Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Multi-Standort - siehe Losdetails
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Bibra-Palais, Karolinenstraße 11, Bamberg, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (1308)
Filter entfernen
1308 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1308 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Weihnachtskrippe Heinrich Zunterer, Oberammergau Vollrund geschnitzte Figuren, u.a. Joseph und Maria, Hirten und verschiedene Bauersleute (insg. 1...

Bronzerelief Die Aussetzung von Romulus und Remus Hochrechteckige Bildplatte mit Darstellung der trauernden Priesterin Rhea Silvia im Vordergrund ...

Laudin, Noel Heiliger Jakobus (1586-1681 Limoges) Hochovale Bildplatte mit halbfiguriger Portraitdarstellung des Heiligen mit muschelbesetztem Pil...

Sitzender Putto 18. Jh. Ganzfiguriger, vollrund gestalteter Engel im Hemd mit lockigem Haar und erhobenem linken Arm. Bronze mit goldbrauner Patin...

Die Heilige Familie Limoges, 19. Jh. Nach Vorbild der großen Heiligen Familie Franz I. von Raffael um 1518. Kupfer, polychrom emailliert. Links un...

Geißelung Christi 19. Jh. Hochrechteckige Form mit Christus an der Martersäule umgeben von seinen Schergen. Galvanoplastik, Kupfer, vergoldet. 11,...

Haupt eines Heiligen 16. Jh. Vollrund gestaltetes Kopffragment eines bärtigen Mannes mit Loch für Nimbus. Marmor. H. 19 cm. - Altersspuren. ...[m...

Zwei Alabasterfiguren 17. Jh. Plastisch gearbeitete, männliche Figuren mit faltenreichem Hüfttuch in bewegter Haltung. Alabaster. H. 52 cm. - Bruc...

Das letzte Abendmahl Wohl Mechelen, 17. Jh. Querrechteckiges Hochrelief mit der Darstellung Jesu und seinen Jüngern. Alabaster mit Resten von Farb...

Gotisches Sandsteinrelief Um 1500 Hochformatiges, gerahmtes Relief in Sandstein, zentrale Heiligenfigur im Strahlenkranz flankiert von 14 Heiligen...

Canova, Antonio - nach Büßende Maria Magdalena (Possagno bei Bassano del Grappa 1757-1822 Venedig) Auf einem Natursockel kniende Heilige als Eremi...

Büste eines Bischofs Wohl Italien, 17./19. Jh. Vollplastisch, skulptierte Büste eines heiligen Bischofs mit Mitra und Ornat. Terrakotta. H. 72 cm....

Imposante Skulptur des Erzengels Michael Italien/ Neapel, um 1800 Feine hochformatige Terracottagruppe, welche detailreich den Erzengel Michael mi...

Gerdes, Hans Madonna mit Kind (Stuttgart 1906-1979 Köln) Sitzende Muttergottes mit dem Jesusknaben auf ihrem linken Arm. Terrakotta, farbig gefass...

Spätgotische Kassette Westfalen, fr. 16. Jh. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel, allseitig verstärkt durch geschmiedete Eisenbänder mit Zierroset...

Sehr feiner Kabinettschrank Süddeutschland (wohl Augsburg), E. 16. Jh. Rechteckiger Korpus mit Klappplatte; die Außen- u. Innenseite der Platte so...

Seltene Renaissance-Wiege Italien, um 1600 An den Schmalseiten von geschweiften Wangen auf Kugelfüßen gehaltener, rechteckiger Korpus, das hochges...

Armlehnstuhl Rom, 16./17. Jh. Die Beine durch gedrechselte Querstreben verbunden; rechteckige Zarge mit Polstersitz, kräftige Armstützen in Volute...

Seltene Modelltruhe Venedig/Padua, um 1600 An den Ecken auf Klauenfüßen plastisch geschnitzte Hermen nach oben in Voluten auslaufend; die Zarge mi...

Kabinett Vermutlich Niederösterreich/Salzburg, frühes 17. Jh. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel u. seitlichen geschmiedeten Handhaben; die Front...

Überbauschrank (Cupboard) England, 2. V. 17. Jh., Charles I. Period. Die Front des Ober- und Untergeschosses jeweils gegliedert in zwei Türen und ...

Kleines Aufsatzkabinett Augsburg, 17. Jh. Auf Eckwinkelfüßen zweitüriger Korpus auf Sockel mit Lade, im Inneren sechs Schübe mit feinen, linearen ...

Große Supraporte Italien, 18. Jh. Ein plastischer Engelskopf in symmetrisch gerolltem, teils hinterschnittenem, teils durchbrochenem Akanthusblatt...

Paar Wandapplikationen Italien, 17. Jh. Hochrechteckige Form, zwischen gerolltem, teils hinterschnittenem Akanthusblattwerk je ein stehender Putto...

Renaissance-Kabinett auf Gestell Um 1600 Streng geometrischer Nadelholzkorpus in Ebenholz, u.a. furniert, teils ebonisiert und teilweise intarsier...

Paar Konsolen Toskana, 17. Jh. Untergestell mit geschweift ausgesägten u. durch Querstreben verbundenen Beinen; die Platte mit umlaufendem konkave...

Große Tapisserie Brüssel od. Antwerpen, fr. 18. Jh. Vor weitem, idyllischen Landschaftsausblick an einer Ruine unter Bäumen rastende Hirten mit ih...

Kleines Barock-Kabinett Süddeutschland, fr. 18. Jh. Auf geschweiften Eckfüßen und Sockel mit Scheinschlüsselloch der zweitürige Korpus mit seitlic...

Großer, repräsentativer Hallenbarockschrank Augsburg, um 1700 Auf zweischubigem Sockel mit gequetschten Ballenfüßen, zweitüriger, rechteckiger Kor...

Feine Tapisserie Flandern, fr. 18. Jh. Beige-grüngrundiger Wandteppich mit floralem Dekor und zentralem Landschaftsmotiv und Tieren. Umlaufende Bo...

Barockkommode mit Vitrinenaufsatz Mainfranken, 18. Jh. Die zweischübige Kommode auf geschwungenen Volutenbeinen und reich dekorierter Zarge, Seite...

Wirtshausausleger Österreich, 18. Jh. Beidseitig mit schwarzem Doppeladler unter Krone bemalte Tafel mit Aufschrift "Im dop. Schwarz. Adler", flan...

Salonspiegel Flandern, 18. Jh. Hochrechteckiges, facettiertes Spiegelglas, Sichtleiste und Abschluss mit Flammleisten, dazwischen breiter, abfalle...

Tischvitrine Venezien, M. 18. Jh. Rechteckiger, verglaster, an den Seiten trapezförmig zulaufender Korpus mit Sockelschublade; an den Seiten flank...

Kassette Deutschland, 18. Jh. Auf gequetschten Kugelfüßen; rechteckiger Korpus mit Rundbogendeckel und flächendeckender, ornamentaler Kerbschnitze...

Rokoko-Tischchen Deutschland, 18. Jh. Eiche teilweise beschnitzt. Auf vier geschwungenen Beinen die geschweifte, profilierte Zarge mit Frontschub ...

Farbig gefasste Eisenkassette Nürnberg, um 1700 Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel, allseitig verstärkt durch aufgenietete Kreuzbänder, seitliche...

Kleine Barockuhr Deutschland, 18. Jh. Rechteckiger, allseitig verglaster Korpus mit hochgetrepptem Giebel, teils durchbrochene, getriebene Vorderp...

Barock-Aufsatzsekretär Wohl Dresden, um 1750 Auf Winkelfüßen dreischubiger, mittig ausgebauchter Korpus mit schräger Schreibklappe; Inneneinrichtu...

Barockkommode Braunschweig, M. 18. Jh. Dreischubiger, zweifach ausgebauchter Korpus. Nuss- und andere Laubhölzer, Platte mit Bandelwerkeinlagen. 7...

Porte torchère Deutschland, 18. Jh. Massive Walnuss, teils gedreht. Auf drei Kugelfüßen die mehrfach profilierte Bodenplatte mit anschließendem ge...

Kleiner Guéridon Deutschland, 19. Jh. Freistellbarer, teilgeschnitzter Mahagonikorpus. Auf ovaler Bodenplatte die lyraförmigen Beine in Schwanenfo...

Wellenschrank Mittelfranken, wohl Nürnberg, um 1760 Auf profiliertem Sockel mit Ballenfüßen zweitüriger Korpus mit abgeschrägten gekehlten Ecken u...

Zwei Rokoko-Fauteuils Franken, 18. Jh. Auf geschwungenen Beinen hufeisenförmiger Polstersitz, einer mit gondelförmiger, der andere mit kartuschenf...

Jogltisch Süddeutschland od. Österreich, 18. Jh. Untergestell mit geschweift ausgesägten, durch Trittleisten und Querstreben miteinander verbunden...

Zwei Brettstühle Süddeutschland, 18. Jh. u. später Auf konischen, ausgestellten Beinen gerundeter bzw. trapezförmiger Sitz, die Rückenlehne durchb...

Rokoko-Spiegel Mainfranken, 18. Jh. Provenienztypischer, hochrechteckiger Spiegel. Holz, teilweise fein und durchbrochen geschnitzt, schauseitig g...

Rokoko-Tisch Süddeutschland, 18. Jh. Nussbaum, teilweise geschnitzt, teils intarsiert, teilebonisiert und brandschattiert. Auf vier S-förmig gesch...

Kleines Barock-Tischchen Süddeutschland, 18. Jh. Freistellbarer Eichenholz- und Walnusskorpus. Teilweiße geschnitzt, teils intarsiert, teils kolor...

Barockkommode Süddeutschland, um 1750 Auf kurzen, geschwungenen Beinen dreischubiger, zweifach ausgebauchter Korpus mit überstehender, profilierte...

Brettstuhl Süddeutschland, 18. Jh. Auf konischen, ausgestellten Beinen achteckiges Sitzbrett, die Rückenlehne kreuzförmig durchbrochen und mit fla...

Brettstuhl Süddeutschland, 18. Jh. Auf konischen, ausgestellten Beinen rechteckiges Sitzbrett, die Rückenlehne durchbrochen und mit flachgeschnitz...

Paar Louis-XV-Fauteuils Frankreich, 18. Jh. Geschwungene, profilierte Beine und Zarge mit Blütenschnitzerei, breiter, hufeisenförmiger Polstersitz...

Sekretär im Louis-XV-Stil Frankreich, 19. Jh. Zweitüriger, leicht geschwungener Korpus mit abgerundeten Ecken, hinter der Schreibklappe Inneneinri...

Regence-Spiegel Frankreich, 18. Jh. Hochrechteckiger Spiegel, schauseitig, teils durchbrochen geschnitzter, teilweise gestuckter und polimentvergo...

Wandspiegel Frankreich, M. 18. Jh. Rechteckiger profilierter Rahmen mit geschnitztem Eckornament aus Rocaillen und Blütenranken; durchbrochener Ka...

Kleine Kommode Im Louis-XV-Stil Auf hohen, geschwungenen Beinen zweischubiger Korpus sans traverse mit geschweifter Front; überstehende, profilier...

Besteckkasten England, 18. Jh. Hoher Kasten mit abgeschrägten Klappdeckel und geschweifter Front, seitlich und am Deckel Griffe, Schlüsselschild m...

Standuhr mit Chinoiserien England, 18. Jh. Rechteckiger Sockel und Pendelkasten mit Tür, dreiseitig verglastes Uhrengehäuse mit Rundbogen und Drei...

Guéridon Im Barockstil Auf drei Volutenbeinen geschnitzter Schaft mit Rocaillen-Kartuschen, geschweifte profilierte Platte. Nussholz massiv. H. 75...

Loading...Loading...
  • 1308 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose