Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1308)
Filter entfernen
1308 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1308 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner Taufbecher Augsburg, um 1678 Paul Solanier (Mstr. um 1665-1724). Konische Form mit abgesetztem Rand, sparsamer Dekor durch umlaufende Prof...

Gewürzschale Nürnberg, um 1820/30 Über rundem Fuß trägt der aus drei Delphinen gebildete Schaft die halbkugelige, kannelierte Kuppa. Silber. Am Ra...

Vorlegelöffel Nürnberg, um 1835 Mstr. Johann Georg Simmerlein o. Johann Georg Sippel. Flacher Griff in Spatenform mit graviertem Monogramm, ovale ...

Große Rokoko-Kelle Berlin, um 1770 Jean Frédéric Pastre (Meister um 1756-89). Runde, tiefe Laffe in Muschelform, geschweifter, am Ende durch Blüte...

Paar Tafelleuchter Deutschland, 19. Jh. Auf quadratischer Plinthe der runde Fuß, bikonischer Schaft mit hoher pokalvasenartiger Tülle über Blattma...

Paar dreiflammige Girandolen Mailand, M. 19. Jh. Tommaso Panizza (1805 geb., tätig ab 1837-1868). Auf rundem Fuß konischer Schaft mit vasenförmige...

Zwei kleine Figurenleuchter Rom, 19. Jh. Jeweils auf rundem Sockel figürlicher Schaft, einer in Gestalt eines Panflöte spielenden Puttos, der ande...

Satz von vier Tafelleuchtern Frankreich, 19. Jh. Runder Fuß mit konischem Schaft, und pokalvasenförmiger Tülle; am Schaftansatz breites Band mit G...

Zierschale Wien, 19. Jh. Ovaler Fuß mit von zwei Delphinen gestütztem Säulenschaft, navetteförmige Kuppa; allseitig bemalt mit mythologischen Gött...

Paar Spätbiedermeier-Leuchter Wien, 1861 Vierpassiger Fuß, die Buckel mit Rosenblüten geziert, kannelierter Balusterschaft mit abgesetzter, ausbie...

Prunkvoller Deckelpokal mit Motiv der Wurzel Jesse Hanau, Neresheimer - 19. Jh. Über dreipassigem Sockel der am Boden liegende, schlafende Jesse, ...

Seltene Lampe Bouillotte aus Silber Paris, M. 19. Jh. Runder, schalenförmiger Stand mit durchbrochener Galerie, zentraler Vierkantschaft, davon au...

Sechs Kaffeelöffel und zwölf Mokkalöffel Deutschland, 19. und 20. Jh. Kaffeelöffel mit Monogrammgravur, Feingehalt "12" Lot und Meisterzeichen "CH...

Dreiteiliges Teeservice im Empire-Stil Deutschland, E. 19. Jh. Teekanne (H. 16 cm), verschließbare Zuckerdose (H. 13 cm), Sahnegießer (H. 14 cm). ...

Zwei Apostellöffel Hanau, Neresheimer - 19. Jh. Ovale Laffe mit Reliefornamentik am Ansatz, gekanteter Stiel mit vollplastischen Apostelfiguren al...

Satz von vier Leuchtern mit Jahreszeitenallegorie Hanau, E. 19. Jh. Auf rundem, aufgewölbtem, mit Bandwerk und Grotesken geziertem Fuß der figürli...

Historismus-Messkelch Hanau, B. Neresheimer & Söhne - E. 19. Jh. Runder Fuß, Balusterschaft und achtkantige konische Kuppa mit stilisierten Blüten...

Großes, versilbertes Tablett Warschau, Norblin & Co. - um 1890/95 Ovale Form mit zwei Griffen, im Spiegel Monogramm und breite guillochierte Ornam...

Becher Russland, E. 19. Jh. Zylindrisch mit graviertem Blütenzweig und Initialen, verso Dat. "1922". Silber mit Innenvergoldung. Am Boden Moskauer...

Münz-Doppelbecher Um 1900 Jeweils kugelbauchige Form mit sechs Buckeln, hälftig geziert mit großen Blüten, im Boden jeweils Nachbildung einer Münz...

Butterdose Wien, 1840 Ovaler Korpus aus farblosem Glas, Wandung matt geätzt und mit geschnittenem Astwerk als Dekor; leicht gewölbter Deckel mit p...

Kovsh Moskau, um 1900 Maria Vasilbevna Semenova. Ovale Form mit kantigem Henkel; Wandung und Griff mit großen Blütenranken geziert, an den Rändern...

Becher Niederlande, 20. Jh. Zylindrisch mit ausschwingendem Rand, auf der glatten Wandung Namenszug "Geraldine" unter Krone. Silber mit Innenvergo...

Bailly, Charles Eloy Junge Holländerin (1830-1895) Auf Marmorsockel stehendes Mädchen mit Korb. Bronze vergoldet, Elfenbein. Seitlich am Kleid sig...

Bailly, Charles Eloy Holländerjunge (1830-1895) Auf Marmorsockel stehender Knabe, unter dem Arm ein Buch tragend. Bronze vergoldet, Elfenbein. Rüc...

Kniende Ballerina Dat. "1862" Auf rundem Sockel mit umlaufendem Blütenfries, vollplastische, kniende Tänzerin, sich die Spitzenschuhe bindend. Elf...

Léonard, Agathon Büste der Diana (Lille 1841-1923 Paris) Auf Podest aus rot-weißem Marmor die am Sockel mit Eichenlaub gezierte Büste, über ihrer ...

Omerth, Georges Knabe mit Zylinder und Spazierstock (Tätig 1895-1925, Paris) Auf Marmorplinthe stehende Chryselephantinfigur eines Jungen im Frack...

Straeten, Georges van der Damenbüste (Gent 1856-1928 Paris) Auf cremefarbenem Marmorsockel Büste einer lachenden Dame mit Hochsteckfrisur. Bronze,...

Springender Hirsch Um 1900 Auf hohem, rechteckigem Sockel aus grün-weiß gemasertem Marmor ein junger Hirsch mit ornamentaler Mähne. Bronze, dunkel...

Stehende Ballerina Um 1900 Auf rundem Holzsockel Ballerina in der fünften Position. Elfenbein. H. 10 cm. - Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wir...

Kleine Tänzerin Um 1900 Sockel aus Bergkristall, darauf stehendes Mädchen in Spitzenschuhen und kurzem Tanzkleid. Elfenbein. Rücks. am Stand monog...

Harlekin Um 1900 Auf profiliertem Holzsockel stehender Pierrot, in der linken Hand eine Maske haltend. Elfenbein. Rücks. am Stand monogrammiert "A...

White, Hester Mabel Chinese mit Reisschale (Geb. 1870, tätig 1898-1948) Auf Sockel stehende Chryselephantinfigur. Bronze, grün patiniert und teils...

Marquet, René Paul Holländerin (Port-Louis 1875-1939) Auf hellrosafarbenem Marmorsockel Chryselephantinfigur einer jungen Frau in reich verziertem...

Tereszczuk, Peter Figürliche Tischlampe (Wybudow 1875-1963 Wien) Ein Mädchen in langem Kleid und mit Kopftuch, mit einer Hand den gewölbten Lampen...

Marquet, René Paul Elegante Dame mit Fächer (Port-Louis 1875-1939) Auf hellbraunem Mamorpodest große Chryselephantin-Figur einer stehenden Dame in...

Büste eines Fauns Frankreich, 20. Jh. Auf hohem, gekehltem Sockel Büste im Profil mit verzerrtem Gesicht und lockigen Haaren. Gips, vergoldet. H. ...

Fiume, Salvatore "L'Angelo" (Comiso 1915-1997 Milano) Basrelief. Oben bez. "Fiume", unten Auflage "546/750". Bronze, vergoldet. 31 x 28,5 cm (inkl...

Vase in Montierung Böhmen, E. 19. Jh. Stark gedrückter, ausbauchender Korpus mit breiter Mündungsöffnung, die Montierung mit vier Zierhenkeln. Far...

Henkelvase Böhmen, E. 19. Jh. Ovoider Korpus auf abgesetztem Stand und mit kurzem Hals, seitlich zwei herzförmige Henkel, bemalt mit Uferpflanzen,...

Zierbecher Böhmen, um 1900 Leicht konische Wandung mit Rillendekor, mittig umlaufend aufgeschmolzene rote Glasfäden und Noppen, Henkel. Farbloses ...

Lampenschirm Böhmen, um 1900 Pilzförmiger Korpus mit umlaufenden Blattornamenten. Gelb überfangenes, irisierendes Glas mit geätztem Dekor. H. 19 c...

Vase mit Schilfdekor Böhmen, A. 20. Jh. Auf rundem Stand gebauchte Keulenform, leicht eingeschnürte Mündung. Hellrosafarbenes, irisierendes Glas, ...

Paar kleiner Vasen Böhmen, A. 20. Jh. Konischer, flach gedrückter Korpus, schlanker, oben leicht eingeschnürter Röhrenhals. Farbloses Glas mit mil...

Vase mit Silberauflage Wohl Böhmen, A. 20. Jh. Schlanke Balusterform, schauseitig Blütenzweig. Mattiertes farbloses, partiell violettes Glas, als ...

Vase Böhmen, A. 20. Jh. Schlanke Balusterform, auf der Wandung eine Spinne in ihrem Netz. Grünes, kräftig irisierendes Glas, Reliefemaildekor mit ...

Vase Wohl Gebrüder Pallme-König & Habel, Steinschönau - A. 20. Jh. Balusterförmiger Korpus. Kobaltblaues Glas, netzartig dicht mit feinen, farblos...

Schale Böhmen, A. 20. Jh. Flache, bauchige Wandung mit wellenförmig gekniffenem Rand. Formgeblasenes, hellgrünes Glas, irisiert. Ø 22 cm. böhmisch...

Große Schale in Muschelform Böhmen, A. 20. Jh. Ovale, gerillte Schale mit mehrfach eingekniffenem, gewelltem Rand. Farbloses, gelb überfangenes un...

Vase Gräflich Schaffgottsch'sche Josephinenhütte, Schreiberhau - um 1920 Über sechseckigem Stand gewulsteter Ranft und ausschwingender Korpus mit ...

Tischlampe Böhmen, A. 20. Jh. Goldfarbenes Metallgestell, der Schirm glockenförmig aus opakweiß unterfangenem Glas, partiell blattförmig rosafarbe...

Zierhenkelvase Wohl Böhmen, A. 20. Jh. Bauchige Form mit kurzer Mündung und seitlichen Zierhenkeln, geometrischer Dekor und Blütenzweige. Leicht r...

Kleine Ziervase Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1898 In Form einer liegenden Muschel auf appliziertem Fuß. Farbloses, silbergelb unterfangen...

Kleine Ziervase Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1898 In Form einer auf appliziertem Fuß stehenden Muschel. Farbloses, silbergelb unterfangen...

Kleine Vase Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900 Schlanke Balusterform. Hellgrünes Glas mit dichten silbergelben Kröseleinschmelzungen ("cre...

Kleine Vase Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um 1900 Balusterförmig. Farbloses Glas mit dichten silbergelben Kröseleinschmelzungen ("candia papi...

Kleine Vase Johann Loetz Witwe, Klostermühle - A. 20. Jh. Auf abgesetztem Stand konische Wandung mit eingezogener Schulter; Dekor "candia Papillon...

Loading...Loading...
  • 1308 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose