LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
(3 Tag(e) Verkauf)
Düsseldorf
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-699)

  • (Lose: 700-1199)

  • (Lose: 1200-2076)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Sternstr. 14, Düsseldorf, 40479, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)211-4931422

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

1710 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1710 Los(e)
    /Seite

Diptychon Frankreich, 14. Jhdt.Bein, tief geschnitzt. Muttergottes mit Kind und Kreuzigung. Je: 5,8 x 4 cm. Schrein: 14,5 x 15,5 x 4 cm. Erworben:...

Sammlung von Ausgrabungen, 18 Teile Römisch und später.Keramik und Glas. H 28 cm und kleiner.

Der Heilige Georg als Drachentöter Italien, 18. Jhdt.Vollrund geschnitzt. Alte Farbfassung. Bestoßen. H 124 cm.

Nereide nach der AntikeMarmor, vollrund gearbeitet. H 164 cm.

Ein Paar Ziersäulen mit plastischen Engeln Österreich um 1700Vollrund ausgeführt. Alte Farbfassung und Vergoldung. H 154 cm.

Heiliger Sebastian Um 1500Vollrund geschnitzt. Reste alter Farbfassung. H 66 cm.

Heilige Katharina 16. Jhdt.Dreiviertelplastisch geschnitzt. Alte Farbfassung. H 73 cm. Sockel 18. Jhdt. H 16 cm.

Ein Paar Engel auf Felssockel Italien, Mitte 18. Jhdt. Terracotta. Originale Farbfassung. Sehr guter Zustand. Unterseite mit Sammlungsnummer. H ...

Bemalter Sarkophag-Deckel Ägypten um 600 vor ChristusPlastisches Gesicht mit Perücke. Kinn mit Götterbart. Holz und Stuck.H 121 cm, B 44 cm. Aus a...

Sarkophag-Deckel Ägypten, Spätzeit, 664-332 vor ChristusHolz mit Stuck und bemalter Leinenbespannung. Kinn ehemals mit Götterbart. Aus alter, hess...

Evangelist Frankreich, 14. Jhdt.Kalkstein, vollrund ausgeführt. Reste alter Farbfassung. Best. H 90 cm.

Der Tod als Sensenmann 18. Jhdt.Rückseite geflacht. In der Rechten die Sense haltend in der Linken eine Kerze. Alte Polychromie. Sockel später. H ...

Raufende StraßenmusikantenBein, vollrund geschnitzt auf späterem Holzsockel. H 22 cm.

Salome-Relief 17. Jhdt.Die Enthauptung Johannes des Täufers. Originale Farbfassung.10,5 x 16,5 cm bzw. 18,5 x 23,5 cm.

Zwei Reliefs Süddeutsch um 1500Heilige Barbara und Heilige Katharina. 38,5 x 33,5 cm bzw. 38,5 x 35 cm.

Ein Paar Altarleuchter 17. Jhdt.Reich geschnitzt und vergoldet. H 70 cm (gesamt).

Sechsteiliger Gewichtssatz Wohl Augsburg, 17. Jhdt.Alle Teile gemarkt. Messing. H 5,5 cm, 977,5 g.

Vier Klosterarbeiten Böhmen 18. Jhdt.Seide, Wolle und Aquarell. 3 x 40 x 27,5 cm und 22 x 29 cm.

Liegender FrauenaktMarmor. Späterer Holzsockel. 8 x 38,5 x 18 cm (Ohne Sockel).

Große Schatulle mit Silberbeschlag 18. Jhdt.Roter Samtbezug. Silberbeschlag mit undeutlichen Punzen. Vergoldete Konturleisten. H 66 cm, B 53 cm, T...

Stehender FrauenaktMarmor, vollrund ausgeführt. H 148 cm.

Relief eines Bischofs Österreich oder Süddeutsch um 1500Alte Farbfassung und Vergoldung. H 51 cm.

Erscheinung des Hl. Antonius Mecheln um 1600Alabaster. Erworben bei Zeberg, Antwerpen. 12 x 9,5 cm bzw. 21 x 18,5 cm.

Zwei Musikanten 17. Jhdt.Holz, vollrund geschnitzt. H 50 cm.

Barocke Brautlade Süddeutsch oder Österreich 18. Jhdt.Deckel mit Bastionsfüllung. Original Schloss. Eiche. H 40 cm, B 60 cm, T 36 cm.

Ein Paar kolonialer Kerzenständer Niederlande, 18. Jhdt.Geschnitzt. Farbig gefasst und vergoldet. H je 110 cm.

Empire-Stehpult Erstes Drittel 19. Jhdt.Einschübiger Mahagonikorpus mit Vollsäulen. Vergitterte Türe. Vergoldete Bronzeapplikationen. H 122 cm, B ...

Wandkonsole und SpiegelGefasst, vergoldet und geschnitzt. Unter Verwendung von Teilen des 16. und 18. Jhdt. Marmorplatte. Spiegel: 113 x 123 cm, K...

Sintenis, Renée 1888 Klodzko - 1965 Berlin Junger sitzender Terrier (1925).Bronze. Monogrammiert. Gießerstempel: H. Noack Berlin Friedenau und N...

Marcks, Gerhard 1889 Berlin - 1981 Burgbrohl Hirsch (1971).Signum. Bronze. Gießerstempel: Barth Rinteln. Exemplar: 2/10. H 43,5 cm. Busch/Rudlof...

Barlach, Ernst 1870 Wedel - 1938 Rostock Ruhe auf der Flucht I (1921).Bronze. Signiert. Gießerstempel: H. Noack Berlin. Schöne dunkelbraune Pati...

Drehleierspieler und Marktfrau 18. Jhdt.Bronze. H 34 cm bzw. 33 cm.

Seltenes Tabakmännchen mit Uhr von Francois Richard à Hambourg 18. Jhdt.Vollrund geschnitzte Figur eines südamerikanischen Indianers, polychrom ge...

Ein Paar monumentaler porte-torchères Venedig, zweite Hälfte 19. Jhdt.Zweiteilig. Vollrund geschnitzte Numider mit Perlmuttaugen tragen den Musche...

Großer Zylindersekretär (Freisteller) im Louis XVI.-Stil Ende 19. Jhdt.Achtschübiger Mahagonikorpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen und Messin...

Breker, Arno 1900 Elberfeld - 1991 Düsseldorf Salvador Dali.Bronze. Signiert. Datiert 1970-75. Venturi Arte. Exemplar: 224/999.Marmorsockel. H 2...

Fuchs, Ernst 1930 Wien - 2015 Wien Justizia.Bronze, vergoldet und patiniert. Signiert. Venturi Arte. Exemplar: 8/1000. Marmorplinthe. H 37,5 cm.

Nelli, Alessandro 1842 Rom - nach 1897 Russland Apoxyomenos.Bronze. Gießerstempel der Fonderia Nelli Roma. H 96 cm.

Godchaux, Roger 1878 Vendôme - 1958 Paris Mahut beim Waschen seines Elefanten.Signiert. Bronze. Gießerstempel: Susse Frères Paris und Cachet. H ...

Art Deco-Anrichte von Jules Leleu (1883-1961)Viertüriger Korpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen. Palisander, Ebenholz und Perlmutteinlagen. Ge...

Aubusson ca. 585 x 360 cm.

Keschan ca. 520 x 315 cm.

Serviertisch von Maison Boin-Taburet Paris, Ende 19. Jhdt.Vergoldete Bronzeapplikationen und vergoldeter Bronzeeinsatz mit zwei Karaffen, acht Glä...

Standleuchter Italien, Ende 19. Jhdt.Zweiteilig. Vollrund geschnitzt und polychrom gefasst. Elektrifiziert. H 220 cm.

Biegas, Boleslaw 1877 Koziczyn/Ciechanowa - 1954 Paris Demon.Bronze. Signiert. Datiert 1922. Exemplar: 4/8. H 44 cm.

Chinesischer Censer mit SilbereinlagenBronze. Bodenmarke. Durchbrochen geschnitzter Holzdeckel. H 44 cm, Ø 27 cm, 9440 g.

Chinese ca. 170 x 240 cm.

Isfahan (signiert) ca. 182 x 117 cm.

Sekretär (Freisteller) Indien oder Indonesien, 19. Jhdt.Allseitig geschnitzter, fünfschübiger Korpus. Exotenholz. Ecken mit plastischen Schlangen....

Bergère Mitte 18. Jhdt.Nussbaum, geschnitzt und allseitig bewegt. Gute Polsterung. H 102 cm.

Cartonnier mit Uhr von Michel Fortin 18. Jhdt.Zweiteilig. Fünf Fächer und Stirnschub. Zifferblatt und Messingwerk signiert. Rosenholz mit vergolde...

Empire-Staffelei Erstes Drittel 19. Jhdt.Mahagoni, geschnitzt. Höhenverstellbar. H 184 cm, B 86 cm.

Kleine Kommode Italien 18. Jhdt.Zweischübiger, allseitig bewegter Korpus mit abschließender Marmorplatte. H 85 cm, B 65 cm, T 40 cm.

Schreitende nach der Antike Anfang 20. Jhdt.Bronze. Unsigniert. H 76 cm.

Sarouk ca. 360 x 270 cm.

Feine Konsoluhr mit Kalender und Mondphase von Nicolas Fortin à Paris Frühes 18. Jhdt.Monatsläufer. Gehäuse mit abnehmbarer Nike-Figur und feuerve...

Wiener Tischuhr mit Automat und Mondphase Anfang 19. Jhdt.Holz- und Messingapplikationen. Verspiegelt und Alabastersäulen. Messingwerk mit Viertel...

Wanduhr mit Spielwerk und Konsole von L´Huillier Paris, Mitte 18. Jhdt.Grün gefasst und Blumenbuketts (Vernis Martin). Feuervergoldete Bronzeappli...

Standuhr von Matthias Müllner in Wien Um 1820Nussbaumkorpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen und verglastem Pendelkasten. Emaillezifferblatt. S...

Loading...Loading...
  • 1710 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose