Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. Weltkrieg (9)
- Ägypten (1)
- Anhalt (1)
- Baden (5)
- Bayern (23)
- Bayern Könighaus (20)
- Braunschweig (2)
- Bulgarien (1)
- China - Kaiserreich (1)
- Dänemark (2)
- Deutsches Kaiserreich (3)
- Deutschland allgemein (12)
- Fliegertruppe (5)
- Frankreich (1)
- Frankreich - 1. Kaiserreich (18)
- Frankreich - 18. Jahrhundert (2)
- Frankreich - 19. Jahrhundert (9)
- Frankreich - 20. Jahrhundert (3)
- Frankreich - Zeit der Restauration (5)
- Freimaurer (2)
- Fürstentum Liechtenstein (2)
- Großbritannien (9)
- Hamburg (1)
- Hannover (6)
- Hessen - Darmstadt (1)
- Italien (30)
- Japan (6)
- Marine und Schutztruppen (24)
- Mecklenburg - Schwerin (2)
- Mecklenburg - Strelitz (3)
- Mexiko (1)
- Niederlande (1)
- Oldenburg (1)
- Österreich - Kaiserhaus (68)
- Österreich - Kaiserreich (26)
- Preussen (3)
- Preußen allgemein (5)
- Preußen Artillerie (4)
- Preußen Dragoner (3)
- Preußen Heer allgemein (4)
- Preußen Herrscherhaus Hohenzollern (21)
- Preußen Husaren (3)
- Preußen Infanterie (14)
- Preußen Jäger (2)
- Preußen Kavallerie (3)
- Preußen Kürassiere (13)
- Preußen Verkehrstruppe (3)
- Preußen verschiedene Truppenteile (4)
- Reuss (1)
- Russland - Sowjetunion (2)
- Russland - Zarenreich (30)
- Sachsen - Königreich (1)
- Sachsen Königreich (9)
- Sächsische Herzogtümer (2)
- Schaumburg-Lippe (1)
- Schweden (1)
- Schweiz (1)
- Serbien (1)
- Spanien (2)
- Ungarn (4)
- Varia (2)
- Vatikan (5)
- Vereinigte Staaten von Amerika (1)
- Württemberg (3)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
454 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Löwenkopfsäbel für Offiziere der Gardekavallerie Vernickelte, beidseitig gekehlte Klinge ohne Herstellermarke. Vergoldetes Bügelgefäß mit reliefie...
Zwei Löwenkopfsäbel für Offiziere der Kavallerie, um 1900 Leicht gekrümmte Rückenklinge, beidseitig zur Hälfte geätzt mit Rankendekor, am Rücken ...
Maximilian Egon II. zu Fürstenberg (1863-1941) – persönliche Schirmmütze als Offizier des Regiments
Maximilian Egon II. zu Fürstenberg (1863-1941) – persönliche Schirmmütze als Offizier des Regiments Garde du Corps Feinstes feldgraues Tuch (Mott...
Schirmmütze für Offiziere im Regiment Garde du Corps, um 1910 Weißes Tuch, ponceauroter Bund und Paspelierung, stirnseitig beide Kokarden in Offi...
Helm M 1843 für Offiziere der Regimenter Garde du Corps und Gardekürassiere Hohe Tombakglocke mit neusilbernen Einfassungen, hinten längs gegrate...
Koller für Offiziere im Kürassier-Regiment "Kaiser Nikolaus I. von Russland" (Brandenburgisches) Nr.
Koller für Offiziere im Kürassier-Regiment "Kaiser Nikolaus I. von Russland" (Brandenburgisches) Nr. 6, um 1900 Weißer Kirsey mit russischblauen ...
Kürass für Offiziere des Garde-Kürassier-Regiments oder des Kürassier-Regiments Kaiser Nikolaus I. v
Kürass für Offiziere des Garde-Kürassier-Regiments oder des Kürassier-Regiments Kaiser Nikolaus I. von Russland (Brandenburgisches) Nr. 6 Gegrate...
Ein Paar Stulpenhandschuhe für Kürassiere Schwere Handschuhe mit fünf Fingern aus weißem Leder, die "Hand" aus glattem weichen Leder, die langen...
Ein Paar Epauletten für einen Leutnant im Garde-Kürassier-Regiment, um 1900 Feld und Schieber aus weißem Tuch, schwarz durchzogene Silbertresse, ...
Kürassierdegen M 1742
Kürassierdegen M 1742 Gute Kopie. Zweischneidige Klinge von linsenförmigem Querschnitt, quartseitige Adlermarke und Ätzung "Cui:No:8". Schweres, ...
Pallasch M 1819, "Russische Form", für Mannschaften der Kürassiere Kammerstück. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (partiell flec...
Pallasch M 1880 für Kürassieroffiziere, vor 1905 Gerade, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit schlanker zweischneidiger Mittelspitze, bei...
Brustschild für Mannschaften des Kürassier-Regiments Nr. 2, um 1900 Glatter herzförmiger Schild aus Messing. Verschraubte Trophäe aus versilberte...
Brustschild für Offiziere des Kürassier-Regiments Nr. 2, um 1900 Sammleranfertigung. Herzförmiger, vernickelter Schild mit vergoldeten Rändern. V...
Porzellanmanufaktur Meißen – Friedrich Wilhelm von Seydlitz mit Pferd Figurengruppe aus nachträglich farbig gefasstem Porzellan, darstellend ein...
Helm für Offiziere im 1. Garde-Dragoner Regiment "Königin Viktoria von Großbritannien und Irland", u
Helm für Offiziere im 1. Garde-Dragoner Regiment "Königin Viktoria von Großbritannien und Irland", um 1870 Schwarz lackierter Lederkorpus (einge...
Helm M 1915 für Mannschaften im Oldenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 19 Kammerstück aus schwarz lackiertem Leder mit eckigem Vorderschirm, feldg...
Löwenkopfsäbel des Oldenburgischen Dragoner-Regiments Nr. 19, um 1900 Blanke, leicht gekrümmte Steckrückenklinge, terzseitig die geätzte Bandero...
Flügelmütze M 1846/47 für einen Offizier des Landwehr-Husaren-Regiments Nr. 5 Hoher schwarzer Lederkorpus mit im oberen Bereich außenseitig weiße...
Interimsattila für einen Oberleutnant im Husaren-Regiment "König Wilhelm I." (1. Rheinisches) Nr. 7,
Interimsattila für einen Oberleutnant im Husaren-Regiment "König Wilhelm I." (1. Rheinisches) Nr. 7, um 1900 Feines russischblaues Tuch mit silbe...
Säbel M 1849 für Mannschaften der Gardehusaren Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge mit Mittelspitze, an der Wurzel der Hersteller "Gebrüder W...
Helm für Reserveoffiziere der Artillerie, um 1900 Schwarz lackierter Lederkorpus mit vergoldeten Messingbeschlägen. Linienadler mit aufgelegtem s...
Helm für Reserveoffiziere der Garde-Artillerie, um 1900 Lederglocke mit Nackenschiene, vergoldete Messingbeschläge. Großes Gardeadler-Emblem mit ...
Generalmajor Georg Thilo Hans von Werthern (1892-1961) – Helm mit Paradebusch, Kartuschkasten und Ze
Generalmajor Georg Thilo Hans von Werthern (1892-1961) – Helm mit Paradebusch, Kartuschkasten und Zeichnung als Offizier der Garde-Feldartillerie,...
Waffenrock für einen Major der Garde-Feldartillerie, um 1900 Dunkelblaues Tuch, rote Vorstöße, golden bestickter, hoher Stehkragen, schwarze schw...
Tschako für Offiziere der Verkehrstruppen, um 1900 Stoffbezogener Filzkorpus, Deckel, Vorder- und Hinterschirm lackiert, Bund aus Lackleder. Vers...
Rock für einen Leutnant der Eisenbahn-Regimenter, um 1900 Feines dunkelblaues Tuch (vereinzelt minimale Fehlstellen) mit roten Vorstößen, Kragen ...
Reservistenkrug des Reservisten Rathschlag im Eisenbahn-Regiment Nr. 3 und Schießscheibe Cremefarbenes, glasiertes Steinzeug mit teils reliefiert...
Helm für Offiziere des Pionier-Bataillons Nr. 10, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke mit rundem Vorderschirm, versilberte Beschläge. Linienadl...
Helm für Offiziere im Garde-Pionier-Bataillon oder im Garde-Füsilier-Regiment, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (etwas krakeliert) mit Besch...
Helm für Einjährig-Freiwillige im Garde-Pionier-Bataillon oder im Garde-Füsilier-Regiment, um 1900
Helm für Einjährig-Freiwillige im Garde-Pionier-Bataillon oder im Garde-Füsilier-Regiment, um 1900 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit...
Helm für Offiziere im Garde-Landwehr-Pionier-Bataillon Eigentumsstück aus schwarz lackiertem Leder mit silbernen Beschlägen und feinem braunen Sc...
Großer Silberpokal von J. G. Hossauer für Oberförster Sembach in Pommern, datiert 1855 Silber, gedrückt, gegossen, getrieben, ziseliert, vergolde...
Silbertablett mit gravierten Wappen von Bismarcks und weiteren Adelsgeschlechtern Tablett aus Silber, unten gemarkt "830", Krone und Halbmond, Nu...
Tischadler auf grünem Steinsockel, 19. Jhdt. Massive Bronze mit Vergoldungsspuren. Detailliert ausgeführte Ganzfigur mit ausgebreiteten Schwingen...
Peder Marius Jensen (1883-1925) – großer Tischadler Zink, bronziert, rs. an der Plinthe signiert "Pr. Jensen". Adler mit ausgebreiteten Schwingen...
20 handbemalte KPM-Wappenteller, 20. Jhdt. Jeweils weißes, glasiertes Porzellan, im Boden die blaue KPM-Szeptermarke und "H.W.Wenzel Cassel", die...
Helm für einen Offizier im 7. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 96, II. Bataillon (Fürstentümer
Helm für einen Offizier im 7. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 96, II. Bataillon (Fürstentümer Reuss), um 1910 Schwarz lackierter (aufgefris...
Helm für Offiziere der Infanterie, um 1900 Schwarz lackierter Korpus aus steifem, lederartigem Material mit Buntmetallbeschlägen (Vergoldungsspur...
Helm M 1889/97 für Offiziere des Gardereiter-Regiments Aus alten Teilen zusammengestellt. Tombakglocke mit neusilbernen Einfassungen und Kugelnie...
Tschapka für Offiziere im K. S. 1. Ulanen-Regiment Nr. 17 "Kaiser Franz Joseph von Österreich", um 1
Tschapka für Offiziere im K. S. 1. Ulanen-Regiment Nr. 17 "Kaiser Franz Joseph von Österreich", um 1910 Schwarzer Lederkorpus, versplinteter acht...
Helm für Beamte mit Hutkoffer, um 1890 Schwarz lackierter Lederkorpus mit Buntmetallbeschlägen (Vergoldungsspuren). Original verschraubtes sächsi...
Waffenrock für einen Freiwilligen der königlich-sächsischen Infanterie, um 1900 Schweres, gefüttertes Eigentumsstück aus feinem dunkelblauen Tuch...
Paradeschabracke für Offiziere der Artillerie, bis 1914 Feiner, dunkelgrüner Wollfilz mit rotem Besatzstreifen, rotem Vorstoß, umlaufendem, golde...
Kartuschkasten des Garde-Reiter-Regiments, mit Widmung des Barons von Nagel Vergoldeter Messingdeckel mit aufgelegtem Neusilber-Wappen, Korpus mi...
Säbel für Mannschaften des Gardereiter-Regiments, um 1875 Modifiziertes Kammerstück. Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge (beschliffen) mit be...
Degen für königlich-sächsische Beamte, 2. Hälfte 19. Jhdt. Beidseitig gekehlte Rückenklinge (etwas narbig), beidseitig gut erhaltene vergoldete Z...
Helm M 1915 für Offiziere im Infanterie-Regiment Großherzog von Sachsen (5. Thüringisches) Nr. 94
Helm M 1915 für Offiziere im Infanterie-Regiment Großherzog von Sachsen (5. Thüringisches) Nr. 94 Glocke aus schwarzem Lackleder, Beschläge aus v...
Ernst II. Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha - prunkvolles Schreibset mit Tintenfass in Form eines
Ernst II. Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha - prunkvolles Schreibset mit Tintenfass in Form eines silbernen Elefanten Herausragende Silberschmi...
Helm, Schabracke und Depeschentasche des Flügeladjutanten des Fürsten zur Lippe Schwarz lackiere Lederglocke (zwei durchgehende, sichtbare Löcher...
König Wilhelm II. und Königin Charlotte von Württemberg – persönliches Petschaft mit Allianzwappen
König Wilhelm II. und Königin Charlotte von Württemberg – persönliches Petschaft mit Allianzwappen Polierte Achatkugel mit sehr schöner weißer un...
Tschapka für Offiziere im Ulanen-Regiment "König Wilhelm I." (2. Württembergisches) Nr. 20 Eigentumsstück (leicht eingesunken, kleine Fehlstelle...
Standarte des Württembergischen Reserve-Dragoner-Regiments Im Stil des Vexillums der römischen Armee aus roter Seide (Fehlstellen) mit vierseiti...
Hut für einen Postillon der Deutschen Reichspost in Waldeck, um 1890 Schwarz lackierter Lederkorpus mit angesetzter Krempe, umlaufendem goldenen ...
Otto Fürst von Bismarck (1815-98) – persönliches Bergkristall-Petschaft mit dem fürstlichen Wappen s
Otto Fürst von Bismarck (1815-98) – persönliches Bergkristall-Petschaft mit dem fürstlichen Wappen seit 1871 Klarer Bergkristall mit minimalen Ei...
Otto Fürst von Bismarck – Lobmeyr-Vase als Staatsgeschenk, Ende 19. Jhdt. Glas, farbig handbemalt, vergoldet, im Boden die rote Inventar-Nummer ...
Ersatz-Tschapka M 15 für Mannschaften in einem Landwehr-Ulanen-Regiment Kammerstück aus gepresstem feldgrauen Filz mit nicht abnehmbarem, verspli...
Feldgraue Litewka für einen preußischen landsturmpflichtigen Kriegs-Assistenzarzt Maßgeschneiderter zweireihiger Rock aus feinem feldgrauen Gabar...
Portraitgemälde eines Majors der Husaren Öl auf Leinwand, mit Darstellung des in einem Stuhl sitzenden Offiziers in feldgrauer Attila mit angeste...
Fragment des Gerippes des 1916 über Essex/England abgeschossenen deutschen Zeppelins "L 33"
Fragment des Gerippes des 1916 über Essex/England abgeschossenen deutschen Zeppelins "L 33" Sichtlich verformtes Leichtmetallprofil mit vernietet...

-
454 Los(e)/Seite