Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
1079 Los(e)/Seite
de Augustis, Quirico de Torona - "Lumen apothecariorum", Venedig, 1503 Umfangreiches Fragment des bedeutenden, meist zusammen mit dem Luminare Mai...
Ashdown, Charles Henry: British & Foreign Arms and Armour, Edingburgh, London 1909 Seltenes Standardwerk, Leineneinband, 384 Seiten. Auf dem Vorsa...
The Kretzschmar von Kienbusch Collection of Armor and Arms, Princeton University Library, 1963
The Kretzschmar von Kienbusch Collection of Armor and Arms, Princeton University Library, 1963 365 Textseiten in englischer Sprache zzgl. der 164 ...
Zwei Bücher zu Blankwaffen (Teil 1 und 2), 2. Hälfte 20. Jhdt. Seitz, Heribert: Blankwaffen I. Geschichte und Typenentwicklung im europäischen Kul...
Drei Bücher über alte Waffen, DE/EN
Drei Bücher über alte Waffen, DE/EN 1) Stone, George Cameron: A Glossary of the Construction, decoration and use of arms and armor in all countrie...
Vier Bücher über Blankwaffen und Schutzwaffen, DE/EN Geibig, Alfred: Gefährlich und schön. Eine Auswahl historischer Waffen aus den Beständen der ...
Sieben Bücher über Alte Waffen, EN
Sieben Bücher über Alte Waffen, EN Sechs Bücher im Softcover. Darunter Grafton, Carol Belanger: Arms and Armor. A pictorial archive from nineteent...
Konvolut aus 19 Katalogen der Waffenauktionen der Galerie Fischer, Luzern, 1974-2013 Kataloge der Waffenauktionen Juni 1974, Juni 1989, Juni 1990,...
'Sieben Bücher und Kataloge zum Thema Archäologie Laszlo, Des Scythes aux Hongrois, L''Art des Nomades, Budapest 1972. Masterpieces of the J. Paul...
Eugène Heer, Der Neue Stöckel, Bd. I - III Internationales Lexikon der Büchsenmacher, Handfeuerwaffen-Fabrikanten und Armbrustmacher von 1400 - 19...
Zwei Standardwerke zu niederländischen Feuerwaffen, DE/EN Kist, J. B., Van der Sloot, R.B.F., Puype, J. P., Van der Mark, W.: Niederländische Musk...
Drei Bücher zum Thema Feuerwaffen und Geschütze Götschmann, Dirk: Die Kuchenreuter und ihre Zunftgenossen. Das Oberpfälzer Büchsenmacherhandwerk v...
Sieben Bücher zum Thema alte Schusswaffen Winant, Lewis: Early Percussion Firearms. A History of Early Percussion Firearms Ignition – from Forsynt...
Bicak, balkantürkisch, 19. Jhdt.
Bicak, balkantürkisch, 19. Jhdt. Kurze und stellenweise leicht fleckige Rückenklinge mit punzierter Fassung aus Messing. Eisenvernietete Griffscha...
Silbermontierter Kandschar, osmanisch, um 1700 Zweischneidige, kräftige Klinge aus Wootzdamast mit beidseitig ornamentaler Gravur am Ansatz. Geome...
Goldtauschierter Kandschar mit geschnitztem Ebenholzgriff, osmanisch, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, zweischneidige Klinge aus Schweißdamast mit beid...
Kandschar, kurdisch, 19. Jhdt.
Kandschar, kurdisch, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrad (leicht fleckig). Eingezogener Horngriff (etwas beschädigt) mit z...
Gold- und silbertauschierter Kandschar, Syrien, um 1900 Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit beidseitigem Mittelgrat und jeweils goldtauschie...
Kandschar, osmanisch, um 1900
Kandschar, osmanisch, um 1900 Breite, zweischneidige und beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit jeweils am Ansatz floraler Gold- und Silbertausia....
Dolch, osmanisch, 19. Jhdt.
Dolch, osmanisch, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast(?) mit beidseitig leicht versetzter, breiter Kehlung. Eisenvernietete Griffschal...
Kleiner Kinzal, osmanisch, Ende 19. - Anfang 20. Jhdt. Zweischneidige Klinge, in der Kehlung beidseitig arabische Inschrift, die Spitze verkürzt. ...
Korallenbesetzter Kinzal, osmanisch, Mitte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitig reicher floraler Silbertauschierung, quartseitig arabi...
Silbermontierter Kinzal, osmanisch, spätes 19. - frühes 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit terzseitig eingeschlagener Marke ...
Silbermontierter Kinzal, osmanisch, Ende 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig tief gekehlte Klinge mit terzseitig in Gold tauschierter arabischer ...
Silbermontierter und korallenbesetzter Yatagan, osmanisch, um 1840 Typisch geschwungene Rückenklinge mit beidseitig reich in Silber tauschiertem D...
Zwei Yatagane, balkantürkisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Jeweils eine charakteristisch geschwungene Klinge mit im Rücken liegender beidseitiger Kehlung....
Schwarzmeeryatagan (Laz Bicak), Kurdistan, um 1900 Schmale und kräftig geschwungene, beidseitig mehrfach gekehlte und fein punzierte Rückenklinge....
Silberscheide für einen kleinen Yatagan, Griechenland, wohl Kreta, um 1800 Schlanke, vollflächig fein punzierte und mit niellierten Rankenkartusch...
Schaschka, osmanisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, mehrfach gekehlte Rückenklinge mit goldtauschiertem Floraldekor, etwas fleckig. Silber...
Shamshir mit feiner Klinge aus Wootzdamast, osmanisch/persisch, um 1800 Kräftig gekrümmte persische Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast....
Silbermontierter Shamshir mit Rhinozeroshorngriff, osmanisch, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast mit zweischneidiger S...
Silbermontierter Shamshir, osmanisch, um 1820 Klinge aus schönem Wootzdamast (etwas fleckig). Parierstange und Griffband aus Silber. Zwei verniete...
Shamshir, osmanisch, Mitte 19. Jhdt.
Shamshir, osmanisch, Mitte 19. Jhdt. Ältere, gekrümmte Rückenklinge aus Wootz-Damast, Ende 18. Jhdt. (Kadscharenzeit), terzseitig mit goldeingeleg...
Silbermontierter Shamshir, osmanisch, 19. Jhdt. Geschwungene Keilklinge (etwas fleckig) ohne Inschriften und Marken, Damastmuster am Klingenansatz...
Shamshir, osmanisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen und doppelten, rückennahen Zügen. Leicht reliefierte Parierstange...
Kilic, osmanisch, 19. Jhdt.
Kilic, osmanisch, 19. Jhdt. An der Spitze verbreiterte und zweischneidige Rückenklinge (fleckig). Gravierte Parierstange aus Messing (Unterseite t...
Shamshir und Yatagan, persisch/osmanisch, 19. Jhdt. Yatagan mit ehemals reich in Messing eingelegter Klinge (ein Riss im Rücken, stellenweise scha...
Kettenhemd, Osteuropa, 17./18. Jhdt.
Kettenhemd, Osteuropa, 17./18. Jhdt. Hemd mit kurzen Ärmeln aus vernietetem Geflecht mit ca. 12 mm Außendurchmesser. Offene Vorderseite, rückwärti...
Niellierter Kinzal, Kaukasus, 19. Jhdt. Scharfe zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge (überarbeitet, Säurespuren), terzseitig eine sternförmi...
Großer Kinzal, Kaukasus, um 1900
Großer Kinzal, Kaukasus, um 1900 Zweischneidige, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge (narbig) mit zwei Schmiedemarken. Vernietete Griffschalen aus...
Kinzal, Südkaukasus, um 1910
Kinzal, Südkaukasus, um 1910 Beidseitig tief gekehlte, zweischneidige Klinge (an der Spitze etwas rostig). Silberummantelter, floral gravierter Gr...
Silbermontierter Kinzal, Nordkaukasus, 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge mit terzseitig geschlagener Schmiedemarke in ...
Silbermontierte Schashka, Dagestan, 2. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, ältere husarische Rückenklinge mit beidseitig dreifacher Kehlung. Am Ans...
Silbermontierter und vergoldeter Prunksäbel, Dagestan, 20. Jhdt. Kräftig geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppe...
Fünf Blankwaffen, Kaukasus/Afghanistan/Indien/Philippinen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Türkische Qama mit etwas narbiger, beidseitig vollflächig geätzter,...
Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, Jizan, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat und einseitigem Ä...
Beduinen-Djambia mit Gürtel, Yemen, 19. Jhdt. Typisch geformte, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat (leicht narbig). Silberummantelt...
Jambia, Saudi-Arabien, um 1900
Jambia, Saudi-Arabien, um 1900 Breite, stark geschwungene und am beidseitigen Ansatz geometrisch punzierte Klinge (stellenweise Flugrost). Neusilb...
Wahhabiten-Jambiya, Saudi-Arabien, um 1900 Breite, beidseitig gegratete und geschwärzte Klinge, die Schneide einseitig minimal narbig. Neusilbergr...
Jambiya, Arabische Halbinsel, um 1900 Typisch gekrümmte, leicht flugrostige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Mit durchbrochenen Kupferrosetten ...
Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge. Silbermontierter, filig...
Drei Djambias, Saudi-Arabien, 20. Jhdt. Darunter eine Mekka-Djambia mit typisch geformten zweischneidigen, gegrateten Klingen. Die Gefäße und Sche...
Djambia und zwei bestickte Gürtel, Jemen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der dunkle Horngriff ver...
Goldmontierter Saif, Arabische Halbinsel, 19. Jhdt. Schmale, leicht geschwungene Klinge aus Wootzdamast (fleckig). Silberne Parierstange (lose) mi...
Kampfschwert (Sayf Yamani), Oman, 16. Jhdt. Kräftige zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Am Ansatz einseitig geschnittene Marke des...
Streitaxt, Persien, 19. Jhdt.
Streitaxt, Persien, 19. Jhdt. Halbmondförmiges Blatt mit beidseitig geätzter Jagdszene zwischen Rankendekor mit umlaufenden Kalligraphiekartuschen...
Goldtauschierter Kard, Persien, 18. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit ausgeprägtem Mittelgrat (leicht fleckig). An Ansatz und Griffschiene beidseiti...
Kard mit Wootzdamast-Klinge, Persien, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast. Die Griffzwinge, Griffschiene und der beidseitige Ansatz mit ...
Kard mit Silberscheide und Walrosselfenbeingriffschalen, Persien, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast, der Rücken mit geschnittener Mitt...
Kard mit Wootz-Klinge und Walrossgriffschalen, Persien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge aus schön gemasertem Wootzdamast. Eis...

-
1079 Los(e)/Seite