Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 531)

  • (Lose: 601 - 1367)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1167 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1167 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Dossena, Alceo Frauenbüste (Cremona 1878-1937 Rom) Über Plinthe mit floralem Dekor vollplastisch gearbeitete Büste einer jungen Frau, der faltenre...

Peschke, Christian "Köpfe" (Bad Säckingen 1946-2017) Surrealistische Komposition aus vier Köpfen, mit Gürtel und zwei Füßen. Kunstmarmor. Rückseit...

Paar Portraitreliefs eines Königspaares Wohl 17. Jh. Eisenguss, Silberapplikationen und partiell vergoldet. 16 x 12,5 cm. - Rahmen später. - Wahrs...

Tablett England, E. 18. Jh. Mit einer gemalten Kolonialszene mit der Ankunft einer Gruppe Engländer in der Karibik. Eisenblech, bemalt. Ø 76 cm.en...

Empire-Tintenfass Frankreich, um 1800 Auf rechteckigem Glasuntersatz das befestigte Fässchen; Messingdeckel mit Putto und Pfau, Messingmontur mit ...

Seltenes Petschaft der Wiener Uhrgehäusemacher Österreich, dat. 1805 Achtkantiger Griff, ovale Siegelplatte mit umlaufendem Schriftzug, gekröntes ...

Bildnismedaillon Karls IX. von Schweden 1. H. 19. Jh. Runde Plakette mit hochreliefiertem Profilportrait des schwedischen Königs. Eisenkunstguss, ...

Raub der Töchter des Leukippos 19. Jh. Galvanoplastik nach Peter Paul Rubens. Versilbert. Ebonisierter Profilrahmen. 51 x 51 cm.Belgien, flämisch,...

Miniaturspinnrad Deutschland, 19. Jh. Auf rechteckiger Standplatte das eingehängte Spinnrad mit Kurbel und Spule, das Gestell aus reich profiliert...

Schreibgarnitur Wien, 1880-1910 Rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken, darüber Wiesengrund mit zwei Hunden an Halskette, das Tintenfässchen al...

Gerstein, David "Spirit of Freedom" (Jerusalem 1944 geb.) Lasergeschnittenes und handbemaltes Metall, unten am linken Bein sign. u. num. 52/150. 1...

Dekorative Holzpfeife 19. Jh. Mit Rippendekor, Silbernoppen sowie mit von zwei Löwen flankiertem und bekröntem Wappen gezierter Pfeifenkopf, Silbe...

Reitgerte Hermès, Paris - um 1970 Braunes, geflochtenes Leder, an der Unterseite des Knaufes gemarkt "Hermès Paris". L. 71 cm. - Original Hermès-V...

Kästchen mit Schachfiguren 18./19. Jh. Rechteckiger Korpus, auf anscharniertem Deckel geometrische Bandeinlage, im Inneren gedrechselter, teils ge...

Renaissance-Butterstampfer 16. Jh. Konische Form, von umlaufendem Bogendekor gerahmte, leicht vertiefter Wandungsabschnitt mit vorderseitig halbre...

Zwei Wangen eines barocken Steinportals 18. Jh. Auf Voluten sitzende Putti, einer mit Stundenglas, darüber befindliche Wappenkartuschen mit Blatt-...

Prometheus 19. Jh. Auf Felsen sitzend und angekettet der Titan mit lockigem Haar und Bart. Terrakotta, Reste alter Farbfassung. H. ca. 95 cm.Keram...

Putto mit Blumenkorb Frankreich, 19. Jh. Auf Holzsockel mit Perlstabdekor oblonge Plinthe mit Natursockel, darauf schräg sitzender Knabe mit umgek...

Bäuerin 19. Jh. Über Plinthe auf einem Felsbrocken sitzende Frau in langem Kleid und mit Kopftuch den Blick zum Boden gerichtet, sich mit der Link...

Allegorie von Afrika 19. Jh. Auf schmaler Platte die schreitende Wildkatze, darauf reitend barbusige und mit faltenreichen, wild wehenden Gewänder...

Tabachnyk, Josef Die stehende Frau (Schytomyr 1947 geb., lebt in Nürnberg) Über Holzplinthe und nach vorne abgeschrägtem Sockel vollrund gestaltet...

Gobelin-Stickerei Italien oder Flandern, um 1600 Auf geschorenem Samt mit Goldfadenbordüre Gestalt eines Kriegers oder Jägers, einen Bogen haltend...

Theatermaske Wohl alpenländisch, um 1900 Grob geschnitztes, männliches Gesicht mit markanter Nase, buschigen Augenbrauen, Bart und wilder Frisur. ...

Drei Hornbecher Wohl alpenländisch, 19. Jh. Runder, eingesetzter Stand, konische Wandung, einer mit dezentem Rillendekor. H. 12,5 bis 14,8 cm, Ø 8...

Charivari Wien, A. 20. Jh. Doppelte Panzergliederkette mit von Eichenlaub und Grandl gezierter Hirschhornrose, daran Bärenkralle, Wildschweinzahn ...

Wachsbossierung 18. Jh. Im Schaukasten hochovale Darstellung eines Herrn mit Perücke im Profil, bez. "Chatham". Wachs, farbig gefasst. 7,5 x 9,5 c...

Radschlossbüchse 17. und 19. Jh. Das Schloss um 1660 bis 1700 mit schöner Ätzdekoration, Achtkantlauf, Kolben und Schaft aus Hirschhorn, geziert m...

Kleine Steinschloss-Pistole 18. Jh. Holzvollschaft mit Metallgarnitur, der Rundlauf über der Kammer oktogonal, hölzerner Ladestock, seitlich die I...

Imposante Wallbüchse mit Steinschloss Österreich, um 1800 Nussholzvollschaft und Eisenachtkantlauf mit eingelegtem Korn, hölzerner Ladestock, seit...

Museales Tischfass Bamberg, dat. 1691 Auf vierbeinigem, volutengeziertem Gestell liegend ovales Fässchen mit Spundloch; an den Seiten mit Wappen g...

Kleines Emblem der Böttcherzunft Um 1700 Reliefierte Darstellung eines Fasses mit Zirkel umgeben von Weinranken, bekrönt von einem geflügelten Put...

Heilige Barbara und heiliger Stephanus In gotischem Stil Über Löwenfüßen auf polygonalem Sockel stehende, vollrund geschnitzte Figuren in langen, ...

Glesker, Justus (Attrib.) Elfenbeinstatuette der Maria Magdalena (Hameln 1610/23-1678 Frankfurt/Main) Auf samtbezogenem Holzsockel kniende Darstel...

Heiliger Sebastian Flandern, E. 17. Jh. Auf Natursockel stehend der gemarterte Heilige im Lendentuch an Baumstamm gefesselt sowie von Pfeilen durc...

Elfenbein-Christuskorpus 19. Jh. Der Gekreuzigte im Viernageltypus mit nach links gewandtem Kopf und Dornenkrone sowie sehr faltenreich gearbeitet...

Hinterglasbild "Die Verstoßung der Hagar und Ismael" Augsburg, 18. Jh. Sehr fein ausgeführtes Hinterglasbild von bester Erhaltung. 35 x 53 cm. - D...

Églomisé mit christlicher Symbolik E. 18. Jh. Querrechteckige Glasplatte mit Kreuzeslamm sowie Löwen mit Schwert, umgeben von Schriftzeichen, zent...

Maria mit Jesusknaben Norditalien, 1. H. 15. Jh. Auf einem halbhohen Thron sitzend, mit Krone auf dem Kopf, gekleidet in ein goldenes Kleid und Ma...

Prozessionskreuz Toskana, 15. Jh. Mit Dreipassenden, auf der Vorderseite oben Gottvater, links heiliger Johannes, rechts Maria, unten der heilige ...

Sitzende Maria mit Kind Vermutlich Süddeutschland, um 1400 Auf schmalem, kanneliertem Thron, gekleidet in ein rotes Gewand und blauem Mantel, das ...

Maria unter dem Kreuz Frankreich, um 1500 Stehende Maria mit ausdrucksstarkem, leidendem Gesichtsausdruck, gekleidet in ein faltenreich drapiertes...

Christus Salvator Mundi Wohl Niederrhein, um 1500 Eichenholz auf späterem Sockel. H. 43 cm.deutsch, Deutschland, Figur, Holzskulptur, Jesus, Jesus...

Heiliger Jakobus Franken, um 1500 - Riemenschneider Umkreis oder Schule Auf quadratischer Plinthe stehender Heiliger mit Jakobsmuschel geziertem H...

Christusbüste Mittelitalien, um 1500 Mit ausdrucksstarkem Gesicht, Bart und langen Haaren, um die Schultern Ansatz eines Mantels und Seil. Holz, g...

Heiliger Georg - Umkreis des Meisters des Pulkauer Altars Niederösterreich, A. 16. Jh. Mit einem Fuß auf einem Drachen stehend, gekleidet in Rüstu...

Spätgotische Maria mit Kind Schwaben, A. 16. Jh. Stehende und bekrönte Muttergottes in faltenreichen Gewändern, im linken Arm den Jesusknaben mit ...

Büste eines Jünglings Italien, A. 16. Jh. Auf profiliertem Sockel mit florentinischer Lilie, gekleidet in ein charakteristisches Gewand des 16. Ja...

Heiliger Rochus Südeuropa, um 1600 Auf Standplatte aufrecht stehend, zu seinen Füßen ein Hund. Holz geschnitzt, Reste von Farbfassung. H. 58 cm. -...

Zwei Leuchterengel 17. Jh. Auf profiliertem Sockel im Kontrapost stehender Engel in langem, faltenreich drapiertem Gewand, einen gewundenen Leucht...

Paar Leuchterengel 17. Jh. Kniende Engel, gekleidet in Ober- und Untergewand, eine Hand erhoben, in der anderen eine kleine Säule als Kerzenhalter...

Kreuzigungsgruppe im gotischen Stil Tirol, wohl 19. Jh. Gekreuzigter Christus mit gestrecktem, ausgemergeltem Körper, Wundmalen, Seitenwunde und D...

Standkruzifix Um 1700 Auf verkröpftem Postament mit eingelegtem Wappen hohes Kreuz mit Elfenbein-Christus im Viernageltypus. Edelhölzer, z.T. ebon...

Heilige Barbara Süddeutschland, um 1700 Auf profiliertem Achtkantsockel stehende Heilige in faltenreichen Gewändern und mit Kopfschmuck, den Turm ...

Christus in der Rast Süddeutschland, um 1700 Über Wiesengrund auf einen Felsen sitzend der gemarterte Jesus mit offenen Wunden, Dornenkrone und Le...

Christuskorpus Um 1700 Der Gekreuzigte im Dreinageltypus mit nach rechts gewandtem Kopf und faltenreich drapiertem Lendentuch. Buchsbaum, geschnit...

Pietà Süddeutschland, um 1700 Auf schmaler Plinthe sitzende Maria in faltenreichen Gewändern mit dem Leichnam Jesu auf ihrem Schoß. Nadelholz, pla...

Geflügelter Engelskopf Um 1700 Holz, geschnitzt u. dunkel gebeizt. Ca. 18 x 15,5 cm. - Geringfügige Altersspuren.Putto, Schnitzfigur, Schnitzwerk ...

Madonna mit Kind Um 1700 Über Natursockel auf die Schlange tretende Muttergottes in faltenreich drapiertem Gewand und Schleier, den Jesusknaben mi...

Paar gegenständige geflügelte Putten Süddeutschland, 18. Jh. Vollrund gestalteter, ganzfiguriger Engel in schwebender Haltung mit Hüfttuch und ges...

Kruzifix Süddeutschland, 18. Jh. Der Gekreuzigte im Dreinageltypus mit faltenreich gearbeitetem Lendentuch, schlichtes Kreuz. Nussbaum geschnitzt....

Loading...Loading...
  • 1167 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose