LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 878)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
877 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 877 Los(e)
    /Seite

Die auf dieser Seite veröffentlichten Ergebnisse sind ohne Gewähr! Die angezeigten Ergebnisse wurden eventuell noch nicht von dem Auktionshaus bestätigt. Wenn Sie Zweifel an den angezeigten Preisen haben, kontaktieren Sie bitte das Auktionshaus.

Ein Paar Epauletten eines Leutnants im Leib-Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Frankfurt/Oder Feines ro...

Zwei Epauletten eines Leutnants bzw. Oberleutnants im Leib-Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Frankfurt...

Effekten eines Leutnants im Leib-Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8, Frankfurt/Oder Ein Paar Epauletten ...

Preußen Linien-Infanterie Standarte Beidseitig handgestickte Standarte, gefertigt aus weißer Seide, in den Ecken die gekrönte preußische Herrscher...

Seitengewehr M 71 Kammerstück. Kräftige Rückenklinge mit Stempel "Simson Suhl" sowie "W 76" unter Krone. Massives Buntmetallgefäß mit intakter Arr...

Paukenwagen und Hund, Metallfigur auf Sockel, 20. Jhdt. Metall, farbig gefasst. Darstellung eines Paukers des Infanterie-Rgts. "Herzog Karl von Me...

Carl Röchling (1855 - 1920) - "Infanterie rückt vor" Mischtechnik auf Hartkarton, darstellend drei preußische Infanteristen bei der Durchquerung e...

Korbsäbel M 52 der Kavallerie mit Gravur, datiert 1860 Eigentumsstück. Leicht gekrümmte, schlanke Rückenklinge (ungemarkt, etwas fleckig, Spitze n...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der leichten Kavallerie, Mitte 19. Jhdt. Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn und zweisc...

Löwenkopfsäbel mit Eisenhauer-Damastklinge, Bonn, datiert 1877 Schlanke Damast-Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger breiter Ke...

Stahlrohrlanze ähnlich M 93 Schaft aus hohlem Stahlrohr (brüniert, alt schwarz überlackiert, rostig) mit massiver Vierkantklinge ohne erkennbare S...

Offizierszaumzeug mit Gardestern, Preußen, sowie Vorderzeug, um 1900 Braune Lederriemen, Trense und Kandare aus Eisen, C-förmige Bügel, Kinnkette,...

Helm M 1809 für Offiziere des Regiments Garde du Corps oder der Gardekürassiere, Trageweise um 1830 Hohe schwarze Lederglocke (seitlich reparierte...

Helm M 1843 für Mannschaften der Linien-Kürassiere Stahlglocke mit Messingeinfassungen (ein seitlicher Niet fehlt) und -beschlägen sowie gegratete...

Helm M 1867 für Mannschaften im Kürassier-Regiment Nr. 4 Kammerstück. Hohe Stahlglocke (narbig, vereinzelt minimale Löcher) mit gegratetem Vorders...

Helm M 1867 für Mannschaften des Regiments Garde du Corps oder der Gardekürassiere Tombakglocke mit neusilbernen Einfassungen und Kugelnieten, geg...

Helm M 1867 für Trompeter des Regiments Garde du Corps oder der Gardekürassiere Tombakglocke (kleine Dellen), hinten gegratet, gegrateter Vordersc...

Helm M 1889 für Mannschaften der Regimenter Garde du Corps und Gardekürassiere Originale Tombakglocke mit neusilbernen Einfassungen und Kugelniete...

Helm M 1889 für Mannschaften im Kürassier-Regiment "Kaiser Nikolaus I. von Russland" (Brandenburgisches) Nr. 6 Tombakglocke (Dellen) mit neusilber...

Helm M 1889 für Mannschaften im Kürassier-Regiment "Königin" (Pommersches) Nr. 2, um 1900 Stahlglocke (kleine Dellen, Rostspuren) mit Messingeinfa...

Helm M 1889 für Mannschaften der Linien-Kürassiere, um 1900 Polierte Stahlglocke (kleine Dellen, kleiner Riss am Scheitel), Messingbeschläge (beri...

Helm M 1889 für Mannschaften der Kürassiere in Kriegsausführung, um 1915 Blanke Stahlglocke (leichte Dellen, stellenweise Närbchen), feldgrau lack...

Uniformensemble für Unteroffiziere der Linien-Kürassiere, Ende 19. Jhdt. Helm M 1867, die Stahlglocke mit gegratetem Vorderschirm, Messingeinfassu...

Helm M 1889 und Kürass für Mannschaften des Regiments Garde du Corps Tombakglocke mit Grat am Hinterhaupt, stirnseitig verschraubtes Emblem in For...

Schwere Kürassbrust für Mannschaften, 19. Jhdt. Stahl, poliert (partiell narbig), rechts gestempelt "1 CR 2E 1871" und "b 243", umlaufende halbrun...

Feldmütze für Mannschaften der Kürassier-Regimenter Garde du Corps oder Nr. 4 und ein Paar Lederhandschuhe Weißes Tuch, ponceauroter Bund und Pasp...

Feldmütze für Mannschaften im Kürassier-Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7, um 1910 Eigentumsstück. Weißes Tuch (gedunkelt) mit zitrone...

Pallasch M 1817 für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (teils narbig, am Ansatz leicht verbogen) mit z...

Pallasch M 1817 für Mannschaften im Kürassier-Regiment Nr. 4 Nummerngleich. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (fleckig) mit zweis...

Pallasch französischer Form für Mannschaften der Kürassiere, Preußen, datiert 1877 Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (fleckig, ve...

Pallasch M 1819, "Russische Form", für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (etwas verbogen) mit zweisch...

Pallasch M 1819, "Russische Form", für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (leicht fleckig) mit zweisch...

Pallasch M 1854 für Mannschaften der Dragoner, verwendet im preußischen Kürassier-Regiment Nr. 3 Nummerngleich. Kräftige, beidseitig doppelt gekeh...

Kürassierdegen M 54 Eigentumsstück. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (gedunkelt, Närbchen) mit zweischneidiger Spitze in Rückenl...

Kürassierdegen für Mannschaften im Stil des 18. Jhdts. Sammleranfertigung. Zweischneidige Klinge von bikonvexem Querschnitt ohne Marken, quartseit...

Früher Kartuschkasten und Bandelier der Linien-Kürassiere, 19. Jhdt. Korpus aus derbem, schwarz lackiertem Leder mit runder Messingauflage für Kür...

Kartuschkasten M 1881 für Mannschaften der Kürassiere Vernähtes derbes schwarzes Lackleder, auf dem Deckel aufgelegt ein fein geprägtes Messingmed...

Zwei Kartuschkästen der Linien-Kürassiere, 19./20. Jhdt. Langer Korpus aus derbem, schwarz lackiertem Leder (krakeliert) mit runder Messingauflage...

Zwei Paar Sporen für Kürassieroffiziere, um 1900 Ein Paar eiserne Anschnallsporen für Stiefel in schwerer Dienstausführung, jeweils mit fünf große...

Schabrackenteil für Mannschaften des Garde-Kürassier-Regiments Kammerstück. Blaue Tuchunterlage (etwas mottig, teils vom Rand gelöst), eingefasst ...

Loading...Loading...
  • 877 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose