Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (3265)
Filter entfernen
3265 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Paar Ziereier, Griechenland, Ende 20. Jh., Silber 999/000, mit reliefiertem Dekor, 1x Darstellung des Hippokrates, 1x figürliche Motive, jeweils o...

Runde Schale, Italien, 20. Jh., Stadtmarke Florenz, Silber 800/000, auf 3 verzierten Füßen, durchbrochen gearbeiteter Rand mit Muschelverzierung, ...

Rechteckige Freimaurer-Deckeldose, punziert Rußland, wohl 19. Jh., punziert M Ovchinnikov, 2. Kokoshnik-Marke, Stadtmarke St. Petersburg, Silber 8...

Kelch, um 1900, plated, runder gewölbter und getreppter Stand, schlanker Schaft, Kuppa mit sich erweiternder Wandung, seitl. angesetzte Bocksköpfe...

Historismusbecher, England, 1878, MZ: Walter & John Barnard, London, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, runder Stand, Korpus mit sich leicht...

Biedermeier-Fußbecher, Mitte 19. Jh., Silber geprüft, auf rundem getreppten Fuß, kurzer gerader Schaft, konischer Korpus mit leicht ausgestelltem ...

Deckelgefäß mit 6 eingehängten Löffeln, um 1900, plated, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Handhaben in F...

Jugendstilvase, England, 1909, MZ: WC wohl für William Comyns & Sons, London, Sterlingsilber 925/000, runder gefüllter Stand, konischer Korpus mit...

Saliere, punziert Rußland, wohl 19. Jh., punziert Aleksandr Nikolayevich Mitin, St. Petersburg, MZ: AK, Silber 84 zolotniki (875/000), runder gewö...

Rechteckige Deckeldose, China, um 1900, plated, gerade Form, Wandung mit reichem floralen Reliefdekor, 3 x 9,5 x 6 cm Rectangular can, China, aro...

Sechs Schnapsbecher, 20. Jh., Silber 800/000, runder gewölbter Stand (2x gefüllt), schlanker Stiel, Kuppa in Tulpenform, tlw. leicht gedellt, H. 9...

Konvolut von 14 Serviettenringen, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Dekore, D. 2,5 - 5 cm, Gesamtgew. ca. 200 ...

Großer Rahmgießer, England, 1843, MZ: John James Keith, London, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzt...

27 Teile Besteck, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, überwiegend mit floralen Mot...

Dreiteiliges Art déco Kaffeekernstück, Deutsch, 1920er Jahre, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, blütenförmiger Stand, Korpus mit se...

Karaffe mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, kantiger Korpus, klares Glas, H. 22 cm

Kristallkaraffe mit Silberhalsmontage, England, 1967, MZ: Israel Freeman & Son, Ltd., London, Sterlingsilber 925/000, kantiger Korpus mit reichem ...

Paar Barockleuchter, Deutsch, 18. Jh., BZ: wohl Bremen, MZ undeutl., Silber punziert, quadratischer Stand mit eingezogenen Ecken, getreppt gearbei...

Dreiteiliges Kaffeekernstück auf Tablett, 20. Jh., plated, Kernstück jeweils auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, Wandung mit gedrehten Zügen, Kanne mit...

Große ovale Branntweinschale, 19. Jh., MZ undeutl., Silber 13 lötig (812,5/000), auf ovalem, gewölbten Fuß, Korpus mit gegliederter Wandung, seitl...

Ovale Schale, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, gegliederte Wandung mit reichem Fruchtreliefdekor, L. 14,5 cm, ca. 58 g ...[more]

Rechteckige Zigarettendose, 1. H. 20. Jh., plated, gerade Form, Wandung mit ornamentalem Dekor, Deckel mit figürlicher Szene, bez. 'La Partie de C...

Jugendstil-Jardiniere, Deutsch, um 1900, WMF, plated, auf 6 Füßen, ausladender Korpus, seitl. angesetzte, verzierte Handhaben, Wandung mit florale...

Runde Deckeldose, Deutsch, Ende 19. Jh., bez. Alex. Katsch, plated, Innenvergoldung, auf 4 verzierten Füßen, glatter Korpus, scharnierter Klappdec...

Runde Schale, 20. Jh., MZ: MZ, Silber 800/000, Teilvergoldung, auf 3 verzierten Füßen, blütenförmiger Rand mit floralem Reliefdekor, D. 18 cm, ca....

Ovale Schale, um 1900, Silber geprüft, gewellter Rand, seitl. angesetzte Handhaben, Spiegel mit reichem Reliefdekor, Frucht- und Vogelmotive, Gesa...

Tintenzeug, England, 1904, MZ: Atkin Brothers, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, Schale in Schiffchenform auf 4 Füßen, profilierter Rand, Gitterd...

Gürtel, punziert Rußland, wohl um 1900, 1. Kokoshnik-Marke (wohl Aleksandr Kazimirovich Vyrzhikovsky), MZ: MM, Silber 84 zolotniki (875/000), pass...

Etui, undeutl. punziert, wohl Rußland um 1900, Silber geprüft, abgerundete Kanten, Deckel mit aufgelegter Beschriftung 'Souvenir', L. 8 cm, ca. 10...

Teekessel auf Rechaud, Deutsch, um 1900, Kessel punziert MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Juweliermarke Gebr. Friedländer, Silber 800...

Dreiteiliges Teekernstück, England, 20. Jh., plated, Queen-Anne-Stil, ovaler Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, im unteren Bereich godro...

Zwölf Messerbänkchen, 20. Jh., Silber 950/000, geschweifte Form, L. 7,5 cm, dazu 11 Mokkalöffel, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Brem...

Sechseckiger Jugendstil-Gebäckkorb, um 1910, Silber 800/000, glatter Spiegel, Rand reich durchbrochen gearbeitet, Stabdurchbruch mit Herz und Meda...

Runde Weinprobierschale, wohl Frankreich, 19. Jh., undeutl. punziert, Wandung mit graviertem Dekor, Rand mit Ringhenkel aus einer Schlange gebilde...

Runde Durchbruchschale, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, auf rundem Stand, flache Schale mit reichem, geometrischen Durchbruchdekor, Spiegel mitti...

Paar Becher, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand, konischer Korpus mit graviertem Sinnspruch 'Sursum Corda' (Empor die Herzen), H. 9 cm,...

Abendtäschchen, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Wilhelm Müller, Berlin, Silber 800/000, Korpus aus Kettengliedern, glatter Bügel, L. 20 cm, ca. 200 g ...

Aufsatzschale, um 1900, Silber geprüft, passig geschweifter und gefüllter, quadratischer Stand, kurzer Schaft, Wandung mit ornamentalem Reliefdeko...

Teekanne, Rahmgießer und Kaffeekanne, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: Wilm, Berlin, Silber 800/000, jeweils auf 4 Füßen, davon 1x mit Floralverzierung,...

Zier-Ei, punziert Rußland, wohl 2. Kokoshnikmarke (1908-26), Silber 84 zolotniki (875/000), Innenvergoldung, auf 3 Bocksbeinen, Wandung mit reiche...

Barockleuchter, Deutsch, 1. H. 18. Jh., BZ: Celle, MZ: Johann Christian Schmidt (getauft 1665-1750, wird Bürger 1692), Silber 12 lötig (750/000), ...

Kännchen, Deutsch, um 1900, wohl Hanau, MZ undeutl., Silber punziert, runder Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter geschwungener Holzhenkel,...

Loading...Loading...
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose