Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Str. 68, Potsdam, 14469, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)331 8709390

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (745)
Filter entfernen
745 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 745 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kaufmanns- / Puppenladen-Ware; 3x 6 Putz- / Waschmittelverpackungen, um 1950; darunter u.a. Persil, MILVA, ATA; originalverpackt, mit "Kleiner Kau...

fein geschnittenes Kork-Bild, Mitte 19. Jhd., "Schloss Rheinfeld"; re. unten sign.: E. Wendler; im originalen Kasten / Waschgold-Rahmen; 69,5 cm ...

fein geschnittenes Kork-Bild, Mitte 19. Jhd., "Schloss Falkenstein im Harz"; im originalen Kasten / Rahmen; 57,5 cm x 58 cmAufrufpreis: 240 EUR ....

sehr reizvolle, feine Heimarbeit des 19. Jhd.; Diorama; aus Papier geschnittene / geprägte Figuren "Dresdner Pappe" und Elemente in Darstellung dr...

Damen-Portrait-Miniatur; 19. Jhd.; Gouache auf Bein; brauner Holzrahmen mit vergoldeter, fein geprägter "Messingmanschette"; ca. 9 cm x 10,5 cmAuf...

grosser Samowar; Tula, um 1900; Samowar-Fabrik Bataschew; Messing; H = 49 cm; gelötete Bruchstelle; dazu: Kanne und TablettAufrufpreis: 140 EUR

russischer Holzkohle-Samowar auf Tablett und 5 Tee-Bechern mit Glaseinsatz (1x Einsatz ergänzt); Gebr. Bataschew / Tula, 19. Jhd.; Messing; H = ca...

Matrjoschka; Russland; Konvolut von 6 Matroschkas (5 Stk. gefüllt / ineinander schachtelbar) und 13 Figuren / Puppen; Holz, farbig gefasst; H = bi...

Konvolut von 12 russischen Lack-Broschen in ovaler u. runder Form; schwarz lackiert; farbige Bemalung mit teilweise gleichen "Märchen-Motiven" in ...

Konvolut Weinflaschen mit selbst gestalteten Künstler-Etiketten, jeweils signiert; a) 1990er Meissner Kapitelberg, anlässlich der Ausstellung Hans...

Konvolut Modell-Eisenbahn; Fleischmann; 1x Lok; 4x Tenderlok; 2x Oberspannungslok; Spur HO; umfangreiches Zubehör: Rungenwagen; Güterwagen; Person...

beschnitzter Natur-Zahn; leicht sichelförmig geschwungen; auf der konvexen Seite fein geschnittene, stark plastische Ganzfiguren mit Darstellung v...

prächtiger Kaminschirm; Potsdam, Mitte 19. Jhd.; durch passig angeordnete S-Spangen gestaltetes Gestell; das gesamte Gestell in Schwarzlack gefass...

feinste Möbelkultur: aussergewöhnlicher Salontisch im Empire-Stil; Holzgestell, teilweise mit Mahagoni furniert sowie grossflächig mit Tigerauge-H...

klassizistischer Spiegel; Russland/St. Petersburg, um 1805; Mahagoni auf Weichholz furniert; hochrechteckige, gerade Form; breite, rechteckige Rah...

feiner klassizistischer Stuhl; deutsch um 1800; Seitenrahmenstuhl; Mahagoni auf Buche furniert; Gestell mit geraden Vorderbeinen und ausgestellten...

Spieltisch; England, Regency um 1850; Mahagoni auf Eiche furniert, Zargen-Gestell mit kannelierten, konisch zulaufenden Füssen; über eine Längssei...

Biedermeier-Salontisch; Süddeutschland, um 1850; Nussbaum auf Weichholz furniert; runde Platte, klappbar; hexagonale Balustersäule; dreifach getei...

Zargentisch; deutsch, um 1890; Eiche massiv; profilierte Zarge mit überstehender, profilierter Platte in rechteckiger Grundform; stark gegliederte...

Barock-Runddeckeltruhe; deutsch, 2. Hälfte 19. Jhd.; Nussbaum auf Weichholz furniert, Rückseite natur; leicht konischer Kasten mit erhaben gewölbt...

Historismus-Zweisitzer-Bank und Armlehnstuhl, um 1880; zierliches Nussbaum-Gestell mit Löwen-Maskaron, Rocaillen, Schuppen und floralen Ornamenten...

Paar Biedermeierstühle, mitteldeutscher Raum, um 1830; Mahagoni auf Weichholz furniert; gepolsterte Sitzfläche; Zargengestell mit geraden, konisch...

4 Armlehnstühle; um 1910; Mahagoni massiv, tlw. ebonisiert; vierbeinige Gestellkonstruktion aus Vierkanthölzern; zurückgesetzte Lehnstollen, über ...

Biedermeier-Herrenschreibtisch; Berlin, um 1830; Mahagoni furniert; Zargen-Halbschrank, auf Klotzfüssen, mit 3 Schubkästen; unter den äusseren Sch...

Loading...Loading...
  • 745 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose