Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle & Zeichnungen (30)
- Asiatica/ Ethnika (46)
- Bücher/Autographen & Fotos (29)
- Fahrzeuge (4)
- Fotografien (1)
- Gemälde (108)
- Glas (41)
- Grafik (109)
- Hans Thurn (9)
- Keramik (21)
- Künstlernachlass Alois Erbach (113)
- Lampen (24)
- Militaria (193)
- Möbel (58)
- Münzen/ Medaillen (90)
- Plastik (31)
- Porzellan (139)
- Religiöse Kunst (4)
- Schmuck/ Gold (32)
- Silber (58)
- Spielzeug/ Puppen (8)
- Uhren (24)
- Varia (107)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1279 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar Biedermeier-Armlehnstühle, helles Pappelholz, die vorderen Beine leicht nach vornegeschweift,
Paar Biedermeier-Armlehnstühle, helles Pappelholz, die vorderen Beine leicht nach vornegeschweift, die Armlehnen volutenartig geschwungen. In der ...
Ovaler Sofatisch, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, wohl Pappel-Maserholz,4-passiger Fuß mit
Ovaler Sofatisch, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, wohl Pappel-Maserholz,4-passiger Fuß mit mittig gesetzter 6-Kant-Säule, mehrfach getrepp...
Biedermeiersofa, Mitteldeutsch, um 1820/25, Birkenholz, teils massiv, teils furniert,gerade verlaufende Zarge mit ausgestellten Beinen. Die Armleh...
Biedermeier Nähtisch, wohl Mainz/Rheinhessen, um 1820/25, Nussholz, auf 4-passiger Platte4 Füße in
Biedermeier Nähtisch, wohl Mainz/Rheinhessen, um 1820/25, Nussholz, auf 4-passiger Platte4 Füße in Volutenform, darüber Zarge mit Schubfach. Klapp...
Biedermeier-Kommode, wohl Rheinhessen, um 1830/40, helles Nussholz, auf 4 gedrücktenKugelfüßen. In
Biedermeier-Kommode, wohl Rheinhessen, um 1830/40, helles Nussholz, auf 4 gedrücktenKugelfüßen. In der Schaufront 4-schübig, überkragende Deckplat...
Seltenes Stehpult für 4 Personen, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Eichenholz,rehbraun
Seltenes Stehpult für 4 Personen, Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Eichenholz,rehbraun gefasst, frei im Raum stellbar, innen jeweils mit kl...
Gründerzeit-Garderobe, um 1880/90, Eichenholz, H. ca. 215 cm, Br. ca. 115 cm.
Bibliotheksleiter, wohl England 19. Jahrhundert, um 1900, Mahagoni mit braunenLedereinlagen, 4
Bibliotheksleiter, wohl England 19. Jahrhundert, um 1900, Mahagoni mit braunenLedereinlagen, 4 Stufen, klappbar. Zusammengeklappt als Tischchen ve...
Klassizistischer Schrank, um 1780/90, massive Eiche, 1-türig, diese mit zwei vertikalgekehlten
Klassizistischer Schrank, um 1780/90, massive Eiche, 1-türig, diese mit zwei vertikalgekehlten Türfüllungsfeldern, welche an den Ecken mit Rosette...
Sehr seltener Apotheker-Bibliotheksschrank, 17. Jahrhundert, Nussholz massiv. In derSchaufront 5
Sehr seltener Apotheker-Bibliotheksschrank, 17. Jahrhundert, Nussholz massiv. In derSchaufront 5 flache Pilaster mit geschnitztem Abschluss, jewei...
Marburger Hochzeitstruhe, 18./19. Jahrhundert, Grundholz massive Eiche, in der Schaufrontmehrere
Marburger Hochzeitstruhe, 18./19. Jahrhundert, Grundholz massive Eiche, in der Schaufrontmehrere profilierte Fächer mit teils figürlichen Intarsie...
Bureau plat, sehr elegantes Schreibmöbel aus Wiesbadener Adelsbesitz, wohl Frankreich, 19.Jahrhundert, Tropenholz, elegant geschwungene Füße, die ...
Runder Esstisch aus der Zeit des Biedermeiers, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Mahagoniholz,massiv
Runder Esstisch aus der Zeit des Biedermeiers, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Mahagoniholz,massiv gearbeitet, 3 geschwungene Füße mit Löwentatzen aus ...
Kleine, frühe Biedermeierkommode, um 1820/25, wohl Pappelholz, 2-schübig, hohe spitzzulaufende
Kleine, frühe Biedermeierkommode, um 1820/25, wohl Pappelholz, 2-schübig, hohe spitzzulaufende Beine. H. ca. 80 cm, Br. ca. 71 cm, T. ca. 43 cm, r...
Schminkaufsatz/Spiegelaufsatz für eine Kommode o. einen Tisch, aus der Zeit desBiedermeier um 1830/
Schminkaufsatz/Spiegelaufsatz für eine Kommode o. einen Tisch, aus der Zeit desBiedermeier um 1830/40, Nussbaumholz, flacher Unterbau mit durchgeh...
Esstisch, Historismus um 1880/90, Eichenholz mit schöner, alter Patina. Unterbau mitüppigem Schnitzwerk, darüber runde Platte. H. ca. 70 cm, DM ca...
Rokoko-Sofa, 18. Jahrhundert, Prov.: Schloss Hämelschenburg bei Hameln, Buche od. Nussholzmit org.
Rokoko-Sofa, 18. Jahrhundert, Prov.: Schloss Hämelschenburg bei Hameln, Buche od. Nussholzmit org. zartgrüner Fassung. Auf leicht geschwungenen, p...
Zwei gleiche Stühle aus der Zeit des 18. Jahrhunderts, Prov. Schloss Hämelschenburg beiHameln,
Zwei gleiche Stühle aus der Zeit des 18. Jahrhunderts, Prov. Schloss Hämelschenburg beiHameln, verhalten geschweifte und beschnitzte Hartholzgeste...
Aufsatzvitrinenschrank aus der Zeit des Historismus, wohl Frankreich, um 1880/90, Nussholzmassiv. In
Aufsatzvitrinenschrank aus der Zeit des Historismus, wohl Frankreich, um 1880/90, Nussholzmassiv. In der Front auf 2 Tatzenfüßen, Unterbau mit 2 T...
Kleine zweisitzige Bank aus der Zeit um 1900, Nussholz massiv, die 4 Füße u. Rückenlehnegeschweift, geschwungene Armlehnen. H. ca. 106 cm, Br. ca....
Kleiner Beistelltisch im Dresdener Barock-Stil, Historismus, 19. Jahrhundert, auf 4gedrückten
Kleiner Beistelltisch im Dresdener Barock-Stil, Historismus, 19. Jahrhundert, auf 4gedrückten Kugelfüßen je 1 spiralförmig gedrechseltes Bein, unt...
Fledermaustisch, 19. Jahrhunder, Holz ebonisiert, runde Platte mit geschweiftem Rand, mitreicher
Fledermaustisch, 19. Jahrhunder, Holz ebonisiert, runde Platte mit geschweiftem Rand, mitreicher Perlmutt-Einlegearbeit im asiatischen Stil, hauch...
Ovaler Sofatisch, 19. Jahrhundert, Historismus, Mahagoni furniert, 4 Füße in Form vonKlauen,
Ovaler Sofatisch, 19. Jahrhundert, Historismus, Mahagoni furniert, 4 Füße in Form vonKlauen, übergehend je in Volute u. Löwenkopf, mittig zusammen...
Kleine Standvitrine, 30er Jahre, Eiche, auf 4 sich leicht konisch verjüngenden Füßen,2-türiger
Kleine Standvitrine, 30er Jahre, Eiche, auf 4 sich leicht konisch verjüngenden Füßen,2-türiger Korpus, 3-seitig verglast, Schauseite oberhalb mit ...
Gründerzeit-Damenschreibtisch, 19. Jahrhundert, Mahagoni furniert, 4 gedrechselte Beine,mittig
Gründerzeit-Damenschreibtisch, 19. Jahrhundert, Mahagoni furniert, 4 gedrechselte Beine,mittig verstrebt. Rechteckige Platte, darunter schauseitig...
Satz von 6 Stühlen, deutsch, um 1850/60, Nussholz, allseitig geschweift, Sitzflächegepolstert,
Satz von 6 Stühlen, deutsch, um 1850/60, Nussholz, allseitig geschweift, Sitzflächegepolstert, Rosendekor. H. gesamt ca. 90 cm, Sitzfläche ca. 64 ...
2 gleiche Stühle im Barockstil, 19. Jahrhundert, Gestell Nussholz, Sitz u. Rückenlehne jeneu
2 gleiche Stühle im Barockstil, 19. Jahrhundert, Gestell Nussholz, Sitz u. Rückenlehne jeneu gepolstert. H. gesamt ca. 93,5 cm, Sitzfläche ca. 45 ...
Eleganter Stuhl aus der Zeit des Jugendstils, Palisanderholz massiv, pfostenförmigerAufbau mit
Eleganter Stuhl aus der Zeit des Jugendstils, Palisanderholz massiv, pfostenförmigerAufbau mit schlanker Rückenlehne. Entwurf u. Herkunft nicht be...
Kleiner bretonischer Halbschrank, 18. Jahrhundert, Eiche massiv mit Nussholz, in der Frontgeschnitzte u. geschweifte Zarge, die in kleine volutenf...
Schönes Miniaturmöbel nach Vorbild eines engl. Schrankes, 19. Jahrhundert, in derSchaufront 7 kl.
Schönes Miniaturmöbel nach Vorbild eines engl. Schrankes, 19. Jahrhundert, in derSchaufront 7 kl. Schubfächer u. 2 verglaste Türen. H. ca. 74 cm, ...
Großes Wandregal, Prov. wohl China, 19. Jahrhundert, aufwendige Schnitzarbeit mitplastischen
Großes Wandregal, Prov. wohl China, 19. Jahrhundert, aufwendige Schnitzarbeit mitplastischen Drachendarstellungen, partiell durchbrochen gearbeite...
2 gleiche Stühle, wohl Louis Majorelle Nancy, um 1900, Mahagoniholz massiv, Rahmengeschnitzt u.
2 gleiche Stühle, wohl Louis Majorelle Nancy, um 1900, Mahagoniholz massiv, Rahmengeschnitzt u. kanneliert gearbeitet, Füße leicht ausgestellt, ge...
2 gleiche Schwälmer Bauernstühle mit Armlehnen, Rückenlehne mit Kerbschnitzerei verziert,Sitzfläche mit Binsengeflecht. Guter Zustand. H. gesamt c...
"Eltzer Stuhl", ausgefallener Jugendstil-Armlehnsessel, um 1910, floral gearbeiteteArmlehnen,
"Eltzer Stuhl", ausgefallener Jugendstil-Armlehnsessel, um 1910, floral gearbeiteteArmlehnen, Stuhlunterbau/Füße x-förmig angebracht, Holz-Stecksy...
Aufsatzvitrine, Aachen/Lüttich, 18. Jahrhundert, Eichenholz, zweiteilig, schauseitig dieEcken
Aufsatzvitrine, Aachen/Lüttich, 18. Jahrhundert, Eichenholz, zweiteilig, schauseitig dieEcken durchgehend nach hinten abgeschrägt. Unterbau mit 2 ...
Extravaganter Esstisch, Einzelstück, Prov. wohl Indonesien, alte zweiflügeligeHauseingangstür mit
Extravaganter Esstisch, Einzelstück, Prov. wohl Indonesien, alte zweiflügeligeHauseingangstür mit figürlich geschnitzten Füllungsfeldern unter Gla...
Sehr kleine, äußert elegante Barockkommode, Süddeutschland, 18. Jahrhundert, diegeschwungene u.
Sehr kleine, äußert elegante Barockkommode, Süddeutschland, 18. Jahrhundert, diegeschwungene u. verkröpfte Front 3-schübig, die Felder mit Bandwer...
Barockes Aufsatzmöbel, 18. Jahrhundert, Unterbau geradlinig mit 3 Schubfächern u.eingelegtem
Barockes Aufsatzmöbel, 18. Jahrhundert, Unterbau geradlinig mit 3 Schubfächern u.eingelegtem Bandwerk aus Nuss- und anderen Obstbäumen. Über den S...
Barockschrank, Hessen, 18. Jahrhundert, Eiche, auf 4 gedrückten Kugelfüßen breiter,mehrfach profilierter Sockel, gerader Korpus mit 1 Tür, Lisenen...
Garnitur im Art-Déco-Stil, bestehend aus Tisch u. 6 Stühlen, Holz schwarz lackiert, derrechteckige
Garnitur im Art-Déco-Stil, bestehend aus Tisch u. 6 Stühlen, Holz schwarz lackiert, derrechteckige Tisch auf mehrfach geschwungenem Fuß, obenauf G...
Kleine Kommode, deutsch, um 1850/60, Nuss- u. Nussmaserholz, in der Schaufront 2-türig, jemit ovaler
Kleine Kommode, deutsch, um 1850/60, Nuss- u. Nussmaserholz, in der Schaufront 2-türig, jemit ovaler Spiegelfüllung. Darüber vorgesetztes, leicht ...
Standsekretär, Biedermeier, um 1830/50, Nuss- u. Nussmaserholz auf Eiche/Tanne, auf 4gedrückten
Standsekretär, Biedermeier, um 1830/50, Nuss- u. Nussmaserholz auf Eiche/Tanne, auf 4gedrückten Kugelfüßen hochrechteckiger Korpus, in der Front d...
Louis Seize-Gondelsessel, wohl Frankreich, Buchenholz natur, wohl ehemals gefasst. Sitz u.Rückenoval
Louis Seize-Gondelsessel, wohl Frankreich, Buchenholz natur, wohl ehemals gefasst. Sitz u.Rückenoval gepolstert. H. gesamt ca. 97,5 cm, Sitzfläche...
Louis Seize-Armlehnstuhl, wohl Frankreich, Nuss massiv. H. gesamt ca. 87 cm, Sitzflächeca. 58 x 47
Louis Seize-Armlehnstuhl, wohl Frankreich, Nuss massiv. H. gesamt ca. 87 cm, Sitzflächeca. 58 x 47 cm, H. ca. 40 cm.
Stuhl in Gondelform, Louis Seize, wohl Frankreich, Buchenholz, Rücken u. Sitz geflochten.H. gesamt
Stuhl in Gondelform, Louis Seize, wohl Frankreich, Buchenholz, Rücken u. Sitz geflochten.H. gesamt ca. 85 cm, Sitzfläche ca. 44 x 49 cm, H. ca. 41...
Rollschrank, Bobby Trolley, Entw. Joe Colombo (1930-1971), 70er Jahre, heller Kunststoff,mit
Rollschrank, Bobby Trolley, Entw. Joe Colombo (1930-1971), 70er Jahre, heller Kunststoff,mit heraus drehbaren Tabletts, sign. H ca. 74 cm. Guter O...
Barockschrank, Süddeutschland, 18. Jahrhundert, in der Schaufront 2-türig, mittig geteilt.Gesims
Barockschrank, Süddeutschland, 18. Jahrhundert, in der Schaufront 2-türig, mittig geteilt.Gesims u. Türen elegant geschwungen, letztere mit Füllun...
Musealer Halbglobustisch, Kassel, um 1820/25, Mahagoniholz mit feinen Ahornbandeinlagen,Klappdeckel,
Musealer Halbglobustisch, Kassel, um 1820/25, Mahagoniholz mit feinen Ahornbandeinlagen,Klappdeckel, beim Aufklappen im Innendeckel eine eingelass...
Empire-Kommode, wohl Frankreich, um 1800, Kirchholz furniert, Deckplatte aus schwarzemMarmor. In der
Empire-Kommode, wohl Frankreich, um 1800, Kirchholz furniert, Deckplatte aus schwarzemMarmor. In der Schaufront 4-schübig, das obere Schubfach lei...
8 gleiche Stühle, Wilde Spieth, Modell Nr. SE 68 SV, Entw.: Eiermann, Egon (1904-1970),auf Unterboden Etikett "W+S", Brandstempel Päd. Hochschule ...
Elegante Anrichte im Stil des 18. Jahrhunderts, wohl Italien/Lombardei, 19. Jahrhundert,Walnuss-
Elegante Anrichte im Stil des 18. Jahrhunderts, wohl Italien/Lombardei, 19. Jahrhundert,Walnuss-Maserholz, Intarsienarbeiten in Messing u. Perlmut...
Kleines Möbelstück um 1920. Kombination aus Vitrine und Schreibmöbel, Jugendstildekor,Eichenholz,
Kleines Möbelstück um 1920. Kombination aus Vitrine und Schreibmöbel, Jugendstildekor,Eichenholz, teils massiv, teils furniert. Ca. 160 x 113 x 37...
Eisenbahnertaschenuhr, Handaufzug, rücks. Deckel graviert m. Dampflok, Silbergehäuse,Punze 800,
Eisenbahnertaschenuhr, Handaufzug, rücks. Deckel graviert m. Dampflok, Silbergehäuse,Punze 800, Uhr läuft. Ø ca. 60 mm.
Eisenbahner Taschenuhr, Roskopf Patent, vernickeltes Metallgehäuse, Uhrwerk läuft. Ø ca.55 mm.
Eisenbahner Taschenuhr, Roskopf Patent, vernickeltes Metallgehäuse, Uhrwerk läuft. Ø ca.55 mm.
Große Eisenbahneruhr, Herst. Saxonia, Rückdeckel m. Darst. einer fahrenden Dampflok imRelief,
Große Eisenbahneruhr, Herst. Saxonia, Rückdeckel m. Darst. einer fahrenden Dampflok imRelief, Emailziffernblatt m. röm. Ziffern. Werk läuft (Glasa...
Kleine, silberne Damenuhr, 19. Jahrh., Silber/Rotgold, sehr feine Gravur (Fkt. nichtgeprüft). Ø
Kleine, silberne Damenuhr, 19. Jahrh., Silber/Rotgold, sehr feine Gravur (Fkt. nichtgeprüft). Ø ca. 35 mm.
Kleine, silberne zylindr. Taschenuhr, Emailziffernblatt m. röm. Ziffern, um 1900. ØGehäuse ca. 32
Kleine, silberne zylindr. Taschenuhr, Emailziffernblatt m. röm. Ziffern, um 1900. ØGehäuse ca. 32 mm.
Damen-Anhängeuhr, Gelbgold 585, der Deckel guillochiert, mit graviertem Wappenschild,Monogramm AR.
Damen-Anhängeuhr, Gelbgold 585, der Deckel guillochiert, mit graviertem Wappenschild,Monogramm AR. Staubdeckel Metall. Weißes Emailzifferblatt mit...
Damenarmbanduhr, Patek Philippe, Nautilus, Ref. 4700, Schweiz, um 1983, Gelbgoldgehäuse750, die
Damenarmbanduhr, Patek Philippe, Nautilus, Ref. 4700, Schweiz, um 1983, Gelbgoldgehäuse750, die Lünette mit Brillantenbesatz, schwarzes Zifferblat...
Freischwinger, Regulator, Historismus, verziertes gedrechseltes Gehäuse aus Holz, seitlichverglast, weißer Ziffernring mit arab. Ziffern hinter Gl...

-
1279 Los(e)/Seite