Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (3265)
Filter entfernen
3265 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Großer Henkelbecher sog. Porringer, England, 1697, Stadtmarke London, MZ: undeutl. ST o.ä., Sterlingsilber 925/000, runder Stand, Wandung im unter...

Henkelbecher sog. Porringer, England, 1725, MZ: wohl George Greenhill Jones, London, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, bauchiger Korpus, Wandu...

Großer Barockbecher, Deutsch, um 1700, wohl Chemnitz, MZ: CS, Silber punziert, Tremolierstrich, Innenvergoldung, konischer Korpus, profilierter Li...

Zwei Teetassen mit UT und Löffeln, Vietnam, 20. Jh., Silber 900/000, UT 8-eckig, am Rand durchbrochen gearbeitet, mittig Gravurdekor, Tassen, Porz...

Zwei Saucieren, England, Sterlingsilber 925/000, 1x 1915, Stadtmarke London, MZ verschlagen, auf 3 Muschelfüßen, seitl. angesetzter Ohrenhenkel, g...

Kännchen, Österreich, um 1900, Silber 800/000, polygonale Form, Wandung sich leicht verjüngend, seitl. angesetzter, kantiger Henkel, scharnierter ...

Rahmgießer, England, 1806, Stadtmarke London, MZ verschlagen, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, bauchiger, horizontal gegliederter Korpus, ...

Runde Schale mit Silberfuß und -henkelmontage, Niederlande, Anf. 20. Jh., Silber 833/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, übergreifender, kl...

Sahne- und Zuckergefäß, 2. H. 19. Jh., MZ, Silber 750/000, Innenvergoldung, runder Stand, bauchiger Korpus, profiliert gearbeitet, seitl. angesetz...

Butterpfännchen, Mexiko, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, bauchiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, mit Reliefdekorrand, seitl. angesetzter Holz...

Leuchter, Österreich, Ende 19. Jh., MZ: undeutl., Silber 800/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wandung mit reichem,...

Aschenbecher, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, auf 5 Füßen in Zweigform, Korpus in Form eine W...

Ovaler Flaschenhalter, USA, 20. Jh., MZ: Gorham & Co., Providence, R.I., Sterlingsilber 925/000, konkaver Rand mit reichem floralen Reliefdekor, B...

Weinprobierschale, 20. Jh., flache gemuldete Form, Spiegel mit eingelassenen Münzen, seitl. angesetzte verzierte Handhaben, D. 12 cm, ca. 138 g

Becher, Deutsch, 1818, BZ: Königsberg, MZ: leicht verschlagen, wohl David Benjamin Kahl, Silber 12 lötig (750/000), Tremolierstrich, leicht konisc...

Becher, wohl Schweden, 18. Jh., MZ: ACL, Silber punziert, Innenvergoldung, runder Stand, trichterförmiger Korpus, Wandung mit floralem Gravurdekor...

Zweiflammiger Leuchter, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, Metall vergoldet, runder gewölbter Stand, konischer Schaft, daran angesetzte, ...

Saliere, punziert Rußland, wohl 19. Jh., Stadtmarke Moskau, Silber 84 zolotniki (875/000), auf 3 Kugelfüßen, bauchiger Korpus, Wandung mit geometr...

Kleiner ovaler Standrahmen, Rußland, Ende 20. Jh., Silber 84 zolotniki (875/000), Schleifenbekrönung, Perlbesatz und weißes Transluzidemaille (bes...

Gewürzmenage, wohl England, 20. Jh., plated, ovaler Stand auf 4 Füßen, Wandung reich durchbrochen gearbeitet, Mittelhandhabe, komplett mit 6 Gefäß...

Dreiteilige Leuchtergarnitur, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Sterlingsilber 925/000, 5-flg. Girandole und 2 Einzelleuchter, r...

Ovaler Henkelkorb, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 835/000, passig geschweifter Stand, Korpus mit ausladender, durchbro...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd und Emil Herrmann, Waldstetten , Silber 80...

Kaffeekanne, Deutsch, um 1900, bez. Gebr. Friedländer, Berlin, Silber 800/000, runder Korpus, bauchige Wandung, seitl. angesetzter, geschweifter H...

Vierteiliges Art déco Kaffee- und Teekernstück, Silber 830/000, passig geschweifter Stand, Korpus sich leicht verjüngend, seitl. angesetzte, eboni...

Dreiteiliges Art-déco Kaffeekernstück, Deutsch, 1920/30er Jahre bez. C. A. Beumers, Düsseldorf, Silber 800/000, tlw. Innenvergoldung, bauchiger Ko...

Großer Art déco Standrahmen, Spanien, um 1930, Silber punziert, glatte Form mit Reliefverzierung in den Ecken, Gesamtmaß 46 x 35,5 cm, lichtes Maß...

Fünfteiliges Art Déco Kaffee- und Teekernstück auf Tablett, Deutsch, 1920/30er Jahre, MZ: Gebr. Friedländer, Berlin, Silber 800/000, tlw. mit Inne...

Großes rechteckiges Tablett, England 1937, MZ: Goldsmiths & Silversmiths Co. Ltd, London, Sterlingsilber 925/000, seitl. angesetzte Handhaben, Ran...

Taufgeschenk, Niederlande, 20. Jh., Silber 833/000, Eierbecher und Löffel, jeweils mit Perlreliefrand, Monogramm, H. 7,5 cm, L. 11 cm, Gesamtgew. ...

Teekanne, Deutsch, 20. Jh., bez. HR, Silber 835/000, auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, Wandung mit gedrehten Zügen, seitl. angesetzter, floral verzie...

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: WMF, Geislingen, plated, runder Stand, Korpus mit sich verjüngender Wandung, Ka...

Konvolut von zwölf Teilen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, 6 Kaffeelöffel, 2 Vorlegeteile mit Hornklingen, 3 Serviettenringe und Saliere...

Henkelbecher, England, 1911, MZ: George David Rattrey, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, Korpus mit seitl. angesetzten Ohrenhenkel...

Zweiteiliges Art déco Frisier-Set, Deutsch, 20. Jh., MZ: wohl Siegfried Magnus, Berlin, Sterlingsilber 925/000, Korpus Teakholz, Monogramm, Bürste...

Sieben Teile Besteck, 19. /20. Jh., unterschiedliche Hersteller, verschiedene Feingehalte, Stiele mit Reliefdekor, Muscheln, figürliche und floral...

Rechteckige Deckeldose, Niederlande, um 1900, Silber 833/000, Korpus in Form einer Runddeckeltruhe, auf 4 Füßen, scharnierter Klappdeckel, Wandung...

Zwei Pasteten/Gebäckzangen, 20. Jh., Silber 800/00, 1x tlw. vergoldet, Laffen jeweils durchbrochen gearbeitet, mit Reliefdekor, Blumenkörbe, L. 17...

Loading...Loading...
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose