Auktion beendet
Bamberg, Deutschland
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 24. Jan 2023 21:39 MEZ (20:39 GMT)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1280 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 1280 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Miniaturbildnis mit Mutter und Kind 1. H. 19. Jh. In rechteckigem Bildausschnitt das ovale Medaillon mit sich gegenseitig umarmender Mutter und To...

Heintz, Johann Georg - zugeschrieben Biedermeierporträt eines Kindes (Ansbach 1823-1886 Erlangen) Ovaler Bildausschnitt mit halbfiguriger Darstell...

Fiorino, Jeremiah Alexander Miniaturportrait einer Dame (Kassel 1797-1847 Dresden) Ovaler Bildausschnitt mit halbfiguriger Darstellung einer Frau ...

Los 844

Herrenportrait

Herrenportrait Anf. 19. Jh. Runder Bildausschnitt mit Darstellung eines Mannes in dunkelblauem Rock. Aquarell. Ø 5,8 cm, unter Glas ger.Herrenbild...

Drei Miniaturbildnisse E. 19. Jh. Ovaler Bildausschnitt mit Damenportrait. Aquarell. Eine Miniatur rechts bezeichnet "Cosway". H. 6,8 cm bis 8 cm,...

Portrait der Gräfin Sophie Nariskine E. 19. Jh. Kopie nach Moritz Michael Daffinger. Aquarell. Rechts Signatur des Kopisten. Ø 4,2 cm, unter Glas ...

Petschaft M. 19. Jh. Gedrechselter Holzgriff, ovale Siegelplatte mit graviertem Monogramm "EEO". Messing. H. 8 cm.

Longines-Ferrari-Herrenarmbanduhr E. 20. Jh. Rechteckiges Gehäuse, goldfarbenes Zifferblatt mit römischer Minuterie, Lanzenzeiger, Zentralsekunde,...

Chopard-Classic-Herrenarmbanduhr 1990er Jahre Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit aufgelegter, römischer Minuterie, Lanzenzeiger, Handaufzugwer...

Damenarmbanduhr 1920er Jahre Achteckiges Gehäuse, Zifferblatt mit aufgelegter arabischer Minuterie, Kathedralzeiger, Handaufzugwerk, Kordelarmband...

Maurice-Guerdat-Damenarmbanduhr Schweiz, um 1975 Hochovales Gehäuse mit goldfarbenem Zifferblatt, Lanzenzeiger, Handaufzugwerk, Lederarmband. Meta...

Obaku-Damenarmbanduhr Dänemark, E. 20. Jh. Rundes Gehäuse mit weißem Zifferblatt, Lanzenzeiger, Quarzwerk, schmales Milanaise-Armband. Edelstahl. ...

Obrey-Damenarmbanduhr Frankreich, E. 20. Jh. Hochovales Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt mit Lanzenzeiger, Handaufzugwerk, Panzerglieder-Armban...

Adora-Damenarmbanduhr Deutschland, E. 20. Jh. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit arabischer Minuterie, Lanzenzeiger, Quarzwerk, Flex-Armband. ...

M&M-Damenarmbanduhr Deutschland, E. 20. Jh. Rechteckiges Gehäuse mit Diamantbesatz von 0,23 ct, schwarzes Zifferblatt mit Lanzenzeiger, Quarzwerk,...

Konvolut Damenarmbanduhren 2. H. 20. Jh. 3-tlg. U.a. eine Blindenuhr von Sinn mit Automatikwerk, eine Royal mit Quarzwerk sowie Uhr mit Kronaufzug...

Omega-Seamaster-Automatic-Herrenarmbanduhr Schweiz, 1960er Jahre Rundes Gehäuse, silberfarbenes Zifferblatt mit aufgelegter Stiftminuterie, Sekund...

Konvolut Herrenarmbanduhren 2. H. 20. Jh. 3-tlg. Bestehend aus den Marken Dugena, Sport Revue und Helvetia, Kronaufzugwerk. Stahl. Ø 2,8 bis 3,3 c...

Spindeltaschenuhr Breguet et Fils, 19. Jh. Rundes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit arabischer Minuterie, Vollplatinenwerk mit filigraner Spindelbrü...

Vier Herrentaschenuhren und eine Stoppuhr 19./20. Jh. Stoppuhr mit 60-Sek.-Ring und 30-Min.-Anzeige, Taschenuhren mit Kron- bzw. Schlüsselaufzug. ...

Sammlung Herrentaschenuhren 19./20. Jh. 6-tlg. Bestehend aus einer Savonette und fünf Frackuhren, darunter zwei mit teils vergoldetem Niellodekor,...

Fünf Taschenuhren A. 20. Jh. Drei TU mit Brückenwerk mit Schlüsselaufzug, zwei TU mit Kronaufzug darunter eine Jugendstil-Savonette mit Niellodeko...

Damenschmuckuhr mit Brosche Frankreich, 1838-1919 Mehrpassiges, floral graviertes Gehäuse, verso Diamantrosenbesatz auf hellgrünem Transluzidemail...

Konvolut Herrentaschenuhren A. 20. Jh. 6-tlg. Bestehend aus fünf TU mit Kronaufzug sowie eine englische Uhr mit Schlüsselaufzugwerk, darunter eine...

Drei Eglomisé-Miniaturportraits 18. Jh. Runde und ovale Form einer Dame und zwei Herren im Profil. Eine 14 ct Goldmontierung, Schattenumriss auf G...

Portrait einer Braut Anf. 19. Jh. Runder Bildausschnitt. Aquarell. Ø 5 cm, unter Glas ger.Miniatur, Portraitmalerei ...[more]

Miniaturportrait einer Dame in Tracht Um 1800 Hochovaler Bildausschnitt einer Frau mit Schultertuch und schwarzer Haube. Gouache/Karton. 5,8 x 7,5...

Gedenkgürtel Guatemala, um 1900 Mehrreihig angebrachte 1/4-Real-Münzen, Gürtelschließe mit Wappen Guatemalas. Silber. L. 75 cm, 163 g.Silberobjekt...

Sammlung von sieben Kalendermedaillen im Etui Österreich, 1938 - 1988 U.a. mit Darstellung der Jahresregenten Jupiter, Venus, Saturn, Mars und Lun...

Zwei Miniatur-Vasen Frankreich, 1732-38 Balusterform mit zwei geschwungenen Henkeln; flächendeckend geziert mit Lanzettblatt- und Blütendekor. Sil...

Kleiner Schuppenbecher 18./19. Jh. Konische Form auf drei ausgestellten Kugelfüßen, geschuppte Wandung. Silber. Am Boden gepunzt mit Feingehalt "1...

Deckeldose im Originaletui Neapel, E. 18. Jh. Runde, zylindrische Form mit flachem Deckel; flächendeckende Gravur aus konzentrischen Ornamentbände...

Paar klassizistische Tafelleuchter E. 18. Jh. Geziert mit Godronen und Kanneluren. Messing, versilbert. H. 29 cm.Kerzenhalter, Kerzenleuchter, Ker...

Tabatière Wien, 1837 Rechteckige Form mit flachem, anscharniertem Deckel und Arabeskendekor. Silber mit Innenvergoldung. Innen Radpunze und weiter...

Löffelhalter mit 12 Kaffeelöffeln Berlin, um 1830 Über rundem Fuß der offen gearbeitete Korb, an Rand Einhängemöglichkeit, zwei schmale, beweglich...

Biedermeier-Schöpfkelle Kassel, um 1830 George Friedrich Weigel (tätig 1814-1843). Spitz auflaufender Griff mit Monogrammgravur, tiefe, runde Kell...

Paar Tafelleuchter Mailand, 1. H. 19. Jh. Runder Fuß mit Blattbordüre am Rand, konischer, glatter Schaft, mit gerippter Manschette als Abschluss, ...

Schlesischer Tafelleuchter Breslau, um 1830 David Gottlieb Raudner (Mstr. 1793). Über quadratischer Plinthe der runde Fuß mit Lanzettblattfries, g...

Tabatière Wien, 1857 Mstr. Thomas Scheidl. Rechteckige Form, Wandung mit guillochiertem Wellendekor und Floralband, gravierte Widmung, am Boden Da...

Doppelgewürzschale 19. Jh. Über ovalem Fuß zentrale, geschwungener Schaft mit ovalem Griff, daran zwei geschwungene Arme mit tiefer, gebuckelter S...

Zwei Zuckerzangen Deutschland, 19. Jh. Die Große mit Eichelgreifern aus der Biedermeierzeit, gestempelt "N" für Nürnberg, die Kleine mit vegetabil...

Fünfflammige Girandole mit zwei Kerzenstöcken im Barockstil Deutschland, 19. Jh. Balusterform über rundem Querschnitt, geziert mit Rocaillen und B...

Kanne Paris, M. 19. Jh. Mstr. François Diosne (aktiv 1842-1859). Glatter Korpus mit Holzhenkel und Schnabelausguss. Silber. Gestempelt mit behelmt...

Drei Sahnegießer England, 19. und 20. Jh. Birmingham, Selfridge & Co Ltd, 1935. London, 1809 (?). London, Thomas Johnson, 1817. Silber. Alle gepun...

Gewürzschale 19. Jh. Von drei in Füßen auslaufenden Büsten getragene, durch Ovale durchbrochen gearbeitete Galerie mit runder, gemuldeter Schale. ...

Senftöpfchen im Rokokostil 19. Jh. Bauchig auf drei Füßen, Asthenkel, gewölbter Deckel. Silber mit Glaseinsatz. Gepunzt, u.a. Feingehalt "800". H....

Los 887

Taschenflasche

Taschenflasche London, 1873/74 Thomas Johnson I. Ovaler, abgeflachter Korpus, die untere Hälfte aus Silber, die obere aus farblosem Glas mit Leder...

Obstbesteck für zwölf Personen Schottland, 2. H. 19. Jh. Rattray & Co., Dundee. Vollplastische, beidseitig abgeflachte Perlmuttgriffe, versilberte...

Gebäckheber Niederlande, 1882 Ornamental durchbrochen gearbeitete, spitzovale Laffe mit Perlmuttgriff. Silber. Unterseitig gepunzt L. 25 cm; brutt...

Menage mit vier Karaffen 19. Jh. Vierpassiges Gestell mit ornamental durchbrochener Wandung, zentraler, geschweifter Griff, vier Flaschen aus farb...

Konvolut von 38 Besteckteilen Böhmen und Deutschland, 19. und 20. Jh. Suppenschöpfer, Suppenlöffel, Vorlegeteile. Silber, eine Zuckerzange versilb...

Vier Teesiebe Deutschland und England, 19. Jh. Silber, teils mit Bein- oder Holzgriff. Alle gepunzt. L. 16 - 23 cm.deutsches Silber, England, engl...

Vier Besteckteile 19. und 20. Jh. Suppenkelle, Wilkens & Söhne für J.H. Werner, Feingehalt "880", L. 34 cm, 234 g, Dellen. Suppenkelle mit Beingri...

Zwei Konfektschalen Deutschland, E. 19. Jh. Runder Fuß und schlanke Schaft mit Girlandenbehang, die halbkugelförmige Kuppa durch Bogenreihen durch...

Konvolut Restbesteck 19. und 20. Jh. 30 Teile: zwölf Suppenlöffel mit tordiertem Schaft; Dänemark um 1900; versilbert; Stempel "Rode", L. 22 cm. G...

Fünf Sahnegießer England, 19. Jh. Silber. Alle mit Hallmarks und Herstellerzeichen. H. 9 - 12 cm; zus. 424 g.englisches Silber ...[more]

Fünf Zuckerstreuer 19. und 20. Jh. Schweden, England, Deutschland u.a. Silber. Alle gepunzt. H. 16 - 23 cm; zus. 840 g.deutsches Silber, englische...

Umfangreiches Besteck für sechs Personen im originalen Kasten Österreich-Ungarn, um 1900 55 Teile: sechs Tafelmesser, sechs Tafelgabeln, sechs Sup...

Sechs Suppenlöffel und sechs Kaffeelöffel Deutschland und Frankreich, 20. Jh. Große, glatte Löffel; Düsseldorf, Franz Bahner, Feingehalt "800"; L....

Teeservice mit Rechaud auf Tablett Berlin, Otto Schneider - um 1900 Rundes Tablett (Ø 32,5 cm), Teekanne auf Rechaud mit Brenner (H. ges. 34 cm), ...

Loading...Loading...
  • 1280 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose