Auktion beendet
Bamberg, Deutschland
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 24. Jan 2023 21:39 MEZ (20:39 GMT)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1280 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 1280 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Platte mit "Kakiemon"-Dekor Meissen, um 1735 Ovale Vierpassform, die Fahne mit Flechtwerkrelief; im Spiegel drei Vögel auf einem Strauch mit Prunu...

Teedose mit Tischchenmuster Meissen, um 1735 Kantige Quaderform mit kurzem Hals, Deckel mit spitzem Knauf; auf der Wandung Tischchenmuster und ind...

Teedose mit Hafenszenen Meissen, um 1740 Kantige Quaderform mit kurzem Hals und flachem Stülpdeckel; auf Purpurfond Vierpassreserven mit Hafen- un...

Kleiner Flakon mit Watteauszenen Meissen, um 1725 In Form einer Pilgerflasche über ovalem Stand und mit Röhrenhals, Korpus im unteren Bereich godr...

Kanne mit Vermeilmontierung Meissen, um 1735 Auf der birnförmigen Wandung zwei Goldspitzenkartuschen mit farbig gemalten Flusslandschaften und Per...

Deckeldose Meissen, 18. Jh. Ovale passige Form mit Reliefmuster "Gotzkowsky mit erhabenen Blumen", glatte Flächen mit bunten Blütenzweigen bemalt,...

Deckeldose aus der Garnitur für Schloss Glücksburg Meissen, um 1745 Ovale, gebauchte und geschweifte Form; in vier Feldern mit lichtgrünem Fond ge...

Sechs Teller mit Purpurblumen Meissen, 18. Jh. Flache, glatte Form mit Dekor aus großem Blumenstrauß und kleineren Blütenzweigen. Porzellan mit Pu...

Kumme mit Schäferszenen und Blumen Meissen, M. 18. Jh. Bauchig über rundem Standring, innen Reliefdekor und bemalt mit Schäferin, musizierendem Sc...

Handleuchter mit vor blühenden Sträuchern sitzendem Hund Meissen, M. 18. Jh. Auf goldstaffiertem Rocaillensockel sitzende Tierfigur, der astartige...

Blumenteller Meissen, 18. Jh. Coupeform mit großem Blumenstrauß im Zentrum umgeben von Blütenzweigen, braune Randkante. Porzellan mit farbiger Bem...

Tasse und Untertasse mit Blumendekor Meissen, 18. Jh. Becherform mit Rocaillenhenkel, gemuldete Unterschale, Wandung mit großem Blumengebinde und ...

Sechs Teller mit Vogeldekor Meissen, 19. Jh. Tief gemuldete Form, im Spiegel unterschiedliche Hühnervölker auf Landschaftssockel, wie Pfauen, Trut...

Zwei Vogelteller Meissen, 19. und 20. Jh. Runde, flache Form mit Ozier-Relief und gebogtem Rand; im Spiegel je ein heimischer Singvogel auf einem ...

Schale mit Jagdszene Meissen, 1924-34 Gemuldete Schale mit Reliefdekor aus Blütengebinden unter Rocaillenbögen in vierfachem Rapport, im Spiegel f...

Neun Geschirrteile Deutschland und Frankreich, 20. Jh. Kugelige Teekanne Haviland "Torse Blanc" (H. 15 cm). Ovoide Teekanne (H. 20 cm), zwei Tasse...

Bildtasse mit Untertasse Nymphenburg, um 1810/15 Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel mit Maskaronansatz, auf der Tasse farbig gemal...

Bildtasse mit Untertasse Nymphenburg, um 1815/30 Konische Form auf abgesetztem Fuß, Vogelkopfhenkel mit Maskaronansatz, auf der Tasse farbig gemal...

Peynet, Raymond Fünf Ziergefäße mit dem verliebten Dichter und seiner Braut (Paris 1908-1999 Mougins) Für Rosenthal, studio linie, nach 1962. Drei...

Wiinblad, Bjørn Dreiteilige Rauchergarnitur mit Dekor "Quatre couleurs" (Kopenhagen 1918-2006 Lyngby) Für Rosenthal, studio linie. Tabakdose mit D...

Kaffeekanne Volkstedt, um 1780 Birnform mit Konsolausguss, Rocaillenhenkel und Haubendeckel; farbige Blumenmalerei. Porzellan. Am Boden überglasur...

Zierteller mit Putten 19. Jh. Flache, runde Form mit gebogtem Rand; bemalt mit drei in Wolken schwebenden Putten. Porzellan. Am Boden Namenszug un...

Drei Teile Porzellan 18./19. Jh. Teebüchse mit Blumendekor; H. 10,8 cm; Deckel fehlt, Krakeluren. Bechertasse mit Ozierrelief sowie farbiger Blume...

Amphorenvase im Empire-Stil M. 19. Jh. Auf quadratischer Plinthe runder Fuß und ovoider Korpus, trompetenförmiger Hals, an der Bauchung zwei vollp...

Teekanne mit zwei Koppchen und Unterschalen Wohl Bayreuth, 18. Jh. Schwarze Ware; schwarzer Scherben mit schwarzer Glasur und Resten von radiertem...

Drei Bildtassen und Untertassen mit Grisaillemalerei Frankreich, fr. 19. Jh. Zylindrische Form mit Ohrenhenkel, auf den Tassen Knaben oder Mädchen...

Teeservice für sechs Personen Frankreich, um 1820/30 Teekanne mit Deckel (H. 13,5 cm), Zuckerdose mit Deckel (H. 14 cm), Sahnegießer (H. 14 cm), s...

Zierteller mit Paar Lerosey, Paris, XI rue de la Paix - 19. Jh. Im Spiegel polychrome Darstellung eines Paares in Gartenlandschaft, auf der Fahne ...

Kaffeeservice für sechs Personen Royal Astor, 20. Jh. Form Empire, Dekor TMR 52. 21 Teile: Kaffeekanne mit Deckel (H. 25 cm), Zuckerdose mit Decke...

Kleiner Zierteller Wedgwood, 20. Jh. Im Spiegel Cäsarenbüste, auf der Fahne Lorbeerkranz. Jasperware, Biscuitporzellan auf hellblauem Fond. Am Bod...

Sieben Teile Porzellan Unterschiedliche Manufakturen, 19. & 20. Jh. Alle gemarkt. - Eine Tasse bestoßen.deutsches Porzellan, russisches Porzellan ...

Deckelterrine mit Zwiebelmusterdekor Klösterle, Thun'sche Porzellanfabrik - 1. H. 20. Jh. Ovale Form mit blattartigen Handhaben. Porzellan mit unt...

Nürnberger Hausmalerkrug mit Begegnung von Rebekka und Eliezer Hanau, 17. Jh. mit Bemalung von Abraham Helmhack, Nürnberg um 1690/1700 Über rundem...

Tintenzeug Bayreuth, Periode Fränkel-Schreck, 1745-1747 Kastenform, auf vier Scheibenfüßen, Einsätze später; kobaltblauer Blumendekor. Fayence. Bo...

Walzenkrug Erfurt, 1. D. 18. Jh. Weiß glasierte Fayence, umlaufender Landschaftsdekor mit Blütenstauden und Rokokodame auf Schaukel mit Kavalier i...

Milchtopf, sog. Wursthafen mit Früchtekorb-Vogel-Motiv Nürnberg, um 1720-70 Gebauchter, schräg godronierter Korpus über ausgestelltem Fuß, schräg ...

Kleiner Enghalskrug Wohl Nürnberg, M. 18. Jh. Über rundem, ausgestelltem Fuß der kugelige, schräg godronierte Korpus, gerillter Hals mit kleinem A...

Walzenkrug mit springendem Pferd Schrezheim, um 1800 Weißgrundig glasierte Fayence mit Bemalung in den Scharffeuerfarben Mangan, Grün und wenig Ge...

Vier Teller mit Blaumalerei 18. Jh. Kleine Fächerschale mit Chinoiserie, zwei flache Teller mit Pfauen in Landschaft, einer mit stilisierter Archi...

Durchbruchschale und Teller Straßburg, 18./19. Jh. Flacher Teller mit gebogtem Rand, vierpassige Schale mit offen gearbeiteter Korbflechtwandung, ...

Zwei Blumenteller Frankreich, 19. Jh. Runde, flache Form. Weißgrundig glasierte Fayence, bemalt in Purpurrosa und Grün. Ø ca. 23 cm. - Randbestoßu...

Bildteller mit der Jagdgöttin Diana Castelli, 18. Jh. Flache Form mit rundem Spiegel und achteckiger Fahne, zentral Landschaft mit Diana, einer Ny...

Apotheker-Miniaturkrug Savona, 18. Jh. Kleiner Birnkrug mit leicht gedrückter Spitzschnauze; kobaltblauer Dekor, beschriftet "Salus". H. 5,5 cm. -...

Krug mit Bügelhenkel Niederlande, E. 19. Jh. Bauchiger Korpus mit galanter Szene und Landschaftsdekor, kobaltblaue Bemalung. H. 39 cm. - Fuß besch...

Großer Blau-weiß-Teller mit asiatischer Landschaft Delft, 18. Jh. Weißgrundig glasierte Fayence mit kobaltblauer Bemalung. Ø 34 cm. - Randbestoßun...

Kleiner Teller mit Floraldekor Wohl Delft, 19. Jh. Vier mit blühenden Sträuchern gefüllte Reserven um zentrales Rosettenmotiv. Weißgrundig glasier...

Kaminvase mit Blau-Weiß-Dekor Delft, 19. Jh. Über achtseitigem Stand der hochschultrig gebauchte Korpus mit Blattranken im Relief als Rahmen für d...

Schüssel mit Architekturlandschaft Österreich, 19. Jh. Runde Form mit zwei Henkeln. Weißgrundig glasierte Fayence, bemalt in bunten Scharffeuerfar...

Jugendstil-Krug Deutschland, A. 20. Jh. Kugeliger Korpus, der breite, zylindrische Hals mit Ausguss, j-förmiger Henkel; Punktdekor. Steingut, flas...

Krug Muskau, 18. Jh. Bauchiger Korpus, schwarz glasiertes Steinzeug mit Ritzdekor und Blüten. Zinnmontierung. H. 35 cm.Deckelkrug, Trinkgefäß ......

Humpen mit Zinndeckel Westerwald, 19. Jh. Zwischen zwei reliefierten Rosettenfriesen Grund mit aufgelegter Akanthusranke. Graues, salzglasiertes S...

Tabaktopf mit Deckel Mettlach, Villeroy & Boch - um 1880/90 Zylindrische Form mit aufgelegtem Dekor aus neogotischen Arkaden, darin Raucher bzw. R...

Barocker Glaspokal Süddeutschland, um 1700 Leicht hochgewölbter Scheibenfuß, Schaft mit Scheibennodi und Hohlbaluster, auf der konischen Kuppa zwi...

Becher in der Art des Gottfried Spiller Potsdam, A. 18. Jh. Konische, umlaufend facettiert geschliffene Wandung mit ornamentalen, mattgeschliffene...

Los 715

Kelchglas

Kelchglas Lauenstein, 18. Jh. Glockenfuß mit Abriss und breit nach unten umgeschlagenem Rand, taillierter Schaft mit Nodus und eingestochener Luft...

Großer Milchglashumpen Thüringen, M. 18. Jh. Boden mit Abriss, die zylindrische Wandung bemalt, frontal eine Dame im Rokokokleid mit Blumenkörbche...

Römer Süddeutschland, 18. Jh. Hochgezogener Fuß aus umlaufendem Spiralfaden, Schaft mit ausgeschmolzenen Beerennoppen, kugelige, optisch geblasene...

Vierkantflasche Süddeutschland, 18. Jh. Wandung mit rechteckigem Grundriss und gerundeter Schulter, schmale silbermontierte Mündungsöffnung mit St...

Kleiner Flakon in der Art des Osvaldo Brussa Venedig, 18. Jh. Über abgesetztem Stand bauchiger, beidseitig abgeflachter Korpus, die Mündung mit Sc...

Becher mit Wappen der Thurn und Taxis Böhmen, um 1770 Ausgestellter, facettierter Fuß mit ausgeschliffenem Abriss, die leicht konische Wandung ebe...

Loading...Loading...
  • 1280 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose