Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. WELTKRIEG (42)
- AFRIKAKORPS (7)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (34)
- Ägypten (5)
- Ägypten und Asien (30)
- ALBANIEN (1)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (11)
- Altamerikanische Kulturen (5)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (50)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (2)
- Anhalt gemeinsam (1)
- Annam - Kaiserreich (2)
- Antikenrezeption (5)
- ANTIKES GRIECHENLAND (22)
- ARGENTINIEN (5)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (11)
- ARTILLERIE (37)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (121)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (1)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (20)
- BADEN (13)
- BAYERN (196)
- BAYERN - FREISTAAT (3)
- BAYERN KÖNIGSHAUS (15)
- BELGIEN (13)
- Blankwaffen Repliken (12)
- BRASILIEN (2)
- BRAUNSCHWEIG (8)
- BULGARIEN (10)
- BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (10)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (5)
- CHILE (5)
- CHINA (93)
- CHINA 1. BÜRGERLICHE REPUBLIK (1)
- China Volksrepublik (2)
- DÄNEMARK (8)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (3)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (4)
- DEUTSCHES KAISERREICH (72)
- DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (38)
- DIPLOMATISCHER DIENST (6)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (38)
- DLV UND NSFK (5)
- DOLCHE, MESSER UND BESTECKE (43)
- DRITTES REICH ZEITGESCHICHTE (117)
- Epochen-übergreifend (13)
- ESTLAND (1)
- Etrusker und Italiker (5)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (14)
- FELDGENDARMERIE (4)
- FINNLAND (6)
- FLIEGERTRUPPE (44)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (7)
- FRANKREICH (79)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (11)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (20)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (20)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (58)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (8)
- GEBIRGSJÄGER (7)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (62)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (35)
- GESCHÜTZE UND ZUBEHÖR (15)
- GRIECHENLAND (4)
- Großbritannien (82)
- Große Ordensschnallen (1)
- HAMBURG (1)
- HANNOVER (4)
- HEER ALLGEMEIN (87)
- HESSEN-DARMSTADT (4)
- HESSEN-KASSEL (2)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (23)
- HJ UND BDM (27)
- HOHENZOLLERN (1)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (27)
- INFANTERIE (47)
- ISRAEL (2)
- ITALIEN (32)
- ITALIEN - KÖNIGREICH (8)
- Italien - Sozialistische Faschistische Republik (1)
- JAGDLICHES (24)
- JAPAN (90)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (1)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (5)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (12)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (12)
- KRAFTFAHRTRUPPE (3)
- KRIEGSMARINE (36)
- KUNST IM DRITTEN REICH (46)
- KUNSTHANDWERK (103)
- Kurpfalz (1)
- Kurzwaffen (869)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (1)
- Langwaffen (84)
- LANGWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (15)
- LEGION CONDOR (5)
- Lippe - Detmold (1)
- LITERATUR (39)
- Literatur 1. Weltkrieg (1)
- LITERATUR AUSLAND (1)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (4)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (3)
- LITERATUR WEHRMACHT (6)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (14)
- LUFTDRUCKWAFFEN (1)
- LUFTWAFFE (156)
- Malteser - und Johanniterorden (2)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (23)
- MECKLENBURG-SCHWERIN (1)
- MEXICO (3)
- MEXIKO (7)
- MILITARIA – VARIA (22)
- MINIATUREN (1)
- MODERNE JAGDWAFFEN (93)
- MONGOLEI (1)
- NACHRICHTENTRUPPE (4)
- NEBELTRUPPE (1)
- NIEDERLANDE (12)
- NORWEGEN (2)
- NSKK (8)
- OLDENBURG (5)
- OLYMPIADE UND SPORT (4)
- ORDEN UND EHRENZEICHEN - LITERATUR (23)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (36)
- ORDENSKONVOLUTE (18)
- ORDENSSCHNALLEN UND MINIATUREN (1)
- ORDONNANZWAFFEN DEUTSCHLAND BIS 1945 (170)
- Österreich (33)
- Österreich - Kaierreich (12)
- Österreich 2. Republik (1)
- Österreichisches Kaiserhaus (22)
- Österreichisches Kaiserreich (31)
- PANZERGRENADIERE (2)
- PANZERTRUPPE (13)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (99)
- PERSIEN (2)
- PERU (2)
- PIONIERE (6)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (22)
- POLEN (16)
- POLIZEI (30)
- PORTUGAL (9)
- PORTUGAL - KÖNIGREICH (1)
- PORZELLANMANUFAKTUR ALLACH (10)
- PREUßEN (58)
- PREUSSEN (29)
- PREUßEN ALLGEMEIN (30)
- PREUßEN ARTILLERIE (9)
- PREUßEN DRAGONER (3)
- PREUßEN HEER ALLGEMEIN (22)
- PREUßEN HERRSCHERHAUS HOHENZOLLERN (56)
- PREUßEN HUSAREN (6)
- PREUßEN INFANTERIE (57)
- PREUßEN JÄGER (2)
- PREUßEN JÄGER ZU PFERD (1)
- PREUßEN KAVALLERIE (7)
- PREUßEN KÜRASSIERE (5)
- PREUßEN ULANEN (5)
- Preußen Verkehrstruppe (4)
- PREUßEN VERSCHIEDENE TRUPPENTEILE (2)
- PULVERFLASCHEN UND ZUBEHÖR (43)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (4)
- REICHSARBEITSDIENST (12)
- REICHSBAHN (5)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (8)
- REICHSPOST (2)
- REKLAME (2)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (11)
- REUSS (1)
- RÖMISCHES REICH (55)
- ROTES KREUZ (4)
- ROTES KREUZ INTERNATIONAL (1)
- RUMÄNIEN (2)
- RUMÄNIEN - KÖNIGREICH (4)
- RUSSLAND (47)
- RUSSLAND SOWJETUNION (3)
- RUSSLAND ZARENREICH (100)
- SACHSEN (6)
- Sachsen - Altenburg (2)
- SACHSEN KÖNIGREICH (29)
- SACHSEN-WEIMAR (5)
- Sächsische Herzogtümer (2)
- Sammlung Hebestreit (24)
- SANITÄTSTRUPPE (3)
- SCHAUMBURG-LIPPE (1)
- SCHLESWIG-HOLSTEIN (1)
- SCHUTZWAFFEN (53)
- Schwarzburg - Rudolstadt (1)
- SCHWEDEN (31)
- SCHWEIZ (33)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (120)
- SERBIEN (5)
- SOWJETUNION (5)
- SPANIEN (18)
- Spielzeug (2)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (19)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (2)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (4)
- STANGENWAFFEN (22)
- STURMABTEILUNG (23)
- TECHNISCHE NOTHILFE (2)
- TIBET UND NEPAL (20)
- TSCHECHOSLOWAKEI (13)
- TÜRKEI (8)
- TÜRKEI - KAISERREICH (3)
- UNGARN (7)
- URKUNDEN (10)
- VARIA (170)
- VATIKAN (1)
- VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (58)
- Verschiedene Staaten (27)
- VETERANENVERBÄNDE (1)
- VETERINÄRTRUPPE (1)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (4)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (226)
- WAFFEN-SS (97)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (66)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (6)
- WEIMARER REPUBLIK (12)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (3)
- WINTERHILFSWERK (1)
- WÜRTTEMBERG (42)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (6)
- ZOLLDIENST (4)
- ZUBEHÖR UND SONSTIGES (68)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
6048 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Silbermontiertes Dolchmesser, Ligurien um 1800 Beidseitig leicht gekehlte, am Rücken fischgratförmig
Silbermontiertes Dolchmesser, Ligurien um 1800 Beidseitig leicht gekehlte, am Rücken fischgratförmig geschnittene und an der Spitze zweischneidig...
Silbermontiertes, dreiteiliges Fuhrmannsbesteck, Biberach um 1800 Zusammengehöriges Set bestehend
Silbermontiertes, dreiteiliges Fuhrmannsbesteck, Biberach um 1800 Zusammengehöriges Set bestehend aus zwei Messern und einer zweizinkigen Gabel. ...
Silbermontiertes Fuhrmannsbesteck, alpenländisch um 1800 Bestehend aus Messer, zweizinkiger Gabel
Silbermontiertes Fuhrmannsbesteck, alpenländisch um 1800 Bestehend aus Messer, zweizinkiger Gabel und Wetzstahl mit inseitiger Pinzette. Horngrif...
Zweiteiliges Fuhrmannsbesteck, alpenländisch um 1820 Bestehend aus Messer und zweizinkiger Gabel.
Zweiteiliges Fuhrmannsbesteck, alpenländisch um 1820 Bestehend aus Messer und zweizinkiger Gabel. Die Messerklinge einseitig mit geschlagenem Zie...
Geätzter Dolch mit Beingriff, Wien(?), 1. Hälfte 19. Jhdt. An der Spitze zweischneidige Rückenklinge
Geätzter Dolch mit Beingriff, Wien(?), 1. Hälfte 19. Jhdt. An der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit beidseitig floraler Zierätzung. Auf der ...
Navaja und Dolch, Frankreich, Mitte 19. Jhdt. Großes südfranzösisches Klappmesser, die Rückenklinge mit Herstellerstempel "76 Vertable Bernarnd"....
Linkhanddolch, Spanien, datiert 1854 Einschneidige Klinge mit geschnittenem Rücken, am Ansatz
Linkhanddolch, Spanien, datiert 1854 Einschneidige Klinge mit geschnittenem Rücken, am Ansatz terzseitig spanisches Wappen und quartseitig Herste...
Luxus-Dolch mit Elfenbeingriff, Historismus um 1860 Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, am Ansatz geätzter Zierdekor. Parierstange...
Navaja mit Griff aus Rhinozeroshorn, Spanien, 19. Jhdt. Geschwungene, am Rücken gezackt geschnittene
Navaja mit Griff aus Rhinozeroshorn, Spanien, 19. Jhdt. Geschwungene, am Rücken gezackt geschnittene Klinge mit beidseitig jagdlicher Ätzung. Gri...
Dolch mit Elfenbeingriff Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt und kurzer Fehlschärfe.
Dolch mit Elfenbeingriff Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt und kurzer Fehlschärfe. Ganzflächiger, geätzter Zierdekor aus Trophäen...
Goldverziertes Gaucho-Messer, Argentinien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Rückenklinge aus Damast mit einseitig
Goldverziertes Gaucho-Messer, Argentinien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Rückenklinge aus Damast mit einseitig geschlagener Herstellerbezeichnung "La Moved...
Linkhanddolch, Historismus im Stil um 1600 Breite und zweischneidige, beidseitig leicht gegratete
Linkhanddolch, Historismus im Stil um 1600 Breite und zweischneidige, beidseitig leicht gegratete Klinge mit kräftiger Parierstange und einseitig...
Wikingisches Schwert mit wurmbunter Klinge, Nordeuropa, 9./10. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit
Wikingisches Schwert mit wurmbunter Klinge, Nordeuropa, 9./10. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitiger flacher Kehlung. Die obere Hälfte aus...
Awarischer Säbel, Ungarn, 9./10. Jhdt. Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger
Awarischer Säbel, Ungarn, 9./10. Jhdt. Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Kräftige, eiserne Parierstange mit ein...
Ritterliches Scheibenknaufschwert, deutsch, 1. Hälfte 14. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit
Ritterliches Scheibenknaufschwert, deutsch, 1. Hälfte 14. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit flacher, beidseitiger Kehlung. Im Querschnitt q...
Seltenes ritterliches Schwert, Italien um 1430/40 Breite, zweischneidige Klinge, im oberen Drittel
Seltenes ritterliches Schwert, Italien um 1430/40 Breite, zweischneidige Klinge, im oberen Drittel beidseitig doppelte, schmale Kehlung. Leicht z...
Säbel, Ungarn um 1500 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger, verbreiteter Spitze.
Säbel, Ungarn um 1500 Leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger, verbreiteter Spitze. Eiserne, S-förmig gebogene Parierstange mit langer,...
Maximilianisches Stechschwert, süddeutsch um 1510/20 Breite, zur Spitze hin konisch verjüngte
Maximilianisches Stechschwert, süddeutsch um 1510/20 Breite, zur Spitze hin konisch verjüngte Stechklinge mit rhombischem Querschnitt. Weit ausla...
Großer Kampfbidenhänder, süddeutsch um 1510/20 Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitiger
Großer Kampfbidenhänder, süddeutsch um 1510/20 Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitiger flacher Kehlung und beidseitig geschlagener Kreuzma...
Kurzschwert mit geätzter Klinge, Italien um 1510/20 Kräftige zweischneidige Klinge mit Mittelrippe, am Klingenansatz beidseitig geätzter, figürli...
Schwert zu anderthalb Hand, deutsch um 1520 Breite, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem
Schwert zu anderthalb Hand, deutsch um 1520 Breite, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Im oberen Drittel beidseitig dreifache,...
Kampfbidenhänder, deutsch, 1. Viertel 16. Jhdt. Breite, zweischneidige, jeweils zu etwa zwei
Kampfbidenhänder, deutsch, 1. Viertel 16. Jhdt. Breite, zweischneidige, jeweils zu etwa zwei Dritteln flach gekehlte Klinge mit beidseitig in Mes...
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch um 1540 Kräftige Rückenklinge mit langer, zweischneidiger
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch um 1540 Kräftige Rückenklinge mit langer, zweischneidiger Spitze (vereinzelte Scharten). In der oberen Häl...
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch um 1550 Zweischneidige, flache Klinge, im oberen Viertel
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch um 1550 Zweischneidige, flache Klinge, im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung mit geschlagenem Zierd...
Rapier, deutsch um 1550 In der ganzen Länge erhaltener, zweischneidiger Rapier mit kräftiger,
Rapier, deutsch um 1550 In der ganzen Länge erhaltener, zweischneidiger Rapier mit kräftiger, zweischneidiger Klinge. Eisernes Bügelgefäß mit ger...
Schwert zu anderthalb Hand, Schweiz um 1550 Breite, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem
Schwert zu anderthalb Hand, Schweiz um 1550 Breite, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, im oberen Drittel beidseitig schmale, d...
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch, Mitte 16. Jhdt. Kräftige, zweischneidige, flach gegratete,
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch, Mitte 16. Jhdt. Kräftige, zweischneidige, flach gegratete, am Ansatz beidseitig kurz gekehlte und mit Kre...
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch, Mitte 16. Jhdt. Kräftige, beidseitig bis zur Spitze gekehlte
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch, Mitte 16. Jhdt. Kräftige, beidseitig bis zur Spitze gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Am ...
Schwert zu anderthalb Hand, süddeutsch um 1560 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt und gerundeter Spitze. Lange, dreifach gekehl...
Degen mit eisengeschnittenem Gefäß, Italien um 1560 Kräftige, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem
Degen mit eisengeschnittenem Gefäß, Italien um 1560 Kräftige, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im oberen Drittel beidseitig fla...
Bidenhänder der Garde Herzogs Julius von Braunschweig und Lüneburg, datiert 1573 Kräftige zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Die ...
Korbschwert, süddeutsch um 1580 Spitz zulaufende, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Einseitig geschlagene undeutliche ...
Korbschwert, süddeutsch um 1580 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger
Korbschwert, süddeutsch um 1580 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger flacher Kehlung. Die untere Hälfte der Klinge t...
Schwert mit Korbgefäß, süddeutsch um 1570 Kräftige, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Ansatz beidseitig doppelte, schmale Keh...
Bidenhänder, süddeutsch um 1580 Breite, zweischneidige, etwa zu einem Viertel beidseitig gekehlte
Bidenhänder, süddeutsch um 1580 Breite, zweischneidige, etwa zu einem Viertel beidseitig gekehlte und gemarkte (etwas frühere) Klinge mit konisch...
Korbschwert, steirisch um 1580 Kräftige, an der Spitze zweischneidige, am Rücken jeweils gekehlte
Korbschwert, steirisch um 1580 Kräftige, an der Spitze zweischneidige, am Rücken jeweils gekehlte Klinge mit beidseitig floraler Ätzung am Ansatz...
Korbschwert, steirisch um 1580 Kräftige, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im
Korbschwert, steirisch um 1580 Kräftige, zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig doppelte Kehlung, Fehlsc...
Korbschwert, steirisch um 1580 Breite Rückenklinge mit beidseitiger, doppelter Kehlung und zweischneidiger Spitze. Am Klingenansatz geschlagener ...
Dussägge, steirisch um 1580 Kräftige Rückenklinge mit beidseitig doppelter, flacher Kehlung,
Dussägge, steirisch um 1580 Kräftige Rückenklinge mit beidseitig doppelter, flacher Kehlung, zweischneidige, stumpfe Schlagspitze. Quartseitig do...
Antennendegen, München um 1585 Flach gegratete, zweischneidige Klinge mit beidseitig gestempelter
Antennendegen, München um 1585 Flach gegratete, zweischneidige Klinge mit beidseitig gestempelter Signatur "PETTHERR WIRSBERCH" in der doppelten ...
Reitschwert, deutsch um 1590 Kräftige, zweischneidige, beidseitig flach gegratete Klinge mit
Reitschwert, deutsch um 1590 Kräftige, zweischneidige, beidseitig flach gegratete Klinge mit geometrisch fein durchbrochen gearbeiteter Kehlung. ...
Schweres Korbschwert, steirisch um 1590 Breite Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter schmaler Kehlung. Fehlschärfe mit...
Großer Flamberge-Bidenhänder, Österreich, datiert 1595 Breite, zweischneidige und geflammte Klinge
Großer Flamberge-Bidenhänder, Österreich, datiert 1595 Breite, zweischneidige und geflammte Klinge mit langer, lederbezogener Fehlschärfe sowie z...
Militärisches Rapier, deutsch oder italienisch, Ende 16. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit langer,
Militärisches Rapier, deutsch oder italienisch, Ende 16. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit langer, beidseitig bis zur Spitze reichender Kehlung. In...
Vergoldetes Rapier, deutsch um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Im oberen
Vergoldetes Rapier, deutsch um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung, auf der Fehls...
Degen, Sachsen um 1600 Kräftige, sich zur Spitze stark verjüngende Klinge mit rhombischem Querschnitt. Die gekehlte Fehlschärfe terzseitig bezeic...
Pappenheimer-Rapier, deutsch um 1600 Schlanke, zweischneidige Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlu...
Geschnittener Degen, deutsch um 1660 Beidseitig doppelt gekehlte (an der Spitze gekürzte) Rückenklinge mit beidseitig floraler (beriebener) Zierä...
Militärisches Rapier, deutsch um 1600 Kräftige zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseitige Kehlung, auf...
Militärisches Rapier, deutsch um 1600 Hochwertige, zweischneidige Toledo-Klinge mit abgeflachtem
Militärisches Rapier, deutsch um 1600 Hochwertige, zweischneidige Toledo-Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseitig tiefe K...
Rapier, norddeutsch oder flämisch um 1600 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im
Rapier, norddeutsch oder flämisch um 1600 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseitig doppelte, schmale Kehlun...
Militärisches Rapier, deutsch/Italien um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem
Militärisches Rapier, deutsch/Italien um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Die beidseitig doppelt gekehlte Fehlsc...
Felddegen vom Ambraser Typus, Tirol um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem
Felddegen vom Ambraser Typus, Tirol um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, die gekehlte Fehlschärfe mit graviertem ...
Militärisches Rapier, Italien um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Eisernes
Militärisches Rapier, Italien um 1600 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt. Eisernes Bügelgefäß aus schmalen Spangen mit beidseitigem...
Militärischer Sechs-Spangen-Rapier, Italien um 1600 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im oberen Viertel beidseitig doppelte, schm...
Krabbenschwert, Italien um 1600 Zweischneidige, im Querschnitt rautenförmige Klinge mit beidseitig
Krabbenschwert, Italien um 1600 Zweischneidige, im Querschnitt rautenförmige Klinge mit beidseitig kurzer Kehlung. Eisernes Gefäß mit an den Ende...
Schiavona, Venedig um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit beidseitiger, flacher Kehlung. Die
Schiavona, Venedig um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge mit beidseitiger, flacher Kehlung. Die Fehlschärfe mit gravierten, umlaufenden Zierlin...
Schiavona, Venedig um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge, im oberen Drittel beidseitig dreifache
Schiavona, Venedig um 1600 Kräftige, zweischneidige Klinge, im oberen Drittel beidseitig dreifache Kehlung. Am Kingenansatz beiseitig eingeschlag...
Schiavona, Italien um 1600 Zweischneidige, am Ansatz beidseitig gekehlte Klinge. Eisernes Korbgefäß mit einer "Leiter" und quartseitigem Daumenri...
Eisengeschnittener Luxus-Degen, Frankreich um 1600 Kräftige, spitz zulaufende Klinge mit rhombischem
Eisengeschnittener Luxus-Degen, Frankreich um 1600 Kräftige, spitz zulaufende Klinge mit rhombischem Querschnitt, die schlanke Spitze leicht vers...

-
6048 Los(e)/Seite