Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Dresden
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-517)

  • (Lose: 518-1052)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Bautzner Landstraße 7, Dresden, 01324, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 2640995

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1052 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1052 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kännchen, Meissen, letztes Viertel 18. Jh.Porzellan, Birnform, Deckel Reliefzierrat Gebrochener Stab. Reiches unterglasurblaues Dekor Fels und Vog...

Drei Tassen mit Untertassen, Meissen, Ende 18./ Anf. 19. Jh.Porzellan, Halbkugelform mit Ohrenhenkel, Purpur-Malerei. a) Reliefzierrat Gebrochener...

Teedose, Meissen, 1774-1814.Porzellan, Reliefzierrat Gebrochener Stab, Reiches Garbenmuster in Purpur, Goldpunkte. Deckelknauf purpur staffiert. M...

Zylindrische Kanne, Meissen, 1774-1814.Porzellan, kannelierter klassizistisch gebrochener Henkel, Deckel mit Palmettenknauf. Indische Malerei. Hen...

Drei kleine Kännchen, E. Teichert Meissen, um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein St. am Rand gechipt. Pfeilmarke. H. 6/ 7,5...

Fischplatte, Meissen, 2. H. 19. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. L. 53,5 cm. Porcelain fish serving platter, Ne...

Drei durchbrochene Teller, Meissen, um 1900.Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Korbgeflechtartig durchbrochene Fahne. Zwei St. auch als Schalenaufsatz...

Sechs Speiseteller, Meissen, Ende 19. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 25 cm. Six porcelain plates, New cut,...

Kännchen, Meissen, E. Teichert, um 1900.Porzellan, bauchige Form, Zwiebelmusterdekor. Ankermarke. H. 10 cm. Porcelain cannikin, blue onion pattern...

Fünf Mokkatassen und drei Untertassen, Meissen.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Eine Untertasse Teichert Meissen, die übrigen Teil...

Sieben Dessert-bzw. Obstteller, Meissen, 2. H. 19. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Ein St. Glasurspinne unterseitig. Schwerter...

Kleine Deckelterrine, Meissen, Ende 19. Jh./ um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 14,5 cm. Porcelain tureen...

Kleine Kompottiere, Meissen, 2. H. 19. JH.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Min. Brandriss. Schwertermarke, 2 Schleifstriche. L. 24...

Suppennapf (Bouillontasse) auf Presentoir, Meissen, 2. H. 19. Jh.Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Reliefierte Asthenkel, Deckelfigur weibl. Putto mi...

Tortenplatte, Meissen, um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke. D. 32 cm. Porcelain cake plate, New cut, blue onio...

Konvolut Zwiebelmustergeschirr, Teichert Meissen, um 1900/ Anf. 20. Jh.15 Teile Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor.Vier Teile min. be...

Sechs Teller, Meissen, 2. H. 19./1. H. 20. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, zumeist 2 Schleifstriche. D. 20 cm....

Konfektschale, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, Zwiebelmusterdekor. Quadratische Form mit korbgeflechtartig durchbrochener Wandung. Schwertermarke...

Fünf Schüsseln, Teichert Meissen, E. 19./ Anf. 20. Jh.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Viereckform, Zwiebelmusterdekor. 2 St. minimal gechipt. Pfeilma...

Konvolut Zwiebelmustergeschirr, Teichert Meissen, um 1900/ Anf. 20. JH.23 Teile Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Sieben Teile min....

Sieben Teile Zwiebelmuster, Teichert Meissen, E. 19./ Anf. 20. Jh.Porzellan, durchbrochenes Dessin, Zwiebelmusterdekor. Ein Teil Brandriss, ein we...

Drei Platten, Meissen, 19. Jh./ um 1900.Porzellan, Neuer Ausschnitt bzw. glatter Rand, Zwiebelmusterdekor. Schwertermarke, zwei St. mit je zwei Sc...

Zehn Teile zu Mokkaservice, Meissen.Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Kannendeckel an Innenzapfen min. best., Deckelrosen min. best...

Fünf Einzelteile Zwiebelmustergeschirr, Meissen,Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Platte zu Rechaud in Metall ergänzt. Rechaud am A...

Großes Konvolut Zwiebelmustergeschirr, Meissen, 19./ 20. Jh.Ca. 37 Teile Porzellan, Neuer Ausschnitt, Zwiebelmusterdekor. Sechs Teile min. best., ...

Zwei Kälbchen, Meissen, nach 1934.Modell Willi Münch-Khe 1934. Ausführungen in weißem Porzellan und Böttgersteinzeug. Schwertmarke unterglasurblau...

Käuzchen, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, weiß. Modell Max Esser 1932. Ausformung 1975. Brandriss oberseitig. Schwertermarke, 4 Schleifstriche, W...

Rosenstargruppe, Meissen.Modell August Ringler 1875. Ausführung 1. H. 20. Jh. Porzellan, polychrome Aufglasurfarbenstaffierung. Partiell restaurie...

Figur der Lucinda (Italienische Comödie), Nymphenburg, um 1900.Modell F.A. Bustelli um 1760. Porzellan, sparsame Staffierung in Blau und Purpur, g...

Porzellanfigur Friedrich der Große, Volkstedt-Rudolstadt, Älteste VolkstedterPorzellan-Fabrik, nach 1915. Standbild des Königs mit Windspielen. Po...

Maestosokopf, Meissen, 2. H. 20. Jh.Porzellan, weiß. Modell Erich Oehme 1951. Linkes Ohr an der Spitze min. abgeschliffen. Schwertermarke, 4 Schle...

Drei Fische auf Welle, Meissen, vor 1973.Porzellan, weiß. Modell Willi Münch-Khe 1936. Der oberste Fisch an der Rückenflosse ganz minimal best. Sc...

Zwei Zinn-Kännchen, Mitteldeutschland, 19. Jh.a) kleines Schokoladekännchen, Scharnierdeckel mit Vasenknauf, gedrechselter Holzgriff, konisches A...

Kleine Henkelschale aus Zinn, im Stil 17. Jh.Sandguss-Reproduktion, Bodenmarke Sebastian Friedrich (Landsberg am Lech), vgl. Hintze Band 6, Nr. 79...

Konvolut: sechs verschiedene Zinnleuchter, vorw. Sachsen, 18.-Anf. 20. Jh.a) Balusterschaftleuchter, Fuß graviert "C.D.(M.)", Fußrand min. ged., M...

Schokoladekanne, Pirna, 1. H. 19. Jh.Zinn. Gedrechselter Stielgriff Holz. korpus mit konischem Ausgussrohr, Scharnierdeckel mit Scheibenknauf. Par...

Zinnkrug, Nürnberg, Anf. 19. Jh.Doppelkonus-Form, Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Kugelknauf, gravierte Initialen "J. L. H.", Wandung ged. , Henke...

Drei Kännchen, Sachsen, 1. H. 19. Jh.Zinn. 2 St. mit losem Deckel, ein St. mit Scharnierdeckel, letzteres mit Flecheldekor, dat. "1850", Henkel um...

Konvolut von sieben Zinntellern, Sachsen und Bayern, 18./19. Jh.a) "C. G. Ad. 1822", Marken: J. G. Geelhaar, 1781 Meister in Meissen, bis 1810, Hi...

Fünf Teile Zinngerät, 19. Jh.a) Suppentöpfchen mit losem Deckel mit plastischer Bekrönungsfigur "Herkules", Flecheldekor, Deckeldatierung "1826", ...

Krankanne, sog. Dröppelminna, Niederrhein, Ende 18./ Anf. 19. Jh.Korpus Zinn, Birnform, auf drei c-förmig geschwungenen Beinen mti Holzbalustern. ...

Walzenkrug, Sachsen, dat. 1787.Zinn. Reiches graviertes Dekor: sächsisches Wappen in Palmwedelrahmung, Behangbordüren, Deckelgravur "A.R.B. 1787"....

Zwei Öllampen und drei Teller, Sachsen u.a., vorw. Anf. 19. Jh.Zinn. Teller teils mit (nachträgl.) Gravur auf Fahne, Marken: u.a. Friedrich Adam G...

Paar Leuchter, Dippoldiswalde, dat. 1832.Zinn. Säulenschaft auf Rundfuß mit Perlschnurdekor. Fuß graviert "C.F.L." bzw. "1832". Ein Leuchter mit v...

Walzenkrug, Sachsen, dat. "1792".Zinn. Dünnwandiger Korpus mit Flecheldekor Taube auf Ast. Flechelbänder. Deckelgravur "G.A.O. 1792". Wandung und ...

Ölfunzel, 19./ 20. Jh.Zinn. Tellerfuß mit Ausbesserung, gemarkt "F. Stöber", ölbehälter mit Dochtausleger und Scharnierdeckelchen. H. 23,5 cm. Pew...

Stielkanne/ Schokoladenkanne, 19. Jh.Zinn, gedrechselter Stielgriff Holz. Wandung in Fassform mit konischem Ausgussrohr, unterhalb des Ausgusses g...

Humpen, wohl 2. H. 19. Jh.Zinn. Konisch verjüngte Wandung mit Scharnierdeckel, Bandhenkel. Auf der Schauseite der Wandung geflechelte Blume. Decke...

Walzenkrug, Penig, dat. "1820".Zinn. Gravierte Darstellung auf der Wandung: Gruppe von drei Bauern mit Dreschflegel und Heugabel, seitlich Scheune...

Deckelschüssel, Großenhain, dat. 1829.Zinn. Bauchige Form mit paar muschelförmigen Handhaben, Wand graviert "F (o. T). G. 1829". Deckel mit Scheib...

Großer Willkomm-Pokal der Drechslerzunft, dat. 1702/ 1751.Zinn. Balusterförmiger Korpus auf gegliedertem Schaft. Auf der bauchigem Laibung Löwenko...

Große Walliser Kanne, Schweiz.Zinn. Birnförmiger Korpus mit Kette, Scharnierdeckel mit Widderköpfen, Bandhenkel mit Marken. Deckelmarke f. Schütze...

Willkomm-Pokal, dat. 1759.Zinn. Balusterförmiger Korpus auf Balusterschaft, Wandung und Schaft gebuckelt, Auf der Gefäßschulter vier Löwenkopfappl...

Ölstundenlampe, um 1830.Zinn. Flacher Behälter für Brennflüssigkeit mit Deckel, aufgeschraubter Glasaufsatz mit Zinnband und Stundeneinteilung. Gr...

Erntekanne, Sachsen(?), dat. 1848.Zinn. Zylindrischer Korpus mit runder Schulter, Bandhenkel mit Kugelknauf, Schraubdeckel mit feststehendem Bügel...

Zinnleuchter, dat. 1767.Zinn. Barockschaft auf oktogonalem Fuß, Fuß graviert "1767/ Johann Jacob Schulze". Fuß at repariert. H. 17 cm. Pewter cand...

Humpen, Sachsen, dat. 1769.Zinn. Fassform mit Gurtringen, Scharnierdeckel, Bandhenkel. Schöne florale Gravur auf Wandung (Schauseite) und Deckel, ...

Schraubflasche, 18. Jh. (?)Zinn. Runder Gefäßquerschnitt, Schraubdeckel mit beweglichem Bügelhenkel. Min. Ausbruch am Deckelrand. H. 18 cm. pewter...

Walzenkrug, dat. 1828.Zinn. Reiches graviertes und geflecheltes Dekor: umlaufende Darstellung pflügender Bauer mit Pferdepflug, seitlich des Henke...

Walzenkrug, dat. 1787.Zinn. Sti-Iimitation. Auf der konisch verjüngtenWandung kursächsisches Wappen , Deckelgravur "R. N. R. 1787". Fuß udn Wand ...

Loading...Loading...
  • 1052 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose