Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Griechische, Römische, Ägyptische & andere Antiquitäten (169)
- Metalle (113)
- Russische Kunst (110)
- Keramik, Fayencen (101)
- Dekorative Kunst (80)
- Ethnographie & Stammeskunst (73)
- Kunst (68)
- China (65)
- Schmuck (65)
- Silber & Versilbertes (58)
- Skulpturen (47)
- Indien (35)
- Möbel (31)
- Glas & Kristall (16)
- Japan (14)
- Islam (10)
- Armbanduhren, Taschenuhren & Zubehör (7)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (7)
- Historische Baustoffe & Elemente (7)
- Varia (4)
- Spielzeug, Modelle & Puppen (1)
Künstler / Marke
- Roman (49)
- Ceramics Manufacturers / Genre (42)
- Meissen (42)
- Luristan (22)
- Moche (17)
- KPM (10)
- Chancay (8)
- Nymphenburg (8)
- Chimú (7)
- Byzantine (6)
- Greek (5)
- Meiji (5)
- Ming (5)
- Ming Dynasty (5)
- Qing (5)
- Qing Dynasty (5)
- Ivory Coast (4)
- Meiji Period (4)
- Song (4)
- Vienna (4)
- Bakongo (3)
- Dan (3)
- Rosenthal (3)
- Taisho (3)
- Watch Brands (3)
- Babylonian (2)
- Baoulé (2)
- Capodimonte Porcelain (2)
- Chokwe (2)
- Edo (2)
- Han (2)
- Han Dynasty (2)
- Höchst (2)
- Makonde (2)
- Verge (2)
- Yoruba (2)
- Akan (1)
- Ansbach (1)
- Antonio Canova (1)
- Asmat (1)
- Bamileke (1)
- Bamum (1)
- Bayreuth (1)
- Benin (1)
- Bruno Zach (1)
- Chopard (1)
- Clichy (1)
- Creussen (1)
- Delft (1)
- Dorotheenthal (1)
- Dresden (1)
- Edo Period (1)
- Elamite (1)
- Eva Englund (1)
- Fabergé (1)
- Ferdinand Preiss (1)
- Fonderia Sommer (1)
- Frankenthal (1)
- Gallé (1)
- Giambologna (1)
- Glashütte (1)
- Glassware Makers / Brands (1)
- Goldscheider (1)
- Henry Green (1)
- IWC (1)
- Kangxi (1)
- Kuba (1)
- Longquan Celadon (1)
- Luba (1)
- Maasai (1)
- Movado (1)
- Murano (1)
- Omega (1)
- Ottoman (1)
- Pukeberg (1)
- Punu (1)
- Richard Riemerschmid (1)
- Riedel (1)
- Sasanian (1)
- Senufo (1)
- Showa (1)
- Showa Period (1)
- Songye (1)
- Steiff (1)
- Viking (1)
- W S Benson (1)
- WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG) (1)
- Wilkens (1)
- William Eaton (1)
- Liste
- Galerie
-
1081 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Emailledose, um 1790
Emailledose, um 1790 Rechteckige Tabatiere mit leicht gewölbtem Scharnierdeckel. Umseitig bunt bemalt mit Dame und Angler in Landschaftskulisse. ...
Deckeldose, Norwegen, nach 1814
Deckeldose, Norwegen, nach 1814 Silber, innen vergoldet. Im Querschnitt rechteckige Dose mit passig geschweiften, eingezogenen Ecken. Korpus in v...
Große Henkelschale, London, Charles Aldridge & Henry Green, 1775 Silber. Auf ovalem Fuß mit reliefiertem Zungendekor. Ovale Schale ebenfalls mit ...
Teekanne, London, wohl William Eaton, 1817 Silber. Auf vier Kugelfüßen. Bauchiger, partiell godronnierter Korpus mit Schnabelausguss. Seitlich gr...
Ein Paar silberne Kerzenleuchter, Dänemark, Kopenhagen, 1830 Auf runden, mit Blattdekor verzierten Füßen eingraviertes Wappen der Familie Göring ...
Silberteller, flämisch, 1831 - 1868
Silberteller, flämisch, 1831 - 1868 Silber. Runder Teller mit glattem Spiegel. Auf der Fahne reliefiertes bekröntes Wappen. Mehrfach profilierter...
Ein Paar monumentale, fünfflammige Silberleuchter, um 1880 Silber, Füllung mit anderen Materialien. Jeweils auf vier Rocaillenfüßen. Stand mit st...
Silbernes Reisebesteck, wohl Frankreich, um 1800 Silbermontiertes zwölfteiliges Besteck, die Silberteile mit undeutlichen Abnahmepunzen. Messerkl...
Reisebesteck, Berlin, Godet, 1819-54
Reisebesteck, Berlin, Godet, 1819-54 Silber, Messerklinge kein Silber. Bestehend aus Becher, schraubbarem Löffel, Gabel und Messer, einem Teelöff...
Silberne (Mokka-)Kaffeekanne, Frankfurt, Peter Franz Vigelius (1791 - 1837), um 1810 Silber. Auf ovalem Fuß. Ovoider Korpus mit breiter Bordüre m...
Kleine Mokkakanne, Frankreich, um 1850 Silber. Auf drei Tatzenfüßen mit reliefiertem Palmettenabschluss. Ovoider Korpus, in schlanken Hals mit au...
Zuckerdose, Wien, 1826
Zuckerdose, Wien, 1826 Silber. Massive, ovale Dose auf vier Füßen. Der Steckdeckel mit reliefierter Blattzier und spiralförmig gedrehtem Knauf. U...
Silberne Tazza mit Widmungsinschrift und Lamm Gottes, deutsch, 1824 Silber. Auf rundem Fuß mit reliefierter Blütenzier. Geschraubter Schaft, deko...
Großer Odiot-Samowar mit Rechaud (Teekocher), Paris, um 1840 Metall, versilbert. Auf vier Muschelfüßen. Rechaud mit Blüten- und Muschelwerk. Birn...
Elfenbeinhumpen mit Silbermontierung, wohl deutsch, 19. Jhdt. Elfenbein, Silbermontur innen vergoldet. Auf drei Kugelfüßen. Nahezu zylindrische W...
Silberanhänger mit Rasseln in Form einer Meerjungfrau, Italien, Neapel, Anfang 19. Jhdt. Silber (getestet). Beidseitig reliefiert und graviert. A...
Großer Apostellöffel, Hanau, Neresheimer & Söhne, um 1900 Silber. Die Innenseite der Laffe mit gravierter Darstellung der Kreuzigung Christi. Die...
Zwei Sets mit 23 silbernen Teelöffeln sowie Zuckerzange Silber, teils vergoldet und mit "800" punziert. Länge 11,2 bzw. 11,5 cm. Gesamtgewicht 32...
Silbernes Reisebesteck für zwei Personen, Mitte 19. Jhdt. Zehnteiliges silbernes Besteck, die Silberteile mit eingravierter Grafenkrone über Mono...
Silbernes Reisebesteck und Reisenecessaire Vierteiliges silbernes Besteck, die Silberteile mit eingravierter Adelskrone über dem Monogramm sowie ...
Silberne Zuckerdose, Hanau, 19. Jhdt. Silber, innen vergoldet. Auf vier Füßen. Getriebene Wandung mit vier von Rocaillen gerahmten Kartuschen, di...
Silbernes Mokkakännchen, Hanau, spätes 19. Jhdt. Silber. Auf drei tatzenförmigen Füßen mit Rocaillenabschluss. Der birnenförmige Korpus ist in ge...
Silberne Henkelschale, deutsch, um 1860 Silber. Auf rundem, partiell godronniertem Fuß. Aufwendig durchbrochen in Form von Rocaillen, Muschelwerk...
Silberne Zierschale, um 1880
Silberne Zierschale, um 1880 Silber. Auf vier Rocaillenfüßen. Durchbrochen in Form von getriebenen Blüten und Gitterwerk gearbeitete Fahne. Punzi...
Silbernes Filigrankästchen, Italien, Anfang 20. Jhdt. Silber, nicht gepunzt. Feingehalt geprüft, ca. 800/1000. Rechteckiges Kästchen mit scharnie...
Zuckerdose aus Adelsbesitz, Wien, Gebrüder Frank, um 1890 Silber, innen vergoldet. Auf vier geschwungenen Füßen mit plastischer Blattzier. Der ov...
Ein Paar Silberleuchter im Barockstil, Hanau, Neresheimer & Söhne, um 1900 Silber. Passig geschweifter, vierkantiger, gewölbter Fuß mit gravierte...
Silberner Tafelaufsatz, Wien, um 1910 Silber, Schale innen vergoldet. Auf vier mit reliefierten Blättern verzierten Füßen. Sockelzone und Schale ...
Florales Vorlegebesteck, Frankreich, Paris, um 1900 Silber, partiell vergoldet. Die Griffe mit reliefiertem Blüten- und Muschelwerk verziert. Laf...
Kleiner Plique-à-jour-Kowsch (Trinkgefäß), Norwegen, Bergen, Marius Hammer (1847 - 1927), um 1900
Kleiner Plique-à-jour-Kowsch (Trinkgefäß), Norwegen, Bergen, Marius Hammer (1847 - 1927), um 1900 Silber. Runder Stand. Im Spiegel blaue Emaille ...
Jugendstil-Zigarettenetui mit Misteln, Frankreich, um 1910 Silber, innen vergoldet. Rechteckiges Etui mit abgerundeten Ecken und leicht gewölbter...
Große Guilloché-Emaille-Bürste, Birmingham, Charles S Green & Co Ltd, 1927 Silber. Die Rückseite durchgängig mit rosafarbener Emaille auf wellenf...
Silberne Henkelschale und Flachmann sowie vier versilberte Teeglashalter und Henkelkorb, Bremen, Koc
Silberne Henkelschale und Flachmann sowie vier versilberte Teeglashalter und Henkelkorb, Bremen, Koch & Bergfeld, um 1880 (Henkelschale), Italien,...
Große jagdliche Silberterrine, USA, New Orleans, Terfloth & Küchler, um 1860 Silber, innen vergoldet. Auf vier Füßen mit reliefierten Widderköpfe...
Großer Deckelpokal, Leipzig, um 1870
Großer Deckelpokal, Leipzig, um 1870 Silber, innen vergoldet. Auf getrepptem Hohlfuß. Schaft aufwendig in Form eines Baumstammes gearbeitet. Um d...
Buckelpokal als Preistrophäe, deutsch, um 1900 Silber, innen vergoldet. Runder, gewölbter Fuß mit profiliertem Rand. Wandungsansatz mit späterer ...
Großer Kugelfußbecher, Stuttgart, Königlicher Howjuwelier Eduard Foehr (Meister 1855 - 1904), um 188
Großer Kugelfußbecher, Stuttgart, Königlicher Howjuwelier Eduard Foehr (Meister 1855 - 1904), um 1880 Silber, innen vergoldet. Auf drei Fruchtfüß...
Brautbecher mit Nautilus, München, Eduard Wollenweber, um 1880 Silber, vergoldet. Frau hält mit erhobenen Händen einen kleinen Becher. Ihr Rock m...
Straußenei-Pokal in Form eines Straußes, Hanau, wohl J. L. Schlinghoff, um 1920 Straußenei mit vergoldeter Silbermontage. Auf einem naturalistisc...
Großer Deckelhumpen, wohl Italien, um 1910 Silber, innen vergoldet. Auf drei stilisierten Pinienfüßen mit Blattzier. Zylindrische Wandung und Dec...
Fünfteiliges silbernes Kaffee- und Teeservice, Karlsruhe, Ludwig Bertsch, 1921 Silber. Bestehend aus: Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer, Zuckerd...
Kaffee- und Teeservice, Bremen, Wilkens & Söhne, um 1940 Silber, ebonisierte Holzhandhaben und Knäufe. Bestehend aus: Kaffeekanne, Teekanne, Stöv...
Glasnapf, römisch, 4. Jhdt.
Glasnapf, römisch, 4. Jhdt. Hellgrünes, sehr dünnwandiges Glas mit ganz leicht hochgestochenem Boden und Abriss. Nahezu glockenförmige Wandung mi...
Faltenflasche mit zwei Henkeln aus Glas, römisch, spätes 3. - frühes 4. Jhdt. Formgeblasene Glasflasche. Pinienzapfenförmiger Korpus aus hellgrün...
Plattflasche, alpenländisch, 18. Jhdt. Grünes Glas mit Abriss. Tropfenförmige Flasche mit beidseitig stark abgeflachtem Korpus. Langer, sich verj...
Henkelkrug, Doppelflasche und Säuglingsflasche, wohl deutsch, Ende 18./19. Jhdt. Farbloses Glas. Der Krug mit hochgestochenem Boden mit Abriss, a...
Schnapsflasche und Walzenkrug, deutsch, 18. Jhdt. und Thüringen, um 1800 Graustichiges Glas mit Abriss. Schnapsflasche im Querschnitt rechteckig ...
Elf Bechergläser mit Wappenschild, Schreiberhau, Josephinenhütte, um 1900 Farbloses Glas. Konische Wandung mit vergoldeter Mündung. Fuß mit jewei...
Zwei Biedermeier-Gläser, Böhmen, 19./20. Jhdt. Reich gegliederter und mehrfach facettierter Pokal mit gravierten Ansichtskartuschen und farbigem ...
Zwölf Aufbewahrungsgläser für Zigarettenpapiere der Marke Abadie, Frankreich und Österreich, 1. Hälf
Zwölf Aufbewahrungsgläser für Zigarettenpapiere der Marke Abadie, Frankreich und Österreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zylindrische Deckelgläser in zwe...
Stängelglas mit Jodhpur-Dekor, Schreiberhau, Josephinenhütte (Entwurf), Petersdorf, Fritz Heckert, u
Stängelglas mit Jodhpur-Dekor, Schreiberhau, Josephinenhütte (Entwurf), Petersdorf, Fritz Heckert, um 1925 (Ausführung) Farbloses Glas. Fuß und K...
Enghalsväschen, Emile Gallé, Nancy, um 1905 Farbloses, innen mattiertes Glas, außen dreifacher Überfang in Gelbgrün, Rosa und Violett. Umseitig r...
Vase, Josef Rindskopf's Söhne, Teplitz-Schönau, um 1900 Farbloses Glas mit eingearbeitetem silbergelben Krösel, mit dunkelvioletten Fäden umsponn...
Glas-Briefbeschwerer, Clichy, Mitte 19. Jhdt. Farbloses Glas. Auf flach geschliffenem Boden. Türkisblaue Zwischenschicht. Darüber kleine Ringe au...
Glaskopf, Eva Englund (1937 - 1998), Schweden, Glasmanufaktur Pukeberg, 1980er Jahre Farbloses Glas, mit Silber und Goldfolie unterfangen. Schaus...
Muschelobjekt, Helmut Hundstorfer, 1993 Farbloses, dickwandiges Glas, partiell unterfangen in Blau, Grün und Orange. Außenseite mit silberfarbene...
Glasskulptur "Hommage à Picasso", Murano, Alessandro Barbaro Farbloses Glas mit Farbeinschmelzungen. Mehrfarbige plastische Aufschmelzungen. Ober...
Glasskulptur "Cancan", François Marcoville (geb. 1939 in Boulogne-Billancourt), datiert 2001
Glasskulptur "Cancan", François Marcoville (geb. 1939 in Boulogne-Billancourt), datiert 2001 Farbloses Glas, geschliffen, sandgestrahlt, bemalt u...
Fünf römische Keramikgefäße, Rheinland, 3. Jhdt. (ein Gefäß wohl später) Irdische Keramik. Jeweils runde Standfläche. Vier mit bauchigem Korpus u...
Majolika-Teller „Das Treffen von Tamar und Juda“, Urbino, Italien, 2. Hälfte 16. Jhdt. Fein mit einer alttestamentarischen Darstellung bemalter Ma...

-
1081 Los(e)/Seite