Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana, Ozeania, Ethnika (27)
- Aquarelle, Gouachen, Pastelle (30)
- Aquarelle-Zeichnungen 19. Jh. (2)
- Asiatika (4)
- Asiatika China, Korea (7)
- Asiatika Indien, Tibet, Nepal (1)
- Asiatika Japan (9)
- Bücher, Autographen Bücher (1)
- Fotografie (3)
- Gemälde 15.-18. Jh. (7)
- Gemälde 19.-20. Jh. (93)
- Gemälde Dresdener Schule (10)
- Gemälde Moderne (9)
- Glas, Kristall (50)
- Grafik 15.-18. Jh. (10)
- Grafik 19.-20. Jh. (31)
- Grafik 20. Jh. (233)
- Ikonen (2)
- Jugendstil, Art déco (12)
- Keramik, Fayence, Steingut (18)
- Kunsthandwerk (17)
- Landkarten (5)
- Miniaturen (1)
- Möbel, Einrichtung (13)
- Möbel, Einrichtung Lampen (7)
- Möbel, Einrichtung Spiegel (3)
- Mode, Accessoires (8)
- Münzen, Briefmarken Medaillen (5)
- Musikinstrumente (12)
- Plastiken 15.-18. Jh. (3)
- Plastiken 19.-20. Jh. (2)
- Plastiken, Skulpturen (9)
- Porzellan (61)
- Porzellan Service Blumen (43)
- Porzellan Service Drache, Indisch (8)
- Porzellan Service Weinlaub (4)
- Porzellan Service Zwiebelmuster (21)
- Porzellanfiguren (7)
- Russische Kunst (11)
- Schmuck (53)
- Silber (19)
- Spielzeug (2)
- Teppiche, Textilien (26)
- Uhren, Spieluhren (21)
- Varia (11)
- Varia Edelmetalle (3)
- Varia Gemälde (5)
- Varia Grafik (8)
- Varia Porzellan (5)
- Varia Rahmen (7)
- Varia Spielzeug (37)
- Varia Technik (2)
- Waffen (3)
- Zinn (51)
Kategorie
- Druckgrafiken & Multiples (283)
- Keramik, Fayencen (167)
- Gemälde & Mischtechniken (125)
- Metalle (54)
- Schmuck (53)
- Glas & Kristall (50)
- Dekorative Kunst (40)
- Spielzeug, Modelle & Puppen (39)
- Aquarelle (31)
- Ethnographie & Stammeskunst (27)
- Teppiche & Läufer (26)
- Großuhren (21)
- Silber & Versilbertes (19)
- Möbel (16)
- Skulpturen (14)
- Musikinstrumente & Memorabilia (12)
- Russische Kunst (11)
- Japan (9)
- Vintage Fashion & Textilien (8)
- China (7)
- Kunst (7)
- Lampen (7)
- Briefmarken (5)
- Landkarten (5)
- Asiatische Kunst (4)
- Fotografie (3)
- Waffen, Rüstungen & Militaria (3)
- Sakrales & Volkskunst (2)
- Wissenschaftliche Instrumente (2)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (1)
- Indien (1)
Künstler / Marke
- Ceramics Manufacturers / Genre (134)
- Meissen (134)
- Nymphenburg (5)
- Meiji (4)
- Bayreuth (3)
- Dresden (3)
- Ethiopia (3)
- Meiji Period (3)
- Albrecht Dürer (2)
- Delft (2)
- Hartmut Böhm (2)
- Kunisada (2)
- Oromo (2)
- Turkmen (2)
- Ansonia Clock (1)
- Baccarat (1)
- Bakongo (1)
- Chorrera (1)
- Claes Oldenburg (1)
- Colima (1)
- Dent (1)
- Dutch School (1)
- Edo (1)
- Ernst Barlach (1)
- Ernst Neizvestny (1)
- Festina (1)
- Germany (1)
- Gigado Ashiyuki (1)
- Glassware Makers / Brands (1)
- Gurage (1)
- Gustav Klimt (1)
- Hilla Becher (1)
- Imao Keinen (1)
- Janssonius (1)
- Jodocus Hondius (1)
- Johannes Janssonius (1)
- Joseph Beuys (1)
- Jr (1)
- KPM (1)
- Markus Oehlen (1)
- Martin (1)
- Niccolo Cecconi (1)
- Oskar Herrfurth (1)
- Oskar Starke (1)
- Qing (1)
- Qing Dynasty (1)
- Rembrandt (1)
- Rosenthal (1)
- Saint Louis (1)
- Schuco (1)
- Skrdlovice (1)
- Tsukioka Yoshitoshi (1)
- Utagawa Kunisada (1)
- Victor Vasarely (1)
- WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG) (1)
- Walter Kopp (1)
- Wempe (1)
- Wilkens (1)
- Willem Van De Velde (1)
- Liste
- Galerie
-
1052 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sehr großer Walzenkrug, dat. "1754", vermutl. 20. Jh.Zinn. Wandung ganzflächig umlaufend graviert: Hochzeitsgesellschaft im Freien vor Dorfkulisse...
Walzenkrug Bautzen/ stein
Walzenkrug, Bautzen, dat. 1814.Zinn. Reiches graviertes und geflecheltes Dekor. Auf der Front große Rocaillekartuschemit flammendem Herz mit Ziffe...
Walzenkrug Dresden/ stein
Walzenkrug, Dresden, dat. 1803.Zinn. Reiches Flecheldekor: Ein Liebespaar auf einer Bank, seitlich ein Zaun und zwei Bäume. Inschrift "Lieben und ...
Walzenkrug Zinn/ stein
Walzenkrug, Thüringen, dat. "1809".Zinn. Wandung und Deckel reich geflechelt und graviert. zwischen Akanthusrankenein Storch mit Wickelkind neben ...
Walzenkrug Zinn/ stein
Walzenkrug, Bautzen, dat. 1850.Zinn. Reich geflechelt und graviert. Umlaufende Darstellung eines Bauern vor seinem Haus ein Pfeifchen rauchend, zw...
Zinnleuchter-Paar/ candlesticks
Paar Zinnleuchter, dat. 1825.Balusterschaft auf Rundfuß, vasenförmige Tülle mit Tropfrand. Ein Leuchter am Fuß graviert "A. H. 1825". H. 15,5 cm. ...
Vier Kakaokannen/ pewter pots
Vier Schokoladekannen, Sachsen, E. 18./ 1 H. 19. Jh.Zinn. Röhrenausguss, gedrechselte Holz- Stielgriffe. Gravierte Initialen/ Namen, Datierungen 1...
Drei Teile Zinn/ pewter items
Drei Teile Zinn, vorwiegend Sachsen, 18./ 19. JH.a) Suppentöpfchen, 1. H. 19. JH., Scharnierdeckel, Bandhenkel, Deckelmarken: Freiberg, Friedrich ...
Konvolut Zinn/ pewter items
Großes Konovlut Zinn, vorw. Sachsen, 18.-19. Jh.21 Teile, teils graviert: vier Öllampen, H. 13-25 cm, zwei Teller D. 14,5 bzw. 24,5 cm, Breischüss...
Krankanne/pewter pitcher
Krankanne, sog. Dröppelminna, Ende 18./ Anf. 19. Jh.Zinn. Birnförmiger Korpus mit Zinn-Kran, Messig-Hahn in Lyraform, doppelt c-förmig geschwunge...
Zinn-Deckenleuchter, Vogtland/ Sachsen, 19. Jh.Sog. Reichenbacher Spinne. Acht Arme an Schale, Ketten aus ornamentalen Gliedern, Deckenbaldachin. ...
Paar Bergmannsleuchter/ miners
Paar Bergmannsleuchter, vermutl. 2. H. 19. Jh.Zinn. Auf dem würfelförmigen Zwischenstück des Schaftes Stadt-und Meistermarke Friedrich Gerber (182...
Bergmanns-Leuchter/ candleholder
Bergmännischer Tischleuchter, nach 1900.Zinn. Dreilichtig. Kastensockel mit zwei Bergmännern, die ein durchbrochenes Wappenschild mit den gekreuzt...
Steilwandschüssel, dat. "1842", wohl 20. Jh.Zinn. Wand graviert "18/ J. C. N./ 42", Bodenmarken nicht identifiziert. D. 29,5 cm. Pewter bowl with ...
Steilwandschüssel / bowl
Große Steilwandschüssel, 19./ 20. Jh.Zinn. Rand fassoniert, Wand graviert "I CAT MAR ELSAB HEINER", profilierte gemuschelte Handhaben. Adlermarke....
Großer Walzenkrug mit Zunftzeichen der Schlosser, dat. "1808".Zinn. Stilreproduktion. Reich graviert und geflechelt: Zunftzeichen in Eichenlaubrah...
Schraubflasche bzw. -kanne, 2. H. 19. Jh.Zinn. Hexagonaler Korpus mit Schraubdeckel mit Ringhenkel. Vermutl. im Nachhinein zur Kaffeekanne umgerüs...
Zwei Zinnleuchter, dat. "1757" bzw. "1801".Rundfuß jeweils graviert "17/ G. H / 57" und "J. C. S. 1801", mögl. nachträgl. montiert, ein Leuchter g...
Drei Leuchter Zinn/ candleholder
Drei Leuchter, 18. Jh.Zinn. Balusterschaftleuchter mit gedrehten Rippen, zwei Stück mit Tellerfuß. Ein Leuchter auf der Unterseite graviert "A. R....
Sechs Zinn-Kannen/ pewter pots
Sechs Kannen und Kännchen, vorw. Sachsen, 18.- Mitte 19. Jh.Zinn. Zylindrische Form mit Bandhenkel sowie Birnenform mit gedrehten Rippen. Flecheld...
Fünf Teile Zinn/ pewter items
Fünf Teile Zinn, zumeist Sachsen, 18. Jh.-1900.a) Steilwandschüssel, graviert "J.W.G. 1780" auf Innenbord, repariert (?) am Henkel, Marken: Werdau...
Kleinteile Zinn/ pewter items
Gewürzgefäß und kleiner Becher, 19. Jh.Zinn. Deckelgefäß Urnenform, graviert "F. A. M.1839", Rand und Fuß min. ged., H. 10,5 cm; Schnapsbecher Bod...
Zinn-Kännchen, 19. Jh.Zylindrischer Korpus mit Bandhenkel und gebogener Ausguss-Schnauze, Wand min. ged., Bodenmarke nicht identifiziert. H. 10,5 ...
Suppenkelle/ ladle
Suppenkelle, um 1900.Metall versilbert. Spatelform, graviertes Monogramm "LW", Stielrückseite graviert "M. B. 1938". L. 38 cm, G. ca. 198 g. Silve...
Pokal Silberhochzeit/ goblet
Deckelpokal, Deutschland, 1885.Metall versilbert, Kuppa innen vergoldet, graviert: Monogramm mit Datum "den 11. September 1885" sowie Widmung "Zur...
Tafelaufsatz Berlin/ centerpiece
Tafelaufsatz, Berlin, um 1840.Silber (????). Vierseitiger Fuß mit reliefierter Akanthusblatt-und Palmettenornamentik. Aufsatz in gerippter Schalen...
Vorlege-Gabeln/ serving forks
Sechs Vorlege-Gäbelchen, um 1900.Griffe Silber (800/000), Rosenmuster. Vorderteile Stahl vergoldet. Gebrauchs-und Atersspuren. L. 16 cm. Six servi...
Besteckteile, 2. H. 19. JH.Silber (800/000). Modell Hildesheimer Rose durchbrochen. 51 Teile: 12 Kuchengabeln, 12 Mokkalöffel, 12 Teelöffel, zwei ...
Konvolut Silberbesteckteile, Deutschland, vorwiegend um 1900.29 Teile, diverse Teile und Muster, zumeist Silber 800/000, u.a. Modell "Herbstzeitlo...
Gebäckzange/ silver tongs
Gebäck-oder Pralinenzange, Wilhelm Stoll (Leipzig), wohl 1930er Jahre.Silber (900/000), martelliert. Stempelmarke "900 Handarbeit" und Bildmarke. ...
Zwei Teile WMF/ WMF items
Zuckerschale und Sahnekännchen, Geislingen, WMF, um 1910.Metall versilbert. Quadratische Fußplatte, Perlstab-und Pfeifenstab-Ornament. Kännchen am...
Silbergeräte/ silver items
Konvolut Silbergeräte, Deutschland, 19. Jh.12 Teile, diverse Hersteller. Schöpfkelle Spatelform, 800/000, graviertes Monogramm, L. 37,5 cm; kleine...
Tafelleuchter, Deutschland, E. 19./ Anf. 20. Jh.Silber 835/000, vier s-förmig geschwungene Arme an Mittellicht. Zaponiert. Reichs-und Feingehaltsm...
Dose Silber/ silver box
Dose, Deutschland, 2. H. 19. Jh.Silber, Innenvergoldung erneuert. Vierpassiger Korpusquerschnitt, Scharnierdeckel, allseitig gegossenes und ziseli...
Paar Salzgefäße, um 1840.Fuß und Schaft Silberblech, gedrückt, oktogonale Fußplatte auf Kugelfüßchen, Schaft in Gestalt eines plastischen Schwanes...
Paar Leuchter, Dtl. / Österreich, 2. Drittel 19. Jh.Biedermeier. Metall versilbert. Vierseitiger Fuß, Balusterschaft, vasenförmige Tülle mit überg...
Leuchter Silber/ candlestick
Tafelleuchter, 2. Drittel 19. Jh.Silber(blech), gepresst. Balusterschaft auf vierseitigem, ausgegossenem Fuß, ziselierte Blattornamente und Musche...
Narr als Geiger, vermutl. Deutschland, 2. H. 19. Jh./ Historismus.Silber. Vollplastische gegossene Figur mit Applikationen, besetzt mit farbigen E...
Vier Löffel Wilkens/ spoons
Vier Suppenlöffel, Deutschland, um 1900.Silber (800/000), gedrehte Stielform mit rundem Abschluss, Muschelrand, vakante Rocaillekartusche. Stielrü...
Biedermeier-Kelle/ ladle
Kelle, Biedermeier, 1. H. 19. Jh.Vorderteil Siber, Innenvergoldung berieben, oval mit Ausgussschneppe. Pfeifenstabornamentik. Berliner (?) Marken....
Schale Silber/ silver bowl
Durchbrochene Schale, Deutschland, Ende 19. JH.Silber (800/000), Wandugn in Rosengirlanden und Blattranken durchbrochen und reliefiert, Rocaillen-...
Durchbrochene Schale/ bowl
Durchbrochene Schale, Deutschland, Ende 19. Jh.Silber (800/000), ovale Form mit reich in Stegen, Rankenwerk, Rocaillen und Girlanden durchbrochene...
Manschettenknöpfe / Cufflinks
Paar Manschettenknöpfe, 20. Jh.Silber 925, partiell vergoldet. Quadratisches Schaustück mit abgeschrägten Ecken, Alpakka auf geschwärztem Grund, 1...
Konvolut Goldringe und ein Goldkettchen.Acht Ringe, Gg/ Wg/ Rg 333/000, teils mit Schmucksteinbesatz o. Perle, außerdem ein Anhänger mit Perle, G...
Halskette mit passendem Armband, 2. H. 20. Jh.Gg 333/000. Schlangenkette (Fischgräte), gemustert, L. 43 cm, Armband desgleichen, L. 19,5 cm. G. zu...
Zwei Ringe / two rings
Zwei Damenringe.a) Gg (333/000), Ringkopf in Kreuzform, besetzt mit vier Altschliff-Diamanten (zus. ca. 0,8 ct.). D. ca. 18,4 mm/ RM 58, G. ca. 4,...
Drei Teile Goldschmuck.a) Brosche, Bicolor, Gg 375/000, farbloser Schmuckstein, L. 40 mm, G. ca. 3,2 g; b) Anstecknadel in Schleifenform Rg 585/00...
Drei Teile Goldschmuck.a) Ring , Rg 585/ 000, Ringkopf in Totenkopfform, Gravur: "Sei getreu bis in den Tod/ Ostern 1913", D. 19,6 mm/ RM 62, G. ...
Konvolut Granatschmuck, 19. Jh.Sechs Teile: a) Armreif, zweiteilig, in drei Reihen mit Granat ausgefasst, ein Steinchen fehlt. D. 56 mm; b) Steck-...
Kette Gold/ necklace
Halskette, 2. H. 20. Jh.Gold (333/000), Flechtoptik einseitig abgeflacht, Tricolor, L. 42,5 cm, G. ca. 15,7 g. Gold (333/000) necklace, l. 42,5 cm...
Armreif mit Kamee/ bracelet
Armreif, deutschsprachiger Raum, 19. Jh.Silber, Email cloisonné. Zweiteilig gearbeiteter Reifen, graviert, emailliert, Inschrift "Erinnerung". Sch...
Goldener Anhänger/ pendant
Gold-Anhänger, 2. H. 20. Jh.Gg 585/000. Ovale Form mit reliefiertem Motiv aus "1001 Nacht". Feingehaltsstempel. H. mit Öse 47,5 mm, G. ca. 10 g. G...
Gold-Ring mit Rubinen/ gold ring
Goldring, 2. H. 20. JH.Gg 585/000, Ringkopf als anthropomorphe Maske gearbeitet, Augen und Mund in Rubin eingesetzt. Ein Rubin fehlt. Stempel. D. ...
Ring mit Amethyst/ ring
Ausdrucksstarker Ring mit Amethyst, 2. H. 20. Jh.Gg 585/000/ Silber 900/000, asymmetrischer Ringkopf mit Granulatdekor und Amethyst im Tropfenschl...
Bindernadel/ tie pin
Bindernadel, um 1880.Rg. 8 k (333/000), Schaustück besetzt mit Perle in einer Entourage aus Diamanten, L. 62 mm, G. ca. 1,93 g Tie pin, gold (333/...
Jade-Armreif im Etui, China, 19./20. Jh.Armreif hellgrüne Jade, mehrfach gebrochen und geklebt, D. Innen 62 mm; älteres Etui lederbespannt, mit be...
Goldene Damenarmbanduhr, Festina/ Schweiz, um 2004.Festina Gold Collection. Ref. FO 441-2. Gehäuse und Gliederarmband Gold 18 K (750/000), Saphirg...
Damen-Armbanduhr GUB/ wristwatch
Damenarmbanduhr, Glashütter Uhrenbetriebe (VEB GUB), ca. 1970.Gehäuse Gelbgold 14 K (585/000), Typ 92, Kal. 08-20, goldfarbenes Zifferbl. satinier...
Goldene Damenarmbanduhr, Marke Junghans.Gold 585/000. Milanaisearmband in gebürsteter Optik, Schließe mit Sicherheitskettchen, hell-silberfarbenes...
Cocktailring/ ring
Cocktailring, 20. Jh.Fassung Gelbgold 8 K (333/000), luxuriös gestalteter Ringkopf besetzt mit Schmucksteinen in den Farben blaugrün und hellgrün,...

-
1052 Los(e)/Seite