Keine Abbildung
Auktion beendet
Mainz-Kastel
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Wiesbadener Str. 61, Mainz-Kastel, 55252, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)611 1746842

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1691 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 1691 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Römer, um 1900, wohl Theresienthal, farblos irisierendes Glas, modelgeblasen, hohlergerippter Schaft, Nodus mit drei Beerennuppen, glockenförmige ...

Großer Römer, Ende 19. Jahrhundert, farblose Kuppa in Glockenform mit geschnittenemWeinlaubdekor, der Hohlschaft und gehöhter Tellerfuß hellgrün e...

Satz von 4 Trinkgläsern, Daum Nancy, um 1930, Kelchform, feines dünnwandiges Glas mitgraviertem Rillendekor. Boden mit geätztem Stempel bzw. Ätzsi...

Pokalglas, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, farbloses Glas, facettiert geschliffen, auf derSchauseite Reserve mit gravierter Darstellung des Messepalast...

Biedermeier-Henkelglas, farbloses Glas, die Schauseite mit gemaltem Blumenbouquet inkräftigen Emailfarben. Mit Spruchband "Zum Namenstage". Goldra...

Likörflöte, Jugendstil, farbloses Glas, mit floraler Emailmalerei "Alpenveilchen". Rs. inGold bez. "Bad Schwalbach". Goldrand. H. ca. 15 cm. Mündu...

4 verschiedene Jugendstil-Weingläser, farbloses Glas, partiell grün überfangen,glockenförmige Kuppa über langem, schlanken, trompetenförmigem Fuß,...

Kelchglas mit Wappengravur, Ende 19. Jahrhundert, farbloses Glas, mit graviertemWappenschild. Facettierter Schaft mit gekerbten Kanten. H. ca. 20 ...

Stengelglas, Anfang 20. Jahrhundert, farbloses Glas, facettierter, gedrehter Schaft mitgekerbten Kanten, in die kugelige, zartgrün verlaufende Kup...

Paar Weingläser, 19. Jahrhundert, farbloses Kristallglas, zartrosé überfangen, facettiertgeschliffen, eingeschnürte Kuppa auf kurzem facettierten ...

Konvolut von 6 Weinrömern, Ende 19. Jahrhundert, glockenförmige bzw. bauchige Kuppa, übertrompetenförmigem Hohlschaft mit Rillendekor bzw. Stengel...

Konvolut 4 von verschiedenen Jugendstil-Weingläser, Stengelgläser, 2 x mit konischzulaufendem, facettierten Hohlschaft und Scheibennodus. Farblose...

Historismus-Weinrömer, um 1880/90, honiggelbes Glas. Kugelige Kuppa umlaufend mitgraviertem Weinlaubdekor. Getreppter Hohlschaft mit aufgelegten B...

Konvolut von 5 verschiedenen Weinrömern, Ende 19. Jahrhundert, flaschengrünes/ blaugrünesGlas, kugelige Kuppa, 1 x mit graviertem Weinlaubdekor, ü...

Pokalglas, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, farbloses Glas, Facettschliff, Balusterschaft mitgr. eingestochener Luftblase im Balusterschaft, im unteren ...

Großer Weinrömer, 19. Jahrhundert, farbloses Glas, glockenförmige Kuppa mit graviertemgoldunterlegtem Monogramm HNC und Goldrand über trompetenför...

2 Weinrömer, 19. Jahrhundert, farbloses Glas, facettiert geschliffen, kugelige Kuppa übertrompetenförmigem Fuß mit zwei Scheibennodi. Je mit gravi...

Konvolut von 5 Gläsern, 19./20. Jahrhundert, farbloses Glas, 3 x mit kugeliger Kuppa übertrompetenförmigem Hohlschaft, z. T. m. Rillendekor, z.T. ...

Konvolut von 5 Weinrömern, Ende 19. Jahrhundert, farbloses Glas, z. T. grün überfangenbzw. m. Milchglasfuß. Trompetenförmiger Hohlschaft mit Rille...

6 gleiche Weinrömer, Ende 19. Jahrhundert, waldgrünes Glas, kugelige Kuppa mit graviertemWeinlaubdekor über gerilltem Trompeten-Hohlschaft. H. ca....

Großes Logenglas, Pokalglas, wohl Anfang 20. Jahrhundert, Kuppa aus farblosem Glasumlaufend mit gravierter Freimaurersymbolik und Ligaturmonogramm...

Logenglas, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, dunkelbernsteinfarbenes Glas, leicht gebauchte Kuppamit gravierter Freimaurersymbolik im Mattschliff. In sch...

5 Weingläser, England, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, leicht bauchige Kuppa in schlankenSchaft übergehend, über Tellerfuß. Verschiedenfarbiges Glas. 2...

Weinrömer, 19. Jahrhundert, hellgrün, kugelige Kuppa, schrägoptisch, über Fadenhohlfuß mit4 aufgesetzten Löwenmaskarons und gekniffenem Band. H. c...

Bocksbeutel, süddeutsch, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, rotbraunes Glas mit hochgestochenemBoden. Kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung. Der Hals a...

Kugelflasche, um 1820/30, blaugrünes Glas, hochgestochener Boden und Abriss. Nach obensich verjüngender Hals. Aufgeschmolzener Verstärkungsring. H...

Weinflasche um 1780, braun-grünes, leicht blasiges Glas mit tief eingestochenem Boden undAbriss, nach oben sich verjüngender Hals, unterhalb des L...

Weinprobierflasche, wohl Hessen, 18. Jahrhundert, hellgrünes, blasiges Glas, dünnwandig,eingestochener Boden und Abriss, nach oben sich verjüngend...

Weinprobierflasche, wohl Hessen, 18. Jahrhundert, hellgrünes, blasiges Glas, dünnwandig,eingestochener Boden und Abriss, nach oben sich verjüngend...

Weinflasche, 18. Jh. Tauchfund, Mittelmeer. Olivgrünes Glas mit hochgestochenem Boden undAbriss. Unterhalb des Ausgusses aufgeschmolzener Verstärk...

Bocksbeutel, um 1860, olivgrünes Glas, kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung mit langemschlanken Hals. Der Hals am oberen Rand mit aufgeschmolz...

Bocksbeutel, um 1850, olivgrünes Glas, kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung mit langemschlanken Hals. Der Hals am oberen Rand mit aufgeschmolz...

Bocksbeutel, um 1850, olivgrünes Glas, kugelige, beidseitig abgeflachte Wandung mit langemschlanken Hals. Der Hals am oberen Rand mit aufgeschmolz...

Loading...Loading...
  • 1691 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose