Verfeinern Sie Ihre Suche
Kategorie
- Griechische, Römische, Ägyptische & andere Antiquitäten (169)
- Metalle (113)
- Russische Kunst (110)
- Keramik, Fayencen (101)
- Dekorative Kunst (80)
- Ethnographie & Stammeskunst (73)
- Kunst (68)
- China (65)
- Schmuck (65)
- Silber & Versilbertes (58)
- Skulpturen (47)
- Indien (35)
- Möbel (31)
- Glas & Kristall (16)
- Japan (14)
- Islam (10)
- Armbanduhren, Taschenuhren & Zubehör (7)
- Bücher, Manuskripte & Schriften (7)
- Historische Baustoffe & Elemente (7)
- Varia (4)
- Spielzeug, Modelle & Puppen (1)
Künstler / Marke
- Roman (49)
- Ceramics Manufacturers / Genre (42)
- Meissen (42)
- Luristan (22)
- Moche (17)
- KPM (10)
- Chancay (8)
- Nymphenburg (8)
- Chimú (7)
- Byzantine (6)
- Greek (5)
- Meiji (5)
- Ming (5)
- Ming Dynasty (5)
- Qing (5)
- Qing Dynasty (5)
- Ivory Coast (4)
- Meiji Period (4)
- Song (4)
- Vienna (4)
- Bakongo (3)
- Dan (3)
- Rosenthal (3)
- Taisho (3)
- Watch Brands (3)
- Babylonian (2)
- Baoulé (2)
- Capodimonte Porcelain (2)
- Chokwe (2)
- Edo (2)
- Han (2)
- Han Dynasty (2)
- Höchst (2)
- Makonde (2)
- Verge (2)
- Yoruba (2)
- Akan (1)
- Ansbach (1)
- Antonio Canova (1)
- Asmat (1)
- Bamileke (1)
- Bamum (1)
- Bayreuth (1)
- Benin (1)
- Bruno Zach (1)
- Chopard (1)
- Clichy (1)
- Creussen (1)
- Delft (1)
- Dorotheenthal (1)
- Dresden (1)
- Edo Period (1)
- Elamite (1)
- Eva Englund (1)
- Fabergé (1)
- Ferdinand Preiss (1)
- Fonderia Sommer (1)
- Frankenthal (1)
- Gallé (1)
- Giambologna (1)
- Glashütte (1)
- Glassware Makers / Brands (1)
- Goldscheider (1)
- Henry Green (1)
- IWC (1)
- Kangxi (1)
- Kuba (1)
- Longquan Celadon (1)
- Luba (1)
- Maasai (1)
- Movado (1)
- Murano (1)
- Omega (1)
- Ottoman (1)
- Pukeberg (1)
- Punu (1)
- Richard Riemerschmid (1)
- Riedel (1)
- Sasanian (1)
- Senufo (1)
- Showa (1)
- Showa Period (1)
- Songye (1)
- Steiff (1)
- Viking (1)
- W S Benson (1)
- WMF (Württembergische Metallwarenfabrik AG) (1)
- Wilkens (1)
- William Eaton (1)
- Liste
- Galerie
-
1081 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Drei Zinnkrüge, deutsch, 18. Jhdt.
Drei Zinnkrüge, deutsch, 18. Jhdt. Unterschiedliche Krüge aus Zinn mit dunkler Alterspatina. Ein schlesischer Schnabelkrug mit kräftigem Kugeldrü...
Lavabo im barocken Stil, deutsch, um 1900 Mehrteilig gearbeitetes Set aus Zinn mit schöner Alterspatina. Muschelförmige Schale auf drei Standbein...
Große ovale Kupferapplike mit früher Weltkarte, deutsch, um 1660 Leicht gewölbte Platte aus Kupfer-Schlagblech mit reich graviertem, getriebenem ...
Fußwärmer aus Kupfer mit Reliefdekor, Hannover/Braunschweig, um 1720 Achtseitiger Korpus aus durchbrochenem und reliefiertem Kupfer mit scharnier...
Kupferne Zunftkanne der Schneider, deutsch, datiert 1718 Kupferne Riegelkanne, der konische Korpus mit fein geschlagenem Zierdekor. Schlanke, lei...
Reich getriebene Kupferkanne mit Wappen der Familie Barberini, Norditalien, 18. Jhdt. Bauchige Kanne aus getriebenem Kupfer mit schmalem Ausguss....
Gravierte Kupferschüssel, Norditalien, 18. Jhdt. Tiefe Schüssel aus Kupfer mit leicht gewölbtem Boden und kräftig gebördeltem Rand. Auf der Außen...
Weinkühler aus Kupfer, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig aus Kupferblech gearbeiteter Körper. Die leicht ausgestellte und mit kräftigen Buckeln dekori...
Kleiner kupferner Weinkühler, süddeutsch oder Schweiz, datiert 1745 Kupfer mit schöner Alterspatina. Ovales Becken auf leicht ausgestelltem Stand...
Miniatur-Wasserbehälter aus Kupfer, Nürnberg, datiert 1809 Leicht konischer Korpus auf abgesetztem Standfuß. Seitlich zwei bewegliche Trageringe....
Drei Teile Kupfergerät, deutsch, 17./18. Jhdt. Kupfer, teils verzinnt. Ein durchbrochen gearbeitetes Rechaud, der weit ausladende Fuß mit gebörde...
Große Bratreide aus Kupfer, Schloss Marienburg, Mitte 19. Jhdt. Große rechteckige Reide aus getriebenem Kupfer mit gebördeltem Rand und vernietet...
Seltener dreiflammiger gotischer Leuchter (Dreikönigsleuchter), Nürnberg, 2. Hälfte 15. Jhdt.
Seltener dreiflammiger gotischer Leuchter (Dreikönigsleuchter), Nürnberg, 2. Hälfte 15. Jhdt. Messing mit schöner Alterspatina. Zweiteilig gefert...
Renaissance-Dornleuchter, Niederlande, um 1540 Einteilig aus Messing gegossener Leuchter. Gestufter Fuß mit kräftigem Balusterschaft, tiefe Tropf...
Ein Paar Renaissance-Dornleuchter, Nürnberg, 2. Hälfte 16. Jhdt. Schwere Leuchter aus fein abgedrehtem Messingguss. Gestufte Glockenfüße mit kräf...
Ein Paar Dornleuchter aus Messing, flämisch, Mitte 16. Jhdt. Gestufte Glockenfüße aus drei runden Standbeinen, die Kugelfüße nach oben in stilisi...
Beckenschlägerschüssel, Exportmodell für die Iberische Halbinsel mit Dekoration auf der Unterseite,
Beckenschlägerschüssel, Exportmodell für die Iberische Halbinsel mit Dekoration auf der Unterseite, Nürnberg, um 1500 Schüssel aus kräftigem Mess...
Beckenschlägerschüssel mit Adam und Eva, Nürnberg, 1. Hälfte 16. Jhdt. Messing. Im Spiegel reliefierte Darstellung von Adam und Eva im Paradies. ...
Große Beckenschlägerschüssel, Nürnberg, 16. Jhdt. Messing. Im Spiegel getriebene, von Rankenwerk gerahmte Darstellung von Josua und Kaleb. Fahne ...
Große Beckenschlägerschüssel mit Fischblasendekor, Nürnberg, 16. Jhdt. Flacher Teller aus Messingschlagblech. Im Spiegel stark reliefierter Fisch...
Vergoldeter Leuchter, Italien, 17. Jhdt. Bronze, Kupfer, vergoldet. Auf rundem Buckelfuß mit breit ausgestelltem Rand. Geschraubter Schaft aus Br...
Kleiner Hausleuchter, Nürnberg, 17. Jhdt. Einteilig gegossener und abgedrehter Leuchter aus Messing mit eingesetztem Dorn. Gestufter Glockenfuß m...
Glockenfußleuchter mit graviertem Dekor, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Messing. Gestufter Glockenfuß mit weit ausladender Tropfschale. Verschraubt...
Dreiflammiger Leuchter, norddeutsch, um 1620 Messing mit feiner Alterspatina. Kräftiger Scheibenfuß mit leicht erhöhtem Rand und fein abgedrehten...
Zwei kleine Messingleuchter, Niederlande und deutsch, 16./17. Jhdt. Ein niederländischer Kragenleuchter vom Heemskerk-Typus, um 1600. Der glocken...
Tiefe Beckenschlägerschüssel mit Josua und Kaleb, Nürnberg, 1. Hälfte 16. Jhdt. Messing. Im Spiegel getriebene Darstellung von Josua und Kaleb, d...
Tiefe Beckenschlägerschüssel, Nürnberg, 1. Hälfte 16. Jhdt. Tiefe Schüssel aus kräftigem Messingschlagblech. Im Spiegel Darstellung von Adam und ...
Beckenschlägerschüssel mit Traubenträgern, Nürnberg, 16. Jhdt. Schüssel aus Messing. Im Spiegel zentrale Darstellung der zwei Traubenträger Josua...
Große Beckenschlägerschüssel mit Fischblasenmotiv, Nürnberg, 1. Hälfte 16. Jhdt. Tiefe Platte aus Messingblech mit gebördeltem Rand. Im Spiegel k...
Ein Paar Öllampen, um 1700
Ein Paar Öllampen, um 1700 Bronze. Auf siebenkantigen, getreppten Füßen. Balusterschaft mit mehrfach profiliertem Nodus. Durchbrochen gearbeitete...
Gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Gestufter Glockenfuß mit flacher Tropfschale. Schla...
Großer gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing mit Alterspatina. Gestufter Glockenfuß mit fl...
Gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1720 Messing mit leichter Alterspatina. Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing. Gestufter Glocke...
Ein Paar Tellerfußleuchter, Nürnberg, 18. Jhdt. Messing, zaponiert. Schalenförmige Tellerfüße mit schlanken verschraubten Balusterschäften. Zylin...
Beckenschlägerschüssel, norddeutsch oder Niederlande, 2. Hälfte 18. Jhdt. Große Schüssel aus Messingblech mit kräftig gebördeltem Rand. Ganzfläch...
Zwei Beckenschlägerschüsseln, Friesland, 18. Jhdt. Schüsseln aus Messingblech mit getriebenem und graviertem Dekor, die Fahnen mit kräftiger Rand...
Messingleuchter, Skandinavien, spätes 17. Jhdt. Getriebener Leuchter aus Messing mit reichem Punzdekor. Gestufter Standfuß, der Schaft mit kräfti...
Barocker Kronleuchter aus Messing, Nürnberg, Mitte 17. Jhdt. Sechsflammiger Leuchter aus Messing. Die Säule mit großer Reflexionskugel an Schaft ...
Ein Paar schwere Dornleuchter, Italien, um 1700 Massive Leuchter aus Messing. Die geschwungene Basis auf drei Füßen in mehrfach eingezogenen Scha...
Ein Paar Dornleuchter, deutsch, 18. Jhdt. Aus Messing mehrteilig gearbeitete Leuchter. Das eine Exemplar (Nürnberg) mit reich gegliedertem Aufbau...
Wärmekugel, deutsch, 17./18. Jhdt.
Wärmekugel, deutsch, 17./18. Jhdt. Zweiteilig gearbeitete Kugel aus durchbrochenem und graviertem Messing. Im Scharnier zu öffnen, die Gegenseite...
Gefußter Trinkbecher, süddeutsch, um 1730 Messing mit Resten von Feuerversilberung. Fuß mit getriebenem Banddekor, Balusterschaft. Kuppa am Ansat...
Ein Paar durchbrochen gearbeitete Glockenfußleuchter im Nürnberger Stil des 17. Jhdts., deutsch, um
Ein Paar durchbrochen gearbeitete Glockenfußleuchter im Nürnberger Stil des 17. Jhdts., deutsch, um 1880 Zweiteilig gearbeitete Leuchter aus Mess...
Ein Paar feuervergoldete Empire-Leuchter, Frankreich, 1. Viertel 19. Jhdt. Dreiteilig aus Bronze gegossene und feuervergoldete Leuchter. Der drei...
Vier emaillierte und vergoldete Dornleuchter im romanischen Stil, Frankreich, Ende 19. Jhdt.
Vier emaillierte und vergoldete Dornleuchter im romanischen Stil, Frankreich, Ende 19. Jhdt. Mehrteilig gearbeitete Leuchter aus vergoldetem Mess...
Islamischer Bronzemörser, Irak, 12. - 14. Jhdt. Bronze mit kräftiger grünlich-bräunlicher Alterspatina. Zylindrischer Korpus mit weit ausgestellt...
Bronzemörser, Peter van den Ghein I., Mecheln, datiert 1545 Bronze mit schöner bräunlicher Patina. Leicht konischer Korpus mit kräftig ausgestell...
Großer gotischer Rippenmörser, süddeutsch, 2. Häfte 15. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Zylindrischer Korpus, die sechs umlaufenden Rippen...
Renaissance-Mörser aus Bronze, Italien, 16. Jhdt. Schwerer Mörser aus Bronze. Im Wandungsrelief umlaufend spielende Najaden zwischen Drachengrote...
Großer maurischer Flügelmörser, Südspanien, 16./17. Jhdt. Bronze mit schöner Alterspatina. Schwerer, leicht konischer Korpus auf abgesetztem Fuß....
Reliefierter Bronzemörser, Niederrhein, datiert 1628 Bronze mit leichter Alterspatina. Zylindrischer Korpus mit ausgestelltem Fuß und reicher Ban...
Bedeutender, großer Apothekenmörser mit Bildnis Ludwigs XIV., datiert 1692 Bronze mit schöner Alterspatina. Leicht konischer Korpus aus ausgestel...
Barocker Messingmörser mit Volutenhenkeln, deutsch, 17. Jhdt. Zylindrischer Korpus mit abgesetztem Fuß und Lippe sowie kräftiger Bandgliederung. ...
Mörser mit Delfinhenkel, Tirol, 17. Jhdt. Massiver Mörser aus Messing mit doppelt gekehlter Basis und sich leicht konvex verbreitender Lippe. Der...
Zwei Mörser, deutsch/Spanien, 18. Jhdt. Zwei kleine Mörser aus dunkel patinierter Bronze. Das Exemplar mit gekehlter Wandung und Widderkopf-Henke...
Reich reliefierter Grapen, Tirol, 1. Hälfte 18. Jhdt. Bronze mit leichter Alterspatina. Drei in stilisierte Tierpfoten auslaufende Standbeine, am...
Apotheker-Skillet, Westcott, England, 18. Jhdt. Aus Messing gegossener Dreibein-Kessel mit leicht abgesetzter Lippe und dunkel patinierter Wandun...
Große Kapellenglocke, Gießerei Grassmayr, Innsbruck, spätes 20. Jhdt. Bronze, teilpoliert. Glocke mit seitlichen Reliefauflagen mit Brustporträts...
Renaissance-Hangschloss, deutsch, um 1600 Geschweifter Korpus aus messingverlötetem Eisenblech. Lange Schlüssellochabdeckung mit gefederter Schlü...
Großes Kleeblattschloss mit Meistermarke, Nürnberg, 1. Hälfte 17. Jhdt. Dreipassiger Korpus aus messingverlötetem Eisenblech, die Oberflächen ori...

-
1081 Los(e)/Seite