Keine Abbildung
Auktion beendet (12 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6590 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 6590 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Farbig gefasste Miniatur-Truhe, Franken um 1700 Rechteckiger Korpus aus Buchenholz mit flachem Deckel auf Kugelfüßen. An den Seiten umlaufende Zi...

Schmiedeeiserner Tresor, Oberitalien um 1800 Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit vernieteten Bandbeschlägen. Vorderseitig große Tür mit Kerbde...

Großer Schlüssel, Venedig, 16./17. Jhdt. Schmiedeeisen. Kupferverlötete, reich durchbrochene Reide mit sechskantigem Hohldornschaft und vierfache...

Zwei Hangschlösser, Tirol/Nürnberg, 15./17. Jhdt. Schmiedeeisen. Ein rechteckiges, gotisches Hangschloss mit halbrundem Bügel. Seitliches Schlüss...

Geschnittener Türklopfer, Frankreich/Italien, 17. Jhdt. Schwerer, beweglicher Ring mit reliefiert geschnittenem Blattdekor und mittig ovalem Kopf...

Kleines, eisernes Türgitter, süddeutsch, 16. Jhdt. Runde, durchbrochene Gitterplatte mit Christogramm, Kreuz und Kreuznägeln. Auf vier Stegen lei...

Renaissance-Waffeleisen, Österreich, datiert 1559 Schmiedeeisernes Waffeleisen mit zwei runden, geschnittenen Modeln an langen Handhaben mit Verr...

Beistelltisch aus einem alten Turmuhrwerk, Italien, 16./17. Jhdt. Schmiedeeisernes Uhrwerk mit rechteckigem Rahmen. Eiserne Mechanik mit zahlreic...

Schmiedeeiserner Ständer für Töpfe und Pfannen, norddeutsch/niederländisch, Mitte 17. Jhdt. Drei geschwungene Standbeine, die Deckplatte mit getr...

Wirtshaus- oder Herbergsschild, um 1800 Schmiedeeisen, beidseitig farbig gefasst. Im Zentrum pflügender Bauer mit zwei Pferden, am Unterrand Mono...

Gusseisen-Kassette in Truhenform, Fürst-Stollberg-Hütte, Ilsenburg um 1900 Kassette in Form einer barocken Runddeckeltruhe mit reich reliefiertem...

Tabaktopf, Königlich Preußische Eisengießerei, Berlin um 1840 Runder Deckeltopf aus feinem, geschwärztem Eisenguss. Umlaufend Biedermeier-Genresz...

Klassizistischer Tabaktopf mit Schiller-Büste, Königlich Preußische Eisengießerei Berlin um 1840 Quadratischer Tabaktopf aus feinem, geschwärztem...

Tabakdose mit Pferdemotiven, Blansko um 1860 Ovale Dose aus feinem, geschwärztem Eisenguss mit Klappdeckel. Allseitig Reliefdekor mit Pferdemotiv...

Dose aus Eisenguss, Königlich Preußische Eisengießerei, Berlin um 1850 Feiner, geschwärzter Eisenkunstguss. Ovale Dose mit geschweiftem Rand auf ...

Ein paar Zierschalen, Gießerei Blansko Graf Salm, um 1880 Ovale Schalen aus bronziertem, feinem Eisenguss. Durchbrochener, halbplastischer Dekor ...

Drei Zierschalen nach Entwürfen Friedrich Schinkels, Königlich Preußische Eisengießerei, Berlin um 1840 Feiner, geschwärzter Eisenguss. Ein Tazza...

Gotischer Mörser, süddeutsch um 1450 Bronzeguss mit schöner Alterspatina. Zylindrischer Korpus mit ausgestellter und verstärkter Lippe. Umlaufend...

Lavabo, flämisch, 17. Jhdt. Einteilig, aus Bronze gegossener, bauchiger Kessel mit beidseitigen Tierkopf-Ausgüssen. Henkelösen in Form von Frauen...

Beckenschlägerschüssel mit Adam und Eva Motiv, Nürnberg um 1500 Runde Platte aus Messing, die schmale Fahne mit gebördeltem Rand. Im Spiegel reli...

Beckenschlägerschüssel, Nürnberg, Mitte 16. Jhdt. Runde Schüssel aus schwerem Messing-Schlagblech mit gebördeltem Rand. Der kräftig gewölbte Umbo...

Reliefierte Zierschale, Italien um 1620 Flache Schale aus getriebenem Messingblech. Im Spiegel antikisierende Szene mit gefallenem Helden. Umlauf...

Balusterschaftleuchter, süddeutsch um 1600 Einteilig gegossener Leuchter aus Bronze mit dunkler Alterspatina. Gestufter Fuß, Schaft mit kräftiger...

Zwei Glockenfuß-Leuchter, Spanien um 1600 Messing. Fast identisches Paar, unten ausgestellte Leuchter mit leicht gewölbter Tropfscheibe und konis...

Dochtschere, Nürnberg, 17. Jhdt. Mehrteilig gearbeitete Dochtschere aus Messing mit schöner Alterspatina. Tropfenförmiger Dochtbehälter mit geprä...

Großer Messing-Kronleuchter, Nürnberger Stil des 16. Jhdts. Kräftiger Schaft mit Scheiben- und Balustergliederung. Der untere Abschluss in Form e...

Reisealtar, Süddeutschland/Italien, Mitte 18. Jhdt. Zweifach klappbares Messinggehäuse, die Außenseiten mit graviertem Christogramm, flankiert vo...

Griechisches Zeremonialkreuz um 1900 Messing mit aufgelegten farbig emaillierten Medaillons, umlaufend eine feine Ziergravur, rückseitig Medaillo...

Großer Serpentinhumpen mit Nürnberger Zinnmontierung, Anfang 17. Jhdt. Dünnwandig gedrechselter Korpus aus schwärzlich-grünlichem Zöblitzer Serpe...

Fama-Platte, Albrecht Preissensin, Nürnberg um 1570 In geätzter Form gegossene Platte aus Zinn. Im Spiegel Darstellung der schreitenden Fama, auf...

Madonnenschüssel des Caspar Enderlein, galvanoplastische Kopie, Nürnberg um 1880 Zweischalige Galvanoplastik aus Kupfer mit Resten von Versilberu...

Kluftbecher mit jagdlichem Dekor, Siebenbürgen, wohl Kronstadt, Mitte 17. Jhdt. Silber, getrieben und ziseliert. Fußzone mit Darstellung von Fuch...

Ein Paar silberne Leuchter, Augsburg um 1770 Geschweifte Füße mit godronierten Schäften und Tüllen. Auf den Füßen jeweils gepunztes Besitzermonog...

Ein Paar bedeutende silberne Dornleuchter im gotischen Stil, deutsch um 1860 Silber, teilvergoldet. Mehrteilig gearbeitete Dornleuchter in gestif...

Großer Ananaspokal, deutsch, wohl Hanau um 1860 Silber, teilvergoldet. Standfuß mit getriebenem Buckeldekor und Spandekor. Der Schaft in Form ein...

Ein Paar silberne Girandolen, Wien um 1880 Große, einflammige Leuchter mit fünfflammigen Aufsätzen. Füße mit getriebenen Pfingstrosen, Balustersc...

Hermann Simon Rosenau - Obstschale aus Silber Silber, im Spiegel und auf der Fahne florale Verzierungen, Phantasie-Vögel und -Früchte, vier angel...

Silberner Schraubtaler mit wandelbaren Trachtenbildern, Augsburg um 1730/40 Österreichischer Taler mit Brustbild Karl VI. aus dem Jahr 1729 mit f...

Goldenes Nähzeug, Frankreich, 18./19. Jhdt. Die Schere mit Goldschmiedemarken, gekröntem P, gespreiztem Kreuz und Spiegelmonogramm "L", Ende 18. ...

Silberne Gedenk-Schauplatte "Einzug Kaiser Karl V. zum Augsburger Reichstag 1548" Tief reliefiert getriebene und punzierte Platte mit reichhaltig...

Wirtshausszene, im Stil des 17. Jhdts., deutsch, wohl Hanau um 1880 Rechteckige Bildtafel aus Silberblech mit halbplastisch getriebenen Figuren u...

Große, gravierte Abendmahl-Szene, 19. Jhdt. Metall versilbert und meisterhaft graviert. Im Zentrum große Abendmahlsszene umgeben von weiteren rel...

Mittelalterliches Elfenbeinpaneel, Italien, 14./15. Jhdt. Rechteckige Platte aus Elfenbein mit schauseitig tief geschnitztem Relief. Darstellung ...

Christus an der Geißelsäule, deutsch/flämisch, 17. Jhdt. Einteilig geschnitzte, vollplastisch gearbeitete Elfenbeinfigur auf quadratischer Plinth...

Barocke Elfenbeindose, süddeutsch um 1680 Zylindrische Dose mit Schraubdeckel. Allseitig fein gedrechselter Dekor. Boden und Deckelinnenseite mit...

Beschnitzter, großer Olifant, Frankreich, Dieppe, 19. Jhdt Aus drei Teilen zusammengesetzter, vollflächig tief beschnitzter Olifant. Darunter sei...

Elfenbein-Skulptur des Sankt Georg, deutsch, 19. Jhdt. Vollplastisch und detailliert geschnitzte Skulptur des Heiligen auf einem Pferd im Kampf g...

Elfenbein-Figurengruppe "Der Abschied", deutsch um 1860 Vollplastisch geschnitzte Figur eines gerüsteten, bärtigen Germanen mit Flügelhelm, sich ...

Zwei geschnitzte Elfenbeintafeln mit Landsknechtsdarstellungen, deutsch, 19. Jhdt. Jeweils rechteckige Tafel mit vertieft und detailliert plastis...

Loading...Loading...
  • 6590 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose