Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Asian Art  (514)
Filter entfernen
514 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 514 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Double-gourd Vase, China, 20. Jh., monochrome türkisfarbene Glasur, H. 29 cm

Hu-Vase, China, 20. Jh., monochrome seladonfarbene Glasur mit einem dichten Netz aus Craquelé, Röhrenhandhaben, H. 26 cm

Vase, China, 19./20. Jh., bauchige Form mit leicht eingezogenem Hals und ausgestelltem Lippenrand. Monochrome, oxenblutfarbene Glasur, H. 34 cm

Elfenbein-Figur, China, Anfang 20 Jh., stehende weibliche Figur mit Kind auf dem Arm auf Drache. Auf einen passigen Holzsockel montiert, H. 42,5 c...

2 kleine Vasen, China, 20. Jh., beide mit monochromer Glasur mit einem dichten Netz aus Craquelé, H. 17 & 19 cm ...[more]

Famille Rose Vase, China, 19./20. Jh., umlaufender, mehrfiguriger Dekor, H. 23 cm

Famille Rose Meiping Vase, China, 20. Jh., Pfau auf blühendem Ast zwischen anderen Blumen und Insekten und Vögeln. Unter dem Boden eine 6-Zeichen ...

4 kleine Vasen, China, 19./20. Jh., 3 x mit monochromer, oxenblutfarbener Glasur, 1 x mit Verlaufsglasur, H. bis 17 cm

Teller, China, wohl 18 Jh., im Spiegel geritzter Dekor mit blühenden Zweigen, die Fahne mit buddhistischen Emblemen. Zweifarbige Glasur in gelblic...

3 Teller, China, 19. Jh., alle dekoriert in Kobaltblau und Kupferrot mit Karpfen, D. bis 26 cm

Famille Rose Vase, China, 20. Jh., rubinrotgrundige Vase mit Lotusblüten und -Ranken. Lippenrand goldstaffiert, innen monochrom türkis. Lingzhi-Pi...

Shibayama Okimono (Erotikon), Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in zweideutiger Form (Penis/Pilz) mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und ...

Shibayama Okimono (Erotikon), Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer Birne mit weiblichem Geschlechtsorgan und Anus mit Einleg...

Shibayama Okimono, Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer Kalebassenvase mit Bindung mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und ande...

Shibayama Okimono, Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer zweideutigen Frucht (Paprika/Mais?) mit Einlegearbeiten aus Perlmutt...

Shibayama Okimono, Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer Birne mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und anderen Materialien, ca. ...

Shibayama Okimono, Japan, um 1900 (Meiji), Elfenbeinschnitzerei in Form einer Pfefferschote mit Einlegearbeiten aus Perlmutt und anderen Materiali...

Elfenbeinschnitzerei einer Kurtisane, China, Anfang 20. Jh., in den Händen eine große Lotusblume tragend (gebrochen aber vorhanden). Auf einen Hol...

Elfenbeinschnitzerei eines alten weisen Mannes, China, Anfang 20. Jh., auf einen Holzsockel montiert, H. 16 cm

Okimono, Japan, 20. Jh., Beinschnitzerei mit Ritzdekoren, partiell polychrom staffiert. Unter dem Boden in Ritzung signeirt, H. 15 cm

Tiefer Teller (Swatow-Ware), China, späte Ming-Dynastie (Wanli). Kobaltblauer Dekor in Unterglasur, D. 20 cm

Bowle-Pieker im Ständer, Vietnam, 2. H. 20. Jh., Silber 900/000, jeweils mit Drachenverzierungen, Gesamtl. 12,5 cm, Gesamtgew. ca. 103 g

Sechs Henkelbecher, Japan, 2. H. 20. Jh., MZ: Okubo, Sterlingsilber 950/000, runder getreppter Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter Ohrenhe...

Sechs Henkelbecher, Japan, 2. H. 20. Jh., MZ: Okubo, Sterlingsilber 950/000, runder getreppter Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter Ohrenhe...

Teekanne/Censer, Asien, Alter unbekannt. Bronze, schwenkbarer Henkel, H. 14 cm

Maske aus Bronze?, Japan, 19./20. Jh., hinter Glas gerahmt, 23 x 21 x 6 cm

Paar Famille Rose Wandväschen, China, 19. Jh., sitzende weibliche Figuren eine Vase haltend, mit eingesteckter Blume aus vergoldeter Bronze. Stell...

Paar Vasen, China, 19./20. Jh., mit Pseudo-Bronzemontierung und Famille Rose Dekor. Unter dem Boden braungrundige Ritzmarken, H. 25 cm

Paar Vasen, China, 19./20. Jh., mit Pseudo-Bronzemontierung und Famille Rose Dekor. Unter dem Boden braungrundige Ritzmarken, H. 37 cm

Famille Verte Vase im Kangxi-Stil als Lampenfuß montiert (Mariage). Vase 19. Jh., Hals heschliffen, umlaufender Dekor mit mehrfiguriger Gartenszen...

Seidenstickerei, China, 1. H. 20. Jh., kämpfende Hähne, Bambus, Kalligrafie. Hinter Glas gerahmt, 97 x 64 cm

Sammlervitrine, China, 20. Jh. Dunkles, fein gemasertes Hartholz. Innenleben mit pagodenartig angeordneten Regalböden, Tür mit Scharnieren, partie...

Wandbehang/Seidenstickerei, China, Republik-Zeit. Paarweise gestellte Persönlichkeiten vor Blumenranken alternierend mit oktogonalen Kartuschen mi...

Guanyin, China/Tibet, 19. Jh., Bronze vergoldet. Im Padmasana auf Lotussockel sitzend. In den Händen ein rituelles Gefäß, H. 10 cm

Shibayama Tischstellschirm (Byobu), Japan, Ende 19. Jh., (Meiji). 2 silbergefasste Elfenbeinpaneele mit EInlagen aus Schildpatt, Koralle, Perlmutt...

Seidenmalerei, China, 20. Jh., Ausflügler auf einer Bank in einer idealisierten Landschaft mit Pinie, Bambus, Felsen, Fluss und Wasserfall. Oben r...

Monochrome Vase mit Ochsenblutglasur, China, 19. Jh. (Qing), H. 40 cm

Sehr großes Paar Figuren, China, Anfang 20. Jh., Elfenbein. Jeweils unter dem Boden in Ritzung/Gravur bezeichnet/signiert. Auf profilierte Holzsoc...

Kendi, China, 17. Jh. (Qing). Umlaufender Dekor in Kobaltblau, Hals mit Silbermontierung. Der Deckel mit einer Kette mit dem Stutzen verbunden, H....

Hu Vase, China, 19./20. Jh. Grisaille-Landschaftsmalerei in runden Reserven und kobaltblauen Lotusblüten und -Ranken. Seitlich angesetzte Handhabe...

Beistelltischchen, China, 19./20. Jh., dunkles, fein gemasertes Hartholz. Die Beine beschnitzt mit blühenden Pflaumenzweigen, H. 48 cm

Jun Ware Bowl, China, wohl 18. Jh. Bauchiges Gefäß mit Noppen und Ringen an Tiermasken. Monochrome blaue Glasur mit leichten Farbverläufen und ein...

Bronzevase, China, 19./20. Jh. Bauchiger Korpus mit leicht eingezogenem Hals. Umlaufender, archaisierender Taotie-Reliefdekor, frei schwingende R...

Paar Famille Rose Vasenlampen, China, Ende 19. Jh. Umlaufender vielfiguriger Dekor, dunkelbraun staffierte Bereiche als Pseudo-Bronzemontierung. O...

Paar Yixing Reliefvasen, China, 19./20. Jh., auf dem bauchigen Korpus Reliefs mit Drachen zwischen Wolkenbändern, unter dem Boden eine Prägemarke,...

Seidenmalerei, China, 20. Jh., mehrfigurige Szene unter Pinienzweig, Kalligrafie, Künstlersiegel. Hinter Glas gerahmt mit Passepartout, 36 x 41 cm

Geisha-Puppe, Japan, 20. Jh., stehend im traditionellen Gewand mit Chrysantemendekor, in der Hand eine Trrommel. In einen Vitrinenkasten aus Holz ...

Seidenmalerei, China, wohl 19. Jh., auf Papier aufgezogen. Mit Kalligrafie und Künstlersiegeln. Hinter Glas gerahmt, Maße Rahmen 54 x 75 cm

Kleine Famille Rose Vase, China, wohl 18. Jh. Leicht geschulterte Form mit kurzem, zylindrischem Hals. Umlaufend dekoriert mit Päonien, Federn und...

Longquan Seladon Cong Pinselbecher, China, 18./19. Jh. Monochrome, crèmige, graugrüne Glasur mit einem Netz aus zweifarbigem Craquelé, unglasierte...

Kleine Jadeschnitzerei, China, 19./20. Jh., seladonfarbene Jade, beschnitzt als Ente und Lotusblatt, D. 5 cm

Kleine Jadeschnitzerei in Form eines Hasen/Kaninchens, China, 19./20. Jh., seladonfarbene Jade, L. 5 cm, 39 g.

Armreif für ein Kind aus Jadeit und ein Zopfring aus Jade, China, 19. Jh. (Qing). D. des Armreifs (außen) 7,3 cm. Der Zopfring aus seladonfarbener...

Charms/Amulett, China, 19. Jh. (Qing), Bronze. Beidseitiges Relief mit Tierkreiszeichen, in der Mitte eine quadratische Aussparung, stellenweise s...

Kalkdose für Beetelnuss Konsumenten, wohl Indien/Afghanistan, 19. Jh., Bronze/Metallguss. Scharnierdeckel mit Lotusblüten-Schließe, beide Hälften ...

Ruyi-Zepter, China, 20. Jh., Wurzelholzschnitzerei. In Form eines knorrigen Astes mit Lingzhi-Pilzen. Grünes Band mit buddhistischen Knoten und Qu...

Pendentif, China, 20. Jh., Holz (Bambus?). Passig geschweifte Plakette, beidseitig mit ornamental gerahmten Schriftzeichen beschnitzt. Gelbes Band...

Loading...Loading...
  • 514 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose