Fine & Decorative Art
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Bamberg, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 531)

  • (Lose: 601 - 1367)

Besichtigungstermin(e)

  • 12:00 - 18:00 MEZ
  • 12:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Karolinenstraße 11, Bibra-Palais, Bamberg, Deutschland, 96049, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)951 20850-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

1167 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1167 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Barocke weibliche Heilige Süddeutschland, 18. Jh. Im Kontrapost stehend, gekleidet in ein langes, am Dekolleté aufwendig gestaltetes Kleid und vol...

Heiliger Michael 18. Jh. Auf einen Teufel tretend, der stehende, behelmte Erzengel im wehenden Gewand mit Schild und Schwert bewaffnet, auf einem ...

Pietà Süddeutschland, 18. Jh. Sitzende, trauernde Maria, gekleidet in ein rotes Kleid und blauen Mantel, mit dem Leichnam ihres Sohnes auf den Kni...

Rosenkranzmadonna Tirol, 18. Jh. Auf geschwungenem Sockel mit Rocaillen und Rankenwerk die erhöht sitzende Maria mit Jesuskind, flankiert vom heil...

Zwei geflügelte Puttenköpfe Bayern, 18. Jh. Lindenholz geschnitzt, farbig gefasst. Die Flügel vergoldet. H. 19 cm.Engel, Figur, Putto, Schnitzfigu...

Geflügelte Puttenköpfe Süddeutschland, 18. Jh. Vollplastisch geschnitzte lächelnde Engelsköpfe mit gewelltem Haar. Laubholz farbig gefasst und ver...

Zwei geflügelte Puttenköpfe Süddeutschland, 18. Jh. Zwei ernst blickende Engelsköpfe auf Wolkensockel. Laubholz geschnitzt u. farbig gefasst. 17 x...

Heiliger Lukas Süddeutschland, 18. Jh. Aufrechtstehend u. nach rechts blickend, in seinen Händen die Schrift, zu seinen Füßen der Stier. Laubholz ...

Gottvater Süddeutschland, 18. Jh. Auf einer Wolke schwebend mit zwei geflügelten Putti. Holz, geschnitzt, farbig gefasst u. vergoldet. H. 46 cm. -...

Unbekleideter Christus Alpenländisch, 18. Jh. Im Dreinageltypus, mit nach rechts gewandtem Kopf, Dornenkrone und Kreuznimbus. Holz, geschnitzt, fa...

Bischof, wohl heiliger Nikolaus Süddeutschland, 18. Jh. Auf flacher Plinthe stehender Heiliger in faltenreichem Bischofsornat mit Mitra, ein Buch ...

Kruzifix 18. Jh. Der Gekreuzigte im Dreinageltypus mit nach rechts geneigtem Kopf und offenem Haar, sehr detailreiche Ausarbeitung; auf ebonisiert...

Memento-Mori-Schädel 18./19. Jh. Auf mehrfach gegliedertem Holzbalusterschaft vollplastisch geschnitzter Totenkopf ohne Unterkiefer. Holz, farbig ...

Osterlamm Süddeutschland, 19. Jh. Liegendes, vollrund geschnitztes Lämmchen. Holz, farbig gefasst, unterseitig gehöhlt. - Fassung an einigen Stell...

Schwebender kleiner Engel Bayern, 19. Jh. Bis auf ein Lendentuch unbekleidetes, geflügeltes Engelchen, eine Trompete blasend. Holz, geschnitzt, fa...

Heiligstes Herz Jesu 19. Jh. Im Kontrapost auf polygonalem Sockel stehend Jesus, gekleidet in ein blaues Untergewand und über die Schulter drapier...

Christuskorpus 19. Jh. Im Dreinageltypus mit nach rechts geneigtem Kopf, ausgezehrtem Körper, geschlossenen Augen und gekleidet in ein braunes Len...

Christuskorpus 19. Jh. Mit nach rechts geneigtem Kopf, ausgemergeltem Körper, Wundmalen, leicht geöffneten Augen, gekleidet in ein blaues Lendentu...

Kleines Kruzifix 19. Jh. Der Gekreuzigte im Dreinageltypus mit nach rechts gewandtem Kopf, Dornenkrone und faltenreichem Lendentuch; auf ebonisier...

Relief mit Darstellung der Bekehrung des heiligen Paulus Im Stil des 17. Jh. Rechteckige Platte mit im Hochrelief gearbeiteter, vielfiguriger Szen...

Christuskorpus 15. Jh. Der Gekreuzigte im Dreinageltypus mit stark ausgemergeltem Körper, offenem Haar und faltenreich drapiertem Hüfttuch. Bronze...

Totenschädel nach Giambologna Italien, um 1600 Auf gekreuztem Knochenpaar der vollplastische Schädel. Bronze, vergoldet. Ca. 4,5 x 6,5 x 5,5 cm.it...

Anbetung der heiligen drei Könige Um 1900 Galvanoplastik versilbert. 20 x 14,5 cm.biblische Darstellung, Biblische Erzählung, Biblische Szene, Chr...

Polo di, Agnolo - Schule Christusbüste (1470-1528 Florenz) Über ovalem, profiliertem und samtbezogenem Holzsockel auf geschweifter Plinthe stehend...

Muttergottes von Andechs Süddeutschland, 18./19. Jh. Über Stand mit Volutenzier und Wolke die thronende Madonna mit Zepter und Krone, das gekrönte...

Maria Immaculata Dat. 1788 Auf schlangenumwundener Weltkugel mit Mondsichel und Puttenköpfen stehende Muttergottes in faltenreichem Gewand und Man...

Apostel 19. Jh. Auf Holzsockel stehender Heiliger mit langem Bart in faltenreich gearbeiteten Gewändern, den Kopf zur Seite gewandt. Terrakottamod...

Heiliger Sebastian Frankreich, E. 19. Jh. Auf getreppter, in Marmoroptik bemalter Plinthe stehender Oberkörper, Armansätze und Kopf nach oben geri...

Reiseikone Russland, um 1800 In Form eines Tetraptychon mit Darstellung der Festtage der orthodoxen Kirche, schauseitig von Ornament umgeben im ho...

Gottesmutter von Pokrov Russland, 19. Jh. Im Zentrum Mariendarstellung umgeben von Heiligen, im unteren Bildteil der Sänger Romanos, in kyrillisch...

Heiligenikone Russland, 19. Jh. Ganzfigurige Darstellungen der Heiligen Alexandra, Olga, Alexander, Seraphim, Nikolaus der Wundertäter und Erzenge...

Gottesmutter aus einer Deesis-Gruppe Russland, 19. Jh. Halbfigurige Darstellung der Mutter Gottes in der linken Hand eine Schriftrolle und die Rec...

Heiligenikone Russland, 19. Jh. Ganzfigurige Darstellung verschiedener Heiliger, darunter Johannes der Täufer, über ihnen die Gottesmutter. Temper...

Zwei kleine Ikonen mit Oklad Russland, 19. Jh. Mit der Darstellung Christi Geburt sowie Anbetung des Kindes, eine mit kyrillischer Inschrift. Temp...

Einzug Jesu in Jerusalem Russland, 2. H. 19. Jh. Mittig auf einem Esel reitender Jesu, begleitet von seinen Aposteln, empfangen von den Einwohnern...

Spätgotisches Salbölgefäß Um 1500 Achtkantiger Korpus mit umlaufender vielfiguriger Darstellung unter Arkadengang mit gotischem Maßwerk und salomo...

Sabbatlampe 16. Jh. Runder Schalenfuß mit Standring, darüber sternförmige Ölschale mit insgesamt sieben Dochthaltern, Kettenaufhängung. Bronze. L....

Leuchterpaar Niederlande, 16./17. Jh. Über geschweiftem, teils aufgewölbtem Fuß durchbrochen gearbeiteter Kragen, profilierter Schaft mit zylindri...

Leuchterpaar Niederlande, 16./17. Jh. Über geschweiftem, teils aufgewölbtem Fuß mit Dreipassmotiv durchbrochen gearbeiteter Kragen, profilierter S...

Leuchterpaar im Louis-XIV.-Stil 19. Jh. Auf geschweiftem Fuß und sechseckigem Schaft mit Girlandenbehang und Maskaronen, blattrankengezierte Tülle...

Leuchterpaar im Louis-XIV.-Stil 19. Jh. Mehrfach geschweifter profilierter Rundfuß, oktogonaler Schaft, blütenbesetzte Tülle. Bronze feuervergolde...

Leuchterpaar im Louis-XVI.-Stil 19. Jh. Auf rundem Marmorsockel profilierter Fuß, die drei in Voluten endenden Leuchterarme auf Bocksfüßen um eine...

Paar Bronzeleuchter Gießerei Ferdinand Barbedienne, 19. Jh. Über rundem, leicht abgetrepptem Standfuß mit Ornamentfries der reich verzierte Schaft...

Leuchterpaar Frankreich, 19. Jh. Gewölbter Stand aus Eichenlaub geformt, darüber Blütenkelchschaft und fünfblättrige Blütentülle. Bronze. H. 27 cm...

Paar Kandelaber "aux Femmes" Frankreich, 2. H. 19. Jh. Polygonales Postament mit Rankenwerk, je eine sitzende, weibliche Frauenfigur mit faltenrei...

Altarleuchter Italien Auf Tatzenfüßen dreipassiger Volutensockel mit reliefierter Darstellung von geflügelten Puttenköpfen, mehrfach gegliederter ...

Großes Renaissance-Schloss 16. Jh. Konkav geformtes Tonnengehäuse mit Wülsten für den Fallriegel, massiver und lang gebogter Bügel, Schlüssel mit ...

Kleiner Cachepot Venedig, 18. Jh. Auf Tatzenfüßen gebauchter Korpus mit Löwenkopfhandhaben; umlaufender, hochgetriebener Rippendekor. Kupfer, Mess...

Kupferkrug 18. Jh. Profilierter Standring, gebauchter Korpus mit Bandhenkel, aufgewölbter Deckel. Kupfer getrieben u. verzinnt. H. 18 cm.Gefäß, Me...

Kupferne Schenkkanne 18./19. Jh. Godronierter, sich nach oben verjüngender Korpus mit hochgewölbtem Deckel, inwendig verzinnt. Messingknauf Kupfer...

Drei Backförmchen 18./19. Jh. Runde, schräg geriefelte Form, gebördelter Rand und angenietete Öse. Kupfer, innen verzinnt. Ø 9,5 bis 12 cm. - Alte...

Ovale Kupfer-Jardinière 19. Jh. Gewölbter Stand, darüber bauchiger Korpus mit leicht ausgestelltem Rand, seitlich angenietet zwei bewegliche Handh...

Renaissance-Leuchter E. 16. Jh. Über rundem Fuß der mehrfach gegliederte, schlanke Schaft, die konische Tülle mit Reinigungsöffnung. Messing. H. 1...

Leuchterpaar 16./17. Jh. Auf vier Füßchen achteckiger und rund gerillter Stand, darüber Balusterschaft mit Nodi sowie zylindrische Tülle mit Rille...

Große Beckenschlägerschüssel Wohl Nürnberg, um 1600 Breiter Spiegel mit hochgetriebener Darstellung von Adam und Eva mit dem Baum der Erkenntnis, ...

Leuchter Flandern, A. 17. Jh. Runder und breiter Stand in den mehrfach gegliederten Balusterschaft übergehend, darauf geschraubt ausladende Haltun...

Glockenleuchter 17. Jh. Über rundem, ansteigendem Fuß ausladende Traufschale sowie der durch Nodi gegliederte, schlanke Balusterschaft mit zylindr...

Kleiner Leuchter 17./18. Jh. Über rundem, aufgewölbtem Fuß der kurze Balusterschaft mit Scheibennodus und zylindrischer Tülle. Messing. H. 12,8 cm...

Kleiner Leuchter 17./18. Jh. Über rundem, trompetenförmig ansteigendem Fuß mit Rillendekor breite Traufschale mit Balusterschaft und Nodi sowie di...

Kleines Leuchterpaar Frankreich, 18. Jh. Mehrfach geschweifter, profilierter Fuß, über gedrücktem Nodus kelchförmige Tülle; gravierter Dekor aus B...

Loading...Loading...
  • 1167 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose