LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1081 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1081 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Rotfiguriger apulischer Glockenkrater, 4. Jhdt. v. Chr. Kleiner Glockenkrater mit hohem Standring unterhalb des ausladenden Fußes. Darüber der Ko...

Drei etruskische Kantharoi aus Bucchero, 6. Jhdt. v. Chr. Drei gleichartig geformte Gefäße: kegelstumpfartig nach unten ausladender Standring, da...

Rot bemalte etruskische Fußschale, 6. Jhdt. v. Chr. Hohl gearbeiteter, seitlich eingezogener und rot bemalter Fuß von ca. 4,5 cm Höhe, der unten ...

Daunischer Kolonettenkrater, 5. - 4. Jhdt. v. Chr. Profilierter, hoher, kegelstumpfförmiger Standring, darüber der eiförmige Korpus, der an der S...

Bronzene Venusstatuette, römisch, 1. - 2. Jhdt. n. Chr. Nackte Gottheit, auf dem linken Standbein stehend, das rechte Spielbein leicht angewinkel...

Bronzekopf des Serapis, römisch, 1. - 2. Jhdt. n. Chr. Fein modellierter Kopf des Serapis mit präzise ausgeführten und wohlproportionierten anato...

Bronzekopf der Juno, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Fein modelliertes Frauengesicht mit präzise ausgearbeiteten und wohlproportionierten anatomischen ...

Trense, römisch, 2. Hälfte 2. - Mitte 3. Jhdt. n. Chr. Zweigliedriges, aus Eisen geschmiedetes Gebiss. An den Enden der Glieder fast vollständig ...

Öllampe, frühbyzantinisch, 5. - 7. Jhdt. Zylindrischer Korpus, auf Drehbank abgedreht. Zentrierloch auf Unterseite, Drehrillen auf Boden und Wand...

Loading...Loading...
  • 1081 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose