Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3037 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3037 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Arabisches Astrolabium Gesatmhöhe: 17 cm. Durchmesser: 12,5 cm. 19. Jahrhundert. Messing, beidseitig graviert. Rundscheibe mit drehbarer durchbroc...

Messingwandleuchter Höhe: 22,5 cm. Breite: 20 cm. Tiefe: 14,5 cm. Graviert und punziert. Holland, 17. Jahrhundert. Rückwand durchbrochen gearbeite...

Württemberger Zinnteller Durchmesser: 19,2 cm. Alte Zinnmarken (Glocke) sowie Wappen mit Helmzier. Wohl noch 18. Jahrhundert. Im Spiegelrund mit R...

Barocke Zunfttruhe Höhe: 50 cm. Breite: 64 cm. Tiefe: 44 cm. Datiert "1726". Querrechteckkasten mit geradem Deckel, darüber randgebuckelter Aufsat...

Spätgotische Schnitzfigur eines Heiligen mit Buch, wohl Sankt Petrus Höhe: 100 cm. Piemont, 15./ 16. Jahrhundert. Nussholz, massiv, geschnitzt. St...

Renaissance-Mörser Höhe: 15 cm. Durchmesser: 15 cm. Länge des Pistills: 26 cm. Im Fußprofil Datierung "anno 1579". 16. Jahrhundert. Messingguss, g...

Baldachin Höhe: 98 cm. Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Mit durchbrochener Maßwerkschnitzerei, dreiseitig spitz hochziehend, mit abschließ...

Großes Savona-Deckelgefäß mit Zierhenkeln Höhe: 69 cm. Savona/ Ligurien. Weißglasur mit Blaubemalung. Ovaloide Gefäßform. Die seitlichen Henkel au...

Schnitzfigur einer thronenden Madonna mit dem Kind Höhe: 70 cm. Süditalien oder Spanien, Ende 17. Jahrhundert. Vollrund geschnitzt, gefasst, im Kl...

Anbetung der Hirten 19,7 x 14,3 cm. Oben im Giebel bezeichnet "Parm Invent" sowie unten auf Korbunterseite datiert "1561". Italien, wohl 16. Jahrh...

Seltener musealer Kerzenständer des 15. Jahrhunderts Höhe: 28 cm. Durchmesser des Fußes: 14 cm. Rheinland, 15. Jahrhundert. Trommelförmiger Fuß mi...

Corpus Christi in Elfenbein Höhe: 19 cm. 18. Jahrhundert. Dreinageltypus, schlanker leicht überlenkter Körperbau. Äußerst fein und detailreich ges...

Elfenbein-Totenkopf als Memento Mori-Objekt Höhe: 6 cm. Länge: 6 cm. Ende 18. Jahrhundert. Äußerst fein geschnitzt, besonders auch an der Untersei...

Memento Mori-Rosenkranz Gesamtlänge: 44 cm. 18. Jahrhundert. Zehn Perlen sowie große Schlussperle jeweils in Gestalt eines Totenkopfs, diese in Be...

Große spätgotische Schnitzfigur derHeiligen Barbara Höhe: 31 cm. Mainfranken, Ende 15. Jahrhundert. Im Kontrapost auf mitgeschnitztem Sockel stehe...

Mikromosaik 13 x 17,2 cm. Rom, 19. Jahrhundert. Schwarzer profilierter Basaltstein in symmetrischem Schwung mit acht kreisrunden Architekturdarste...

Figurengruppe in Marmor VENUS UND AMOR Höhe: 81 cm. Beigegeben ist eine Expertise und Dokumentation von Alessandro del Piori, Universität Florenz....

Eisengussherme Höhe: 44 cm. Akanthusornament mit daraus hervorziehender Pansgestalt in Eisenguss. Auf Steinsockel montiert. Wohl ehemals Teil eine...

Corpus Christi Höhe: 26 cm. Wohl Österreich, 17. Jahrhundert. In Buchsholz geschnitzt. Viernageltypus. Kräftiger, leicht vorgewölbter Oberkörper, ...

Schnitzfigur einer Maria Immaculata mit dem segnenden Jesuskind Höhe: 61 cm. Wohl Bayern, der Stil verweist auf das Ende des 17. Jahrhundert. Stan...

Spätgotische Schnitzfigur des Heiligen Nikolaus Höhe: 76 cm. Wohl Franken, um 1500. Lindenholz. Standfigur auf mitgeschnitztem Rasensockel, Körper...

Korsischer Bildhauer des 18./ 19. Jahrhunderts BEWEINUNG CHRISTI Höhe: 22 cm. Länge: 35 cm. Tiefe: 12 cm. Verso in den Ton eingeritzt, wohl Bildha...

Süddeutscher Bildschnitzer des 18. Jahrhunderts FIGURENPAAR MARIA UND JOHANNES Gesamthöhe: je 22,5 cm. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Assistenzfig...

Gotisches Weihrauchgefäß Höhe (zusammengesetzt): 21 cm. Inklusive Kettenlänge: ca. 90 cm. 15. Jahrhundert. Bronzeguss. Unterteil Kelchförmig mit e...

Kleiner südfranzösischer Mörser Höhe: 7,5 cm. Durchmesser: 11,5 cm. Südfrankreich, 16./ 17. Jahrhundert. Gedrungene, nahezu halbkugelige Form, an ...

Konvolut von drei Bronzemörsern Maximale Höhe: 9,5 cm. Durchmesser: 13 cm. Minimale Höhe: 7,5 cm. Durchmesser: 11 cm. Spanien, Italien und Anatoli...

Bronzemörser Höhe: 12,5 cm. Durchmesser: 12,5 cm. Anfang 17. Jahrhundert. Bronzemörser, zylindrisch nach oben sich leicht weitend mit umziehendem ...

Großer imposanter Elfenbein-Deckelpokal mit Silbermontierung Höhe: 67 cm. Wohl Südfrankreich, um 1720. Die große Kuppa über einem aus drei Figuren...

Großes Elfenbein-Zierhorn Länge: 76 cm. Renaissance-Stil, 19. Jahrhundert. Allseitig beschnitzt, an Vorder- und Rückseite des Mittelstücks Reiterk...

Elfenbein-Schnitzfigur Bartolomeo Colleoni (um 1400 - 1475) zu Pferde Höhe der Figur: 29 cm. Länge: 27 cm. Gesamthöhe inkl. Sockel: 31 cm. Sockell...

Großer Elfenbeinrelief-Teller mit Silbermontierung Durchmesser: 52,5 cm. Am Silberrand Silbermarken, schwer leserlich mit Großbuchstabe "Z", sowie...

Elfenbeinrelief-Madonna mit Kind Ca. 56 x 44 cm. Italien, 19. Jahrhundert. Bronzerahmen. Das Elfenbeinrelief vor blauer Steinplatte. Besch., Relie...

Großes Elfenbeinhorn Länge: 89 cm. Deutschland, 19. Jahrhundert. Allseitig reich mit Flach- und Hochreliefdarstellungen, dekoriert mit zwei silber...

Elfenbein-Figur einer Marketenderin im Kostüm des 17. Jahrhunderts Höhe der Figur: 33 cm. Gesamthöhe mit Sockel: 49 cm. Sockelseitenlänge: 19 cm. ...

Hoher Silberbecher aus Uppsala Höhe: 19,5 cm. Gewicht: 420 g. Wandung punziert: Schwedische Beschau, Stadtmarke Uppsala, date letter "R", Meister ...

Hoher Stockholmer Silberbecher Höhe: 20,5 cm. Gewicht: 435 g. Bodenseitig punziert: Schwedische Beschau, Stockholmer Stadtmarke, date letter "K", ...

Hoher Stockholmer Silberbecher Höhe: 22 cm. Gewicht: 520 g. Stockholmer Beschau von 1775, Meister Simson Ryberg, weiter ungedeutete Punze: Gewicht...

Hoher Gävler Silberbecher Höhe: 19,3 cm. Gewicht: 345 g. Bodenseitig punziert: Schwedische Beschau, Stadtmarke Gävle, date letter "Z", Meistermark...

Straßburger Silberbecher Höhe: 7,5 cm. Gesamtgewicht: 130 g. Bodenseitig punziert: Straßburger Beschau mit 13 Lot und Meistermarke: Jacques-Henri ...

Halberstädter Silberbecher Höhe: 10 cm. Gewicht: 140 g. Bodenseitige Punzierung nebst Zentrierpunkt und Tremolierstich: Halberstädter Beschau, dat...

Dresdner silberner Deckelbecher Höhe: 15 cm. Gewicht: 265 g. Bodenseitig punziert: Dresdner Beschau 12lötig, Meister Johann Michael Winckelmann, T...

Slowakischer Deckelbecher Höhe: 14,5 cm. Gewicht: 225 g. Boden und Deckelrand punziert: Beschau: Rimaszombat (Groß-Steffelsdorf), Meistermarke IFB...

Dresdener Kugelfußdeckelbecher Höhe: 15 cm. Gewicht: 265 g. Bodenseitige Punzierung: 12-lötige Dresdner Beschau, date letter "D", Meister Johann M...

Faustbecher von Gabriel Bessmann Höhe: 4,9 cm. Gewicht: 61 g. Nebst Tremolierstich und Zentrierpunkt punziert: Augsburger Beschau von 1700-1705 (S...

Faustbecher von Paul Solanier (1635 - 1724) Durchmesser: 6,7 cm. Gewicht: 62 g. Nebst Tremolierstich und Zentrierpunkt bodenseitig punziert: Augsb...

Neapoletanische silberne Öllampe Breite: 16,5 cm. Gewicht: 877 g. Fuß mit 800er Feingehalt und Beschau Neapel sowie unidentifizierter Meisternumme...

Außergewöhnlicher Breslauer Deckelkrug Höhe: 20,5 cm. Gewicht: 830 g. Neben der Handhabe punziert: Nebst Tremolierstich Breslauer Beschau, Meister...

Römisches Andachtsbild in Silber Höhe ohne Etui: 16,6 cm. Gewicht: 364 g. Rückseitig zweifach punziert mit römischer Beschau und verschlagener Mei...

Große französische Silberterrine Durchmesser inkl. Handhaben: 39,5 cm. Gewicht: ca. 3900 g. An verschiedenen Stellen punziert: Große Garantiemarke...

Kopenhagener Kaviarschale Durchmesser: 20,6 cm. Gewicht: 805 g. Bodenseitig punziert: Kopenhagener Beschau, Meister Georg Jensen, Feingehaltsstemp...

Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister Christian Drentwett, Meister 1754 (Seling 2427)...

Barocke Silbermonstranz in Futteral Höhe: 70,5 cm. Bodenseitige ungedeutete Punzen: Maria mit dem Kind sowie Heilig Geist-Punze. Vermutlich Italie...

Silberschale mit mythologischer Szene Durchmesser: 48 cm. Gewicht: 1075 g. Oberer Rand in der Art des Beschauzeichens Lübecks. Deutschland, wohl 1...

Großes silbernes Prunk-Deckelgefäß Höhe: 64 cm. Deckel und Unterteil mit verschiedenen Silbermarken aus London und/ oder Sheffield. Silber, vergol...

Silberner Kugelfußdeckelbecher Höhe: 16,5 cm. Gewicht: 255 g. Bodenseitig und am Deckel punziert: Meistermarke IS sowie Wiener Repunzierung von 18...

Augsburger Vermeil-Ecuelle Durchmesser: 12,2 cm. Gewicht: 410 g. Handhaben und Deckel punziert: Augsburger Beschau, Meister Johann Engelbrecht. Au...

Große Silberkanne mit Tablett Durchmesser des Beckens: 56,5 cm. Höhe der Kanne: 50,5 cm. Gewicht: ca. 4,7 kg. Beschau Birmingham, Lion passant, da...

Monumentaler Humpen des Hauses LiechtensteinHöhe: ca. 46 cm. Phantasiemarken, von B. Neresheimer & Söhne, Hanau, sowie Meistermarke "BM". Hanau, l...

Außerordentlich reich gestalteter Tafelaufsatz Höhe: 28,5 cm. Silbermarke Doppeladler, Meistermarke verschlagen. 19. Jahrhundert. In Silber, Verme...

Russisches Silberkonvolut Höhe Milchkännchen: 10,8 cm. Gesamtgewicht: 318 g. Jeweils an Unterseite punziert mit 84 Zolotnik und unterschiedlichen ...

Loading...Loading...
  • 3037 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose