus. 2335 g.

Karaffe, Bowle und zwei SaftkannenEine Saftkanne mit 800-Silbermontierung. H 32 cm u. kleiner.

Große Platte von Pavel Akimov Ovtchinnikov Moskau 1874Vergoldet und fein graviert. Punzen. 84-Zolotnik. Ø 33,5 cm, 845 g.

Großer Henkelkorb Um 1900Durchbrochene Wandung. Marken. 800-Feingehalt. 30 x 36 x 32 cm, 1170 g.

Ikone Russland, Ende 19. Jhdt.Muttergottes mit Kind. Silberoklad z.T. emailliert. Punzen. 84-Zolotnik. 27 x 20,5 cm.

Loading...Loading...
  • 1710 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose