Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 531)

  • (Lose: 601 - 1367)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1167 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1167 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Fünf Zuckerstreuer 19. und 20. Jh. Schweden, England, Deutschland u.a. Silber. Alle gepunzt. H. 16 - 23 cm; zus. 840 g.deutsches Silber, englische...

Becher Sheffield, Atkin Brothers - um 1896 Zylindrisch mit Monogramm in Rocaillenkartusche, C-Henkel. Silber. Am Rand Hallmarks mit Herstellermono...

Kruzifix im romanischen Stil 19. Jh. Vollplastische Figur des bekrönten Gekreuzigten im Viernageltypus, die Kreuzenden blattförmig. Silber. 39 x 2...

Umfangreiches Tafelbesteck für 12 Personen Mailand, Manufaktur Broggi - 20. Jh. Insgesamt 186 Teile: 12 x Tafelgabel, 12 x Tafelmesser, 12 x Tafel...

Tablett im Barockstil Belgien, 20. Jh. Runde Form, die Fahne mit Faltenzügen geziert, der Rand vielfach gebogt und profiliert; auf der Fahne Allia...

Anbietplatte im Rokokostil Brüssel, Wolfers Frères - um 1900 Ovale Form mit bewegtem, durch Grottenwerk und Akanthus geziertem Rand. Silber. Unter...

Branntweinlöffel Hanau, wohl Vereinigte Silberwarenfabriken - um 1920 Ovale Laffe, gedrehter Schaft mit Darstellung eines Segelschiffes im Flachre...

Satz von vier kleinen Vermeil-Tafelleuchtern Heilbronn, Bruckmann & Söhne - um 1900 Runder Fuß mit Zungenfries, der Schaft in Gestalt von Delphine...

Anbietschale Schwäbisch Gmünd, Gebr. Deyhle - fr. 20. Jh. Ovale, gefußte Form mit zwei Griffen, geschweifter Godronendekor. Silber. Am Fußrand Hal...

Zwölf Mokkalöffel im Originaletui WMF Geislingen, um 1900 Griff mit Fächerdekor und feinem Perlstab. Silber mit Teilvergoldung. Gepunzt mit Herste...

Tafelaufsatzschale Bremen, Koch & Bergfeld - um 1908/10 Runde, gefußte Form, die Kuppa vielfach gebuckelt, Ränder mit plastischer Fruchtgirlande. ...

Jugendstil-Schale Heilbronn, Bruckmann & Söhne - um 1900 Runde Form mit aus Blüten und Ranken in vielfachem Rapport offen gearbeiteter Wandung. Si...

Rechteckiges Tablett mit Barockrand Hemelingen bei Bremen, Wilkens & Söhne - 20. Jh. Anstieg mit Faltenzügen, der Rand vielfach gebogt und profili...

Jardinière im Rokokostil Paris, Henri Soufflot - um 1900 Navetteform auf vier Rocaillenfüßen; die Wandung mit Muschel- und Grottenwerk, Akanthus u...

Zuckerdose und Sahnegießer im Rokokostil Paris, Claude Doutre Roussel - um 1900 Hochschultrig gebauchte Form mit bewegten Rocaillengriffen, glatte...

Rechteckiges Tablett Frankreich, 20. Jh. Im Spiegel Monogrammgravur, der Rand mit umlaufendem Lorbeerkranz, zwei Henkel mit Kreuzbanddekor. Metall...

Sehr große Prunkschale im Régence-Stil Paris, Odiot - 20. Jh. Ovale Form über hochgewölbtem Fuß, Wandung mit hohen Arkadenreihen bzw. schmalen Ova...

Saucière auf festem Untersatz Paris, Odiot - fr. 20. Jh. Unterschale auf vier Blattfüßen, gestuft bauchige Schale mit gebogtem Rand und zwei Volut...

Deckelschüssel (Écuelle) Paris, Odiot - fr. 20. Jh. Tiefe, runde Form mit geraden Faltenzügen, zwei Griffe und der gebogte Rand mit profiliertem K...

Anbietteller Paris, Emile Puiforcat - fr. 20. Jh. Quadratische Form mit gebogter Fahne, der Rand mit von Ranken begleiteten Muscheln als Dekor. Si...

Umfangreiches Besteck für 12 Personen (139 Teile) Birmingham, um 1911/12 Elkington & Co Ltd. 24 Tafelgabeln (1.800 g), 12 Menuegabeln, 12 Dessertg...

Anbietplatte (Salver od. Waiter) im Rokokostil Chester, Barker Bros. - 1909 Runde Form auf drei Rocaillenfüßen, der Spiegel fein graviert mit Akan...

Vase London, 1910 Trompetenförmig; sparsam mit Profilrillen geziert. Silber. Am Rand Hallmarks mit Meistermarke. H. 23 cm. - Fuß gefüllt.England, ...

Tafelleuchter Warschau, M. Zybert, um 1900 Runde Basis auf drei Füßen, konischer Schaft auf Posament, Vasentülle; Wandung geziert mit Muscheln, Lo...

Zwei Wodkabecher Russland, um 1900 Leicht konische Form mit ausschwingendem Rand; die Wandung geziert mit Architekturmotiven bzw. leer belassenem ...

Tischdose Fr. 20. Jh. Querrechteckige Form mit flachem, anscharniertem Deckel; die Wandung mit guillochiertem Dekor, an den Ecken Blattmotive, zen...

Kleines Art-Déco-Handleuchterpaar Wien, 1920er Jahre Quadratische Traufschale mit betonter Kante, Stand trompetenförmig übergehend in die Tülle, m...

Deckelschüssel (Écuelle) Brüssel, Delheid Frères - 20. Jh. Gedrückt bauchige Form über getrepptem Fuß und mit zwei Handhaben, aufgewölbter Deckel ...

Saucière auf festem Untersatz Brüssel, Delheid Frères - 20. Jh. Ovale Form mit zwei Ausgussmulden und zwei Blattgriffen; an den Rändern umlaufende...

Sahnekännchen und Zuckerschale Jezler (Schweiz), 20. Jh. Bauchig über drei Hufenfüßen, Holzhenkel. Silber. Unterseitig Namenszug und Feingehalt "8...

Kumme Bossard (Schweiz), 20. Jh. Halbkugelform über rundem Standring; unter dem Rand zwei Ornamentbänder. Silber. Am Boden Herstellername und Fein...

Zwölf Eislöffel Mährisch-Trübau, Frantisek Bibus - um 1929-1942 Schlichte Form, der Griff mit Mittelgrat. Silber mit Resten von Vergoldung an der ...

Sechsflammige Art-Déco-Girandole Bremen, Wilkens & Söhne - Werksentwurf 1929 Über rundem Fuß der konische Schaft mit geraden Faltenzügen, davon au...

Zuckerdose in Barockform Dresden, Hermann Behrnd, 20. Jh. Ovale, gebauchte Form auf vier Volutenfüßen, Wandung mit geschweiften Faltenzügen, ansch...

Große Art-Déco-Schale Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten, 1920er Jahre Quadratische Form auf vier aus je drei Kugeln gestalt...

Dreiflammige Girandole Schwäbisch-Gmünd, Hugo Böhm - 20. Jh. Achteckiger Fuß mit Lorbeerkranz, facettierter Schaft mit zentraler Tülle, zwei gesch...

Albertus, Gundorph Art-Déco-Schale "Cactus" (Hillerød 1887-1969) Für Silberschmiede Georg Jensen, Kopenhagen 1933-44. Coupeform über rundem Standr...

Albertus, Gundorph Tischdose (Hillerød 1887-1969) Für Silberschmiede Georg Jensen, Kopenhagen 1925-32. Flache Quaderform auf vier über Eck gestell...

Hansen, Karl-Gustav Art-Déco-Flaschenuntersetzer Ausführung Hans Hansen, Kolding 1937. Runde, schlichte Form mit Profilrand. Silber. Gepunzt mit N...

Hansen, Karl Gustav Schale (Kolding 1914-2002) Modell HH37, Hersteller Hans Hansen, Kolding 1933. Gebauchte Form über rundem Standring, zwei blatt...

Nielsen, Harald Bonbonniere (B�rse 1892-1977 Hellerup) Für Silberschmiede Georg Jensen, Kopenhagen 1933-44. Zylindrisch mit flachem Deckel und fäc...

Fünfteiliges Frühstücksservice auf Tablett Como, um 1930/40 Teekanne (H. 15 cm) und Kaffeekanne (H. 16 cm) mit Tierkopfausguss, Zuckerdose mit Dec...

Kleines Heißwasserkännchen im Empirestil Warschau, 20. Jh. Ovoider Korpus auf vier Beinen mit Widdermaskaron am Ansatz, geschwungene Tülle, eckige...

Fünfflammige Art-Déco-Girandole Polen, 1930er Jahre Über rundem Fuß, kannelierter Säulenschaft mit zentraler Tülle und vier gebogenen Leuchterarme...

Kleiner Tafelleuchter 20. Jh. Quaderförmige Oynxplatte als Basis in quadratischer Fassung auf vier Beinen kantiger Schaft mit vasenartiger Tülle; ...

Zwei Herrenbecher Waldstetten, Emil Hermann - 20. Jh. Zylindrische, leicht ausbauchende Form mit glatter Wandung. Silber. Am Boden Feingehaltsanga...

Sechs dänische Becher Kopenhagen, K.C. Hermann - 1944 Konisch ausschwingende Form über rundem Scheibenfuß. Silber. Am Boden Staatsstempel mit Dat....

Jensen, Georg Dreiteiliges Kaffeeservice (Radvad 1866-1935 ebd.) Entwurf und Ausführung Georg Jensen, Kopenhagen 1945-78. Kaffeekanne (H. 17,5 cm)...

Nielsen, Evald Dreiteiliges Art-Déco-Service (Stubbekøbing 1879-1958 Kopenhagen) Entwurf und Ausführung Evald Nielsen, Kopenhagen 1942/43. Kaffeek...

Fisker, Kay Art-Déco-Kerzenleuchter (Frederiksberg 1893-1965 Kopenhagen) Hersteller A. Michelsen, Kopenhagen, Entwurf 1935, Ausführung 1950er Jahr...

Nielsen, Harald Wein-Pokal (B�rse 1892-1977 Hellerup) Für Georg Jensen, Dänemark, um 1945-77. Einförmige Kuppa über offen gearbeitetem Schaft und ...

Persson, H.B. Originelle Mid-Century-Karaffe Ausführung KF, Stockholm, 1953. Konisch zulaufend über dreieckigem Grundriss, oben gekrümmt, C-Henkel...

Persson, H.B. Vier Mid-Century-Cocktailbecher Ausführung KF, Stockholm, 1953. Konischer, dreifach facettierter Fuß, konische Kuppa. Silber mit Inn...

Spanisches Design-Leuchterpaar Barcelona, 1950/60er Jahre Runder Scheibenfuß mit dreifach gewulstetem Holzschaft, zentrale große Kugel als Tüllenh...

Sechs Tafelmesser Venedig, M. 20. Jh. Pistolgriffe aus Silber, drei gestempelt mit Markuslöwen, Feingehalt "800". Klingen aus Stahl, gestempelt "V...

Sehr große Anbietschale 20. Jh. Ovale, tief gemuldete Form mit Fuß; mit Ranken dekoriert und teils durchbrochen gearbeitet. Silber. Innen im Fuß g...

Satz von vier Platztellern Padua, Zaramella - 20. Jh. Runde, flache und glatte Form. Silber. Unter dem Rand Provinzstempel "* 30 PD", Hersteller "...

Decker, Heinz Dreiteiliges Mokkaservice (Idar-Oberstein 1919-2017 Lidingö) Ausführung C. G. Hallberg, Stockholm, 1959-61. Mokkakanne mit umflochte...

Satz von fünf Faustbechern 20. Jh. Halbkugelig mit feinem Hammerschlagdekor. Silber, innen ganz, außen teilvergoldet. Am Boden gestempelt mit Kron...

Schale Brüssel, Delheid Frères - 20. Jh. Runde, tiefe Form, die Wandung mit Faltenzügen, der Rand reliefiert mit feiner Girlande und Schleifen. Si...

Loading...Loading...
  • 1167 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose