Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2815 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2815 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Konvolut von sechs Kleinteilen, Deutsch, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silberunterschiedliche Feingehalte, Teesieb mit Unterteller, Löffel, Un...

Fünf Löffel, Rußland/Sowjetunion, 20. Jh., Silber 875/000, vergoldete Laffen, Spatenform,mit Nielloarbeit, florale Motive, L. 20,5 cm, ca. 337 gMi...

Konvolut Besteck, Frankreich, 19. Jh., MZ: Callot, Silber punziert, spitze Laffe,geschwungener Stiel, mit aufgelegtem und graviertem Floraldekor, ...

Ovale Zuckerdose, Deutsch, um 1900, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, auf 4geschweiften Füßen, bauchiger, passig geschweifter Korpu...

Zuckerdose, Österreich, Ende 19. Jh., BZ: Wien, MZ: TD, Silber 800/000, Innenvergoldung,auf 4 verzierten Füßen, gebauchter Korpus, gewölbter und s...

Rechteckige Zuckerdose, Breslau, 1839-49, Silber punziert, auf 4 Füßen, gerade Wandung,scharnierter, gewölbter Klappdeckel, mit Ringhandhabe, Wand...

Zwei Teller, Deutsch, 2. H. 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber800/000, Dresdner Barockrand, verso Monogramm und dat., G...

Eierbecherset, England, 20. Jh., plated, ovales Tablett auf 4 Kugelfüßen, Mittelhandhabe,4 Eierbecher mit 4 eingesteckten Löffeln, L. 22 cmMindest...

Große Deckeldose, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, bauchigerKorpus, seitl. angesetzte, bewegliche Ringhenkel, gewölbter De...

Zuckerzange, 19. Jh., unpunziert, Silber geprüft, geschweifte Form, mit reichem, floralemGravurdekor, L. 14 cm, ca. 30 g Mindestpreis: 50 EUR .....

Konvolut von 16 Münzen, Rußland, 18. - 20. Jh., D. 2,2 - 4,3 cm, tlw. mit Montage,zwischen Plexiglasplatten, Gesamtl. 31 cmMindestpreis: 600 EUR

Ovale Warmhalteschale, 20. Jh., plated, auf 4 geschwungenen Volutenfüßen, glatter Korpus,klappbarer Deckel, Deckel mit Wappengravurdekor, herausne...

Flaschenhalter, wohl England, 20. Jh., plated, auf 4 Tatzenfüßen, zylindrischer Korpus mitauskragendem Rand, Wandung reich durchbrochen gearbeitet...

Eierkocher, England, 20. Jh., plated, runder Stand, auf 3 Tatzenfüßen mit Kugeln, Standdurchbrochen gearbeitet, ovoider Korpus, herausnehmbarer Ei...

Eierkocher, England, 20. Jh., plated, auf 3 geschwungenen Beinen, ovoider Korpus,Holzdeckelknauf, herausnehmbarer Einsatz für 4 Eier, Gebrauchsspu...

Becher, Deutsch, 19. Jh., BZ: Berlin, MZ: Godet, Silber punziert, runder Stand, konischeForm, ausgestellter Rand, Wandung mit reichem Gravurdekor,...

Ovale Henkelschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000,ovaler, passig geschweifter und gewölbter Stand, mit Perlr...

Rechaud für ein Brandy-/Cognacglas, England, 20. Jh., plated, runder Behälter, seitl.angesetzte Halterungen, H. 19 cm Mindestpreis: 80 EUR ...[m...

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000,3-flg., ovaler Stand, kantige Leuchterarme, 6-eckige Tüll...

Pokalbecher, um 1900, unpunziert, Silber geprüft, runder, gewölbter und getreppter Stand,kurzer Schaft, konische Kuppa im unteren Bereich gewulste...

Runde Schale, Deutsch, um 1900, Juweliermarke H. J. Wilm, Silber 800/000, auf 4 Füßen,passig geschweifte Form, Wandung mit gedrehten Zügen, Stand ...

Sahnekännchen, um 1820, Silber geprüft, Innenvergoldung, runder Stand, leicht konischerKorpus, glatte Wandung, seitl. angesetzter kantiger Henkel,...

Henkelbecher, England, 1907, MZ: Barker Brothers, Chester, Sterlingsilber 925/000, runderStand, zylindrischer Korpus, seitl. angesetzter, floral v...

Rahmgießer, Deutsch, um 1800, BZ: Hamburg, MZ: F, Silber punziert, Reste vonInnenvergoldung, ovaler Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter ka...

Rahmgießer, wohl Deutsch, 19. Jh., Silber 12 lötig (750/000), auf rundem Stand, bauchigerKorpus, breiter Ausguß, seitl. angesetzter Ohrenhenkel, W...

Dreiteiliges Art déco Kaffeekernstück auf Tablett, 1920/30er Jahre, Silber 800/000, tlw.mit Innenvergoldung, runder getreppter Stand, glatter, sic...

Schenkkrug, Italien, um 1900, MZ undeutl., Silber 800/000, runder Stand, bauchiger Korpus,seitl. angesetzter geschwungener Henkel, breiter Ausguß,...

Paar Becher, USA, 20. Jh., MZ: Tiffany & Co., New York, Sterlingsilber 925/000,zylindrische Form, Wandung mit Hammerschlagdekor, H. 7 cm, ca. 190 ...

Konvolut von fünf Teilen, China, um 1900, 2 Becher, 3 Serviettenringe, jeweils mitaufgelegtem Dekor, 4x Drachen, 1x floral, H. 5,5 - 8 cm, Gesamtg...

Rundes Tablett, England, 1931, MZ: Adie Brothers Ltd., Birmingham, Sterlingsilber 925/000,auf 3 Volutenfüßen, profilierter Rand mit Einziehungen, ...

Passig geschweifte Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ, Silber 800/000, 6-eckiger Stand, Wandungreich durchbrochen gearbeitet, mit Reliefdekor florale un...

Sahnekännchen, 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), Innenvergoldung, 8-passiger Stand,bauchiger Korpus, Wandung gewulstet, seitl. angesetzter ges...

Runde Deckeldose, um 1900, punziert Silber 835/000 und 84 zolotniki (875/000),Innenvergoldung, runder gewölbter Stand, Wandung im unteren Bereich ...

Humpen, Italien, Mitte 20. Jh., MZ: Valle & Gandini, Mailand, Silber 800/000, rundergetreppter Stand, Korpus, mit sich leicht verjüngender Wandung...

Großes Wandrelief, wohl Hanau, um 1900, Silber geprüft, 'Die Türken vor Wien',vielfigurige Schlachtenszene nach älterem Vorbild, oben gerundet, 82...

Drei Kerzenhalter, Deutsch, 20. Jh., 2x MZ: Emil Hermann, Waldstetten, Sterlingsilber925/000, runder, getreppter und gefüllter Stand, zylindrische...

Paar Becher, USA, 20. Jh., MZ: Tiffany & Co., New York, Sterlingsilber 925/000,zylindrische Form, Wandung mit Hammerschlagdekor, H. 11,5 cm, ca. 4...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, England, 1. H. 20. Jh., plated, Perlmuttgriffe, Klingebzw. Zinken mit floralem und Fischgravurdekor, L. 22 bzw. ...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, England, 1. H. 20. Jh., plated, Beingriffe, Klinge bzw.Zinken tlw. durchbrochen gearbeitet, mit floralem und fig...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, England, 1. H. 20. Jh., plated, Klinge bzw. Zinken mitGravurdekor, L. 22 bzw. 30 cm, im Etui, L. 31,5 cm Mindes...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, England, 1. H. 20. Jh., plated, Beingriffe, Klinge bzw.Zinken tlw. durchbrochen gearbeitet, mit floralem und Fi...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, England, 1. H. 20. Jh., plated, Beingriffe, Klinge bzw.Zinken tlw. durchbrochen gearbeitet, mit floralem Gravurd...

Zweiteiliges Fischvorlegebesteck, England, 1. H. 20. Jh., plated, Perlmuttgriffe, Klingebzw. Zinken tlw. durchbrochen gearbeitet, mit floralem Gra...

Fischbesteck für zwölf Personen, England, 20. Jh., plated, Griffe mit Blattreliefdekor,Klingen, bzw. Zinken mit floralem Gravurdekor, L. 19 bzw. 2...

Abendmahlskelch, Frankreich, 20. Jh., MZ: V+F, Silber punziert, runder gewölbter Stand,Schaft mit gedrücktem Nodus, halbkugelige Kuppa, graviertes...

Deckelpokal, 19. Jh., MZ undeutl., Silber 12 lötig (750/000), Innenvergoldung, rundergewölbter Stand, Balusterschaft, Kuppa mehrfach gewulstet, im...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, 1. H. 20. Jh., Sterlingsilber925/000, jeweils auf 4 Füßen, ovaler Korpus, seitl. angeset...

Täschchen, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Wilhelm Müller, Berlin, Silber 800/000, Bügel mitfloralem Reliefdekor, L. 16 cm, ca. 180 g Mindestpreis: 130 E...

Abendmahlskelch, um 1900, plated, runder gewölbter und getreppter Stand, schlanker Schaftmit breitem Mittelnodus, kugelige Kuppa, Knauf in Kreuzfo...

Anhängeschild für einen Pokal, wohl Deutsch, 18. Jh., Silber geprüft, Blattform, mitReliefdekor, Blüten und Rocaillen, Kartusche mit Gravur 'Anno ...

Tafelaufsatz, um 1900, plated, runder gewölbter Stand, Schaft in Form von 4 Säulen, mittigstehende weibliche Figur, runde Aufsatzschale, abnehmbar...

Leuchter, Deutsch, um 1900, MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 800/000, 3-flg.,quadratischer, passig geschweifter und gewölbter Stand, Balus...

Loading...Loading...
  • 2815 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose