Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Griechische, Römische, Ägyptische & andere Antiquitäten (169)
- Metalle (113)
- Russische Kunst (110)
- Keramik, Fayencen (101)
- Dekorative Kunst (80)
- Ethnographie & Stammeskunst (73)
- Kunst (68)
- China (65)
- Schmuck (65)
- Silber & Versilbertes (58)
- Skulpturen (47)
- Indien (35)
- Möbel (31)
- Glas & Kristall (16)
- Japan (14)
- Islam (10)
- Armbanduhren, Taschenuhren & Zubehör (7)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (7)
- Historische Baustoffe & Elemente (7)
- Varia (4)
- Spielzeug, Modelle & Puppen (1)
Künstler / Marke
- Roman (49)
- Ceramics Manufacturers / Genre (42)
- Meissen (42)
- Luristan (22)
- Moche (17)
- KPM (10)
- Chancay (8)
- Nymphenburg (8)
- Chimú (7)
- Byzantine (6)
- Greek (5)
- Meiji (5)
- Ming (5)
- Ming Dynasty (5)
- Qing (5)
- Qing Dynasty (5)
- Ivory Coast (4)
- Meiji Period (4)
- Song (4)
- Vienna (4)
- Bakongo (3)
- Dan (3)
- Rosenthal (3)
- Taisho (3)
- Watch Brands (3)
- Babylonian (2)
- Baoulé (2)
- Capodimonte Porcelain (2)
- Chokwe (2)
- Edo (2)
- Han (2)
- Han Dynasty (2)
- Höchst (2)
- Makonde (2)
- Verge (2)
- Yoruba (2)
- Akan (1)
- Ansbach (1)
- Antonio Canova (1)
- Asmat (1)
- Bamileke (1)
- Bamum (1)
- Bayreuth (1)
- Benin (1)
- Bruno Zach (1)
- Chopard (1)
- Clichy (1)
- Creussen (1)
- Delft (1)
- Dorotheenthal (1)
- Dresden (1)
- Edo Period (1)
- Elamite (1)
- Eva Englund (1)
- Fabergé (1)
- Ferdinand Preiss (1)
- Fonderia Sommer (1)
- Frankenthal (1)
- Gallé (1)
- Giambologna (1)
- Glashütte (1)
- Glassware Makers / Brands (1)
- Goldscheider (1)
- Henry Green (1)
- IWC (1)
- Kangxi (1)
- Kuba (1)
- Longquan Celadon (1)
- Luba (1)
- Maasai (1)
- Movado (1)
- Murano (1)
- Omega (1)
- Ottoman (1)
- Pukeberg (1)
- Punu (1)
- Richard Riemerschmid (1)
- Riedel (1)
- Sasanian (1)
- Senufo (1)
- Showa (1)
- Showa Period (1)
- Songye (1)
- Steiff (1)
- Viking (1)
- W S Benson (1)
- WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG) (1)
- Wilkens (1)
- William Eaton (1)
- Liste
- Galerie
-
1081 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Bronzenes Räuchergefäß, frühbyzantinisch, 6. - 8. Jhdt. Zylindrisches Gefäß mit waagerecht abstehender Randlippe und drei nach außen gestellten F...
Schwerer, reich verzierter frühbyzantinischer Goldring mit Rubin-Cabochon, 6. - 7. Jhdt. Hohl gearbeiteter, großer und schwerer Goldring aus dick...
Frühbyzantinischer Goldring mit Architekturmodell auf Ringplatte, 6. - 8. Jhdt. n. Chr. Gleichmäßig breite, rundstabige Ringschiene von 3,5 mm Du...
Frühbyzantinisches Gliederarmband aus Gold mit Glaseinlagen, 5. - 7. Jhdt. Armband aus zehn Gliedern, die durch Röhrenscharniere beweglich mitein...
Lichtschirm aus verzinnter Bronze, mittelbyzantinisch, 10. - 11. Jhdt. Durchbrochen gearbeitete Scheibe mit zentralem Buckel. Außen zwischen netz...
Einschneidiges Schwert, Chasarenzeit des nördlichen Schwarzmeerraumes und angrenzender Steppengebiet
Einschneidiges Schwert, Chasarenzeit des nördlichen Schwarzmeerraumes und angrenzender Steppengebiete, 8. - 9. Jhdt. Schwert mit geradem, flachem...
Schwert, osteuropäisch, Chasarenzeit, 8. - 9. Jhdt. Gerade eiserne Klinge, auf der Rückseite größtenteils stumpf und erst vor der Spitze auf ca. ...
Vergoldeter Bronzeaufsatz in Tiergestalt, osteuropäische Steppenregion, 11. - 12. Jhdt. Bronzeplastik eines Vierbeiners mit zurückgewandtem Kopf,...
Bronzegriff eines Dolches mit Tierstil, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Hohl gearbeiteter Griff, auf beiden Seiten gleichartig, aber spiegelverkeh...
Griff eines Messers mit Tierstiel, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Bronzener Griff eines Messers. Innen hohl, um die eiserne Griffangel aufnehmen ...
Scheide eines Dolchs mit Tierstilverzierung, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Im Querschnitt ovaler, sich zum unteren Ende hin verjüngender, in ein...
Griff eines Feuerstahls mit Tierstiel, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Zwei nach rechts bzw. nach links gerichtete Tiere, die ihren Kopf zurückwen...
Griff eines Feuerstahls mit antithetischen Steinböcken, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Griff eines Feuerstahls, von dem unten noch Reste vorhande...
Silberkette mit drei verzierten Phalerae, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Gehänge aus Silberkette, an der drei Pahlerae hängen. Die Kette aus Silb...
Phalera mit Greifendarstellung, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Runde, leicht gewölbte Scheibe mit von hinten ausgeführter Treibarbeit. Die ringsu...
Ein Paar Ringfibeln aus Silber mit Einlagen aus blauem Glas, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt.
Ein Paar Ringfibeln aus Silber mit Einlagen aus blauem Glas, finno-ugrisch, 10. - 11. Jhdt. Silberne Ringfibeln zum Schließen einer Gewandung im ...
Flintdolch aus honigfarbenem Feuerstein, dänisches Endneolithikum, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Früher Dolch vom Typ 1B mit lanzettförmiger Klinge aus g...
Flintdolch aus grauem Feuerstein, dänisches Endneolithikum, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Früher Dolch vom Typ 1B mit lanzettförmiger Klinge aus grau ges...
Zwei kleine Flintdolche aus rötlichem Feuerstein, einer transluzid, dänisches Endneolithikum, Ende 3
Zwei kleine Flintdolche aus rötlichem Feuerstein, einer transluzid, dänisches Endneolithikum, Ende 3. Jtsd. v. Chr. Zwei frühe Dolche vom Typ 1B ...
Zeremonialbeil der Katakombengrab-Kultur, nördlicher Schwarzmeerraum, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr.
Zeremonialbeil der Katakombengrab-Kultur, nördlicher Schwarzmeerraum, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr. Ausgesprochen formschönes und fein zugeschliffen...
Sammlung von 25 mittel- und spätneolithischen Steinwerkzeugen, 5. - 3. Jtsd. v. Chr. 1) Vier stumpfnackige skandinavische Feuersteinbeile, geschl...
Goldvotiv einer Doppelaxt, mittlere Bronzezeit, 15. - 14. Jhdt. v. Chr. Kräftiges, leicht gewelltes Goldblech, das zu den Seiten hin in zwei Ende...
Lanzenspitze und vier Pfeilspitzen, Urnenfelderzeit, 12. - 10. Jhdt. v. Chr. Bronzene Lanzenspitze mit lorbeerblattförmiger Klinge und breiter Tü...
Tordierter Halsreif, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Ovaler Halsreif von ca. 9 mm Stärke mit weiter Öffnung. Die sich leicht konisch ver...
Bronzene Armspirale, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. 20-fach gewundene Spirale mit ausgesprochen schöner Oberfläche ("Moorpatina"), welc...
Armreif mit zwei Spiralen und zwei Brillenspiralen, Urnenfelderzeit, 12. - 10. Jhdt. v. Chr.
Armreif mit zwei Spiralen und zwei Brillenspiralen, Urnenfelderzeit, 12. - 10. Jhdt. v. Chr. Armsprirale mit einer Windung und spiralförmig einge...
Zwei Armreife aus Bronze, Urnenfelderzeit, 11. - 10. Jhdt. v. Chr. Beide Armreife oval mit gewölbter Außenseite, der eine mit leichter Hohlkehle ...
Sechs Armreife aus Bronze, Urnenfelderzeit, 12. - 10. Jhdt. v. Chr. Sechs ovale, bandförmige Armreife mit unterschiedlich breiten Öffnungen. Ein ...
Bronzenes Schmuckensemble, Urnenfelderzeit, 11. - 9. Jhdt. v. Chr. Modern aufgefädeltes, aber zusammengehöriges Schmuckensemble aus sieben Spiral...
Schnalle aus Gold mit Einlagen aus Halbedelsteinen, ostgermanisch, 1. Hälfte 5. Jhdt. n. Chr.
Schnalle aus Gold mit Einlagen aus Halbedelsteinen, ostgermanisch, 1. Hälfte 5. Jhdt. n. Chr. Prunkvolle Gürtel- oder Schuhschnalle, typisch für ...
Nordgermanischer Schmuckbrakteat aus Gold (C-Brakteat), spätes 5. - Mitte 6. Jhdt. Völkerwanderungszeitlicher Brakteat vom Typ C. In der Mitte ei...
Merowingerzeitlicher Goldanhänger, 6. - 7. Jhdt. Auf einem runden Goldblech schauseitig reiche Verzierung mit Filigran und Granulation. Außen ein...
Lanze mit Damaszierung und Schnittdekor, karolingisch - ottonisch, 9. - 10. Jhdt. Eisenlanze mit lorbeerblattförmiger Klinge. Diese im unteren Dr...
Wikingische Streitaxt mit reicher Tierstilverzierung im Jellinge-Stil, 10. Jhdt. Streitaxt mit oben und unten spitz ausgezogenen Lappen auf beide...
Sechs Silberarmringe, meist römerzeitliches Illyricum, 1. Jhd. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr. Römerzeitliches Illyricum: 1) Offenes Armband aus leich...
Neun vor- und frühgeschichtliche Nadeln, frühes 2. Jtsd. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr. Vier mitteleuropäische Nadeln der Bronzezeit: zwei frühbronze...
13 Bronzenadeln, vorderer Orient, spätes 2. - frühes 1. Jtsd. v. Chr. 1) Vier Nadeln mit längsgeripptem, kugeligem Kopf, zwei davon mit teils ger...
Zwölf Nadeln, germanisch und mittelalterlich, spätes 3. - 11. Jhdt. 1) Zwei germanische Silbernadeln, spätes 3. - 4. Jhdt.: eine lange Nadel mit ...
Terrakottakopf für Schauspieler der Neuen Komödie, hellenistisch, 3. - 1. Jhdt. v. Chr., dazu Firmen
Terrakottakopf für Schauspieler der Neuen Komödie, hellenistisch, 3. - 1. Jhdt. v. Chr., dazu Firmenlampe mit Theatermaske, römisch, 1. Jhdt. n. C...
Elf vor- und frühgeschichtliche Antiken verschiedener Epochen, 2. Jtsd. v. Chr. - 9. Jhdt. n. Chr.
Elf vor- und frühgeschichtliche Antiken verschiedener Epochen, 2. Jtsd. v. Chr. - 9. Jhdt. n. Chr. 1) Fragment einer bronzenen Isisfigur. Spätzei...
Sechs Antiken aus Keramik und Stein, ägyptisch, griechisch, punisch, römisch 1) Marmorköpfchen, römisch, 1. - 2. Jhdt. Leicht verrollt und minimal...
Sieben Keramikgefäße, Bronzezeit bis Mittelalter, 15. Jhdt. v. Chr. - 13. Jhdt. n. Chr. Bronzezeitliche Tasse mit hochgezogenem Henkel (15. - 14....
Halskette aus Ton- und Glasperlen diverser antiker Kulturen, 5. Jhdt. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr.
Halskette aus Ton- und Glasperlen diverser antiker Kulturen, 5. Jhdt. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr. Modern aufgefädelte Halskette mit verschiedenen ...
Klassizistische Marmorstatue nach dem hochklassischen Vorbild der Aphrodite der Gärten, um 1800 - fr
Klassizistische Marmorstatue nach dem hochklassischen Vorbild der Aphrodite der Gärten, um 1800 - frühes 19. Jhdt. Leicht unterlebensgroße, klass...
Klassizistische Marmorstatue nach dem Vorbild der hochklassischen Aphrodite des Typus "Fréjus", um 1
Klassizistische Marmorstatue nach dem Vorbild der hochklassischen Aphrodite des Typus "Fréjus", um 1800 - frühes 19. Jhdt. Unterlebensgroßer Marm...
Klassizistischer Marmortorso nach dem Vorbild einer antiken Artemis-Statue, um 1800 - frühes 19. Jhd
Klassizistischer Marmortorso nach dem Vorbild einer antiken Artemis-Statue, um 1800 - frühes 19. Jhdt. Unterlebensgroßer Marmortorso, bekleidet m...
Große Bronzeapplik mit Medusenhaupt nach römischem Vorbild, 19. Jhdt. Medusenapplik in feinster Qualität, deren melancholischer Blick zusammen mit...
Moderne Kopie einer römischen Helmmaske vom Alexandertyp des späten 2. - Mitte 3. Jhdts. Kopie einer römischen Maske vom Alexandertyp in enger An...
Massive Bronzeapplik mit zentralem Löwenkopf nach antikem Vorbild, 19. Jhdt. Runde, massiv gegossene Bronzeapplik mit 2,5 cm breitem Kymation als...
Zwei Reiterfiguren, China, westliche Han-Dynastie (206 v. Chr. - 8 n. Chr.) Beigefarbene Terrakotta mit großflächiger Kaltbemalung. Zwei auf Pfer...
Jizhou-Teeschale mit Scherenschnitt-Dekor, China, wahrscheinlich südliche Song-Dynastie (1127 - 1279
Jizhou-Teeschale mit Scherenschnitt-Dekor, China, wahrscheinlich südliche Song-Dynastie (1127 - 1279) Runder Standring. Umseitig dunkelbraun-schw...
Kleines Keramikkonvolut, China/Thailand, 15. - 20. Jhdt. Sieben Gegenstände aus glasierter Keramik asiatischen Ursprungs. Darunter eine frühe tha...
Kleine Longquan-Seladon-Schale mit Zwillingsfischen, China, wohl Song-Dynastie Kleine seladonglasierte Schale mit stark konkaver Wandung. Auf sch...
Große Longquan-Seladon-Schale, China, wohl Yuan-Dynastie Auf runder, unglasierter Standfläche. Die Wandung beidseitig dunkelgrün glasiert. Im Spi...
Ringhals-Vase aus Porzellan mit Flambé-Glasur, China, 19. Jhdt. Bauchige Porzellanvase auf hohem, unglasiertem Standfuß. Der Körper mittig von ei...
Sang-de-boeuf glasierte Vase mit Elefanten-Henkeln, Qing-Dynastie, 19. Jhdt. Kräftige Vase auf hohem, unglasiertem Standfuß. Der Körper durch dre...
Große sang-de-boeuf-glasierte Vase, China, Qing-Dynastie, 19. Jhdt. Hohe, mit satter sang-de-boeuf-Glasur im Hasenfell-Muster überzogene Porzella...
Knoblauchhals-Vase im Joseon-Stil, Korea Bauchiger Korpus mit blauem Unterglasurdekor. Schlanker, langgezogener Hals. Wandung umlaufend mit Craqu...
Weiß-blauer Kendi, China, Ming-Dynastie (1368 - 1644), 16./17. Jhdt. Bauchiges Gefäß aus Porzellan mit engem, sich nach oben verbreitendem Hals u...
Kleines blau-weißes Gefäß mit Hirschen, China, Ming-Dynastie (1368 - 1644) Bauchiges Gefäß in Miniaturform. Der teilweise noch mit Glasur bedeckt...

-
1081 Los(e)/Seite