LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ
  • 11:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1081 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1081 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Drei Zinnkrüge, deutsch, 18. Jhdt. Unterschiedliche Krüge aus Zinn mit dunkler Alterspatina. Ein schlesischer Schnabelkrug mit kräftigem Kugeldrü...

Lavabo im barocken Stil, deutsch, um 1900 Mehrteilig gearbeitetes Set aus Zinn mit schöner Alterspatina. Muschelförmige Schale auf drei Standbein...

Kupferne Zunftkanne der Schneider, deutsch, datiert 1718 Kupferne Riegelkanne, der konische Korpus mit fein geschlagenem Zierdekor. Schlanke, lei...

Gravierte Kupferschüssel, Norditalien, 18. Jhdt. Tiefe Schüssel aus Kupfer mit leicht gewölbtem Boden und kräftig gebördeltem Rand. Auf der Außen...

Weinkühler aus Kupfer, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig aus Kupferblech gearbeiteter Körper. Die leicht ausgestellte und mit kräftigen Buckeln dekori...

Drei Teile Kupfergerät, deutsch, 17./18. Jhdt. Kupfer, teils verzinnt. Ein durchbrochen gearbeitetes Rechaud, der weit ausladende Fuß mit gebörde...

Renaissance-Dornleuchter, Niederlande, um 1540 Einteilig aus Messing gegossener Leuchter. Gestufter Fuß mit kräftigem Balusterschaft, tiefe Tropf...

Große Beckenschlägerschüssel, Nürnberg, 16. Jhdt. Messing. Im Spiegel getriebene, von Rankenwerk gerahmte Darstellung von Josua und Kaleb. Fahne ...

Vergoldeter Leuchter, Italien, 17. Jhdt. Bronze, Kupfer, vergoldet. Auf rundem Buckelfuß mit breit ausgestelltem Rand. Geschraubter Schaft aus Br...

Kleiner Hausleuchter, Nürnberg, 17. Jhdt. Einteilig gegossener und abgedrehter Leuchter aus Messing mit eingesetztem Dorn. Gestufter Glockenfuß m...

Dreiflammiger Leuchter, norddeutsch, um 1620 Messing mit feiner Alterspatina. Kräftiger Scheibenfuß mit leicht erhöhtem Rand und fein abgedrehten...

Ein Paar Öllampen, um 1700 Bronze. Auf siebenkantigen, getreppten Füßen. Balusterschaft mit mehrfach profiliertem Nodus. Durchbrochen gearbeitete...

Gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Gestufter Glockenfuß mit flacher Tropfschale. Schla...

Großer gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing mit Alterspatina. Gestufter Glockenfuß mit fl...

Gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1720 Messing mit leichter Alterspatina. Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Gestufter Glocke...

Ein Paar Tellerfußleuchter, Nürnberg, 18. Jhdt. Messing, zaponiert. Schalenförmige Tellerfüße mit schlanken verschraubten Balusterschäften. Zylin...

Zwei Beckenschlägerschüsseln, Friesland, 18. Jhdt. Schüsseln aus Messingblech mit getriebenem und graviertem Dekor, die Fahnen mit kräftiger Rand...

Messingleuchter, Skandinavien, spätes 17. Jhdt. Getriebener Leuchter aus Messing mit reichem Punzdekor. Gestufter Standfuß, der Schaft mit kräfti...

Ein Paar schwere Dornleuchter, Italien, um 1700 Massive Leuchter aus Messing. Die geschwungene Basis auf drei Füßen in mehrfach eingezogenen Scha...

Ein Paar Dornleuchter, deutsch, 18. Jhdt. Aus Messing mehrteilig gearbeitete Leuchter. Das eine Exemplar (Nürnberg) mit reich gegliedertem Aufbau...

Wärmekugel, deutsch, 17./18. Jhdt. Zweiteilig gearbeitete Kugel aus durchbrochenem und graviertem Messing. Im Scharnier zu öffnen, die Gegenseite...

Gefußter Trinkbecher, süddeutsch, um 1730 Messing mit Resten von Feuerversilberung. Fuß mit getriebenem Banddekor, Balusterschaft. Kuppa am Ansat...

Islamischer Bronzemörser, Irak, 12. - 14. Jhdt. Bronze mit kräftiger grünlich-bräunlicher Alterspatina. Zylindrischer Korpus mit weit ausgestellt...

Renaissance-Mörser aus Bronze, Italien, 16. Jhdt. Schwerer Mörser aus Bronze. Im Wandungsrelief umlaufend spielende Najaden zwischen Drachengrote...

Reliefierter Bronzemörser, Niederrhein, datiert 1628 Bronze mit leichter Alterspatina. Zylindrischer Korpus mit ausgestelltem Fuß und reicher Ban...

Mörser mit Delfinhenkel, Tirol, 17. Jhdt. Massiver Mörser aus Messing mit doppelt gekehlter Basis und sich leicht konvex verbreitender Lippe. Der...

Zwei Mörser, deutsch/Spanien, 18. Jhdt. Zwei kleine Mörser aus dunkel patinierter Bronze. Das Exemplar mit gekehlter Wandung und Widderkopf-Henke...

Reich reliefierter Grapen, Tirol, 1. Hälfte 18. Jhdt. Bronze mit leichter Alterspatina. Drei in stilisierte Tierpfoten auslaufende Standbeine, am...

Apotheker-Skillet, Westcott, England, 18. Jhdt. Aus Messing gegossener Dreibein-Kessel mit leicht abgesetzter Lippe und dunkel patinierter Wandun...

Renaissance-Hangschloss, deutsch, um 1600 Geschweifter Korpus aus messingverlötetem Eisenblech. Lange Schlüssellochabdeckung mit gefederter Schlü...

Loading...Loading...
  • 1081 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose