LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Munich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 5001 - 6079)

Besichtigungstermin(e)

  • Nur nach Vereinbarung
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ
  • 11:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Bretonischer Ring 3, Grasbrunn, Munich, 85630 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 8954726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1079 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1079 Los(e)
    /Seite

Tenegre-Schwert (Binangon), Philippinen, um 1900 Kräftige Rückenklinge mit einseitig geschliffener Schneide und leicht geschnittenem Ansatz, an de...

Vier Blankwaffen, Malaysia/Indonesien, 20. Jhdt. Zwei Klewangs mit Rückenklingen (eine etwas schartig) und floral beschnitzten Griffen aus Horn. I...

Fünf Speere, Südostasien, 19. Jhdt. Unterschiedlich lange, kräftige und gegratete Eisenspitzen mit teilweise rotangumflochtenen Holzschäften. Eise...

Hmong-Messer, Südostasien, um 1900 Blattförmige Klinge mit kräftigem Rücken. Am leicht geschwungenen Horngriff kurzer Schwundriss. Messingbeschlag...

Jingasa, Japan, späte Edo-Periode Innen und außen schwarz lackierter Helm mit Dekor aus vier Mons in Goldlackfassung. Ränder bestoßen, stellenweis...

Zwei Maidate, Japan, Ende Edo-/Anfang Meiji-Periode Hölzernes Maidate in Form einer Krabbe in Rot- und Goldlackfassung. Breite 15 cm. Dazu ein wei...

Naginata, Japan, Meiji-Periode Typisch geschwungene, fleckige Klinge, Hamon und Hada nicht erkennbar, Bohi rot lackiert, Nakago Mumei. Schwarz lac...

Tanto, Japan, um 1450 Klinge Hira Tsukuri, Mu Zori, Hoso Suguha Hamon, Boshi und Hada verputzt, Kizu auf Mune und Ji. Nakago Ubu, korrodiert mit e...

O Wakizashi mit Koto-Klinge, Japan, 16. Jhdt. Klingte O Suirage. Shinogi Zukuri, Chu Kissaki. Hada Ko Choji, Midare, vereinzelt Yahazu Midare, Ash...

Wakizashi, Japan, 2. Hälfte 16. Jhdt. Klinge Shinogi Zukuri, Chu Kissaki. Sugu Ha Hammon, Hada nicht erkennbar. Stellenweise fleckig. Nakago mit d...

Wakizashi, Japan, um 1660 Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, Chu Kissaki, breiter Choji-Hamon, Boshi und Hada verputzt und fleckig. Nakago Ubu mi...

Wakizashi, Japan, um 1700 Klinge Shinogi Tsukuri, Midare Notare Hamon, Kern der Klinge stellenweise sichtbar, Kupfer-Habaki. Eiserne Amida Tsuba. ...

Wakizashi in Shirasaya, Mitte Edo-Periode Klinge Shinogi Tsukuri, Chu Kissaki Itame Hada, schmaler Notare Hamon. Stellenweise kleine Kratzer unter...

Wakizashi, Japan, Ende Edo-Periode Klinge Shinogi Zukuri, Chu Kissaki. Chu Sugo Ha Hammon, Hada nicht erkennbar. Nakago mit einem Mekugi Ana, Mume...

Wakizashi und drei Tantos mit Beinmontierung, Japan, 20. Jhdt. Drei Tantos mit unterschiedlichen, leicht fleckigen Klingen, davon eine ohne Habaki...

Katana in Shirasaya, Japan, Sengoku-Periode (1477 - 1573) Tachiklinge erinnert an alte Yamashiro-Arbeit, Shinogi Tzukuri, Torii Zori, Itame Hada, ...

Katana, Japan, Showa-Periode Für das Militär hergestellte Klinge Shinogi Tsukuri, flaches Torii Zori, Midare Hamon. In Form eines Mon durchbrochen...

Tachi Kake (Schwertständer), Japan, Ende Edo-Periode Aus Holz im Kamakura-Stil gearbeiteter, rot lackierter Ständer für ein Tachi. Fein beschnitzt...

Tsuba, Japan, Mitte Edo-Periode Eiserne Tate Maru Gata Tsuba im Stil der Yakushi-Schule mit Darstellung eines Samurai, der einen Oni in einer Berg...

Tsuba, Japan, 18. Jhdt. Eiserne Mokko Gata Tsuba im Stil der Joshu-Schule, vorder- und rückseitig Darstellung von chinesischen Weisen in einer Wal...

Tsuba, Japan, 18. Jhdt. Eiserne Ji Sukashi Tsuba im Shoami-Stil mit Darstellung eines durch Goldakzente (etwas verputzt) betonten blühenden Pflaum...

Drei Tsubas, Japan, um 1800 Nademarugata-Eisentsuba mit Sukashi-Dekor in Form einer Chrisanthemenblüte. Durchmesser 6,1 cm. Dazu eine weitere Nade...

Ein Paar Menuki, wohl Soten- oder Kyo-Kanagushi-Sti, Japan, Edo-Periode Ein Paar teilvergoldete Menuki aus Shakudo und Bronze mit Darstellungen vo...

Kozuka-Griff, Japan, Edo-Periode Griff aus Bronze mit teilvergoldeter Darstellung des Fukurokuju, eines der sieben japanischen Glücksgötter, rs. g...

Kenka Kiseru (Kampfpfeife), Japan, Meiji-Periode Gankubi und Suikuchi aus Keramik mit Hizara und Kuchimoto aus Weißbronze, Rau aus Bambus. Länge 3...

Bildrolle zum Thema Bogenschießen, Japan, Ende Edo-Periode Mehrere Meter lange Folge von Holzschnitten im Oban-Format auf dünnem Papier. In der Ar...

Silberummantelter Badik, Indonesien, 20. Jhdt. Zur Spitze hin blattförmig verbreiterte Rasenerzklinge mit schöner Pamorzeichnung im Rücken, die Sp...

Wedong, Java, 19. Jhdt. Geschwungene (etwas narbige) Damast-Rückenklinge mit geschnittenem Ansatz und mehrkantigem Holzgriff. Die einteilig gearbe...

Floral geschnitzter Kris, Indonesien, um 1900 Dünne Rasenerzklinge mit schlangenförmigem Pamor, silbernem Selut und fein geschnitztem Holzgriff. D...

Krisgriff mit steinbesetztem Selut, Java, Indonesien, 20. Jhdt. Fein aus Holz geschnitzter Krisgriff mit steinbesetztem Selut und Mendak aus Gold ...

Bugis-Kris, Sulawesi, Indonesien, 20. Jhdt. Leicht geflammte Rasenerzklinge mit schönem Pamor. Schmaler Mendhak aus Silber, der drahtverzierte Mes...

Kleiner Kris, Java oder Sumatra, um 1900 Leicht geflammte Rasenerzklinge mit geschnittener und etwas flugrostiger Wurzel. Messingselut, fein gesch...

Kris, Sumatra, Indonesien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Rasenerzklinge mit schönem Pamor und kräftiger Wurzel. Figürlich geschnitzter und etwas schwundriss...

Kris Panjang (Exekutionskris), Malaysia oder Sulawesi, 20. Jhdt. Schlanke, gerade Stahlklinge mit beidseitigem Mittelgrat. Ein in Form einer offen...

Madura-Kris, Indonesien, 20. Jhdt. Gerade Rasenerzklinge mit ausdrucksstarkem Pamor. Sternenbesetzter Messing-Mendhak, einen aufwendig aus Holz ge...

Silberner Kris in Form eines Brieföffners, Indonesien Klinge mit eingraviertem Floraldekor, silberne Scheide mit filigran gearbeitetem ornamentale...

Java-Griff mit goldenem Selut, Indonesien, 20. Jhdt. In typischer Form aus Holz geschnitzter Krisgriff mit durchbrochenem bzw. glassteinbesetztem ...

Kris Naga und zwei Scheiden, Sulawesi, Indonesien, 20. Jhdt. Geflammte Naga-Klinge aus etwas narbigem Eisen mit vergoldeter Schlangengestalt und S...

Sammlung Krise und Teile, u.a. Sumatra Zwei Krise, Sumatra, mit Rasenerzklingen, Griffe fehlen. Schön gemaserte, leicht beschnitzte Wrangkas. Läng...

Kris-Ständer aus Meranti-Holz, Indonesien, 20. Jhdt. Mehrteilig und durchbrochen aus Meranti-Holz geschnitzter und farbig gefasster Ständer für dr...

Barong der Moro, Indonesien, um 1900 Kräftige, blattförmige Rückenklinge. Griff aus schön gemasertem Hartholz mit langer silberner Griffzwinge und...

Pedang, Sumatra, 19. Jhdt. Rückenklinge aus Rasenerz-Damast. Fein geschnitzter Hartholzgriff, Knauf in Form eines Vogelkopfes mit eingelegten Auge...

Pedang, Sumatra, 19. Jhdt. Kräftige, zur Spitze hin verbreiterte Rückenklinge. Zwinge aus dunklem Horn, an der Unterseite gerissen. Griff aus Hart...

Pedang, Java, um 1900 Ältere europäische Klinge mit stumpfer Schlagspitze, beidseitig doppelt gekehlt. Typischer Griff aus Hartholz, an einer Seit...

Silbermontierter Pedang, Indonesien, um 1900 Kräftige, zur Spitze verbreiterte Damastklinge mit im Rücken liegender Spitze. Die floral getriebene ...

Golok, Bali, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit geschwungener Schneide und terzseitiger Kehlung. Auf dem Rücken geometrische Messingeinlagen und ...

Golok, Indonesien, 20. Jhdt. Nahezu gerade, etwas fleckige Rückenklinge. Neusilbermontierter Griff aus Holz mit Tigerkopfknauf, auf der Zwinge "BM...

Parang, Indonesien, 19./20. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit rückennahem Zug und Hohlkehlen, darin tief gestochenes Rankenwerk und geometrische M...

Piso Podang, Sumatra, 19. Jhdt. Mehrfach gekehlte, leicht gekrümmte Rückenklinge. Schweres Gefäß aus Messing mit langer Haarquaste am Knauf. Hölze...

Klewang, Borneo, 19. Jhdt. Schlanke Hiebklinge mit kräftigem Rücken, der Ansatz ornamental geschnitten. Hölzerner Griff mit Zwinge aus Messingblec...

Silbermontierter Klewang, Sumatra, um 1900 Gerade Rückenklinge aus Rasenerz mit plastisch geschnitztem Horngriff in Form eines Monsterkopfes. Die ...

Außergewöhnlicher Mandau, Borneo, um 1900 Lange, gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Über der Spitze und am Klingenansatz fe...

Mandau, Borneo, 2. Hälfte 20. Jhdt. Leicht geschwungene, etwas fleckige Rückenklinge mit kräftiger Fehlschärfe und typisch auslaufender Spitze. De...

Mandau, Borneo, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte, zur Spitze hin verbreiterte Rückenklinge mit beidseitig dreifacher Kehlung. Am Ansatz geschnittener De...

Silbermontiertes Piso Podang, Sumatra, 19. Jhdt. Etwas beschliffene, kräftige Rückenklinge mit hohlgegossenem, floral gepunztem und versilbertem M...

Seltene Axt mit Hirschhorngriff (Pata Minang), Indonesien, 19. Jhdt. Rechteckige, am Schaft eingezogene Eisenklinge mit lederumwickelter Fassung. ...

Kurzer Speer (Tombak), Java, Indonesien, 19. Jhdt. Gewellte Pamorklinge mit abgesetzt gearbeitetem Ansatz. Der mittig leicht verbreiterte Schaft a...

Speer, Indonesien, 19. Jhdt. Kräftig gegratete, blattförmige Klinge aus Rasenerz-Damast. Die Oberflächen narbig, die Schneide an einer Stelle eing...

Sechs Köcher mit Blasrohrpfeilen, Borneo Teilweise beschnitzte und gravierte Köcher aus Bambus mit Stulpdeckel. Fünf Exemplare innenseitig mit Bla...

Drei Dolche, Bosnien/Thailand/Indonesien, 20. Jhdt. Sarajevomesser mit gemarkter und im Rücken leicht geschnittener Blattklinge sowie messingeinge...

Loading...Loading...
  • 1079 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose