Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3037 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3037 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Große Römische Vermeille Schale Durchmesser: 37,5 cm. Gewicht: 1112 g. Fahne punziert: Römische Beschau und Meistermarke VB. Rom, 18. Jahrhundert....

Breslauer Fassbecher Höhe: ca. 18 cm. Gewicht: ca. 330 g. Beide Teile punziert: Breslauer Beschau 1746 - 1758, Meister Johann Gottlieb Schmidt, Bu...

Bedeutende französische Silbermonstranz des Historismus Höhe: 80 cm. Zentrale Breite: 39 cm. Kastenhöhe: 87 cm. Französischer Silberstempel Minerv...

Tee- und Kaffeeset von Cartier Höhe: max. 20,5 cm, min. 11,5 cm. Bodenmarkung "Cartier" und "Made in France". Anfang 20. Jahrhundert. Silberset be...

Paar Londoner Silberpokale Höhe: 14,9 cm. Gesamtgewicht: 836 g. Wandung jeweils punziert: Londoner Beschau vor 1822, King George III duty mark (17...

Londoner George III Tankard Höhe: 18 cm. Gewicht: 751 g. Rechts neben der Handhabe punziert: Lion Passant, Londoner Beschau vor 1822, date letter ...

Londoner Deckelpokal Höhe: 25,5 cm. Gewicht: 1420 g. Wandung punziert: Britannia Punze für 958er Silber (1697 - 1720), verschlagene Meistermarke (...

Londoner Helmkanne Höhe: 27,2 cm. Gewicht: 1012 g. Bodenseitig punziert: Lion passant, Londoner Beschau vor 1822, date letter "e" für 1740 sowie u...

Große Silberschale mit Presentoir Breite des Presentoirs: 56,3 cm. Gesamtgewicht: ca. 3400 g. Einmal punziert mit 800er Feingehalt und weiteren Pu...

Großer Lissaboner Silberkorb Höhe: 22 cm. Gewicht: ca. 2400 g. Deckel punziert: Lissaboner Beschau des 18. Jahrhundert sowie Meisterzeichen DMS. L...

Paar bedeutende Wiener Girandolen Höhe: 48 cm. Gesamtgewicht: 6630 g. Jeweils punziert: Dianakopf für 750er Silber (1867 - 1872) als Wiener Bescha...

Paar Londoner Tafelaufsätze Höhe: 18,8 cm. Gewicht zusammen: ca. 1420 g. Wandung jeweils punziert: Dubliner Beschau, verschlagene Meistermarke und...

Paar Régence-Silberleuchter Höhe: 19,8 cm. Gesamtgewicht: 873 g. Standring jeweils mit nicht identifizierten Punzen. Wohl Deutschland, um 1720. Si...

Großer Silberbesteckkasten Kastenhöhe: 43 cm. Breite: 55 cm. Tiefe: 49 cm. Herstellergravur "Morel & Cie aux feves bijouterie Roue neuf St-Augusti...

Satz von drei Danziger Silberlöffeln Länge: 20,2 cm. Gesamtgewicht: 180 g. Rückseitig punziert mit Danziger Beschau und Meistermarke Hieronymus Ho...

Umfangreiches spanisches Silberbesteck Länge der Tafelmesser: 24,5 cm. Gesamtgewicht ohne Messer: 5280 g. Jeweils punziert mit spanischem Feingeha...

Umfangreiches Silberbesteck Länge der Menümesser: 25 cm. Gewicht ohne Messer: 3200 g. Meist punziert: Halbmond und Krone, 800er Feingehalt, Meiste...

Meißener Trembleuse Höhe der Tasse: 7,9 cm. Das Vermeil Presentoir punziert mit Oettinger Beschau und Meisterzeichen "J C Kuhn". Meißen und Oettin...

Seltene Meißener Kanne Höhe: 18,5 cm. Silbermontierung punziert durch Elias Adam, Augsburg (Meister ab 1703). Meißen, um 1720. Über unglasiertem S...

Interessante Meißener Platte Durchmesser: 24,2 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke und römisch "II", sowie Pressnummer "27". Meißen, ...

Seltene Meißener Kanne mit Chinoiserien Höhe: 21,2 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke, Vergoldermarke Meißen, um 1730. Über unglasie...

Paar gräfliche Meißener Teller Durchmesser: 25,3 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke, Prägenummern 1 und 22. Meißen, 1815 - 1860. Gel...

Kumme aus dem Brühlschen Allerlei Höhe: 6,9 cm. Durchmesser: 18,4 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke. Meißen, 18. Jahrhundert. Passi...

Bedeutende Meißener Goldfond-Terrine Maximale Breite: 35,5 cm. Auf unglasiertem Stand schwer erkennbare blaue Schwertermarke. Meißen, um 1745. Mod...

Paar Meißener Teller Durchmesser: 24,2 cm. Jeweils mit unterglasurblauer Schwertermarke, Malermarke "D" für Johann Christoph Dietrich (geb. 1706)....

Meißener Columbine mit Ormolumontierung Gesamthöhe: 19 cm. Wohl vorhandene Marke aufgrund der Montierung nicht sichtbar. Meißen, um 1755. Das tanz...

Meißener Kanne mit Kauffahrteiszenen Höhe: 17,5 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke, Bossirermarke "X" für Johann Daniel Rehschuh (16...

Meißener Teller aus der Königlichen Hof-Silberkammer Durchmesser: 24,4 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke sowie Schriftzug "K. Hof-S...

Meißener Teller aus der sächsischen Hofkonditorei Durchmesser: 23,2 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke sowie Kürzel "K.H.C." für Kön...

Teller aus dem Seydewitz Service Durchmesser: 22,4 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer "46". Meißen, um 1735. Über ungla...

Frankenthaler Teller Durchmesser: 23,4 cm. Bodenseitige unterglasurblaue bekrönte Carl Theodor Marke. Frankenthal, um 1765 - 1770. Etwas unebener ...

Meißener Teller aus der Königlichen Hofwirtschaft Durchmesser: 25,1 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke sowie Schriftzug: "K. Hof=Wir...

Meißener Tasse mit Untertasse Durchmesser Untertasse: 13,5 cm. Jeweils mit unterglasurblauer Schwertermarke, Rückseitige Widmung. Meißen, zweite H...

Teller aus dem Grünen Watteau-Service Durchmesser: 24,8 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke. Meißen, um 1748 - 1750. Über unglasierte...

Besteck mit Blütendekor Länge des Messers: 23,5 cm. Deutschland, um 1750. Konisch zulaufende Griffe mit Ormolumontierung und polychromem Blütendek...

Meißener Besteck mit Blüten Länge des Messers: 22,2 cm. Meißen, 1760. Godronnierte Pistolengriffe mit Vermeilmontierung und Blütendekor. Teilweise...

Meißener Besteck mit Kakiemondekor Länge des Messers: 24 cm. Meißen, 1735 - 1740. Pistolengriffe mit Vermeilmontierung und allseitigem Kakiemondek...

Seltene Meißener Saliére Maximale Breite: 13,5 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Schwertermarke. Meißen, um 1740. Unglasierte Standfläche, welche ...

Besteck aus dem Service Carl Heinrich Graf von Hoym Länge des Messers: 22 cm. Meißen, 1730 - 1735. Die Pistolengriffe mit Relief-Dekor Altozier un...

Meißener Besteck mit Obstdekor Länge des Messers: 20,5 cm. Meißen, um 1750. Reliefierte Pistolengriffe mit polychromem Fruchtdekor und Ormolumonti...

Meißener Besteck mit Drachendekor Länge des Messers: 20 cm. Meißen, um 1735. Reliefierte Pistolengriffe mit polychromem Drachendekor und vergoldet...

Meißener Rokoko-Besteck Länge des Messers: 21,7 cm. Meißen, um 1750. Geschweifte Griffe mit polychromer Blütenmalerei in Goldkartuschen und Vermei...

Wiener Klassizismus-Teller Durchmesser: 24,5 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Bindenschildmarke sowie Pressnummer "801" und "17". Wien, 1801. Übe...

Zwei Suppentassen mit Untertassen Durchmesser der Untertasse: 19,2 cm. Bodenseitige Marke Nymphenburg. Nymphenburg, 20. Jahrhundert. Dabei eine we...

Nymphenburger Tee-Ensemble Höhe der Teekanne: 16,5 cm. Bodenseitige Nymphenburger Stempelmarken. Nymphenburg, 20. Jahrhundert. Bestehend aus Teeka...

Königsservice Höhe des Kaviarkühlers: 21 cm. Bodenseitige Stempelmarke Nymphenburg sowie verschiedene Malermarken. Nymphenburg, 20. Jahrhundert. B...

Große Porzellan-Deckelvase im Louis XVI-Stil Höhe: 56 cm. Blaumarke Fürstenberg. 19./ 20. Jahrhundert. Polychrom bemalt mit Blumenbouquets und Str...

Fürstenberger Frühlingsfigur Höhe: 17,6 cm. Bodenseitige blaue "F" Marke. Fürstenberg, um 1770. Auf Rocaillesockel stehende weibliche bewegte Figu...

Große Capodimonte-Porzellandeckeldose und kleine ovale Dose Höhe große Deckeldose: 12 cm, Länge: 32 cm. Höhe der ovalen Dose: 5,5 cm, Länge: 9 cm....

Große Meissen-Figur eines Edelmannes Höhe: 47 cm. Blaue Schwertermarke mit Schleifstrich. 19. Jahrhundert. Polychrom bemalt und goldstaffiert. Auf...

Wiener Hochzeiterteller Durchmesser: 24,7 cm. Bodenseitige unterglasurblaue Bindenschildmarke, Pressnummern "800" und "67". Wien, 1800. Tiefer Kor...

Silvio Poma, 1841 Trescore Balneario, Bergamo - 1932 Turate, Como LAGO MAGGIORE Öl auf Leinwand. 44,5 x 90 cm. Rechts unten signiert "S. Poma". Li...

Jacques François Carabain, 1834 Amsterdam - 1933 Schaerbeek PIAZZA DELLE ERBE, VERONA Öl auf Leinwand. 92 x 65 cm. Rechts unten signiert "Jacques ...

Edoardo Monteforte, 1849 Polla, Salerno - 1932 Neapel JAGDSZENE Öl auf Leinwand. 50 x 100 cm. Rechts unten signiert "E. Monteforte / (18)87". Lite...

Jacques François Carabain, 1834 Amsterdam - 1933 Schaerbeek BLICK AUF DIE PIAZZA CAVALLI, PIACENZA Öl auf Leinwand. 75 x 52,5 cm. Rechts unten sig...

Emma Ciardi, 1879 Venedig - 1933 KARNEVAL AUF DEM LAND Öl auf Leinwand. 75 x 100 cm. Rechts unten signiert "Emma Ciardi/ Venezia". Provenienz: Sam...

Antonietta Brandeis, 1849 Miscocon, Galizien - 1920 Venedig DIE CA' D'ORO, VENEDIG Öl auf Holz. 48 x 29,2 cm. Rechts unten signiert, links unten o...

Vincenzo Migliaro, 1858 Neapel - 1938, Werke seiner Hand im Museo di San Martino in Neapel DER KLEINE MARKT Öl auf Holz. 28,5 x 19,8 cm. Links unt...

Vincenzo Migliaro, 1858 Neapel - 1938, Werke seiner Hand im Museo di San Martino in Neapel VICO GROTTA UND VICO FORNO, SANTA LUCIA VECCHIA, NEAPEL...

Arnaldo Ferraguti, 1862 Ferrara - 1925 Forl IN DER TANZSCHULE Pastell auf Papier. 80 x 57 cm. Rechts unten signiert. Ausstellung: Arnaldo Ferragut...

Loading...Loading...
  • 3037 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose